Ratten und Zimmerbrunnen??

  • Hallo,

    Ich habe hier bei mir in meinem Zimmer einen kleinen Zimmerbrunnen stehen.

    Normalerweiße dreht sich auf diesem eine Kugel. Da ich aber gemerkt habe das meine Nasen total wild auf diesen Stein sind, über den das Wasser läuft, habe ich nun die Kugel Runter gemacht, und frisches Leitungswasser eingefüllt.

    Nun die Frage: Ist es für meine Mädels schädlich,wenn sie das Wasser von dem Stein schlecken und es Trinken? Auch habe ich Beobachtet, das sie darin ihre Pfötchen und Schnäuzchen waschen. Aber dürfen sie das??? :confu:

  • Huhu!  :winki:

    Auf jeden Fall ist normales Leitungswasser nicht gerade gut für das Gerät... von wegen Kalk und so...  :pfeif:

    Das Wasser an sich dürfte den Ratten nichts ausmachen, sie bekommen ja auch sonst Leitungswasser zum Trinken.

    Du müsstest halt wissen, was genau das für ein Stein ist, ob der irgendwie veredelt wurde, angesprüht oder sonstiges.

    Vor allem aber musst du auf die Stromzufuhr achten, wahrscheinlich Kabel. Denke, da geht die größte Gefahr für die Nasen aus...

    Mich würden aber mal Fotos interessieren! Gibt bestimmt ganz süße Motive, so eine Ratte am Zimmerbrunnen...  :)

    Grüßlein!

  • Hallo,

    in diese Zimmerbrunnen darf kein Leitungswasser. Wie Murphy schon schrieb ist das schädlich und es wird extra daruaf hingewiesen nur destilliertes Wasser zu nutzen.

    Kannst du den Brunnen nicht wegstellen solnage deine Ratten unterwegs sind? Wenn sie sogerne das Wasser haben, kannst du ihnen ein Näpchen hinstellen.

    Meine Ratten haben im Auslauf zwei kleine Näpfchen auf einem Handtuch stehen, das mögen sie sehr gerne. Sie trinken daraus und waschen auch ab und an ihre Pfötchen darin.

    Ganz viele liebe Grüße,

    Bea.

  • Hey.

    Ich habe auch einen Zimmerbrunnen und als meine Ratten in meiner alten Wohnung noch im Wohnraum laufen durften, da haben sie sich immer für den interessiert und daraus getrunken. Ich habe ihn von Anfang an mit Leitungswasser und nicht mit destilliertem Wasser. Dann geht das Gerät halt i-wann kaputt (war auch nicht so teuer)... meine Tiere hatte so einen Spaß an dem fließenden Wasser, dass ich es ihnen nicht verwährt habe. :)

    Die Bilder sind vielleicht etwas unschraf, aber ich finde sie total putzig. <3

    Grüße.

  • Hallo,

    auch wenn der Brunnen mit Leitungswasser betrieben wird (was ja wirklich nicht optimal ist), finde ich die Gefahr der Verkeimung doch sehr hoch und würde daher meinen Ratten keinen Zugang zu so einem Brunnen gewähren (außer natürlich man wechselt das Wasser regelmäßig, aber ist das nicht arg umständlich?). Ich besitze zwar selber keinen und kenne mich daher auch nicht besonders aus, aber der Brunnen ist ja ein in sich geschlossenes System und es sind keine Wasserfilter installiert!?

    Steffi

  • Hallo.

    Also meiner ist ziemlcih klein und da kann man einfach das Wasser in der Schale unten wechseln, das habe ich dann auch regelmäßig gemacht, sowie alles ab und zu abgeschruppt unter fließendem Wasser.

    Mittlerweile ist der Brunnen schon 2 Jahre alt und wohl nicht mehr so obtimal um die Kleinen dran zu lassen, aber das können sie eh nicht mehr, weil der Brunnen an einem Platz steht wo die Ratten keinen zugang haben.

    Habe mir als der Brunnen neu war und das Wasser ein paar mal durchgelaufen ist nun echt keine Sorgen wegen Keimen gemacht und es ist auch nie i-was schief gegnagen.

    Klar, wenn der Brunnen so eine geraume Zeit vor sich hergammelt, lasse ich meine Nasen da auch nicht dran. :D Meiner ist ja bereits auch ausrangiert, bzw Nasen-unzugänglich.

    Grüße.

  • Hallo,

    ich hätte zusätzlich auch Sorge wegen der Kerzen. Manche Ratten stehen total drauf Kerzenwachs zu fressen.

    Vor allen Dingen können sie das PLÖTZLICH cool finden, auch wenn sie es vorher nie gemacht haben!!!

    Kerzenwachs (ohne Duft/Farb-zusätze) ist zwar normalerweise!!! nicht giftig, aber kann zu Bauchschmerzen führen.

    Außerdem bildet sich IMMER in den Rohren dieser Mini-Pumpen so ein "Wasserschleim", ideale Bakteriennahrung.

    Einfache Richtlinie: Was du nicht willst (das man dir tu) das füg auch keiner Ratte zu! :D (Da spricht gerade der Poet in mir XD )

    Also: Würdest du das Wasser trinken??? Wenn nicht würd ichs auch den Ratten nicht geben.

    (Zumal so ein kleiner Schluck einer Ratte im Verhältnis ein großer Schluck bei uns ist... das fänd ich schon irgendwie etwas eklig ^^)

    Ich würd den Brunnen außer Reichweite stellen.

    Soweit ich weiß gibt es solche Trink-Brunnen auch für Tiere, wie das da mit diesem "Wasser/Bakterien-Schleim" aussieht müsste man mal kritisch hinterfragen, aber da könntest du dich mal informieren.

    Aber die Fotos sind süß ;)

    Liebe Grüße

  • Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Meine Tiere haben schon lange keinen Zugang mehr zu dem Brunnen (über ein Jahr nicht mehr). Und oh man, ich bereue es, dass das Bild eins ist wo ich die bekloppten Kerzen nicht rausgenommen habe.

    Aber ich merk schon, hier i-was noch zu zu schreiben hat wenig Sinn. Das erinnert mich an die Hundebesitzer, die ihren Hunden das Wasser hinterhertragen, damit sie nicht aus Pfützen trinken.

    Ich verabschiede mich mal aus diesem Thread. :winki:

  • Huhu!  :winki:

    Das Beispiel mit Hunden und Regenwasserpfützen ist gut... Man sollte seine Tiere auch nicht völlig keimfrei und steril halten.

    Ich würde mir bei dem Brunnen wirklich mehr Gedanken um den Brunnen selbst oder die Kabel machen. Wasser kann man ja wirklich täglich wechseln, wenn man den Brunnen unbedingt hinstellen will.  ;)

    Aber die Idee mit den Trinkbrunnen für andere Tiere ist gut! Unsere Rattis mögen fließendes Wasser nämlich auch gerne.

    Wenn das so vielen Ratten gefällt, wäre es doch die einfachste Lösung, einen Brunnen extra für Tiere zu kaufen. So teuer sind die glaube ich nicht, und die sind extra für Tiere hergestellt. Da gibt´s doch z. B. welche für Katzen, die Größe könnte doch passen.

    Solange man die vorschriftsmäßig reinigt, sollte da nun wirklich nichts passieren.

    @ Ucchan: ich glaube, so böse war das nicht gemeint mit den Kerzen usw.  ;)

    Grüßlein!

  • Also,

    Den Brunnen den ich habe, der besteht aus einem großen Speckstein. Da die Pumpe direkt an diesem Stein angeschlossen ist, führen dorthin keine schläuche, also auch nichtsworan sich "Wasserschleim" bilden kann. Der Verkäufer meinte damals, das man in diesen Brunnen auch ohne Bedenken Leitungswasser füllen könnte.

    Das Auswechsel des Wassers ist echt total einfach, da der Brunnen aus einer großen, schweren Glasschale besteht, in der ein kleiner Gummiepfropf eingelassen ist ( dortläuft auch das Kabel durch) den man zum Wasser wechseln einfach rausziehen kann, Wasser raus, alles abwaschen, neues Wasser rein. Das einzigste was sich an "schleim" in dem Brunnen sammelt, sind kleine grüne Älgchen, die durch das Leitungswasser hervorgerufen werden, diese sind aber ausschließlich dort, wo das Wasser über die Steine läuft.

    Und diese habe ich auch manchmal in meiner Trinkflasche,dort wo das Röhrchen in den Schraubverschluss mündet.

    Für das Kabel interessieren sie sich garnicht, bzw es liegt sehr versteckt aber so, das ich es immer im Auge habe, und ich passe drauf auf wie ein Luchs :bähh:

    Ein offenes Wasserbecken gibt es auch nicht, da auf der Schale eine art pleiglasscheibe liegt, auf der der große Stein und viele kleine Steine liegen.

    So, das auf den Bildern ist eine meiner kleinsten, meine Hanabi (jetzt ca. 4 Monate alt). Den Stein habe ich heute geschrubbt, und die kleinen Älgchen, die da drauf zu sehen sind, beseitigt. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!