Beiträge von Sylvia

    Hier und im Gitterkäfigvorstellungst. gibts auch entsprechende Bilder.


    Das es nur wenige Bilder über eine Bildersuche gibt, liegt daran, das es nur einen Händler gibt, der diesen Käfig anbietet (der hier mit Amazon und seinem eigenen Shop verlinkt ist).

    Er importiert die Käfige.

    Das stimmt doch überhaupt nicht.

    Wo hast du diese Infos her?

    Mal abgesehen davon, das es einige Bilder gibt -hier und von Anbieter- Die man sich auch vorher mal angucken kann.


    Innemaß: lbh 61 x 91,5 x 142 cm


    Der Maximus ist meiner Meinung nach den Preis wert. Der Savic ist genaus so groß, hat weniger nutzbare Höhe, ist blau (was für mich ein absolutes KO- Kriterium ist ...kostet aber 100€ mehr.


    Edit

    Und die Wannen sind aus Metall, nicht aus Plastik. Also sogar bei nagewütigen Exemplaren einbruchssicher.

    Hi

    Hast du schon eine Vorstellung, welche Kräuter du einmischen willst?

    Ich kann/konnte bei meinen Tieren nie etwas Negatives feststellen.

    Die einen mögen es lieber, die anderen weniger.

    Wenn bei deinen Tieren an Blase/Niere alles i.O. ist, sollte das kein Problem darstellen.

    Wichtig ist immer, das die Tiere so viel Flüssigkeit zu sich nehmen, dass der Überschuss gut ausgespült werden kann.

    Das erreicht man mit viel Frischfutter und/oder Tee (ggf auch mal Saft).

    Meine bekommen immer viel Frischfutter.

    Dann viel Spaß beim Einrichten

    Und die Bilder nicht vergessen.


    Mein zweiter ist da und die ersten Gitterstreben sind schon durchgezwackt ....jetzt habe ich nur ein Problem mit dem Platz

    Ohne es gemessen zu haben (ja, ist nie gut ), dachte ich, wenn ich das Speisesofa etwas rüber schiebe, wird das schon passen ....nää, es fehlen ein paar Zentimeter.

    Entweder ich rücke die Möbel oder der Käfig muss wieder ins WoZi und die Jungs müssten per Rattetaxi in den Auslauf reisen *hmm* mal gucken.

    Zitat

    Das geht sicher auch, aber dafür braucht die Aluleiste Löcher.

    Joa, kann man machen mit einem Bohrer


    Es ist wesentlich günstiger, geruchsfteier und schneller (Wenn man es denn mit Aluleisten machen will/muss)

    Hi


    Eigentlich gehen Rattis nicht an sowas, wenn der Käfig interessant eingerichtet ist und sie sonst auch viel Anspruch bekommen.


    Bei Degus (das sind wirklich kleine Schrottis-.- ), werden solche Löcher etc mit Aluleisten abgedeckt. Die gibt's im Baumarkt und werden gebohrt und angeschraubt.

    Hier auch mal mein neuer Käfig.

    Ich liebe ihn und warte gespannt wann er wieder lieferfähig ist. Dann kaufe ich mir noch einen


    Grösse lbh 63 x 94 x 158


    Es fehlen noch 2 vernünftige Etagenaufgänge. Gerade die Verbindung vom unteden zum oberen Teil gefällt mir nicht. Mit Brett über der Gitterleiter oder Tuch mögen sie es nicht benutzen.





    Welche Flickenteppiche hast du denn versucht?


    Ich benutze für alle Tiere die Signe von Ikea. Die sind feiner und glatter, als bspw. die von Kik.

    Selbst die Rattis lassen die relativ gut in Ruhe.


    Hanfmatten lösen sich in Wasser eigentlich auf und zerfallen.

    Zum Zerfleddern sind die natürlich super. Meine Degus stehen da total drauf. Aber bei den restlichen Tieren gehen nur Sachen die bei wenigstens 60°C gewaschen werden können :/

    In der Regel hat jedes Futter eine bestimmte Menge an unterschiedlichen Zutaten.

    Üver diese bestimmte Menge lässt sich der Nährwert und die analytischen Bestandteile ermitteln.

    Eigentlich sollten diese analytischen Bestandteile an den jeweiligen Organismus bzw den Bedarf daran angepasst sein.

    Problem könnte beim Vermischen sein, das man plötzlich ein Mehr an Calcium, Phosphor oder Ähnlichem erhält, weil sich die Futterteile die daran Reich sind, "vermehren".


    So die Theorie.

    In der Praxis sieht's aber dann so aus, das sich die Tiere im besten Fall das vom Futter rausnehmen, was die Stoffe enthält, die ihr Körper zum Funktionieren gerade braucht.

    Im schlechtesten Fall nehmen sie das, was schmeckt - das sind leider idR. Die Teile die dick machen.

    Das nennt man Selektieren und passiert unterbewusst bei Tieren.

    Unterstützen kann man es, indem man gutes Futter anbietet, mit vielen ganzen Stücken, grosser Auswahl und möglichst wenig bearbeitete Bestandteilen (am besten überhaupt nicht). Heisst, nix extrudiertes, gepufftes und gepopptes.


    Ich vermische das Futter auch und biete diverse Mischungen etc. an. Einfach für den Geschmack u d die Auswahl.

    Davon gehe ich bei der Fütterung aus. Das man ihnen eine grosse Auswahl anbietet, sie sich nehmen können, was sie brauchen und der Rest in die Tonne geht, wenn es dann komplett verschmäht wird.

    So Handhabe ich es auch mit den Kaninchen und man sieht bei ihnen noch stärker, wie "gemischt" sie fressen. Und was sie liegen lassen (meist sind es Strünke usw.) landet im Müll.

    Bei der Körnermischung sind es eben auch nur Körner (Ratten haben ein breiteres Spektrum, als Saaten, eben omni und nicht grani). Wenn ad libitum noch FriFu dazu kommt, wäre es was anderes. So können sie eher ihre physiologische Ernährungsweise abdecken.


    Ich persönlich finde an getrockneten Würfeln und Chips nichts schlimmes. (Wer es ganz genau nehmen möchte, kann sowas auch selber machen in einem Dörrautomaten. Das ist bei Deguhaltern gerade der Renner)

    Ebenso getrocknete Kräuter (die fütter ich eh so dazu)

    Das gepuffte und gepoppte Zeug würde ich in eine Eigenmischung auch nicht zufügen. Wenn's schon drin ist, ist das halt so.

    Trotzdem konnten meine unterscheiden, was sie brauchen und was eher nicht und haben danach das Futter genommen. (Ich hätte auch schon vereinzelt welche die das nicht konnten. Da half am Ende nur noch SSSR)

    Getrocknet sind verschiedene Gemüsesorten leider eine Kaloriembombe. Wenn man bei bspw. bei Knollengemüse das Wasser austreibt, steigt der Kaloriengehalt auf mehr als das dreifache. Das muss man halt im Hinterkopf haben, dass das keine Schlankmacher sind.

    Der Ca-Gehalt ist bei normalem Trinkverhalten aber zu vernachlässigen. Hatte mal wegen einem Kaninchen mit Blasenschlamm geguckt. Den Wert habe ich nicht mehr im Kopf, war aber eher gering. Da können getrocknete Kräuter, frisches Möhrengrün, Chiccoree, Kohlrabiblätter usw. meje Probleme machen.

    Hi

    Du kannst ja vllt erst mal einen Schnupperbesuch machen bei jemandem in deiner Nähe. Oder einer Auffangstation. Da kannst du dann live erleben, wie sich die Rattis verhalten und wie viele du dir zutraust.


    Aber ob du jetzt 3 nimmst ...oder am Ende eine oder 2 mehr, macht an Arbeit, Dreck und Futterkosten kaum einen Unterschied.

    Zu bedenken sind auf jeden Fall die Kosten für tierärztliche Versorgungen.

    Wenn man die doppelte Anzahl von Tieren hat, ist die Chance auch doppelt so gross, sich ein Loch ins Konto zu reissen ;)

    Zitat

    wenn Ratten über die Hälfte liegen lassen, einfach erst wieder Futter auffüllen wenn es alle ist.

    Wenn aber auch nach über 24h nichts mehr davon gefressen wird und die Tiere lieber hungern, statt die unbeliebten Rest zu fressen, sollte man nicht mehr darauf bestehen ;)

    Und zum Wegwerfen sind die ganzen Zutaten dann auch def. zu teuer.


    Für meine Jungs war's halt keine Option. Die fanden das SSSR und verschiedene andere Futtermischungen besser. Sie haben sich immer das rausgesucht, was sie brauchten, nie nur die Dickmacher, deswegen war's auch völlig i.O.