Beiträge von ZombieKati

    Hallo Laihle,

    traurig zu lesen. Mein Tipp ist, in so Fällen vllt auch mal im Tierheim bei euch im Kreis zu fragen. Gerade die Mitarbeiter dort kennen vllt jemanden, der dich unterstützen kann oder haben selbst Erfahrungen in der Aufzucht.

    Des Weiteren kennt man sich dort vllt mit Wildratten und HaWis aus. Ich hab gehört, dass sich wilde Ratten trotz früher Annäherung eher schlecht zähmen lassen und ihnen doch noch zuviel Urinstinkt in den Genen sitzt. Allerdings habe ich keinerlei Erfahrungen mit Ihnen sammeln können. Aber mit der richtigen Anlaufstelle wäre vllt eine Auswilderung auch wieder möglich... Klar lauern da draußen Gefahren, aber es gibt ja zB auch Eichhörnchen-Auffangstationen, die die Tiere versuchen wieder auszuwildern. Vllt gibt's sowas für Ratten auch?

    Liebe Grüße,

    Kati

    Meine Huskys haben da immer variiert. Aktuelle Huskydame Yona zB bleicht nicht aus. Aber meine Huskydame Kurayami war zB die dunkelste aus dem Wurf und am Ende weiß. Ist aber auch ganz niedlich so ne weiße Ratte mit schwarzen Knopfaugen. ;)

    Lass dich einfach überraschen. :D

    Also meine Ratten haben die Inneneinrichtung bisher nicht angefressen. Da ich nicht abgrenzen muss, hab ich da nichts, aber mein Tipp: Guck mal am Wertstoffhof nach den Rückwänden von Schränken, Regalen und co. Die sind groß, recht gut zuschneidbar, klebbar, zum Teil sogar biegbar in geringem Umfang. Ich hab davon welche bisher als Wandschutz hinterm Käfig stehen.

    Ich muss mich leider auch eher gegen das Thema äußern.


    Ratten sind sehr neugierig, je nach Charakter mal mutiger, mal zurückhaltender und wirken deshalb sehr schnell fröhlich bei etwas. Trotzdem fühlen sie sich im Normalfall schnell überfordert und suchen dann den vertrauten Rückzugsort, den sie nicht finden. Klar ist frische Luft und Natur eine tolle Sache... Aber unsere Tierchen sind da nicht dran gewöhnt. Sie verkühlen schnell, da ihr Körper gewohnt ist, dass die heimelige Heizung aufgedreht wird, wenn es auch nur annähernd kalt wird. Blasenentzündungen bekommen nicht nur wir, wenn wir auf dem kalten Boden sitzen. Im Gras verstecken sich Würmer, Milben und Flöhe. Und der Stress kann natürlich auch seine ganz regulären Folgen nach sich ziehen. Es ist natürlich klar, dass das NICHT passieren muss im heimischen Garten, aber es KANN. Und alleine das sollte einem davon abbringen. Euer Tier freut sich nämlich eher weniger über einen Tierarztbesuch danach.


    Baut doch lieber im Freilauf neue Parcours, überlegt euch neue Auslaufrouten in eurer Wohnung oder findet heraus, wie ihr eure Lieblinge noch mehr bespaßen könnt. Da habt ihr sicher immer mehr davon.

    Hallo Rattenloch, Dass mit den Etagen würde ich von deinen Ratten abhängig machen. Laut CageCalc ist er unverändert für 5 Ratten geeignet. Aber hier kommt's natürlich auch drauf an, ob du den Eindruck hast, dass deine Ratten lieber mehr hätten oder nicht. Meine haben leider immer das Futter von ganz unten nach ganz oben verschleppt, weswegen ich weniger Ebenen dann haben wollte, da mein Schiefkopf zwar Leitern nehmen konnte, aber nicht unbedingt sooo sicher dabei war. Die Leitern zu den Ebenen hatte ich durch Holzleitern ersetzt. Die Leiter, die auch zum Trennen der Etagen gedacht ist, habe ich (und hier Schande über mein Haupt) unverändert gelassen. Allerdings habe ich auch immer das Nutzungsverhalten meiner Ratten im Blick behalten und hätte bei gesundheitlichen Einschränkungen gehandelt. Da Rei leider wegen ihres Schiefkopfs auch eindeutig Fehlstellungen bzw einen ungewöhnlichen Gang hatte, haben sich ihre Krallen nicht von allein abgenutzt und sie ist zwischen dem Krallen kürzen oft auch an Kleidung hängen geblieben, weswegen ich mich allgemein gegen Stoff im Käfig entschieden hatte. Sprich: Schau, was deine Ratten für Bedürfnisse und Vorlieben haben. Nach Rei's Tod habe ich einen neuen Käfig besorgt, einmal komplett umgeräumt und an die neuen Bedürfnisse angepasst. Jetzt gibt's immer noch nur 2 Volletagen, dafür aber nun mehr Eck- und Halbebenen, verbunden mit Röhren, Hängematten, Leitern und co. Außerdem testen wir diesen Sommer mal ein Terra Cotta-Häuschen, da das anscheinend etwas kühler halten soll (sehr warme, neue Wohnung). Die Anzahl der Volletagen richte ich dann auch nachdem, wie viel ich rein bringen will.

    Ahh und mittlerweile haben wir auch nur noch Holzleitern. Finde ich einfach besser. ^^

    Ich denk, das kommt dann mit der Zeit. ^^

    Farbliche Markierungen werden natürlich weggeputzt... Egal ob Lebensmittelfarbe oder Rote Bete-Saft. Aber vllt werden sie ja nicht immer gleich groß bleiben. Ansonsten wird irgendwann natürlich das Verhalten auch viel offenbahren. Vllt musst du irgendwann nicht mehr die Haare an einer Stelle stutzen, bis dahin ist es sicher ok. ^^ Ich hab glücklicherweise aktuell nur einen Albino... Aber die waren sich bisher noch nie sonderlich ähnlich bei mir. Irgendwann ist die Geschwisterliebe vorbei und einer frisst dem anderen's Futter weg. Oder du kannst es durch das Verhalten sehen... Ich hab zB eine Ratte, die mag einfach keine Äpfel. Die würde ich unter tausend anderen Ratten sofort erkennen, weil sie den Apfel fallen lässt. xD

    Du darfst auch niemals die Rolle einer Ratte einnehmen bei deinen Babys, denn du kannst ihnen gar nicht die Kommunikation bieten, die sie brauchen. Les dich mal über Integration ein. Es klingt zwar erst sehr schwer, ist es aber nicht unbedingt. Ich habe mich nachdem eine Ratte nach einer schweren Erkrankung geblieben war, daran gewagt und seitdem hatte ich nie Probleme.

    Natürlich ist es aber sonst auch gestattet, die Rattenhaltung zu beenden und einen Platz für deine letzte zu finden. Dafür wird dich auch niemand steinigen. ^^

    Hallo Caro,

    Jeder hat mal angefangen. ^^

    Und ich denke auch, Fehler gehören immer dazu. Erstmal solltest du wirklich noch eine 3. Ratte dazu holen. Solange sie noch jung sind, vllt auch einen dritten jungen Bock. Ein etwas gröberer Umgang untereinander kann vorkommen. Ebenfalls auch, dass gequiekt wird, trenn sie allerdings nicht übereilig. Solange es keine Verletzungen gibt, würde ich erstmal weiter beobachten.

    Dass du es langsam angehst, ist ja schön. Aber du darfst deine Ratten ruhig fordern. Sie gewöhnen sich schnell ein, sind von Grund auf sehr neugierige Tiere und du solltest ihnen möglichst von Anfang an deine Präsenz zeigen. Klingt blöd, aber ich hab meinen scheueren Jungtieren am Anfang immer vorgelesen. Bei den mutigeren bin ich schon von Anfang an sehr aktiv gewesen. Finger schnuppern, Leckerlis, Versuche schon mal vorsichtig zu streicheln. Wenn ich merke, dass sie keinen Herzinfarkt bekommen, hole ich sie auch einfach mal raus, setze mich mit einer Decke hin und zeige ihnen, dass nichts passiert. Wenn du erstmal eine für dich gewonnen hast, wird es leichter. Bei mir lernen die Jungen mittlerweile von den Alten, dass es eigentlich ganz cool ist, seinen Menschen zu schmusen und den Auslauf zu genießen.

    Wegen dem Käfig kann man natürlich nichts sagen, wenn man nichts weiß. Aber in der Rubrik Käfige findest du hier alle Infos für artgerechte Käfige und auch nen Haufen Tipps zum Einrichten. Vllt werden deine Jungs auch ruhiger, wenn sie ihren nötigen Abstand zueinander bekommen können und im Käfig mehr Beschäftigung haben? Schau doch mal auf eBay Kleinanzeigen, da gibt's oft gute, gebrauchte Käfige. ^^

    Liebe Grüße,

    Kati

    Der Savic Suite XL sollte für deine 5 Nasen auf jeden Fall passen. Vor allem bietet der Käfig genug Platz, weitere Etagen einzuziehen. Ich hatte in meiner Suite 95 zu Beginn auch 2 Zusatz-Vollebenen... Hab sie dann aber raus genommen, da meine 4 Nasen etwas verloren wirkten und ich auch wegen einem Schiefkopf den Käfig anpassen musste. Ich habe mich dann für ein paar Leitern weniger entschieden, die Rei überwinden können wollen sollte. ^^ Liebe Grüße, Kati

    Hallo :) Ich hatte bis vor kurzem einen Savic Suite Royal 95. Bei meinen 8 Wochen alten Ratten ging der Gitterabstand von ca 1,3 cm ohne Probleme, allerdings hat der Savic einen Schwachpunkt im Deckel. Dort liegt zumindest beim 95er ein anderes Gitter als die Wände und dort ist der Abstand beachtlich weiter. Wir haben das dann mit Hasendraht behoben, nachdem Yona mich immer frech von oben herab begrüßt hat.


    Liebe Grüße,

    Kati