Beiträge von Brecolii

    Hallo ihr Lieben,



    Nachdem so viele Personen meine Kuschelsachen so toll fanden und auch schon teilweise nach Anleitungen,... gefragt wurde habe ich mich entschieden hier Anleitungen rein zu stellen.


    Dazu wird auch immer mal wieder Bilder von meinen Werken geben und falls ihr Fragen haben solltet, könnt ihr euch gerne an mich wenden.


    Natürlich gerne auch Vorschläge, was für Anleitungen ist erstellen soll.



    Viel Spaß beim Nähen und ich hoffe, dass ich im Gegenzug mal ein paar eurer Werke hier zu Gesicht bekommen werde.



    Gruß eure Brecolii

    @Anonymisshat dich das Nähvirus nun auch infiziert ?




    Zitat

    vor 2 Stunden schrieb Anonymiss: Brauche noch ein paar Rudel xD

    Das kenne ich nur zu gut?



    Hab schonmal versucht Sachen in Kleinanzeige zu verkaufen aber keiner hat sich dafür interessiert (auch nicht für meine tollen Monster?)



    Naja so hat mein Rudel einfach jedes Mal komplett neue Sachen und ich habe manchmal eher Schwierigkeiten mich zwischen den Sachen zu entscheiden ?

    Hallo,



    Wir nutzen hier für die Klos Hanfstreu und haben auch jeweils einen Stein drinnen. Da gehen sie super drauf und die jungen schauen es sich halt immer von den Großen ab.


    Für die Etagen benutzten wir Flickenteppiche und ich würde auch nichts anderes ausprobieren wollen, da ich so zufrieden damit bin.



    1. Man hat keinen Müll


    (außer wenn man mal einen wegschmeißen muss, weil er angenagt ist. Wenn es nur am Rand ist, kann man es aber abschneiden und mit einem Stück Stoff vernähen, das hält super. Da wir hier auch halbe Etage haben reichen die dort aus.)



    2. Sie sind schwer und werden nur sehr selten verrutscht und wenn nicht viel.



    3. Leicht zu reinigen: abklopfen /notfalls abkehren und rein in die Waschmaschine



    4.


    Sie sind sehr günstig im Vergleich zu Hanfteppichen.



    5.


    Sie riechen nicht so schnell wie Fleece. Ich wechsel Teppiche hier teilweise erst nach 2/3 Wochen.


    (Außer die Lieblingsetage)




    Als Nistmaterial haben wir hier Papierfetzen( Klopapier /Zewa,...) und Fleecestücke.


    Wobei ich sagen muss, dass ich unter allen Häusern ohne Boden ein flaches günstiges Tablett habe, auf welchem ein Stück Fleece liegt.


    Das klappt super.


    Durch die Unterlage, werden wir Teppiche nicht so schnell mit Urin voll und er riecht nicht so schnell.


    Das Fleece als Nistmaterial und unter den Häusern wechsel ich einmal die Woche und dann kommt es einfach in die Waschmaschine (ich habe so kaum noch Müll).


    Zum richtigen Nestbau und zerrupfen gibt es immer noch etwas Papierzeug dazu.



    Ich hoffe ich konnte weiterhelfen



    Gruß Brecolii

    Hallo,


    Nachdem die Leute in meinem Tagebuch meine Kuschelsachen so toll fanden, dachte ich mir grabe ich diesen Beitrag wieder aus.


    Da ich gefragt wurde: Ich habe keine konkreten Vorlagen, sondern stöbere im Internet und probiere es dann aus.


    Anbei ein paar meiner "spezielleren" Sachen. Natürlich nähe ich auch das normale Zeug wie Hängematten (auch mehrstöckig), Hängehäuschen, Tunnel, Säcke oder Körbchen(die lieben vor allem meine Kleinen).



    Leider nähe ich viel zu gerne und zu viel, als das ich alles immer benutzen bzw. Aufhängen kann??


    Bei Fragen, darf man sich gerne persönlich an mich wenden!



    Gruß Brecolii




    ratteneck.eu/cms/attachment/16755/


    ratteneck.eu/cms/attachment/16756/

    Hallo,


    Nachdem ich mir ja grundsätzlich vorgenommen habe mein Rudel noch weiter zuvergrößern( von 5 Böcken auf?) , wenn die Mäuse einmal ableben werden( wird wahrscheinlich im nächsten halben Jahr passieren) ,

    Hab ich ein paar Fragen zum Thema große Rudel.

    Bevor jemand das Thema aufwirft, Geld ist erstmal gar kein Problem und auch wenn ich erst seit einem knappen Jahr Ratten halte bin ich mir aufgrund der langjährige Mäusehaltung über die geringe Lebensdauer und die hohen Tierarztkosten im Klaren.


    So nun zu meinem Fragen:


    - Welche Rudel Größe fandet ihr am angenehmsten?

    Ich persönlich finde es seid ich 5 und nicht mehr 3 haben schöner.

    Meine Voliere würde für max. 12 Ratten laut CageCalc reichen.


    - Wird der Geruch eine zunehmende Belastung?

    Es ist schon bisschen mehr geworden aber wird sind gerade auch auf der Suche nach der Ursache (Wahrscheinlich Korkröhren.....)

    (ich halte auf Teppich und bin derzeit am Ausprobieren ob ich von Papier Nistmaterial zu Fleecestreifen und Papier wechsel)


    - Verdoppelt sich der Putzaufwand?

    Die einzige Veränderung die ich bisher festgestellt habe, ist es, dass halt mehr Köttel im Klo sind und ich das Nistmaterial öfters wechseln muss.

    Und da sich die Kleinen eher weiter unten aufhalten muss ich den einen Teppich bisschen öfters waschen.


    - Wenn ich mir irgendwann dann wirklich neue hole, lieber gleich eine große Gruppe dazu oder lieber mehrer Intergrationen mit 2 neuen?

    Eventuell kann man so halt besser die richtige Anzahl finden.


    - Und zu guter Letzt : Was ist für die Ratten die beste Entscheidung?

    Nicht nur Größenmäßig sondern auch bezüglich des Alters?

    Lieber einmal alle Altersstufen oder eher gleichaltrige?



    Schon einmal im Voraus Danke für die Antworten.

    Gruß Brecolii

    Hallo, ich mach auch einmal mit....


    Rudelgröße:

    Anfang des Jahres: 0


    Aktuell: 5 Böcke (Einstein, Newton, Hawkeye, Picasso, Da Vinci)




    Neuzugänge:


    3 um Ostern(Einstein, Newton, Hawkeye)

    Mittlerweile ca. Dreiviertel Jahre bis ein Jahr alt


    8. November (Picasso, Da Vinci)

    Mittlerweile ca. 3-4 Monate


    -> eine Integration




    TA-Kosten:


    Ca 150€


    OPs:

    Keine


    Krankheiten:


    - Schnupfen (Newton, Einstein)


    - Augenproblem bei Newton




    Neuanschaffungen:

    Alles?;) (Käfig und Komplette Einrichtung)




    Nageschäden:

    Bis auf ein Kuschelhaus nichts



    Fazit:

    Es war eine tolle Entscheidung mir Ratten anzuschaffen und die Babys nach einigen Monaten dazu zuholen.

    Ich bereue die Entscheidungen keinen Sekunde und freue mich auf die Zukunft.



    Meine Wünsche/ Pläne fürs kommende Jahr:


    Ich hoffe, dass die Jungs noch besser zusammenfinden(noch mehr Babys und Große miteinander kuscheln) und alle gesund bleiben.

    Geplant ist es, dass wenn die Mäuse (hoffentlich passiert es nicht so schnell) leider einmal ableben, die Mäusehaltung aufzugeben und den Ratten Käfig zu vergrößern und noch ein paar Notfellchen dazu zu holen.



    Grüße Brecolii

    Hallo,


    Ich hab so ein kleines Problem,

    Egal welches Futter ich meinen Jungs vorsetze, es bleibt immer die Hälfte übrig.

    Aber nicht weil es zu viel ist, denn wenn ich es noch einen Tag drinnen lasse, wird es auch nicht angerührt.


    Sie lassen immer die gleichen Bestandteile übrig und zwar:

    Hafer

    Leinsamen

    Trockenes Obst

    Und wenn das Futter es hat, dieses bunte Zeug.


    Das ist meistens aber genau die Bestandteile die das Meiste im Rattenfutter ausmachen und ich bin es leid jedes Mal die Hälfte wegzuschmeißen.


    Also meine Frage, was füttert ihr bzw. Kennt ihr ein Futter was das Zeug alles nicht drin hat und wenn ja wo kauft ihr das?

    Denn ich hab schon echt viele Sorten durch...


    Grüße Brecolii

    Hallo,



    Ein gebrauchter Käfig ist vollkommenen okay, doch er sollte schon eine gewisse Größe besitzen und vorallem wenn noch nicht vorhandne mit voll Etagen versehen werden.


    Hier im Forum gibt es verschiedene Vorstellungen und Erfahrungsberichte zu den verschiedensten Käfig Arten.


    Gebraucht werden vorallem Selbstgebaute und Gitterkäfige/Vogelvolieren angeboten.


    Ich zum Beispiel habe eine Darwin Voliere(auch gebraucht) und bin mit ihr sehr zufrieden.



    Eine Offene Haltung ist Grundsätzlich möglich, aber auch hier sind einige Dinge zu beachten.


    Zum einen sollte alles gut abgesichert werden und trotz großem Auslauf, sollte der Käfig nicht kleiner sein, als sonst.


    Man muss alles Ausbruchssicher machen und eventuell die Wände, Möbel verkleiden, alle Sachen entfernen /abdecken an die die Ratten nicht sollen, usw.



    Falls sich dein Rudel an eine Toilette gewöhnen lässt (viele nehmen sie nicht an), dann verschmutzen sie das Zimner trotzdem teilweise.


    Meine gehen zum Kötteln immer aufs Klos aber gepinkelt wird überall, auch im Auslauf.


    Zudem bleiben immer Futterreste übrig, Nistmaterial das durch die Gegend gezogen und vollgepinkelt wird liegt rum, das Einstreu aus den Klos ist überall zu finden und manchmal wird auch an Sachen rumgenagt.


    Je nachdem auf was für einem Untergrund du die Ratten hältst ensteht mehr oder weniger Dreck.


    Wichtig wäre auch das der Untergrund des Dauerauslaufs leicht sauber zu machen ist (Wischen).



    Wenn in keinem Tierheim in der Nähe was zu finden ist, dann entwerder Abwarten oder mal hier im Forum fragen.


    Wo kommst du denn her?



    Am besten liest du dich hier durch die Verschiedenen Fragen, vielleicht findest du noch ein paar Antworten.



    Lg Brecolii

    Bei uns gibt es eigentlich auch alles mögliche, dass was halt gerade da ist /Saison hat.


    Meine zum Beispiel lieben Wassermelone, das restliche Obst wird bis auf Banane (aber nur mit Haferflocken) und ein paar Beeren im Sommer liegen gelassen.

    Meine bekommen relativ oft Paprika, Gurke, Tomate und Karotte, da wir die auch viel essen.

    Ist zwar alles nicht ihr Lieblingsfutter aber es wird gegessen.

    Viel lieber haben sie da Mais, Kartoffeln, Reis und Nudeln. Das gibt es aber nicht soooo oft weil es ja nicht so gesund ist.

    Witzigerweise hassen meine Fenchel und alles was in diese Richtung geht.

    Hallo zusammen,


    Ich hoffe dieses Mal ist die Frage in der richtigen Kategorie ?.



    Ich hab seit ca 4 Wochen meine ersten Ratten (drei Böcke, relativ jung, aus dem Tierschutz).


    Sie leben in einer halbierten Darwin Voliere mit mehreren Etagen.


    Nun zu meiner Frage /Problem....


    Die drei wurden durch Tierschützer aus einer Zucht/wahlose Vermehrung gerettet.


    Dort haben sie anscheinend in einer sehr großen Gruppe in einem Aquarium mit Streu und lediglich einem Karton als Versteckmöglichkeit gelebt.


    Leider kennen sie deswegen Sachen wie Kuschelsachen, Sputnik und Häuser nicht....


    Die drei Schlafen eigentlich durchgehend auf den Etage bzw. In einem Haus, aber da wird erstmal das komplette Nistmaterial(Zeitungsschnipsel, Zewa,...) rausgeräumt bevor man sich reinlegt.


    Die Kuschelsachen werden eigentlich komplett gemieden nur ab und an benutzen sie einen Tunnel(er dient als eine Verbindung zwischen zwei halben Etagen).


    Im Sputnik waren sie meines Wissens nach noch gar nie (egal ob aufgehängt oder hingestellt).


    Das einzige was sie benutzen sind die Kkettermöglichkeiten und Röhren (Kork)



    Ich weiß zwar, dass das draußen schlafen ein Anzeichen für Sicherheit und Wohlbefinden sein soll, aber zum einen hab ich mir natürlich Mühe gegeben beim Einrichten (sie hätten anscheinend lieber einen leeren Käfig?) und zum anderen schlafen sie leider seid einer Woche direkt am kalten Keramik Wassernapf(also sie kuscheln sich daran).


    Es liegt nicht an der Stelle:Wenn ich ihn wo anders hinstellen wandern sie mit.


    Im Sommer wäre das mir ja ziemlich egal, aber bei den Temperaturen gerade finde ich das jetzt nicht so super.


    Ich glaube auch nicht, dass ihnen zu warm ist, den wenn ich sie anfasse sind sie eher kalt als warm und ihre Füßen gefühlt gefroren.


    Und bisher sind sie fit und ich will nicht, dass sie krank werden




    Habt ihr eine wie ich sie dazu bekomme sich einen richtigen Schlafplatz zu suchen oder kommt das mit der Zeit noch?


    Und wie ich ihnen die anderen Einrichtungsgegenstände (Kuschelsachen usw.) schmackhaft machen kann?



    Lg Brecolii