Beiträge von Athenodorie

    Hallo,

    also der Theorie, dass Ratten sich kein Futter schenken, kann ich nicht zustimmen. Im Gegenteil.

    Ratten sind sehr soziale Tiere und das führt bei ihnen zum Erfolg.

    In der freien Natur ist es gang und gebe, dass Ratten, die an einem Tag keine Nahrung fanden, von den anderen etwas abbekommen. Dass sichert allen das Überleben.

    Solches Verhalten habe ich auch schon selbst bei meinen Tieren beobachten können.

    Dass eine Ratte den Menschen als schwach ansieht, weil er Futter aus der Hand gibt, kann ich nicht bestätigen

    Meine Süßen bekommen häufig aus oder sogar Brei von der Hand und ich kann sogar durch die Gitter greifen, ohne Gebissen zu werden


    Ich hoffe, das Problem mit dem Auf-den-Käfig-Klettern kann gelöst werden


    Liebe Grüße

    Hi, ich habe eine Drei-Zimmer-Wohnung und 24 Ratten ^^

    Je ein Käfig im Esszimmer, im Wohnzimmer und im Flur ;)

    Riechen tut das nicht mehr als ein Käfig, da ja regelmäßig sauber gemacht wird. Wenn die Tiere genug Platz haben, dann geht es von der Geruchsbildung.

    Auch wenn mir 24 Ratties zu viel sind, da kann man nicht mehr wirklich jedem genug Aufmerksamkeit schenken :/ ist bei mir nur so gekommen, weil meine Opis jetzt schon so alt geworden sind und eine gute Freundin mit der Haltung aufhören musste.

    Ich würde daher so um die zehn bis fünfzehn Tiere empfehlen, wenn der Käfig dafür groß genug ist ^^

    Das sollte auch in zwei Zimmern gut zu bewerkstelligen sein ;) und niemand kommt zu kurz :3

    Liebe Grüße, Athenodorie

    Guten Morgen,


    der Jumbo hat leider einen Gitterabstand von 2cm, da kommen deine kleinen wahrscheinlich problemlos durch


    Ich würde mal nach nem gebrauchten Savic Zeno 3 Empire gucken, die lassen sich wohl ganz platzsparend zerlegen, haben kleine Gitterabstände und entsprechen den Mindestmaßen

    Ne Volletage einbauen und fertig.


    Ansonsten kann ich den Ferplast Jenny empfehlen, aber den kann man nicht zerlegen und er entspricht nicht den Mindestmaßen. Ist bei mir nur Kranken- und Inti-Käfig, aber bestimmt auch für ein paar Tage bei deiner Schwester okay


    Grüße,

    Athenodorie

    80 x 50 waren mal vor langer Zeit

    Die Mindestmaße werden ja immer mal wieder angepasst.

    Deswegen würde ich auch jetzt schon darauf achten, dass der Käfig größer ist als das Mindestmaß. So hat man Luft nach oben.

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es den Tieren schon gut tut, wenn eine Seite des Käfigs länger als einen Meter ist. Da kann viel besser Geschwindigkeit aufgebaut werden


    Wenn man sowieso selbst baut oder umbaut, dann sollte man wirklich alles raus holen, was geht damit man auch lange freude an dem Endprodukt des Projektes hat. Denn es ist ja doch eine Menge Arbeit, die man aufwendet

    Ich hatte einen Dombas umgebaut, 1,40m x 50cm. Pax ist ja auch sehr beliebt, da ist man variabler.

    Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Projekt


    Grüße

    Hi, da hast du wohl recht, einen Schrank mit den Maßen wird man schwer finden.

    Aber wenn man es streng betrachtet, wäre der auch zu klein, um als Käfig zu dienen.

    90 cm x 55 cm, das ergibt nur 49,5 qcm.

    Das liegt knapp unter dem Mindestmaß, aber das Mindestmaß ist halt das Minimum und sollte nicht unterschritten werden, auch nicht um ein bisschen. Größer ist immer besser


    Liebe grüße,

    Athenodorie

    Hallöchen,

    ich hab in meinem Urlaub endlich Volletagen für meine Savic XL gebaut *.*

    Auch wenn der Platz in den Käfigen für meine Rudel ausgereicht hätte, finde ich es doch schöner, je mehr Platz die Nasen haben.


    Die Etagen sind aus Siebdruckplatten (12mm) und der Streuschutz auch (9mm). Die Plastikwannen habe ich auch durch Siebdruckplatten (9mm) ersetzt


    Vorne habe ich als Streuschutz Plexiglas eingesetzt, das nur lose in den Schienen liegt, sodass ich es zum Saubermachen einfach rausziehen kann.

    Die Kanten sind mit Sabberlack in grün gestrichen und die Fugen mit braunem Aquarium-Silikon abgedichtet.

    Hier einmal im eingestreuten Zustand (Plospan XL):


    Und hier das eingerichtete Endergebnis, hab nur noch mehr Hängematten aufgehängt:


    Liebe Grüße

    Athenodorie

    Hi,

    mit den Inhaltsstoffen kann ich dir leider nicht wirklich weiter helfen.

    Der blaue Engel sagt meines Wissens nach auch nichts über die Verträglichkeit sondern die Herstellungsbedingungen aus.


    Aber ich denke, wenn du noch zwei / drei Schichten klaren Sabberlack drüber streichst, solltest du es im Auslauf verwenden können


    Nicht, dass in dem Parkettlack irgendwelche Giftstoffe oder Lösungsmittel sind, die die kleinen schon über das Ablecken aufnehmen oder so


    Liebe Grüße,

    Athenodorie

    Hi,

    ich habe einige Zeit das Ratte Spezial von JR Farm gefüttert und bin dann auf Bubus Tasty Mix von Mixerama umgestiegen.

    Der eigentliche Grund dafür war bei mir, dass meine Jungs von dem JR Farm zugenommen haben. Und zwar auch die ausgewachsenen. Daher habe ich zwar immer noch JR Farm da, aber nur zum Päppeln ;)

    Wenn ich neue junge oder ältere geschwächte, kranke Tiere aufnehme, bekommen diese erstmal JR Farm und dann wird für eine Zeit lang beides angeboten für den Übergang.

    Dabei ist mir der zweite Grund aufgefallen:

    Das Mixerama schmeckt meinen einfach besser. In den Übergangszeiten wird immer zuerst das Mixerama überfällen und danach das JR Farm gefressen :D

    Außerdem riechen die Ratties durch das JR Farm etwas unangenehmer, finde ich persönlich ^^

    Meiner Meinung nach ist das teurere Futter sein Geld in diesem Fall echt wert.

    Liebe grüße,

    Athenodorie

    Hi, achte am besten darauf, dass der Volierendraht schön großmaschig ist, sonst wird es sehr schwer, Sputniks aufzuhängen der normale mit 1,25 cm Maschen reicht dafür nur ganz ganz knapp, das ist eine große Fummelarbeit


    LG, Athenodorie

    Guten Morgen,

    ich bin selber Savic-Besitzer und sehr zufrieden damit

    Die Gitter sind fest mit dem Rahmen verschweißt. Der Savic kommt in elf teilen zu dir nach Hause und ist ziemlich schnell aufgebaut

    Die großen Türen sind der Hammer!

    Sowohl beim Reinigen als auch beim knuddeln mit den Nasen


    Momentan baue ich gerade Volletagen, damit meine Jungs noch mehr Platz zum Laufen haben. Die werden dann auf die Halterungen für die Teiletagen gelegt.

    Ich fertige diese aus Siebdruckplatten an, mit Streuschutz aus Siebdruck und vorne Plexiglas, damit man besser gucken kann


    Ich streue seit kurzem wieder ein, nachdem ich lange Zeitung verwendet habe. Plospan XL heißt das Streu, ist echt Klasse, was die Geruchsbindung angeht und meine Ratties mögen es auch


    Liebe Grüße

    Guten Morgen,

    ich schließe mich meinen Vorrednern an ^^

    Kleintiere dürfen zwar nicht verboten werden, aber wie bereits gesagt wurde, sind da die Urteile bei Rattenhaltung unterschiedlich ausgegangen.

    Außerdem liegt zwischen Theorie und Praxis immer viel Platz. Denn ich kann gut verstehen, dass du die Nasen nicht gegen den Willen deines Vermieters aufnehmen willst. Denn ist ein Streit erstmal da, wird vielleicht doch noch nach anderen Möglichkeiten für eine Kündigung gesucht.

    Du meintest ja, dass du dich gut mit deinem Vermieter versteht. Vielleicht mag er dich ja mal zum Tierheim begleiten. So ein Blick aus kleinen Knopfaugen hat schon so manches Skeptiker-Herz zum schmelzen gebracht ;)

    Vielleicht bringt es auch etwas, ihm zu erklären, dass Farbratten keine Wildratten sind. Sie über tragen normalerweise keine Krankheiten oder Parasiten und sind sehr an ihr Revier (in dem Fall ja ihr Käfig und deine Wohnung) gebunden. Da fühlen sie sich wohl und zuhause. Für die meisten Ratten besteht gar keine Veranlassung dafür, auszubrechen.

    Und dein Wohnzimmer liegt ja auch nicht in seinem Lager ;)

    Meine Ratties sind nicht mal aus dem Käfig abgehauen, als ich einmal aus Versehen die kleine Seitentür aufgelassen habe bevor ich zur Arbeit gefahren bin. Da hätten die neun Stunden Zeit gehabt das weite zu suchen XD

    Viel Erfolg bei der Überzeugung!

    Liebe Grüße

    Athenodorie

    Hi,

    die Größe ist wohl mit der auffallenste Unterschied.

    Dazu gehört auch, dass der 95 Double unten noch eine Ablage hat. Das nimmt nicht nur Platz von der Käfighöhe her weg, sondern die Ratten kommen auch ohne Rampe nicht allein aus den Käfig (Stichwort Auslauf).

    Die XL geht bis fast ganz auf den Boden und meine Jungs sind bisher alle super über den Streuschutz drüber ins Zimmer gekommen


    Ich habe drei XL bei mir stehen. Ein paar der Türen klemmen etwas, aber das stört mich nicht besonders


    Die XL hat pro Abteil zwei Teiletagen dabei (also oben zwei und unten zwei), die 95 jeweils nur eine (also insgesamt nur zwei).


    Ohne zusätzliche Volletagen passen in die 95 vier Tiere und in die XL sechs Tiere (laut Rechnern im Internet).

    Mit jeweils zwei zusätzlichen Volletagen sind es bei der 95 sechs Tiere und bei der XL sogar zwölf, also die doppelte Anzahl, auch wenn das natürlich nie ausgereizt werden sollte


    Im Übrigen auch nicht ganz unwichtig, wenn auch mehr für den Menschen:

    Die 95 ist blau und die XL dunkel grau.


    LG

    Hallo


    Ich persönlich bin ja riesiger Savic Fan

    Für bis zu vier Ratten würde ich da an den Savic Suite 95 Double denken. Das tolle sind die Türen, die sich komplett offenen lassen.

    Er kommt mit einer zusätzlichen Volletage und zwei kleinen Teiletagen. Die kann man durch die Türen aber auch leicht durch Volletagen aus Siebdruckplatten ersetzen

    Die Gitterleitern kann man zum Beispiel mit Kniestrümpfen sicherer machen. Einfach drüber ziehen

    Ein Savic 95 Double liegt preislich bei 280€, aber viele Online Shops bieten Erstbesteller-Rabatte oder Spärplane an. Schon ein paar Prozent lohnen sich schon


    Bei einem Kaskadendom oder Unidom musst du schon mit ein wenig mehr Geld rechnen. Dafür verlieren sie aber auch so gut wie gar nicht an Wert. Einfach mal den Namen googeln und auf die Seite des Herstellers gucken, da sind die Preise aufgelistet.

    Welcher da für drei Ratten geeignet ist, weiß ich aber leider nicht.


    Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Käfig


    Liebe Grüße

    Athenodorie

    Hallo,


    in vielen Zooläden kann man Einzelteile für den Bau eines individuellen Kratzbaumes kaufen. Ich kann mir gut vorstellen, dass man den dann im Bedarfsfall auch schnell wieder auseinander schrauben kann


    Selbst gebaut habe ich allerdings noch nicht. Ich hab für meine süßen eine Kratztonne, aber die ist nicht sehr Platzsparend


    LG

    Guten Morgen,

    ich sehe das genau wie Käthe.

    Du weißt jetzt schon, dass du in einem Jahr keine Zeit mehr für Ratten haben wirst. Wenn du aber jedes mal wieder eine Ratte dazu holst (mal davon abgesehen, dass zwei Tiere kein Rudel bilden und du daher mindestens zwei Tiere dazu holen solltest), dann wird sich dieses Vorgehen immer wieder wiederholen, denn gerade in dem Alter ist es ja wahrscheinlich, dass die Nasen nur kurze Zeit miteinander verbringen werden, bis die nächste den Weg über die RBB anbricht :(

    Daher solltest du versuchen, schon jetzt einen Platz zu finden, zu dem deine süße dann umziehen kann, sobald sie allein ist.

    Hier im Forum gibt es einen Vermittlungsbereich. Vielleicht findest du da ja jemanden mit einem älteren Rudel in dem Platz für Mimi ist.

    Beginne am besten schon jetzt mit der Suche, damit Mimi nicht lange alleine sein muss. Denn Ratten Vereinsnamen schnell.

    Vielleicht solltest du dir sogar überlegen, ob du nicht sogar schon jetzt beide Ratten abgibst, dann muss Mimi nicht alleine ausziehen.

    Es wird für sie deutlich entspannter sein, mit ihrer Partnerin zusammen in ein neues zuhause zu kommen. Dann kann sie sich dort erstmal etwas einleben und es besteht im neuen Zuhause kein allzu großer Druck, da sie dann noch nicht allein ist, sie sofort in ein neues, ihr ja ganz unbekanntes Rudel zu integrieren.

    Liebe Grüße,

    Athenodorie

    Hallo

    Zuallerst willkommen in der Welt der (Bald)Rattenhalter


    Du solltest dich auf jeden Fall für drei Ratten entscheiden, denn Ratten sind Rudeltiere und ein Rudel beginnt ab drei.


    Die Mindestmaße für drei Tiere liegen tatsächlich bei 100 x 50 x 100.

    Und das ist, wie der Name schon sagt, das Minimum!

    Ich würde an deiner Stelle daher nach einem Käfig suchen, der den Mindestmaße entspricht, am besten sogar noch ein Stück größer ist deine künftigen Ratten werden es dir danken!


    Liebe Grüße

    Athenodorie