Mein Käfig soll schöner werden - Bitte um Ideen und Tips

  • Hallo meine lieben


    Wie ja einige vielleicht schon mitbekommen haben, werde ich bald (Anfang August) aus Braunschweig wegziehen. Anschließend beginnt eine Wohnungssuche fürs Studium. Die Studiengänge fangen irgendwann zwischen Mitte September und Oktober an. Ich hoffe, bis zum Studienbeginn eine Wohnung gefunden zu haben und damit wir nicht doppelt Miete zahlen müssen, ziehe ich aus meiner jetzigen Wohnung raus und bei meinen Eltern wieder ein.

    Damit die Ratten so wenig Streß wie möglich haben, werde ich meinen Jumbo bei meinen Eltern aufbauen, die Ratten rüberbringen und dann erst die großen Möbel (und die Voliere) transportieren.

    D.h. die Voliere ist leer und die Ratten untergebracht. Diese Chance möchte ich nutzen und meine Voliere "pimpen".

    Ich habe mir schon viele Gedanken und Ideen gemacht, brauche aber noch Hilfe bei ein paar Sachen und vielleicht habt ihr ja ein paar gute IDeen für mich parat.


    Bei der Voliere handelt es sich um diese hier:

    Eck Käfig f. Degus Rattenkäfig Chinchilla Voliere Mäuse | eBay


    Wenn man den Boden mitzählt hat er 5 Volletagen. Das Kotgitter ist mit einer zurecht gesägten Platte abgedeckt und das Gitter an einer Seite ist heraus getrennt und zu einer Tür umgebastelt worden.

    Damit kommen wir zu meiner ersten Frage an euch, da bin ich nämlich total ratlos

    Wie kann ich das hier schöner/besser/haltbarer machen?


    Das ist der Verschluß der oberen Tür (die untere ist ausgebaut, weil die Ratten einen Dauerauslauf haben ), der der unteren sieht aber genauso aus. Also total simpel, aber nicht sonderlich haltbar, sollten die Ratten auf die Idee kommen, den Kabelbinder mal anzunagen.


    Dann mein zweites (und größtes) Problem : Die Strebe

    Mich stört diese blöde Strebe so verdammt beim saubermachen!!


    Meine Frage ist jetzt, kann ich diese Streben entfernen ohne die Stabilität des Käfigs zu gefährden und wenn ja, wie?

    Um den Aufbau des Käfigs zu verdeutlichen noch ein Foto:


    Der Käfig besteht aus 5 solcher Elemente. Also was meint ihr? Kann diese blöde Strebe raus, oder besser nicht?


    Weiter zu "Problem" Nummer 3: Ich WILL, ich WILL, ich WILL mehr Türen!!!!

    Auf den folgenden Bildern zeigt grün die bereits vorhandenen Türen und rot die Stellen, wo ich gerne noch (zumindest kleine) Türen hätte.


    Meint ihr, dass es praktikabel ist aus "Winzkäfigen" die Türen herauszunehmen, bei der Voliere das Gitter rauszuknipsen und die Türen dann einfach "einzubauen", wie sie vorher auch im Winzkäfig drin waren, oder habt ihr andere/bessere Ideen?


    Kommen wir zu "Problem" Nummer 4: Die Bewohner

    Im folgenden zeige ich euch einige Bilder der jetzigen Einrichtung und ich würde es toll finden, wenn ihr mir noch ein paar Tipps geben könntet, wie ich die Einrichtung für die Näschen besser machen könnte.

    Ich muss dazu sagen, dass 3 der derzeitigen Bewohner 2 Jahre, 8 Monate alt sind und 2 Bewohner sind ca. 2 Jahre.


    Gesamt:


    Obergeschoss 3&4 + ein Teil des 2. (grün ist wieder eine Tür):


    OG 2&1 + EG:


    4.OG (rot eingekreist sind die Befestigungen, die die Tür oben halten, in die das "Giant Splash" eingehängt ist):


    3.OG:


    2.OG:


    1.OG:


    EG (rot eingekreist ist eine Weidenbrücke als Leiterverlängerung. Die Leiter wird im Zuge der Umbauarbeiten durch eine längere ersetzt):


    Kommen wir zu Problem Nummer 5: Rost

    Der Käfig hat (wie ja viele Metallkäfige das gerne tun) an einigen Stellen Rost angesetzt. Meine Frage: Wie kann ich den Rost entfernen, ohne das die Ratten Schaden nehmen und wie kann ich das Metall "versiegeln", damit sich kein neuer Rost ansetzt, ohne das die Ratten Schaden nehmen.


    Viel Text, viele Bilder ich weiß, aber ich hoffe trotzdem auf ein paar hilfreiche Antworten! Danke im Voraus!

  • Hey.

    Ich schieb hier nochmal ein buntes Bildchen zwischen.

    Das Bild zeigt die bereits von anfang an vorhandenen Türen (grün) und die zwei manuell eingefügten (rot).

    Fall sich jemand genauere Gedanken zur Statik machen will (kann )

  • Hallo,


    Mit der Türbefestigung:

    Im Zweifel noch dickeren Draht drumrum machen, falls doch mal wer auf die Idee kommt, es durchzunagen?

    Aber manche Ratten lassen das echt in Ruhe. Ich hatte an meiner Voliere jetzt 4,5 Jahre lang Kabelbinder zum die große Tür festmachen. Und nur eine einzige Ratte hat mal einen ganz bestimmten Kabelbinder (waren insgesamt 7 Stück) immer abgenagt. Als ich dann den einen weggelassen hatte, ging nie wieder jemand dran, selbst meine Hawis nicht.


    Zu der Strebe:

    Ob man die rausmachen kann, weiß ich nicht. Das kannst Du vor Ort auf jeden Fall besser beurteilen. (Wobei ich von den Bildern her denken würde, dass es auf jeden Fall geht, die zu entfernen.)

    WIE sie rausgeht: Such Dir wen mit einer Flex, der soll sie rausmachen. So hat mir damals ein Bekannter das Gitter an meiner Voliere rausgeflext, damit ich ne größere Tür einbauen konnte.


    Zu den weiteren Türen:

    Ich mache das regelmäßig, dass ich an Käfige größere Türen einbaue oder in größere Türen dann noch einzelne kleinere, damit man z. B. nur mal kurz nen Wassernapf rausholen kann, ohne auf ganzer Linie aufmachen zu müssen.

    Dazu habe ich verschiedenes genommen:

    - alte Käfigtüren von anderen Käfigen (z. T. den ursprünglichen Verschluss der Türen abgeknipst und dann mit Karabinern geschlossen, weil der Originalverschluss mit den Gittern nicht passte (an der optimalen Stelle war keine Strebe))

    - breite Gitterrampen, die ich mal mit nem Käfig bekommen hatte, habe ich kürzlich dann endlich als längliche Türen sinnvoll verwenden können (auch mit Karabiner geschlossen)

    - bei Ebay habe ich mal Grillgitter günstig ergattert und in meinen Furet eingebaut

    - Hamsterkäfige eignen sich auch meist gut, um deren Gitter als Tür zu nehmen


    Da der Rahmen der Voliere ja sehr stabil zu sein scheint, würde es vermutlich sogar gehen, wenn Du auf der anderen Seite, die identisch zu Deiner großen, ganzen Tür ist, nochmal so eine große, ganze Tür reinmachst.


    Rost:

    Da würde ich Metallschutzlack drüberpinseln und den gut trocknen und auslüften lassen.

    An Metallstreben ist das ja was Anderes als an Holzetagen (die eben potenziell angenagt werden - der Metallkäfig i. d. R. nicht).

  • Hey.

    Danke dir


    Das mit der Flex habe ich mir schon gedacht. Fragt sich nur, wer sowas hat. Da muss ich dann wohl mal an die Nachbarschaftshilfe bei meinen Eltern appelieren. Hach jaaa... So 'nen Dorf hat auch manchmal Vorteile


    Ich glaube, dass ich irgendwo noch zwei kleine Türen rumfliegen habe. Die würden mir reichen. Auf die Idee noch zwei große Türen einzubauen bin ich gar nicht gekommen. Bis auf die mittlere Etage (2.OG) ist das sauber machen nämlich total leicht. Nur eben für, wie Du sagtest, kleinere Sachen wären noch 2 kleine Türen super. Dann werd ich das wohl mit Türen aus einem Hamsterknast machen und mal gucken, wie gut sie reinpassen.


    Metallschutzlack gibts dann vermutlich für viele viele "€uros" im Baumarkt... Ich denke auch nicht, dass die Ratten das Metall irgendwo annagen. Haben sie (meines Wissens nach) noch nie gemacht.

  • Hallo,


    ich musste hier ja ein paar leicht angeschlagene Domteil mit Metallschutzlack wieder herrichten.

    Waren hier bei Hornbach für 500ml (hatten die passende Farbe leider nicht in kleiner) ca. 13€, wenn ichs recht im Kopf habe.

  • Hallo.

    Hmmm... Jeder Euro ist derzeit ein Euro zu viel

    Ich werde dann wohl mal Preisvergleiche anstellen. Danke schon mal für die Info, da habe ich was, an dem ich mich orientieren kann.

  • Hey und hach jaaaaa...

    Manchmal liebe ich es ja, dass ich immer nichts wegschmeißen mag!

    Ich habe im Keller noch 3 kleine Käfigtüren gefunden

  • Huhu!

    Zum Thema Rost entfernen - Backofenreiniger

    Draufsprühen, einwirken lassen und anschließen gründlich abwaschen, dann kannst du drüber pinseln.


    Als ich noch Gitterkäfige hatte, hab ich so regelmäßig Rost entfernt und es hat immer gut geklappt.


    Viele Grüße, Mary

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!