Hallo,
ich habe eine 1, 60 m hohe und 77 cm breite Voliere. Wieviele Ratten kann man da eurer Meinung drin halten?
Lg
Sarah Janin
♥
Hallo,
ich habe eine 1, 60 m hohe und 77 cm breite Voliere. Wieviele Ratten kann man da eurer Meinung drin halten?
Lg
Sarah Janin
♥
Hallo
Und wie ist die Tiefe der Voliere? Mit nur 2 Maßen kann man dazu nichts sagen.
Wie viele Etagen hat sie und wie groß sind diese?
VG
Hallo,
die Tiefe ist auch 77cm.Habe 3 Etagen mit den Maßen 30×30.
Lg
Sarah Janin
Huhu,
du solltest auf jeden Fall Volletagen einsetzen. Die Ratten haben so mehr Lauffläche und du kannst den Käfig besser einrichten.
LG
Hallo,
auch wenn die Tiefe sehr groß ist, würde ich die Voliere nicht als besonders glücklich empfinden: Ratten sollten in der Breite Innenmaße von mind. 80 cm, besser 100 cm haben.
Könntest Du seitlich noch einen Käfig anbauen an die Voliere? Oder eine 2. identische Voliere?
Volletagen finde ich auch ein Muss.
30x30 cm sind gerade mal Sitzbretter, aber wirklich herumlaufen können die Ratten darauf nicht.
Wie viele Ratten in einen Käfig passen, kannst Du mit dem CageCalc ausrechnen.
Hallo
Der Cagecalc funktioniert in diesem Fall aber nicht, da er 80cm als Mindestmaß voraussetzt.
Ist 160cm die Innenhöhe oder die Gesamthöhe?
Ich würde bei mindestens 2 Volletagen in Größe der Grundfläche nicht mehr als 5-6 Ratten darin halten.
VG
Hallo,
1, 60 ist die innen höhe und die aussen höhe ist 1, 70 , da ich auf der Voliere ein Schrägdach habe.
Lg
Sarah Janin
♥
Hallo,
ich bin ja normalerweise auch ein absoluter Verfechter der Einhaltung von Mindestmaßen. Allerdings kann ich bei einer Tiefe von geschlagenen 77 cm wirklich guten Gewissens über die drei fehlenden Zentimeter bei der Breite hinwegsehen.
Warum? Nun, nehmen wir dazu mal die Mindestmaße 80 x 50 cm, dann haben wir in der Diagonalen ca. 943 mm. Nun gucken wir uns die hier vorhandenen 77 x 77 cm an, da ist die Diagonale dann 1089 mm lang - Ähm klingt irgendwie besser als bei dem Vergleichskäfig mit den Mindestmaßen - Oder? Klar, die Nasen rennen weder mit Zollstock noch mit nem Taschenrechner rum, aber genau so wenig rennen sie nur an den Wänden rum, sondern benutzen die Diagonale auch. Auch wenn diese Hilfsrechnung vielleicht nicht zu 100% so von den Nasen umgesetzt werden kann, dann ist aber trotzdem klar, dass die Mindestanforderungen halt doch gut eingehalten werden.
Die Diagonale ist natürlich nur dann ein hilfreiches Maß, wenn sonst der Schnitt stimmt. Aber bei ner quadratischen Grundfläche muss man da ja nicht drüber nachdenken, da passt das schon.
Okay, Cage Calc weigert sich da zu rechnen, weil halt ein fix vorgegebenes Mindestmaß unterschritten ist. Der klare Menschenverstand sagt einem aber, dass der Käfig halt doch brauchbar ist.
Also wie kriegt man nun Cage Calc dazu, trotzdem damit zu rechnen? Geben wir halt Cage Calc seine 80 cm (a) und ziehen entsprechend was an der Tiefe ( b ) ab. Wenn c die Kantenlänge unseres quadratischen Käfigs ist, dann gilt: a * b = c² bzw. b = c² / a. Mit c=77 und a=80 erhalten wir b=74,1 cm. Mit diesen "getürkten" Maßen fragen wir Cage Calc nochmal und behaupten, dass wir eine echte zusätzliche Volletage hätten (die man wirklich haben sollt!).
So, jetzt meint Cage Calc schon, dass die Voli so für 4 Ratten geeignet wäre. Realistisch sind unsere Annahmen aber noch nicht, denn wenn ich von nur einer Volletage ausgehe, dann hab ich ne mögliche Absturzhöhe von 80 cm und das ist definitiv zu hoch. Da müssen also mindestens noch 2 Halbetagen rein. Wenn ich die nun auch noch eintrage,dann meint Cage Calc plötzlich, dass das fr 6 Ratten reichen würde und da sind wir dann in nem Bereich, der mir bei der Voli vernünftig erscheint.
Okay, ich reiz das nie ganz aus, was Cage Calc sagt, aber 5 Ratten wären in der Voli absolut okay.
Das ist schön gerechnet? Nein, ist es nicht! Ich hab lediglich die Vernunft walten lassen und halt Cage Calc mit in dem Fall zulässigen Umrechnungen überlistet.
Jetzt kommt es aber wirklich drauf an, wie man die Voli einrichtet. Die genannte Einrichtung bringt nicht nur zu wenig Fläche, sondern die Sturzhöhen sind auch viel zu groß. Da muss also noch einiges gebastelt werden, aber dann wird das eine sehr brauchbare Voli.
Am besten wär es, wenn sarah13 mal ein Bild der Voliere einstellen könnt, wo man auch sieht wie die Türen angeordnet sind. Dann könnt man was austüfteln, wie man aus der Voli das Beste raus holt.
Viele Grüße,
Uli
Hmm iss halt so, ich hab schon mehrfach ansatzweise versucht den Algo von Cage Calc zu ergründen. Das Ding ist ohne Zweifel gut, das ist gar keine Frage. Nur hapert es an Grenzfällen. Da müsst man halt noch nachbessern. Leider schweigt sich der Autor über den verwendeten Algo aus.
Ist ja keine böse Absicht, aber wenn er weiter zickt, dann spielen wir mal wieder ne böse Runde "Reverse-Enineering". Einfach wird das nicht (ziemlich viele Parameter, geht aber). Ist ja auch nicht deswegen, dass man das Ding in den Dreck ziehen will - Das hätte es nicht verdient.
Es geht lediglich um sinnvolle Erweiterungen. Okay, ich bin dummerweise Informatiker im mathematischen und KI Bereich und das krieg ich raus, was CageCalc da anstellt ...
Jeah, das ist schlimmstenfalls ne Kampfansage Nein Quatsch, das ist nur das Streben nach Weiterentwicklung - Und zwar unter der GPL. Ich hab net vor, nen eigenen Server für ein Konkurrenzprodukt aufzumachen - Warum auch?
Viele Grüße,
Uli
Hab grad mit Robert (Autor von Cage Calc) gemailt,
das wird wohl nix. Er meint das ist richtig und man müsse nichts ändern ... Ja gut, wenn das so ist, dann soll das auch so sein ... Amen.
Anfangs war ja noch offen, jetzt nimmer.
Und nein, ich bastle jetzt kein Konkurrenzprodukt. Warum auch?
Viele Grüße,
Uli
Huhu!
3 Beiträge hintereinander, ohne dass eine Reaktion anderer User kommt...
Naja, ich habe auch so meine Erfahrungen mit dem CageCalc gemacht.
Für unseren Hauptkäfig taugt der noch, aber für die kleineren Extrakäfige, die an den Hauptkäfig angeschlossen sind, bringt der CageCalc gar nichts, obwohl ein Dreieckiger Käfig durchaus auch noch zusätzliche Lauffläche bedeutet.
Ich habe es dann in Litern ausgerechnet. Außerdem ist unser Grundkäfig laut CC schon ausreichend für 4 Nasen, die 5. Nase hat dann den ganzen Rest.
Grüßlein!
Hallo Murphy,
klar, drei Beiträge ohne Reaktion - Aber was bedeutet das? Nun, kann schon sein, dass schlichtweg kein Interesse besteht und deswegen keine Antwort darauf kam. Das wird schätzungsweise auch die vernünftigste Sichtweise sein mit der Sache umzugehen.
Der Autor hat in er zweiten Mail ja auch ganz klar durchblicken lassen, dass er sich nicht in die Karten schauen lassen wird, die Sache mit Fachleuten diskutiert und für richtig befunden worden sei. Eine Änderung/Erweiterung sei deshalb nicht nötig oder sinnvoll. Im Gegenteil, das sei dann noch verwirrender.
Da ist wohl kein Raum mehr für Diskussionen, er will net und das muss mir reichen. Ich hab aber meine Zweifel und benutz deshalb meinen Verstand - Und so hat dann jeder was er will. Fertisch!
Ich werd da also auch nichts mehr unternehmen.
Viele Grüße,
Uli
Hallo.
Eigentlich wollte ich diesen Thread ignorieren. Denn ich habe besseres zu tun, als Leuten zu antworten, die über geschenkte Gäule lästern. Auch ist es nicht hilfreich, davon zu sprechen, dass jemand "zicke", bevor man mit ihm überhaupt gesprochen hat, das aber nur als allgemeiner Tipp.
CageCalc führt derzeit jeden Tag ca. 55 Berechnungen für Rattenbesitzer, 38 für Meerschweinchenbesitzer, 22 für Kaninchenbesitzer und 19 für Mäusebesitzer durch. Anders ausgedrückt führt der Rechner jedes Jahr knappe 50.000 Berechnungen durch. Die meisten Nutzer sind glücklich darüber, dass es das Programm gibt, und gerade bei Ratten, Mäusen und Meerschweinchen ist es nach aktuellem Wissensstand der einzige seriöse und funktionierende Rechner. Und dabei ist das Programm kostenlos: es findet sich nicht einmal Bannerwerbung auf der Seite, der einzige, der also dafür zahlt, ist der Domain-Inhaber.
CageCalc ist außerdem mit einer bestimmten Prämisse entstanden: es sollte eben kein Programm werden, das dem Besitzer nach dem Mund redet. Es gab z.B. Mäuse-Besitzer, die u.a. mit den eher geringen Rudelgrößen nicht einverstanden waren, die CC ausspuckt, und einen "besseren" Rechner schreiben wollten. Das Ergebnis war etwas, das ich schon rein aus Tierschutzgründen als gefährlich bezeichnen würde. Mit anderen Worten: ein seriöses Programm ist nicht dazu da, möglichst viele Gehege "abzunicken", sondern im Gegenteil eher ein grenzwertiges abzulehnen und so sicher zu stellen, dass Gehege, die als geeignet bezeichnet werden, auch wirklich geeignet sind.
Das hier beschriebene "Problem" ist letztlich das, dass der Rechner von einer rechteckigen Grundfläche ausgeht und dabei Anforderungen an die Mindest-Maße stellt, und zwar in beiden Dimensionen gleichzeitig. Das ist volle Absicht, da es in der Vergangenheit z.B. die Diskussion gegeben hat, ob man einen Schrankkäfig mit 1m Frontlänge, aber nur 30cm Tiefe als "geeignet" bezeichnen kann (Antwort: nein). Das heißt, der Rechner darf keinesfalls nur eine Länge betrachten, sondern er muss eine Betrachtung der "Form" machen. Da es unendlich viele mögliche Grundformen gibt, wurde sich auf die Form festgelegt, die nun einmal mit weitem Abstand die häufigste ist: ein Rechteck. Und an der grundsätzlichen Forderung, dass ein solches Rechteck Mindestmaße in beiden Dimensionen zu erfüllen hat, wird sich aus den beschriebenen Überlegungen heraus nichts ändern, das ist im Gegenteil eines der Alleinstellungsmerkmale des CageCalc.
Daneben gibt es Überlegungen an die Benutzbarkeit anzustellen, die jeder professionelle Programmierer kennen sollte. Sprich, wenn man "beliebige" Grundformen erlauben wollte, wie sollten die dann eingegeben werden, ohne dass man damit 99% der Benutzer überfordert, bzw. die Eingabe soviel Zeit erfordert, dass man gleich selbst mit dem Taschenrechner arbeiten kann? Wie sollen bei einem Algorithmus für beliebige Grundformen diese bewertet werden, um das Beispiel des oben beschriebenen Schrankkäfigs mit 30cm Tiefe weiterhin sicher auszuschließen? Es ist immer leicht, etwas als unzureichend zu kritisieren, aber mitunter sehr schwer, es besser zu machen. Und Software wird zumindest in meiner Firma immer neu geschrieben, wenn sie einerseits verbesserungswürdig ist und andererseits klar ist, wie sie verbessert werden kann.
Darüber hinaus wird es, egal was man letztlich implementiert, immer Fälle geben, die der Rechner nicht beschreiben kann, oder bei denen der Rechner ein Gehege ablehnt, man dies aber trotzdem benutzen wird. "Augenmaß" ist einer Maschine nicht beizubringen, denn selbst eine KI hätte nicht alle Informationen zur Verfügung, die den Menschen zu seiner Entscheidung führen. Das heißt, es wird immer und notwendigerweise Fälle geben, wo der Rechner etwas anderes empfiehlt als der Nutzer schlussendlich tut. Und weil diese Quote also niemals "null" sein kann, ist es nur vernünftig, eine sinnvolle Balance aus Aufwand und Nutzen zu suchen, sprich: es macht keinen Sinn, eine Software auf 0.1% der Anwendungsfälle zu optimieren, insbesondere wenn dafür 100% Mehraufwand fällig ist.
Hay.
Vllt. etwas OT, aber ich nehme an das du der Betreiber des CageCalc bist?
Habe einen kleinen Verbesserungsvorschlag: Bei der Eingabe der Etagen steht nur Höhe. Ich ging Anfangs davon aus das die Höhe der Etagen gemeint ist (also die Dicke des Holzes), dachte noch für was soll ich das eingeben und bin halber verrückt geworden als es hieß geht nicht, bis ich herausgefunden hatte das der Abstand der Etagen gemeint ist.
Könnte man das irgendwie mit einfügen? Also meinetwegen in Klammern Abstand der Etagen oder so. Nur sollte es noch mehr so doofe Leute wie mich geben
Aber ansonsten ein ganz großes Lob, finde die Seite echt klasse und sie hat mich schon ein paar mal davon gerettet unnötig Geld auszugeben...
Grüße
Huhu!
Ich habe meinen Beitrag nicht als Angriff gemeint, denn für "normale" Käfige ist der Rechner super.
Mir ist auch klar, dass man nicht für jede Käfigform einen eigenen Rechner programmieren kann.
Ich hoffe, dass der Macher von CageCalc meinen Beitrag einfach als wertfreie Tatsache sieht. Ich habe es ja mit den Litern auch gerechnet bekommen - war halt ein wenig rechnerei (bin ja schon seit vielen vielen Jahren nicht mehr ind er Schule und Mathe war eh nie mein Lieblingsfach...)
Grüßlein!
BoehseTante: klar, das sollte gehen. Irgendwo steht zwar (glaube ich), dass die Höhe der "Platz" oberhalb der Etage ist, aber ist vielleicht etwas versteckt. Ich guck mal und sag' dir dann Bescheid.
Murphy: klar, der Beitrag von dir war auch nicht so angekommen. Ich wollte lediglich klarstellen, dass es seine Gründe hat, warum der CageCalc grundsätzlich in Rechtecken rechnet, und die sind halt letztlich die Einfachheit der Eingabe und dass nun einmal 99.9% der Gehege rechteckig sind... es gibt natürlich dreieckige und runde und sechseckige und wasweißichfüreckige Volieren und Eigenbauten, und alleine die Eingabemöglichkeit für diese Varianten wäre in puncto Benutzbarkeit problematisch. Und außerdem sind die Besitzer solcher "Sonderformen" meistens etwas erfahrener als die reinen Anfänger, die die meisten krassen Fehler machen und für die der CC daher meiner Meinung nach am wichtigsten ist.
Hallo,
noch ein kurzer Nachtrag hierzu:
ZitatDer Cagecalc funktioniert in diesem Fall aber nicht, da er 80cm als Mindestmaß voraussetzt.
Das stimmt so schon lange nicht mehr. Der aktuelle CC rechnet bei einer Unterschreitung der Mindestmaße um ein paar Prozent sehr wohl ein Ergebnis aus. Wenn ich dort z.B. 77x77x160 mit drei Volletagen eingebe, bekomme ich das Ergebnis, dass 9 Tiere Platz finden können. Der Rechner gibt einen Warnhinweis aus und empfiehlt das Gehege nur als Übergangs-Lösung, aber mehr nicht.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!