Beiträge von Ouka

    Hey


    Die Methode von Lava ist ja genial! Panzertape liegt hier rollenweise rum!

    Ich denke, ich benutze das erstmal als Provisorium wenn sich bis zum 13. noch nichts anderes ergeben hat.


    (Und wie wir ja alle wissen halten Provisorien erstaunlich lange )


    Danke dafür!!

    Hallo


    Diese Firma will es echt wissen...

    jetzt kam bis vorhin keine Rechnung und auf Nachfrage habe ich dann noch mal das Angebot erhalten.

    Und jetzt reagiert wieder niemand mehr.


    Ich muss ja auch noch die 2-3 Tage rechnen, bis das Geld überwiesen ist UND die Gurkentruppe da drüben es auch gesehen hat. Dann müssen die vermutlich zu Fuß in der Werkstatt trotten und ritzen dann vermutlich die Bestellung mit einem Löffel in die Bodenfliesen.


    Ich könnte mich ja grad schon wieder aufregen...

    Yeen, bei dir sehen die Zeitungsstreifen auf dem ersten Bild so akkurat aus. Hast du einen Schredder, oder wie kriegst du die so gut hin?

    Ich reiße die immer möglichst fein ab, aber so gerade werden die da nie und das ist auch eine ziemliche Arbeit

    Huhu

    Erstmal Danke für die ganzen Tipps.


    Dauerauslauf hatte ich auch schon überlegt. Ich bin sowieso gerade dabei, mein Zimmer zu renovieren. Aber bis dahin dauert es vermutlich noch 3-4 Wochen und der Dom kommt ja auch noch irgendwann in der Zeitspanne (hoffe ich ).

    Die Kätzchen ziehen am 13.07. hier ein.


    Ich denke, ich gehe morgen mal in den Baumarkt und erkundige mich mal, was die so meinen.

    Die Idee mit Kabelbindern klingt nicht schlecht, meine beiden Damen sind aktuell eh nicht mehr soo fitt, dass ich mir da Sorgen machen müsste. Wenn sie da überhaupt dran rumknabbern würde ich das mitkriegen.


    Leider bin ich nicht handwerklich begabt, denn ich habe hier im Forum eine interessante Konstruktion mit Magneten an Plexiglas gesehen. (Das klingt wie ein Gericht aus einem Restaurant ) Das wäre für mich denke ich die optimale Lösung - ich könnte die Mäuschen sehen, sie können nichts annagen und das ganze wäre schnell zusammengestellt und wieder aufgeräumt.

    Huhu


    Das ist jetzt mit Scharieren gemacht? Und du klappst es einfach zusammen, wenn es nicht gebraucht wird?


    Die Frage ist dann halt, geht das auch noch wenn man 10 Platten oder mehr so verbindet, also wirklich komplett damit absperren will.

    Guten Morgen zusammen


    Ich hatte bisher als als Auslauf für meine Bande immer das ganze Wohnzimmer genutzt. Meine Mutter hatte damit nie ein Problem und die 2-3 Stellen die eine Gefahr für die Mäuse gewesen wären haben wir immer mit Brettern zugestellt.

    Jetzt möchte meine Mutter zwei Katzen von Bekannten aufnehmen, für die dann das Wohnzimmer der Hauptaufenthaltsort sein sollte.

    Es wäre also nicht denkbar, die Katzen jeden Tag mehrere Stunden aus dem Wohnzimmer auszusperren, da stimme ich ihr zu. (Auch wenn ich nicht so begeistert von Katzen bin... aber wir sind halt eine WG und sie hält ja auch die Zerstörungswut meiner Nagebande aus )


    Mein Zimmer ist mit fast 30 Quadratmetern relativ groß, weshalb ich den Auslauf dorthin verlegen möchte. Allerdings ist es wesentlich schwerer sicher zu machen. Viele Kabel, viele Spalten zwischen Wand und Möbel, etc. ...

    Deshalb suche ich jetzt eine Methode effektiv einen Teil abzutrennen, mit Absperrungen.


    Hier im Forum habe ich gesehen, dass viele Plexiglas oder Spanplatten dafür benutzen. Bei den Platten habe ich aber bedenken, dass sie angepieselt oder gar durchgenagt werden. Plexiglas ist jedoch ziemlich teuer.


    Dazu kommt die Frage - wie verarbeite ich das ganze, dass es eine durchgängige Absperrung ist die aber auch ohne großen Zeit und Arbeitsaufwand nach Ende des Auslaufs zusammengeräumt und platzsparend verstaut werden kann?

    Scharniere waren das erste was mir in den Kopf kam, aber da würden dann doch Lücken zwischen den einzelnen Platten entstehen, oder?

    Und wir könnte man die überhaupt an Plexiglas festmachen?


    Ich hoffe, ihr könnt mir dazu ein paar Tipps geben.


    Danke und viele Grüße

    Ouka

    Huhu nochmal,


    du könntest auch die Nähmaschine auspacken und einen "Bezug" für die Etagen nähen. Das hat eine Freundin mit ihren Meerschweinchen so gemacht. EIgentlich musst du nicht mal nähen dazu, einfach die Etage rundherum mit Fleecestoff einpacken und unten das ganze mit einem Stück Schnur zusammenbinden oder ähnlichem


    Gruß

    Ouka

    Huhu


    Also Badematten würde ich aufgrund des Kunststoffanteils nicht benutzen.

    Ich habe dafür gelegentlich dünne Teppiche oder Fleecestoff den ich entweder zwischen Etage und Etagenaufhängung ein wenig festklemme, damit er nicht sofort weggezerrt wird oder auch mit ungiftigem Doppelseitigem Klebeband an 2-3 kleinen Punkten festklebe. Nur nicht ganzflächig, sonst kriegst du das Zeug nicht mehr runter


    Gruß

    Ouka


    edit: Rechtschreibfehler

    Hallo nochmal,


    gerade kam eine Email mit einem Angebot und weiteren Infos.

    Finde es zwar schade, dass es so lange gedauert hat aber vielleicht hat es geholfen mir hier Luft zu machen. Wer weiß, vielleicht liest die Firma Hoffmann hier mit


    Dann warte ich jetzt mal gespannt auf die Ankunft der Rechnung damit ich das Geld überweise kann und dann hoffentlich bald meinen eigenen Dom aufbauen kann.


    Gruß

    Ouka

    Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage bzw. Unklarheit die die Bestellung eines Kaskadendoms betrifft.

    Seit dem 23.06. versuche ich jetzt, einen Kostenvoranschlag einzuholen.


    Ich verschickte bis gestern zwei Emails an zwei unterschiedliche Adressen (beide zu diesem Zweck auf der Website verlinkt) und habe auf keine eine Antwort bekommen.

    Gestern rief ich dann an und mir wurde gesagt es sei keine einzige Email angekommen und mir wurde eine dritte Email Adresse genannt, an die ich das ganze erneut geschickt habe - eigentlich in der Annahme meine Bitte würde jetzt zügig und mit hoher Priorität behandelt.


    Ich habe nächste Woche Geburtstag und die Woche danach frei und wollte diese einzige freie Woche bis Weihnachten zum Aufbau und zur Einrichtung nutzen.

    Telefonisch kann ich nicht bestellen (warum auch immer! Eigentlich gibt es diese Option auf der Website) und ich habe keine Ahnung ob die Email angekommen ist oder nicht oder ob sie beantwortet wurde oder nicht.


    Langsam werde ich echt sauer. Ich arbeite auch in einem Unternehmen und bei uns muss jede Email binnen 24 Stunden beantwortet sein!

    Hat vielleicht irgendjemand Ideen wie ich weiter vorgehen kann? Oder die Probleme auch gehabt und eine Lösung gefunden?


    Meine Lust bei dieser Firma zu bestellen sinkt immer weiter und gäbe es noch eine Alternative wäre ich schon LÄNGST bei der Konkurrenz...


    Entschuldigt bitte, falls ich etwas unwirsch klinge aber ich habe nicht die Zeit um einer Firma nachzurennen damit ich 800€ bei ihnen ausgeben darf.


    Herzliche Grüße

    Ouka

    Hallo Nyctalus :winki:

    Auf jeden Fall ist es gut, dass du deine aktuelle Lage einschätzt und dich schon vorab über die Haltung informierst.

    Zu deinen Fragen:

    1) Ich persönlich halte nur Weibchen, habe aber gesagt bekommen, dass unkastrierte Böcke mehr markieren - also pieseln - als Weibchen. Grundsätzlich riecht in meinen Augen sowieso nicht die Ratte (ich liebe! den Geruch von Ratten) sondern ihre Ausscheidungen. Manche lassen sich sogar darauf trainieren, eine Ecktoilette o.Ä. zu benutzen, die man dann jeden Tag säubern kann, was den Geruch natürlich verringert.

    2) Man sollte schon mindestens täglich füttern. Meine Bande bekommt immer Morgens bevor ich aus dem Haus gehe Frischfutter und Abends nach dem Auslauf dann Körner. Wobei ich hier auch schon einen Tag den Napf nicht aufgefüllt habe, wenn noch genug übrig ist und die Damen nur einzelne Dinge nicht "essen wollten". Faustregel ist aber täglich.

    Zu Punkt 2) Ratten brauchen auch täglich Auslauf und Beschäftigung. Ist man mal einen Tag ausnahmsweise nicht da verkraften sie das - aber wenn man regelmäßig das WE nicht zuhause ist sollte man sich da schon etwas überlegen.

    3) Das kommt leider vor, wenn man es nicht schnell genug bemerkt.

    Bei mir war es jedoch erst ein Mal der Fall, bei dem ich am Morgen eine angeknabberte Leiche gefunden habe. Oft ist gar nichts passiert. Meistens bin ich sowieso dabei, wenn ein Tier stirbt. Entweder durch den Tierarzt, wo ich es dann im Arm halte oder - wenn es aufgrund von Altersschwäche ist - haben mir die Tiere bisher immer klar gemacht, dass es mit ihnen zu Ende geht und deshalb bin ich dann auch 1-2 Stunden länger wach geblieben um die Maus noch im Arm zu halten :(

    4) Ja. Gerade "Schiebetüren" sind ein Klacks, aber auch normale Käfigtüren können gerne geöffnet werden. Es gibt Ratten, die sich an einer Käfigquerstrebe festbeißen und dann mit den Hinterpfoten so lange gegen die Tür drücken, bis sie sich öffnet. Die Regel ist das aber nicht - keine Angst - trotzdem gibt es hin und wieder solche Ausbruchskünstler :D

    Viele Grüße

    Ouka

    Siebdruckplatten haben bei mir jetzt zwei Jahre gehalten. Wichtig ist, die Schnittkanten mit Lack zu versiegeln! Bei schweinischen Nasen läuft der Urin sonst von dort in die Platte und quillt auf.

    Sie sind besser als normale Platten, haben aber leider auch keine unbegrenzte Lebensdauer (besonders bei nagefreudigen Weibchen .

    Soo wenig Platzverbrauch finde ich beim Dom nicht. Mein jetziger Käfig hat Platz für 9 Tiere (laut CageCalc). Um das mit dem Kaskadendom hinzubekommen muss ich mindestens einen Net 3 und einen Net 2 verbinden. Und das ist dann gut 60 cm höher und breiter. Lediglich 20 cm weniger in die Tiefe.


    Außerdem ist der Dom meiner Meinung nach sehr gut für Berufstätige. Ich merke selbst, dass mir das Reinigen meines jetzigen Käfigs sehr viel Zeit raubt. Einmal wöchentlich die Etagen (aus Holz) raus, reinigen. Gitterstäbe abwischen, wenn die Schweinchen mal wieder rausgepieselt haben, die Bodenwanne auspülen, etc.

    Das ist schon Zeitintensiv, besonders da ich die Etagen nach 2 Jahren nicht mehr ordentlich sauber kriege.


    Die Darwin hatte ich auch vor meinem jetzigen Käfig und allein für die Etagen bin ich drei Tage in den Baumärkten herumgeschlichen - nur um sie dann nach einem Jahr auszutauschen weil sie durchgenagt und vollgepinkelt waren.

    Dafür hatte ich in der Schulzeit Zeit - aber jetzt mit 6 Tagen zu je 10 Stunden Arbeit und Rufbereitschaft fehlt mir die Zeit einfach.

    (Zum Glück musste der Auslauf bisher noch nicht zurückstecken - das wäre dann das Ende meiner Rattenhalterkarriere.)


    Beim Dom hat man all diese Probleme nicht. Er wird direkt geliefert und man muss nur noch seine Inneneinrichter-Seite voll ausleben. Etagen sind drin, leicht zu reinigen. Eben minimaler Zeitaufwand in der Wartung und Instandsetzung.

    Hallo


    Niemand weint hier, nur weil du Käfigbilder veröffentlichst und ich glaube mit solchen Aussagen machst du dir hier wirklich keine Freunde.


    Zum Käfig: Man kann auf dem Bild nicht erkennen, ob der Käfig von Innen weiter verstärkt ist. Ich persönlich schrecke vor reinen Holzkäfigen immer zurück, da meine Mäuse selbst Plastikwannen schon durchgenagt haben und ich sehe, was sie binnen Tagen mit Holzhäusern machen.


    Ich würde oben dann aber nachträglich noch eine Etage einbauen, zumindest eine Halbetage, wenn du die obere Etage nicht bekommst.