Davon gehe ich bei der Fütterung aus. Das man ihnen eine grosse Auswahl anbietet, sie sich nehmen können, was sie brauchen und der Rest in die Tonne geht, wenn es dann komplett verschmäht wird.
So Handhabe ich es auch mit den Kaninchen und man sieht bei ihnen noch stärker, wie "gemischt" sie fressen. Und was sie liegen lassen (meist sind es Strünke usw.) landet im Müll.
Bei der Körnermischung sind es eben auch nur Körner (Ratten haben ein breiteres Spektrum, als Saaten, eben omni und nicht grani). Wenn ad libitum noch FriFu dazu kommt, wäre es was anderes. So können sie eher ihre physiologische Ernährungsweise abdecken.
Ich persönlich finde an getrockneten Würfeln und Chips nichts schlimmes. (Wer es ganz genau nehmen möchte, kann sowas auch selber machen in einem Dörrautomaten. Das ist bei Deguhaltern gerade der Renner)
Ebenso getrocknete Kräuter (die fütter ich eh so dazu)
Das gepuffte und gepoppte Zeug würde ich in eine Eigenmischung auch nicht zufügen. Wenn's schon drin ist, ist das halt so.
Trotzdem konnten meine unterscheiden, was sie brauchen und was eher nicht und haben danach das Futter genommen. (Ich hätte auch schon vereinzelt welche die das nicht konnten. Da half am Ende nur noch SSSR)
Getrocknet sind verschiedene Gemüsesorten leider eine Kaloriembombe. Wenn man bei bspw. bei Knollengemüse das Wasser austreibt, steigt der Kaloriengehalt auf mehr als das dreifache. Das muss man halt im Hinterkopf haben, dass das keine Schlankmacher sind.
Der Ca-Gehalt ist bei normalem Trinkverhalten aber zu vernachlässigen. Hatte mal wegen einem Kaninchen mit Blasenschlamm geguckt. Den Wert habe ich nicht mehr im Kopf, war aber eher gering. Da können getrocknete Kräuter, frisches Möhrengrün, Chiccoree, Kohlrabiblätter usw. meje Probleme machen.