Größere Käfigtür bei Gitterkäfig selbstmachen

  • Huhu!


    Ich weiß, es wurde schon öfter irgendwie erklärt, wie man in einen Gitterkäfig eine größere Tür hineinbaut.

    Nun habe ich in der Suche aber nicht wirklich etwas gefunden; und jeden Käfigthread einzeln durchforsten nach einer Beschreibung ist mir dann doch zu viel Aufwand.


    Also, mein Problem: Gitterkäfig hat zu kleine Türen. Ich würde gerne in die Decke eine größere Tür machen.


    Kann mir jemand eine Beschreibung geben, wie genau ich das am besten mache? Evtl. sogar mit Bildern?


    Ich frage mich nämlich, wie die Tür halten soll, wenn ihr die "Eckstreben" fehlen. Und wie ich die Tür dann am besten befestige, sowohl am "Scharnier" als auch am Verschluss.


    Grüßlein und schon mal vielen Dank!

  • Hey.

    Brauchst Du nicht mehr.

    Die beiden Links die ich gepostet habe, sind glaube ich schon die besten, die hier aus der Suche rauszuholen sind mit dem begriff "Türen".

  • Huhu!


    Leider fehlen ja beim Jumbo die Bilder...

    Aber ich dachte eigentlich, dass man das asgeschnittene Gitterteil als Tür verwenden kann? Scheint aber nicht zu gehen.


    Ich glaube, die Plexiglas-Tür wird dann meine Wahl; ich hatte nicht vor, aus Holz und Draht schon wieder was zu basteln. Das Plexiglas-Ding hört sich aber recht einfach an.

    Muss mal gucken, wann ich in den Baumarkt komme, dann werde ich das mal in Angriff nehmen.


    Vielen Dank ihr 2!

  • Hallo,


    Du hast halt, wenn Du das rausgeschnittene Gitter nimmst, da ja meist an mind. einer Seite lauter abgeknipste Waagrecht-Streben (weil die senkrechte Strebe ja am Käfig bleiben muss). Man könnte natürlich z. B. eine Holzleiste daran anbringen, in die man lauter kleine Löcher, in die dann diese Gitterenden gesteckt werden, so dass wieder ein Abschluss da ist.

    Aber klar, Plexiglas ist auf jeden Fall cool.

  • Huhu!


    Das war mein Problem, Serena: die freistehenden Waagrecht-Streben. Die Idee mit der Holzleiste ist hübsch, aber auch ganz schön viel Arbeit.

    Ich muss meinen Freund mal fragen. ob er das machen würde; glaube ich aber nicht. In den Baumarkt müsste man ja trotzdem, vor allem für die Leisten.


    Das Plexiglas sieht sicher auch im Deckel ganz gut aus, und nach der Beschreibung ist es ja auch mega-einfach, wenn man mal das Glas richtig zugeschnitten hat.


    Wenn es fertig ist, werde ich mal Bilder reinstellen.

    Aber gleich vorweg: der Käfig ist ein Notfall-Käfig, keine dauerhafte Bleibe!


    Grüßlein!

  • Hey.

    Es gibt eine Internetseite (plattenzuschnitt24.de) bei der man günstig Plexiglas bestellen kann

    Die beiten glaube ich sogar exakte Lochbohrungen an.


    Und ich finde nicht, dass das mit den Leisten viel Arbeit ist

    Habe ich ja auch bei einer Tür gemacht.

    Wenns noch interessiert kann ich ja Bilder und Beschreibung einstellen.

  • Huhu!


    Ja, bitte stell mal die Bilder ein!

    Mein Freund meutert grade rum, dass man Plexiglas nicht so einfach bekommt.


    Das Problem ist halt auch, dass wir kaum Möglichkeit haben, zu bauen, da wir keine große Garage o. Ä. haben. Mit Sägen ist in der Wohnung nix, das hatten wir beim Käfigbau schon. Furchtbar, wenn das ganze Wohnzimmer vollgestaubt ist...


    Grüßlein!

  • Hey.

    Ich bin gerade bei meinen Eltern und habe die Bilder nicht hier.

    Mache ich aber, wenn ich zu Hause bin.

    Da muss man auch nicht viel sägen... Nur Leisten in 4 gleich große Stücke. Und das ist mit ner Handsäge in wenigen Minuten gemacht.


    Für Plexiglas wie gesagt: Plattenzuschnitt 24.de

    Da habe ich gerade auch Plexi für meine Mäuseburg bestellt

  • Huhu!


    Welche Stärke hast du denn bei dem Plexiglas genommen bzw. würdest du nehmen?

    Reichen da 2 mm für eine Tür im Käfig-Deckel?

    Ich muss mir das mal genau aufzeichnen. Wenn man da auch noch die Bohrungen gleich mit bekommt, wäre das ja schon praktisch.

    Allerdings wären das dann ca. 12 Euro nur für das Glas; da muss ich Scharniere, Schrauben, Muttern und Schloss ja auch noch dazu rechnen. Fraglich, ob da nicht die Holzleistenlösung nicht billiger ist.


    Mein Freund hat aber gestern gemeint: Ich bastel da nicht wieder tagelang dran herum!

    Pfff! Muss er ja auch nicht.


    Grüßlein!

  • Hey.

    Ich habe keine Tür aus Plexi geplant, sondern "nur" eine Absperrung rund um die Mäuseburg.

    Und da habe ich 3mm Stärke genommen. Von dem Plexi XT (günstiger als das andere und als Acryl).

    Ich würde es von der Größe der Tür abhängig machen.


    Hier erst mal meine Gitter+Leistenversion:

    Als erstes eine Gesamtübersicht über den Käfig.

    Das grüne sind die Türen, die ohnehin schon drin waren und rot sind eben die beiden Türen, wo die Gitter vom Rahmen abgeknippst wurden.



    Wir haben dann eine Leiste einfach mit Kabelbindern am Käfig festgemacht (dazu ein kleines Löchlein gebohrt, wo der Kabelbinder durchpasste).


    Das lose Gitter haben wir mit zwei Leisten, je einer Schraube und einer Mutter "eingerahmt".


    Außerdem haben wir ein Schranier mit zwei Schrauben befestigt. Das andere Stück vom Scharnier wird dann einfach zwischen Käfig und Leiste geschoben.

  • Hi

    ich grab das Thema noch mal aus.

    Habe gerade bei meinem "Karlie Felix L" aus der Front ein grosses Stück Gitter rausgeknipst. Dieses Mal möchte ich zwecks Optik das Gitterstück als Tür wiederverwenden (sonst hab ich bei Umbauten immer Volierendraht als neue Tür verwendet).


    Ich grübel schon seit Tagen, was ich als Rahmen nehmen könnte ...ein Plastikprofil ...eine Plastikschiene ...oder eben einen Holzrahmen.


    Millemaus, kannst du noch mal deine Bilder einstellen? Oder eins mit dem fertigen Ergebnis :)


    Wollte morgen mal im Baumatkt stöbern gehen, was ich brauchbares finde...

  • Hey,

    wir haben bei unsrer Voli das gesamte Gitter vorne rausgemacht und nen Holzrahmen drum.

    Dazu haben wir das Gitter von innen mit Schrauben&unterlagscheiben an den Holzrahmen geschraubt.


    Dann das ganze mit zwei Scharnieren an die Voli geschraubt und mit magneten zum verschließen versehen.

  • Hey,

    wir benutzen immer Bastelglas. Einfach die größe der neuen tür rauszwicken, abfeilen, Das bastelglas zuschneiden (geht ganz einfach mit einem Cuttermesser - die größe muss ein wenig über die der eigenetlichen Tür gehen) Unten ind as Glas 4 löcher reinbohren, mit Kabelbinder an den Käfig machen und oben -ebenfalls mit Kabelbinder- zwei Schaniere dran machen. Hält prima, hat bisher noch keine ratte aufbekommen und es trägt beim Käfig nicht auf. Materialaufwand ca 15 Euro


  • Hallo Ronja, das ist unser Notfallkäfig und natürlich keine Dauerlösung Auf dem Bild hatte dort Louie nach seiner Kastration ein paar Stunden drinne gesessen bis er wieder richtig fit war (und wie man sieht ihn innerhalb von gut 3 Stunden sehr verwüstet)

    Das war aber das einizige Bild das ich auf dem Handy hatte wo man unsere "konstruktion" gut erkennen kann. Ich hätte den Hinweis vielleicht dazu schreiben sollen, habe ich ganz verpeilt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!