Platz optimal nutzen. Ideen?

  • Guten Tag ihr Lieben,

    seit gestern habe ich nun einen neuen Schrank den ich für meine Nasen umbauen will.

    Es ist eine Art Eckkleiderschrank den man derzeit sogar noch betreten kann^^.

    Nun sieht es so aus das ja links und rechts Regale sind die dann Löcher und Treppen bekommen. In dem Größeren Abteil der noch frei ist kommen noc 2 volle Etagen rein.

    An den seiten und das Dach sollen noch teilweise mit Löchern und Gitter versehen werden, sodass die Luftzirkulation gewährleistet ist.

    Die vordere Seite soll warscheinlich aus Plexiglas werden.

    Nun ist aber wie man vielleicht erkennenkann vorne in dem Schrank noch Platz wo man auch den Teppich sieht. Da kommt noch holz drüber.

    Jetzt ist meine Frage wie ich dann vorne den Platz optimal nutzen kann. Ich habe schon in den Eigenbauthread geschaut obs da Ideen gibt bin aber leider nicht so fündig geworden.

    Es ist vorne so ein Dreick wo halt nichts ist. Ebenen kann man da nicht wirklich befestigen da sie ja freischwebend sein müssten.

    Jetzt wollte ich mal fragen ob ihr da noch ideen habt um diesen Platz nicht ungenutzt zu lassen.

    Ansonsten werd ich denke ich einen großen Ast oder so dahin stellen irgendwie.

    Hoffe hier sind ein paar kreative Menschen die mir vielleicht helfen können.

    P.S: unten sind Bilder angehängt von meinem Anfang^^.

    Vielen Dank schonmal im voraus

  • Hey,

    das mit den Plaxiglasfronten ist keine so gute idee. Die Luftzirkulation ist doch sehr vermindert, auch die gitter an den seiten gleichen das glaube ich nicht aus...


    Wie wärs wenn du bei diesem Dreieck so kleine Holzstäbchen in die seiten machst, und dann die plattformen jeweils drauflegst?

    Liebe Grüße

  • Hi!


    Mhja, Plexiglas vorne all-over, da würde ich mir ebenfalls Sorgen um die Belüftung machen.


    Für das freie Dreieck ohne Etagen würden mir vieeeeleHängematten einfallen, die Stürze abfedern und Kuschelmöglichkeiten bieten. Es gibt doch tolle mehrfachhängematten, so "bunk beds" oder "honey combs" oder soetwas.

    Du könntest ja Haken dafür an den jeweiligen Brettchen befestigen.

    Tunnel, Hängebrücken... oder ähnliches wären auch interessant, könnte ich mir vorstellen.


    Es gibt doch auch Fa°ngst, wär mir ohne Aufsicht aber zu kritisch oder noch besser: Diese Hängeaufbewahrung, die nicht aus Netzstoff sind, diese eckigen... wie heißen sie noch... Ja. Mh. Sind nicht teuer, gibt es auch bei IKEA.

  • Hallo,


    bei Plexiglas vorne würde ich auch sagen, die Belüftung passt dann nicht mehr: Denn durch Gitter in den Seitenwänden erreichst Du dann direkt v. a. die Teile mit Regalbrettern. Den hinteren große Teil aber nicht. In die Rückwand Gitter zu machen, könnte problematisch sein: Meistens sind so Schrankrückwände sehr dünn und es wird dann wohl schnell instabil, wenn man da was reinsägt.


    Für den vorderen, 3-eckigen Teil solltest Du, meiner Meinung nach, eine Möglichkeit mit herausnehmbaren Etagen finden. Nur mit Hängematten oder ähnlichem wäre die Fallhöhe zu groß und es könnten leicht Ratten sehr tief abstürzen.

    Feste Etagen würden Dir aber das Putzen des hinteren Teils unmöglich machen.


    Unten scheint eine Lücke zwischen Boden und Schranktüren zu sein?

    Da könntest Du ein passendes Brett in der Dicke dieser Lücke zusägen lassen und das dort als Boden befestigen.

  • Meinst du? Also ich hatte das so gedacht das ich oben und an den seiten halt ganz viele löcher mache so ca mit 8cm durchmesser und dahinter dann gitter. Bin mir da aber noch nicht sicher hatte da auch bedenken wegen der belüftung dachte aber mit vielen löchern geht es da sie auch neben dem schrank weiterhin ihren Käfig behalten. Meinst du denn es geht wenn ich zb dann noch unten die beiden türen Gitter rein mache und oben Plexiglas?


    Stimmt die idee mit den Hängematten ist nicht schlecht^^ sieht sicher witzig aus danke dir^^.


    Ja so ein Fängst dings habe ich auch hier das habe ich auch mal reingehängt aber das sieht sehr unsicher aus zumal ich den schrank möglichst so bauen will das auch wenn meine Nasen mal alt sind oder Hinterhandslähmung oder so bekommen da gut zurecht kommen da hätte ich bisschen bedenken dann auch mit dem anderen Hänge ding da die schon wackelig da drin hängen und sie da schlecht reinkommen würden.

    Denke halt eher an sowas da ich eine Nase hatte die Hinterhandslähmung hatte und nicht sogut klarkam in dem Alten Schrank deswegen soll der jetzt besser werden^^


    Ja dafür habe ich schon Bretter die ich da rein schraube aber erst wenn der boden da ist damit ichs nicht zu tief befestige^^.

    Wie könnte man das denn mit herausnehmbaren etagen machen. Die idee hatte ich auch zuerst aber hab leider keine Ahnung wie man das umsetzen kann

  • Huhu!


    Ich würde vorne alles verdrahten. So hast du nicht wirklich mehr Arbeit, dafür aber eine gute Luftzirkulation und noch dazu können deine Nasen dann toll klattern! Das darf auch nicht unterschätzt werden...


    Warum willst du denn unbedingt vorne Plexiglas? An den Seiten würden geschlossene Wände viel mehr Sinn machen, damit nicht soviel Dreck rausfliegt. Ein paar "vergitterte" Fenster rein, vorne komplett (also alle 4 Fenster) Gitter, dann passt das.


    Grüßlein!

  • Ich hatte vorne an Plexiglas gedacht weil dann einfach mehr Licht hineinfällt und man auch gut reinschauen kann. Denke aber nun das ich vorne Gitter machen werde. Jedoch hab ich immernoch keine ahnung wie ich den Platz vorne nutzen soll. Viele gute Ideen aber irgendwie noch alles nicht so optimal da es ja auch für alte Ratten geeignet sein soll falls sie mal Hinterhandslähmung bekommen wie meine letzte Nase dann sollen sie trozdem noch überall hinkommen wenns geht dafür baue ich ja extra lange Rampen und so ein

  • Hey,


    Plexiglas-Fronten sind total ungeeignet. Dadurch wird die Luftzirkulation gestört, die Ratten bekommen es schnell an den Atemwegen und was auch wichtig ist: sie können daran nicht herum klettern! Plexiglas würde ich (wenn überhaupt) nur unten als kleinen (etwa 6 cm hohen) Rand nehmen, so dass kein Einstreu heraus fallen kann.


    Viele Grüße

  • Hallo,

    ich kann den Wunsch nach Plexi sehr gut verstehen Ich hab ihn mir schließlich auch verwirklicht(die zweite Wahl beim Käfigumbau wäre gewesen einfach die Gitter als größere Türen ein zu bauen aber ich entschied mich mit dem Gedanken an Plexi schnell dagegen^^), einfach um die Nasen auch mal ohne dieses Knastartigegitter zu sehen

    Bei mir sind allerdings hinten, vorne unten, oben und an den Seiten Gitter...

    Mal schnell ein Bild vom Palast gemacht:


    Eigentlich wollten wir ganz Plexi als Türe machen, mussten jedoch dann zwei Holzlatten als L anfügen weil die Platten die es hier im Baumarkt gab zu klein waren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!