hmm, dürfen sie jetzt Erbsen fressen oder nicht?
Beiträge von buubu
-
-
Wenigstens ist sie nicht ganzverschüchtert und kommt wieder raus!
Viel Glück noch und berichte weiter über Deine Katzen-weghalt-Maßnahmen.
-
hmm wollts mir auch ma anschaun aber der Link funktioniert nicht.
meintest du vlt das hier:
*obsolet*
-
Wow, das ist ja sehr sehr schön geworden!
-
Du mußt unbedingt erzählen, was du versucht hast und was funktioniert hat! Probier das mit den Wasserflaschen doch mal aus, würde mich auch interessieren
UNd das mit dem Glöckchen ist doch eine gute Idee. Unsere Katze hatte auch immer eins, damit sie keine Babyvögel und andere Vögel fängt. Mäuse hat sie trotzdem immer heim gebracht, das schien also nicht hinderlich zu sein. Kannst es ja zumindest mal vorschlagen.
Viel Erfolg noch!
Wie gehts denn der Ratte?
-
Hallihallo.
Die arme Ratte.
Das mit der Katze ist natürlich so ne Sache. Auch wenn Du es nichthören willst. sie wird bestimmt von dem Geruch angelockt
Wir hatten früher auch mal ne Katze, und Nachbarn mit Mäusen, und da wollte die KAtze auch unbedingt immer hin.
Wie ist das denn bei Euch - schleicht sich die Katze dann an Euch vorbei durch die Wohnungstür rein? Oder durch ein Fenster oder wie?
Und kannst Du nicht mal mit der KAtzenbesitzerin reden? Dass die Katze eventuell einfach nicht mehr ins Treppenhaus gelassen wird oder so. Oder geht das nicht weil sie sonst nicht mehr nach Hause kommt?
Drück Dir auf jeden Fall die Daumen, dass sich die kleine Ratte wieder erholt und nach dem ersten Schock wieder so zutraulich wird wie davor.
-
Okay super danke, dasmit den Aluleisten ist ne gute Idee, das mach ich:)
Danke für Eure Hilfe.
-
Hehe okay, dann werd ich das mal flink machen mit der Rückwand:D
Und mit dem PVC: der Mitarbeiter im Baumarkt meinte das sei so etwas wie Linoleum, dieser Bodenbelag, den man da einfach drauf kleben könnte und der wäre dann wasserabweisend. Ist vielleicht nix für die Sitzbretter, weil die Anknabberfläche zu groß wär an den Rändern, aber für die Bodenwanne meinte ich..
-
Jaaaa schon klar
Ich konnte mir nur keinen Reim auf das mit der Hinterwand machen weil meine Rattis die bis jetzt in Ruhe gelassen hatten.
-
Was haltet Ihr von PVC-Beschichtung, das hat mir der Herr im Baumarkt empfohlen.
-
Huhu,
danke für eure Antworten.
Also der Käfig ist selbstgebaut. Mit dem Durchnagen habe ich keine Angst, der ist echt stabil, da war mal ein Streifenhörnchen drin und das hat der Stall auch ausgehalten;)
Habe gesehen, dass viele einen Schrank zur Voliere umfunktioniert haben.. da könnten sich die Ratten ja dann theoretisch auch durchfressen oder?
Mit dem Lackieren habt ihr sicherlich recht. Also Ihr meint ja Sabberlack oder? Ist halt alles beim Bau schon lackiert worden, aber ich sollte es sicherlich mal auffrischen.
Das einfachste wird wirklich sein, beschichtete Spanplatten zu nehmen.
@ Emiko: wieso muß man denn die Rückenwand lackieren?
Und dass FLießen schwer sind ist ja egal. Das ist alles sehr stabil.
Soo dann husch ich mal in den Baumarkt mich wegen Fließen informieren:)
Ach übrigens: waaas ist eine Kotwanne??
-
Hallo,
ich würde den Boden meines Holzkäfiges gerne irgendwie verkleiden, um es resistenter gegen den Urin zu machen. Habt ihr das auch gemacht? Kann man einfache Schrankfolie nehmen? Oder kann mir jemand was besseres empfehlen?
Dachte zuerst an fließen, aber irgendwie denk ich das ist ungemütlich und kalt, was meint ihr?
-
ich find den Namen auch super. Hatte früher mal einen Hamster der so hieß
-
Huhu,
ich stell euch auch mal meinen Käfig vor.
Ist komplett selbst gebaut, weil ich damals keinen passenden Schrank gefunden habe. Die Maße sind HxLxB 200X140x80.
Ich mag den Boden noch mit Folie bekleben, weiß nur noch nicht so recht mit was, und ich werde wohl noch ein paar mehr Sitzbretter anbringen.
Wenn ich mal umziehe und mehr Platz werde ich ihn noch erweitern
-
okay, und dauert das eher so zwei Stunden oder zwei Tage?
-
wie lange genau sollte man denn die ratten in einem anderen Stall lassen nach dem Mit-Sabberlack-Bestreichen bevor sie wieder in den Stall dürfen?
-
Okay, supi, vielen Dank
-
Hallihallo,
meine zwei kleinen Rattenböckchen sind noch nicht lange bei mir, aber ich habe schon eine erste Frage:
wie oft macht ihr den Stall sauber? Ich meine jetzt gar nicht komplett, sondern auch einfach nur den Urin weg?
Mein einer (Zorro) ist nämlich noch sehr scheu und verlässt in meiner Anwesenheit kaum sein Häuschen, und da pinkelt er eben auch rein. Nun ist es ja bestimmt ein riesen Schreck für ihn wenn ich jeden Tag das Häuschen weg nehme und die Zeitung auswechsele. Aber andererseits ist es doch auch nicht schön, wenn er in seinem Urin schläft und dann irgendwann danach riecht oder?
(Ich bin da auch einfach etwas traumatisiert, weil ein Freund von mir Ratten hat die extem nach Urin stinken... und ich will nich daß meine kleinen Fellknäuel auch so enden=) )
-
zu deiner frage weiß ich leider keine Antwort, aber: woher weiß man denn, daß eine Ratte Arthrose hat? Wußte gar nicht daß es das bei Ratten gibt
-
okay, danke, wird befolgt:)