Beiträge von Tono

    Ich bin ueberrascht, dass einige hier ueberzeugt sind, dass Ratten nicht trauern (koennen). Dass verschiedene Tiere trauern ist unumstritten und ich frage mich warum das bei einem so sozialen Tier wie einer Ratte nicht der Fall sein soll. Selbst wenn wir keine Veraenderung wahrnehmen, heißt es nicht, dass im Inneren nichts vorgeht.

    Ich weiß dass es bei Hunden teilweise empfohlen wird die Moeglichkeit zu bieten sich beim Partnertier zu "verabschieden" und oft positive Erfahrungen damit gemacht werden. Das Verabschieden ist vl. vermenschlicht gedacht, aber erkennen zu koennen, dass ein Mitglied nicht nur weg, sondern leblos ist macht es manchen Individuen leichter mit dem Verschwinden umzugehen.

    Zum Einschlaefern mitnehmen wuerde ich wahrscheinlich schon zwei Freunde, wenn es dem Zustand des Betroffenen entspricht. Allerdings wuerde ich sie auf keinen Fall im selben Raum lassen, wenn die Spritze gesetzt wird!

    Das ist ja mal eine interessante Überlegung...


    Ich finde nicht, dass es einen Unterschied macht, bei welchem Hersteller ich kaufe - wenn es dabei um ein spezielles Produkt geht, welche beide herstellen.

    Inwieweit man als Einzelperson, die eine andere Nutzung andenkt die Produktion unterstützt und in welchem Verhältnis es dazu steht es Zweck zu entfremden kann ich auch nicht unbedingt beurteilen. Allerdings finde ich nichts dagegen einzuwenden einem solchen Produkt einen neuen Zweck zu geben und klar zu deklarieren, dass es nicht dem ursprünglichen dient. Viele Onlinehändler (worüber sich ja auch diskutieren lässt...) stellen ja die Möglichkeit zur Bewertung - eine Möglichkeit evtl. andere Nutzer zum Nachdenken anzuregen. Wenn man sich allerdings zu diesem Thema Gedanken macht, gibt es zusätzlich noch die Alternativmöglichkeit gebraucht zu kaufen.


    Ich halte z.B. auch nichts von Hamsterknästen. Winzige Modelle davon haben mir bereits als Inhalierhilfe oder Transportkäfig gute Dienste geleistet! Ich freue mich, dass ich diese gebraucht erwerben konnte und sie - auch wenn ihr ursprünglicher Zweck verwerflich ist - nicht am Müll landeten.


    Nachdenkliche Grüße... : )

    Hallo!


    Ich finde, dass das Sinn macht mehr Platz fuer alle. Die Grundflaeche von deinem Terra (ist denn da ausreichend Belueftung moeglich?) hat ja eine schoene Groeße und wenn der Aneboda bloß ein Zubau und nicht die Hauptresidenz ist spricht da finde ich nix dagegen?!


    Allerdings wuerde ich nicht nur ein Loch sondern ein groeßeres Fenster ausschneiden, wenn du das ganze dann noch auf der selben Etagenhoehe wie im jetzigen Kaefig machst, hast du auf einer Etage sogar eine ordentliche Vergroeßerung der Grundflaeche - da koennte auf 2 Meter schon mal Gas gegeben werden ?


    LG.

    Hi Dana!


    Ich hatte das Glueck einen gebrauchten Kaefig (in suuuper Zustand) ergattern zu koennen und hab ihn damals am selben Tag geholt


    Ratteneltern meiner ehemaligen Pfleglinge hatten ihn damals auf Zooplus gekauft und die Lieferzeit war ca. bei 1 1/2 - 2 Wochen.


    LG und viel Freude damit!!

    Hi!


    Ich kenne die Doeme nur aus dem Internet, die Savic XL habe ich mittlerweile selber. Ich persoenlich finde zweitere empfehlenswerter weil sie eindeutig mehr Laufflaeche (am Stueck) hat - das finde ich bei ausreichend Etagen wichtiger als die Hoehe. Wenn dir die Hoehe aber ebenso wichtig ist, kannst du theoretisch auch die Savic aufstocken. Beim Dom sehe ich vom Putzen her einen Vorteil (laesst sich bestimmt besser wischen als das Gitter schrubben^^).


    Ich habe von einer Grundflaeche von 100x55 zur Savic gewechselt und finde das einen seeehr lohnenswerten Unterschied. Da bleibt bei Haeuschen, Rampen, Klos und Naepfen doch einiges mehr Platz zum Spazierengehen und herumtollen


    edit: laut cagecalc - wenn ich das gerade richtig im Kopf habe - passen bei 4 Volletagen bis zu 11 Ratten in die XL Suite.


    Freudige Entscheidungsfindung wuensche ich dir!

    Liebe Foris - liebe Savic Suite Royal XL - BetreuerInnen


    Auf welche Größe habt ihr eure Volletagen zuschneiden lassen? In der Suchfunktion habe ich nichts passendes gefunden und ich bin unsicher ob ich einfach nur die originalen Plastiketagen nachmessen soll - diese sind ja doch etwas flexibler als die Regalböden werden.

    Bei meiner ersten Voliere hat das Zuschneiden nicht so 100% geklappt. Entweder war sie etwas verzogen oder...? Da knarren die Etagen etwas, an anderer Stelle ist eine kleine Lücke...


    Bei der Xl interessiert mich wie groß eure Etagen sind, sodass sie leicht rein und rausnehmbar sind, nicht steckenbleiben und im Idealfall auch nicht rumrutschen/Spalten entstehen?!

    Vl. hat ja sogar jemand seine Etagen so zugeschnitten, dass es sich noch ausgeht die Teppiche/Decken umzuklappen - also über die Ränder falten und unter die Etage klappen - wie groß sind da die Maße und ist dies empfehlenswert?


    Danke schonmal im Voraus : )

    Hallihallo!


    Ich möchte mir eine passende Schaufel zulegen um die Toilettenreinigung nochmal etwas praktikabler zu gestalten. Bisher sammle ich die Köttel immer per Finger oder mit einem Löffel heraus und stelle es mir echt fein vor, wenn ich das Hanfstreu einfach sieben könnte. Jetzt habe ich hier eine Schaufel deren Gitter viel zu fein und eine deren Gitter viel zu grob ist... wo bekomme ich eine passende Schaufel her?

    Ist im Zooplus Sortiment eine empfehlenswerte dabei?


    Lieben Dank im Voraus!

    Hi!


    Ich glaube es kommt weniger aufs Alter als die tatsaechliche Groeße an.

    Kurze Erfahrung von meiner Seite: ich habe 4 Ladys mit etwas ueber 9 Wochen in eine Savic Suite XL vermittelt. Sie waren zu der Zeit um die 90 Gramm schwer. Da haben es zwei geschafft immer wieder auszubuexen. Sie sind zwar nicht standardmaessig bei allen Streben durch, aber es gab wohl Ecken wo das moeglich war. Die Suite hat 1,4 cm Abstand, der Furet 1,5cm und ist meiner Meinung nach noch etwas biegsamer vom Gitter her. Vl. kannst du ja mal eruieren wie groß die beiden schon sind um es besser abschaetzen zu koennen?


    Welchen Gitterabstand hat denn der Maximus?


    LG!

    Hallo vh_mexi!


    Ich kannte das von dir genannte Einstreu nicht und habe es gegoogelt. Ich konnte auf die schnelle keine Beschreibung finden, habe aber auf einem Foto der Packung gelesen, dass es -ACHTUNG - klumpend ist! Das ist sehr gefährlich, weil es wie JanasRatten schon erwähnte zum Tod führen kann (wenn die kleinen es fressen und es im Magen/Darm klumpt -> Verstopfung). Du solltest es also umgehend entfernen!


    Katzenstreu ist nicht in jedem Fall ungeeignet, wenn es sich um staubfreies, nicht klumpendes Streu handelt könnte es schon auch seinen Zweck erfüllen. Einige Halter benutzen auch Chinchillasand. Meine Recherchen haben ergeben, dass Maisgranulat und Hanfstreu die besten "Toiletteneigenschaften" hat. Ich selbst benutze Hanfeinstreu in Kombination mit einer Lage Küchenpapier und einem Pipi-Stein, bei kleineren Gruppen war ich auch mit Küchenrolle und Pipistein ohne Streu zufrieden.


    Eine "Kleinigkeit" noch - auch wenn es Offtopic ist - mag ich dir ans Herz legen, noch ein oder zwei Kumpels für deine Ratten dazuzuholen, weil man erst ab drei Ratten von einem Rudel und somit von artgerechter Haltung sprechen kann ?


    LG!

    Die Klemmleisten (korrekte Bezeichnung Klemmprofil) sind ziemlich fest, das macht sich besonders bei der Montage bemerkbar - bis man die richtige Technik hat ist das eine Fitzelei jede einzelne Strebe reinzubekommen. Man kann sie nat. mit etwas Geschick wieder herunterziehen, aber die Ratten schaffen das nicht. Wenn es einem aber doch zu unsicher ist, dann könnte man sie noch mit Aq.Silikon oder einem anderen "Kleber" füllen.

    Als Verschlüsse habe ich Kistenhaken (hänge ein Foto an) genommen, als Gegenstück (und auch zur Monatge des Hakens) eine Kombination aus Schrauben, Muttern und Beilagscheiben. Was man am Foto nicht sieht: zwischen Haken und Beilagscheibe ist noch eine Mutter und etwas Luft richtung Haken damit er beweglich ist.

    Ursprünglich wollte ich Grendelriegel bzw. Sturmhaken (quer über die Ecken) nehmen, das hat aber von den Maßen und der Beschaffenheit meines Rahmens leider nicht gepasst und ich bin mit der Kistenhaken Lösung jetzt sehr zufrieden!

    Als Scharniere habe ich Lamellentuerscharniere benutzt um den Höhenunterschied etwas auszugleichen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Soooo - es ist vollbracht!

    Meine umgebaute Voliere (ursprünglich *obsolet*) ist einzugsbereit und die Nasen durften schonmal erkunden! Es fehlt zwar nachwievor das neue klappbare Dach, das wird zum passenden Zeitpunkt fertig gebastelt - gleichzeitig mit diesem kann dann noch eine Ebene auf der Höhe einziehen wo das Gitter endet und das Dach beginnt - somit gibts etwas Lauffläche mehr und die Damen bekommen einen ausgebauten Dachboden :D


    Eine kurze Beschreibung wie ich den Umbau gemacht habe: Alles Gitter wurde so knapp wie möglich zum Rahmen abgeknippst, anschließend der Rahmen mit Klemmleisten versehen. Das herausgeknipste Gitter wurde genauso mit Klemmleisten versehen und dann wurden Scharniere montiert (bei mir so, dass ich jeweils die halbe Front nach unten/oben klappen kann) und Haken zum verriegeln besfestigt. Damit niemand das Gitter aufbiegen und sich durchquetschen kann ist sowohl oben mittig als auch seitlich je ein Verschluss - für die ich ewig gegrübelt habe. Praktisch bei meinem Umbau finde ich, dass ich in der Mitte immer noch eine mittelgroße und mini - Türe habe : )

    Leider sind mir beim herausknipsen des Gitters zwei Streben ausgebrochen - ich habe den Fehler nach dem selben Prinzip korrigiert: ein Volierengitter zugeschnitten, von ihnen dran gemacht und mit Klemmleisten fixiert und Kanten geschützt, das sieht man auf den Fotos aber noch nicht.

    Ich bin sehr zufrieden mit dem Endprodukt und freue mich, wenn ich den einen oder die andre mit den Ideen vielleicht inspirieren kann! Ich hatte die Voliere vor dem Umbau auch schon in Verwendung und die großen Türen sind jetzt schon tausend und eins!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Verstehe!

    Hihi - meine stand auch in der Küche und ich bin froh wenn sie da endlich raus ist und dann bald steht wo sie hingehört :D

    Ich habe mich mittlerweile festgelegt und meine Türen/Klappen montiert - im Endeffekt dann doch etwas anders als ursprünglich geplant - und bin sogar ganz zufrieden. Jetzt fehlt noch das neue Dach und die Etagen. Sollte nächste Woche fertig werden und ich kann dann gerne Bilder von meiner Umsetzung zeigen! Vl. kann es dem einen oder anderen Mal als Inspiration dienen...

    LG!

    Hi!

    Danke für deine rasche Nachricht!

    Hihi, vl. ist das der langersehnte^^ Stubser zum Fertigmachen :D

    Im Speziellen interessiert mich wie du die Türen/Scharnierchen?montage und Verschlüsse gelöst hast oder lösen wirst.

    Ich habe eine Voliere die etwas anders aufgebaut ist als deine. Sie ähnelt der Villa Casa ist nur etwas kleiner (*obsolet*). Ich habe mich jetzt für eine Variante entschieden, bei der ich die ursprünglichen Gitter weiterverwenden kann und die erste Türe bzw. Klappe schon montiert. Allerdings bin ich mit meinem Schließmechanismus noch nicht zufrieden. Vl. kannst du mich da mit deinen Plänen noch inspirieren?

    LG!

    ... uui - vor lauter Fokus auf das Gehege selbst, fallen mir erst jetzt die Rahmenbedingungen ins Auge und zwar, dass die Nasen im SCHLAFzimmer wohnen werden.

    Ich kenn ein paar Leute die mit Ratten im Zimmer schlafen, grundsaetzlich wird aber eher davon abgeraten. Ratten koennen nachts ziemlich herumpoltern und rangeln auch nicht immer stumm. Ist dir bewusst, dass das auch mal zu recht stoerungsvollen Naechten fuehren kann?

    Das wuerde ich bei der Wahl des Kaefig-Standorts noch mitbedenken ?

    LG!

    Hallöchen!

    Das sieht nach einem tollen Palast aus! Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Was ich noch hinzufügen möchte: ich habe zumeist 2 Futternäpfe für Körnerfutter, damit sich beim nachfüllen nicht nur die Stärksten die tollen Sachen herausklauben können, sondern jeder eine Chance hat, ich habe sie zumeist auch auf verschiedenen Ebenen stehen.

    Und ich würde die Durchgänge eher auf der linken Seite machen, damit die Nasen kopflos rumtoben können. Sie sind zwar mit den breiten Rampen recht gut abgesichert, aber ich hätte da etwas Sorge, dass beim rumhopsen da mal jemand drüberstolpert/runterpurzelt weil sie so "mitten drinnen" sind.

    LG.