Shorty's Rattenfutter Premium oder Tanjas Selbstmischfutter?

  • Hallo zusammen,

    Momentan überlege ich, welches Trockenfutter für die Ratten, von denen ich meine Eltern immer noch versuche zu überzeugen, am besten wäre.

    Bei meinen Recherchen bin ich auf 2 Futtermischungen besonders aufmerksam geworden; Das Shorty's Rattenfutter Premium und das, hier im Forum viel gelobte Selbstmischfutter von Tanja.

    Nun bräuchte ich euren Rat, welches Trockenfutter ihr mir empfehlen würdet.

    hat vielleicht jemand von euch Erfahrung mit den verschiedenen Trofru's?

    Oder gibt es eines von beiden, welches von den Nährwerten besser ist?

    Ich stelle hier einfach mal den Link zum Thema mit Tanjas Selbstmischfutter rein und einen zum Shorty's Rattenfutter Premium, ich hoffe das ist in Ordnung? :pein:

    Shorty's Rattenfutter Premium:

    https://www.xn--tierisch-natrlich-e3b.de/epages/6273113…8/Products/1002

    Tanjas Selbsmischfutter:

    Serena-t
    24. Juli 2011 um 23:27


    Liebe Grüße, Ina :winki:

  • Hey

    Das Problem am Shorty's ist, dass es nicht nach Nährwerten, sondern nur nach einem Ölsaaten - Mehlsaaten Verhältnis gemischt ist. Da dies extrem variabel in der Zusammensetzung ist, kann man einfach nicht sicher sein, ob auch wirklich die Mineralien, Vitamine sowie essentiellen Fett- und Aminosäuren in der Menge drin sind, wie sie Ratten brauchen. Leider sind eben genaue Analysen der Nährstoffe & Co. beim Shorty's nicht angegeben - vermutlich gibt es die auch gar nicht.

    Hinzu kommt, dass das Shorty's aus 5% getrockneten Kräutern und zusätzlich noch getrocknetem Gemüse besteht. Beides treibt die Mineralienwerte des Futters enorm in die Höhe und führt normalerweise zu einer Überversorgung mit Mineralien. Dies kann zu Nierenrproblemen und/oder Blasengriess und -steinen führen. Solang es keine Analysewerte gibt, die das Gegenteil bestätigen, würde ich daher die Finger von Futter lassen, dass getrocknete Kräuter & Gemüse enthält. Blasengriess führt leider schneller als einem lieb ist zum qualvollen Tod der Ratte :(

    Ich musste das selbst miterleben, vermeintliche Ursache war aber nicht das Futter (wir füttern ganz selten mal Getrocknetes als Leckerli zu - das geht natürlich, aber es darf nicht Bestandteil der täglichen Ration sein), sondern zu hartes Wasser. Nach dem Tod vom Calimero haben wir das Wasser gefiltert und ich konnte zusehen, wie der pH-Wert vom Urin der verbliebenen Ratten wieder in den Normalbereich wanderte.

    Um deine eigentliche Frage zu beantworten: Meine Wahl wäre ganz klar Tanja's Selbstmischfutter, weil man weiss, was man füttert und nachvollziehen kann, wie es den Bedarf der Tiere abdeckt.

  • Ich füttere immer verschiedene Mischungen und hatte noch nie Probleme mit Über- oder Unterversorgungen. Oder diversen Erkrankungen.

    Die Tiere selektieren ihr Futter idR. nach dem, was sie benötigen. Heisst, wenn man die Mischung genau auf den Bedarf des Tieres abstimmt, werden sie trotzdem nicht genau diesen berechneten Bedarf an Vitaminen und Mineralien aufnehmen. Bei Ratten kommt hinzu, das sie auch nach Geschmack selektieren und sich daher gerne die Dickmacher raussuchen.

    Wenn man da etwas aufpasst und eine ausgewogene Mischung anbietet plus tägliches, vielfäliges Frischfutter, ist man auf der sicheren Seite.

    Am Ende entscheidet auch der Geschmack der Tiere, welches Futter sie akzeptieren.

    Bei calciumreichem Futter (wie getrockneten Kräutern) ist es wichtig, das die Tiere genug Flüssigkeit aufnehmen (auch in Form von FriFu). Dann wird das Mehr an Mineralien besser ausgeschwemmt.

    Sollten die Tiere schon Probleme mit Niere/Blase haben, sollte man es besser weglassen.

    Das Shortys sieht hochwertig aus. Das könnte ich meinen vllt auch mal holen :)

    Ich habe meinem letzten Rudel auch versucht Tanjas Selbstmischfutter schmackhaft zu machen.

    Am Ende haben die Reste die Kaninchen bekommen und ich musste wieder Fertigmischungen kaufen.

    Sie haben immer über die Hälfte liegen gelassen.

    Wenn man darauf Wert legt, das sie genau passend alles aufnehmen oder man Tiere hat die nur die Kalorienbomben fressen und immer dicker werden, wären auch Pellets eine gute Alternative. Das SSSR wird und wurde von meinen immer gern genommen.

  • Ich füttere das Selbstmischfutter und bin sehr zufrieden damit. Alles wird gefressen, manches früher, manches später. Ich fülle auch erst nach, wenn der Napf fast leer ist, dann fressen sie auch das, was sie nicht mögen. Der Vorteil am Selbstmischfutter ist halt, dass ich genau weiß was drin ist und wo die einzelnen Bestandteile herkommen (nämlich aus dem Bioladen hier im Dorf).

    Wenn ich neue Ratten aufnehme, stelle ich denen anfangs immer ein Schälchen Selbstmschfutter und ein Schälchen ihres alten Futters in den Käfig. Die meisten fressen dann fast nur noch Selbstmischfutter und lassen das alte Futter stehen.

  • Zitat

    Ich habe meinem letzten Rudel auch versucht Tanjas Selbstmischfutter schmackhaft zu machen.

    Am Ende haben die Reste die Kaninchen bekommen und ich musste wieder Fertigmischungen kaufen.

    Sie haben immer über die Hälfte liegen gelassen.

    Hallo,

    wenn Ratten über die Hälfte liegen lassen, einfach erst wieder Futter auffüllen wenn es alle ist.

    Ich würde immer auf die Meinung von Leuten (aus dem Forum) wie Tanja selbst und Niniel vertrauen, einfach weil sie viel, viel mehr Erfahrung haben und Tanja das Futter nicht einfach mal eben so zusammen gestellt hat, sondern lange Recherche betrieben hat um das Futter optimal auf Ratten abzustimmen.

    Daher würde ich Tanjas Selbstmischfutter empfehlen.

    Liebe Grüße :winki:

  • Zitat

    wenn Ratten über die Hälfte liegen lassen, einfach erst wieder Futter auffüllen wenn es alle ist.

    Wenn aber auch nach über 24h nichts mehr davon gefressen wird und die Tiere lieber hungern, statt die unbeliebten Rest zu fressen, sollte man nicht mehr darauf bestehen ;)

    Und zum Wegwerfen sind die ganzen Zutaten dann auch def. zu teuer.


    Für meine Jungs war's halt keine Option. Die fanden das SSSR und verschiedene andere Futtermischungen besser. Sie haben sich immer das rausgesucht, was sie brauchten, nie nur die Dickmacher, deswegen war's auch völlig i.O.

  • Hey

    Zitat

    Die Tiere selektieren ihr Futter idR. nach dem, was sie benötigen.

    Tiere selektieren aber nur, wenn sie ad libitum und im Übermass gefüttert werden.

    Wenn sie begrenzt gefüttert werden, haben sie irgendwann nicht mehr die Möglichkeit, auszuwählen. Dann muss rein in den Magen, was eben da ist, damit der Hunger verschwindet.

    Und wenn das eben dann getrocknete Dinge sein müssen, haben die Tiere ein Problem. Es sei denn die Tiere hungern lieber und man schmeisst das reichlich weg. Ist zwar besser für die Tiere, aber da kann man direkt auch drauf verzichten.

    Ausserdem ist Selektieren kein Grund, der dagegen spricht, ein ausgewogenes Futter zu füttern ;) Denn nur wenn alle Nährstoffe vorhanden sind, können sich Ratten auch selektiv gesund ernähren. Dazu müssen sie aber auch die Zutaten erkennen können, was bei Extrudaten schon schwieriger ist als bei natürlichen Körnern.

    Ich hatte hier im Übrigen noch nie Probleme, die Tiere an ein solches Körnerfutter zu bekommen. Extrudate und anderes Hochverarbeitetes gibt es hier nur als Leckerli.

  • Davon gehe ich bei der Fütterung aus. Das man ihnen eine grosse Auswahl anbietet, sie sich nehmen können, was sie brauchen und der Rest in die Tonne geht, wenn es dann komplett verschmäht wird.

    So Handhabe ich es auch mit den Kaninchen und man sieht bei ihnen noch stärker, wie "gemischt" sie fressen. Und was sie liegen lassen (meist sind es Strünke usw.) landet im Müll.

    Bei der Körnermischung sind es eben auch nur Körner (Ratten haben ein breiteres Spektrum, als Saaten, eben omni und nicht grani). Wenn ad libitum noch FriFu dazu kommt, wäre es was anderes. So können sie eher ihre physiologische Ernährungsweise abdecken.


    Ich persönlich finde an getrockneten Würfeln und Chips nichts schlimmes. (Wer es ganz genau nehmen möchte, kann sowas auch selber machen in einem Dörrautomaten. Das ist bei Deguhaltern gerade der Renner)

    Ebenso getrocknete Kräuter (die fütter ich eh so dazu)

    Das gepuffte und gepoppte Zeug würde ich in eine Eigenmischung auch nicht zufügen. Wenn's schon drin ist, ist das halt so.

    Trotzdem konnten meine unterscheiden, was sie brauchen und was eher nicht und haben danach das Futter genommen. (Ich hätte auch schon vereinzelt welche die das nicht konnten. Da half am Ende nur noch SSSR)

    Getrocknet sind verschiedene Gemüsesorten leider eine Kaloriembombe. Wenn man bei bspw. bei Knollengemüse das Wasser austreibt, steigt der Kaloriengehalt auf mehr als das dreifache. Das muss man halt im Hinterkopf haben, dass das keine Schlankmacher sind.

    Der Ca-Gehalt ist bei normalem Trinkverhalten aber zu vernachlässigen. Hatte mal wegen einem Kaninchen mit Blasenschlamm geguckt. Den Wert habe ich nicht mehr im Kopf, war aber eher gering. Da können getrocknete Kräuter, frisches Möhrengrün, Chiccoree, Kohlrabiblätter usw. meje Probleme machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!