Trinkflasche wie am besten reinigen?

  • Hallo ihr Lieben,

    ich habe für meine Rasselbande jetzt eine neue Trinkflasche gekauft, allerdings hat diese eine kleine öffnung so das ich schlecht mit einem Flaschenreiniger ( diese "Schruber" also KEINE Lösungsmittel) schlecht säubern kann, habt ihr da irgentwelche Tipps, wie ich diese am besten säubern kann, damit sich keine Algen bilden.

    Wäre echt sehr lieb.

    Liebe Grüsse

  • Ja, meinte diese Nippelflaschen und diese drahtteile zum Flaschenreinigen.

    Das Problem ist nur, das die die ich habe zu groß für die Öffnung ist, ich denke ich schau nochmal, ob ich ne kleinere finde und nehme da dann nen Lappen extra zu.

    danke schön

  • Hallo,

    ich habe eine kleine Drahtbürste, die extra für solche Nippeltränken gedacht ist. Ich weiß bloß leider nicht mehr, wo ich diese gekauft habe. Im Zoohandel sollte man sowas aber bekommen.

    Alternativ kann man auch etwas trockenen Reis + ein bisschen Wasser in die Nippeltränke füllen, zuschrauben und kräftig schütteln. Dies sollte Ablagerungen auch lösen.

    Steffi

  • Hallo,

    bei Zooplus kann man solche kleinen Flaschenbürsten kaufen, mit denen man ganz gut in die Trinkflaschen reinkommt. Ich hab mir so ein Teil jedenfalls mal bestellt, tausche die Flaschen aber aus hygienischen Gründen sowieso mehrmals im Jahr aus.

    Grüsse!

    Steffi

  • Huhu!

    Das Reinigungsdings von Zooplus habe ich auch, klappt gut :)

    Außerdem habe ich mir auch aus hygienischen Gründen irgendwann Glasflaschen geholt (gibt's auch bei Zooplus). Die sind nicht arg teuer und lassen sich viiiel besser sauberhalten (die können zB auch in die Spülmaschine, das geht mit den Plastikflaschen ja nicht).

    Lg,

    Jana

  • Hallo,

    warum kann man PLastikflaschen nicht in die Spuelmaschine tun? Ich mache das regelmaessig und das geht ganz wunderbar.

    Ansonsten habe ich die Deltatraenken, die kann man meiner Meinung nach am besten reinigen. Die "Nuckel" lege ich alle paar Wochen in Citronensaeure ein, dann geht auch der Kalk ab und raus. Dann sehr gut ausspuelen und alles wieder wie neu.

    LG

    Lakes

  • Huhu,

    die Spülmaschinenfestigkeit hängt wirklich von dem Material ab. Diese Hartplastik-Flaschen kann man in die Spülmaschine stellen, diese aus dünnerem Plastik, welches man eindrücken kann (zb. diese typischen mit dem roten Aufsatz, die es in 3 Größen gibt), kann man nicht in die Spülmaschine stellen, da sie sich durch die Hitze verformen.

  • Hey,

    aber dann müsste ich sie ja fast täglich mit Essig behandeln, weil wir so viel Kalk hier haben. Und an den Kalkablagerungen sammeln sich nunmal die Bakterien. Ist das überhaupt noch gesund?

    Meine Näpfe kann ich mit dem Metalllumpen täglich auskratzen und so die Kalkablagerungen vermeiden. Ich glaub, aus hygienischen Gründen werden wir weiterhin Flaschen meiden, ausser in Ausnahmefällen beim Transport oder bei OPs.

  • Huhu!

    Dann ist das ja wirklich krass bei dir mit dem Wasser.

    Würden vielleicht dann doch Glas- statt Plastikflaschen helfen?

    Wenn es so extrem ist denk ich auch, dass eine Wasserschale besser ist... Hab ich grad auch weil meine eine Dame die Nippeltränke nicht gepeilt hat...

    Lg,

    Jana

  • Hey,

    die Röhrchen sind der Knackpunkt. Ich glaube nicht, dass es einen Unterschied macht, ob die Flasche aus Glas oder Plastik ist *kopfkratz* Wobei ich Glasflaschen aufgrund meiner Tollpatschigkeit lieber nicht nutze.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!