Hallo,
das ist jetzt zwar ne eher theoretische Sache. Experimentell will ich das nicht ermitteln - Das will ich meinen Nasen nun wirklich nicht antun.
Natürlich versuche ich Rampen immer so flach wie möglich machen und profilier die für den besseren Grip so alle 3cm mit ner Nut.
Die erste Überlegung ist, dass ne lackierte Oberfläche natürlich glatter ist als eine unbehandelte Holzoberfläche.
Von dem her müsst es bei der Maximalsteigung auch einen Unterschied geben. Die lackierte Rampe darf nicht so steil sein wie eine unbehandelte.
Leitern als Standardwege lehne ich sowieso fast ab und hab auch noch nie eine gebastelt.
Treppen hab ich ehrlich gesagt auch noch nicht gebaut. Wird das überhaupt akzeptiert?
Welche Breite ist mindestens erforderlich? Ich geh da immer so von 12cm aus und das wird bisher auch gerne akzeptiert.
Mit Geländern oder einer Reling hab ich eher die Erfahrung gemacht, dass sie dann darauf auch rumklettern wollen und die Sache mehr schadet als nutzt.
Ich würde mich über eure Erfahrungswerte freuen.
Viele Grüße,
Rainer