Käfig kältefest machen

  • Hey,


    ich wollte mir Ratten zulegen. Leider sind Tiere bei uns im Haus Tabu, deswegen wollte ich sie bei uns in der Scheune unterbringen. Einen Käfig habe ich bereits, da ich die möglichkeit hatte einen Käfig mit den Maßen 155cm höhe 75 breite 50cm tiefe für 15€ zu bekommen.


    Ich habe mich schon sehr viel über Ratten informiert. Der Großteil verpöhnt die Außenhaltung (bzw. nicht geheizten Räumen), denn sie sollen sehr anfällig für Krankheiten sein. Doch alle die ihre Ratten draußen halten berichten, dass sie nie Probleme damit hatten oder sogar meinen das sie Gesünder wären.


    Natürlich habe ich dies überprüft und z.B. "The Laboratory Rat - A Natural History" gefunden.

    Was meint Ihr dazu?

    Ich bitte darum nicht voreingestellt zu sein und bitte alles mit Fakten oder Erfahrungen zu belegen.

    Nun zu meiner eigentlichen frage:

    Wie richte ich meinen Käfig richtig ein?

    Ich besitze bisher nur den Käfig, ohne Etagen oder anderen Gegenständen.

    Also kann ich alles genau auf die Außenhaltung anpassen, aber leider sind nur sehr wenig Infos vorhanden.

    Ich freue mich über jede Antwort, auch über angebrachte Kritik.


    MfG Agame

  • Huhu,


    ich glaube, mit deinem Vorhaben bist du hier im falschen Forum gelandet.

    Aussenhaltung von Farbratten ist ein zu grosses Gesundheitsrisiko, da wird dir niemand Tipps geben, wie du die Tiere suboptimal halten kannst.

    Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum die Leute, die die Aussenhaltung so anpreisen, NIE kranke Tiere haben. Das ist vollkommen unlogisch.


    Ich habe hier vier Tiere übernommen, die nur eine kurze Zeit in einer unbeheizten Wohnung lebten - da gab es nicht mal Zugluft, es war einfach nur nicht warm genug. Die Tiere haben ALLE chronische Atemwegsprobleme gehabt, eine ist mir innerhalb weniger Wochen an massiven Atemproblemen weggestorben, 2 weitere nach einigen Monate und die vierte lebt noch mit chronischem Schnupfen.

    Tiere, die draussen eingefangen werden, leiden auch nicht selten an massiven Atemproblemen - dazu kommt ein Befall mit Endo- und Ektoparasiten.

    Ich kann nicht nachvollziehen, wie man unter solchen Umständen eine Aussenhaltung auch nur annähernd für möglich halten und empfehlen kann, tut mir leid.


    Zudem ist der Käfig zu klein, absolute Mindestgrundfläche sind 0.4 qm - also 80 x 50. Mittlerweile empfiehlt man schon eher einen halben Quadratmeter, also 100 x 50.

    75 x 50 geht gar nicht. Sorry.


    Wie willst du da draussen in einer Scheune überhaupt einen gesicherten Auslauf auf die Beine stellen ?


    Wenn nur Tiere in Aussenhaltung möglich sind, warum dann nicht welche wählen, die damit gut zurecht kommen ?

    Warum kein Kaninchegehege ?

  • Hey,

    danke für deine Antwort.

    Der VdRD empfiehlt:

    3-4 Ratten (Käfiggröße: 120 cm x 70 cm x 50 cm)

    Größer ist nartürlich besser. Da meiner 155 cm hat, dachte ich er wäre schon ganz gut.

    Was hälst du von dem Video "The Laboratory Rat - A Natural History"?

    Ich persönlich würde sehr gerne Ratten bei mir im Zimmer halten. Leider wohne ich noch in meinem Elternhaus und dort sind Tiere nicht erwünscht. :`(

    Ratten möchte ich schon seid ewigkeiten halten, habe es nie wegen meinen Eltern. Nun nach Jahren geben sie endlich nach, dennoch dürfen sie nicht ins Haus.

    Ich möchte ein Tier halten, das Intiligent ist, eines mit dem ich mich beschäftigen kann.

    Am liebsten würde ich einen Hund halten, dies ist aber erst möglich wenn ich ausziehe.

    Nun habe ich mich im Internet umgehört und bin so auf Ratten gekommen. Diese werden auch zutraulich, suchen nähe zum Menschen und können sehr viel lernen.

    Das Ratten auf ihren Namen hören können, war für mich die Endscheidung.

  • Hallo,

    ich rate dir auch zu der Außenhaltung ab und erst recht von der Scheune.Eine Scheune ist ungeeignet als Lebensraum einer Ratte.Was machst du im Winter wenn es - ° Grade gibt?Dort erfrieren dir deine Ratten und/oder können sich schlimme Atemerkrankungen holen und es gibt bestimmt Ritzen wo es Zugluft gibt oder?Und ist die Scheune gesichert?Gibt es keine Fluchtwege rein oder raus?Was ist wenn Katzen in die Scheune eindringen (wege gibt es immer) dann bist du deine Ratten schnell los und die Katze hatn vollen Magen.


    Es ist nunmal so das Ratten anfällig für Ratten sind und meist für Atemwegserkrankungen.Ratten sind einfach ungeeignet um im Freien gehalten zu werden.Sie sollten in einem Raum IM Haus leben wo es klimatesiert ist (Heizung) und es keine Temperaturabstürze gibt.


    Dann ist der Käfig zu klein,die Mindestmaße schreiben 80x50cm als Grundfläche vor aber auf dieser Fläche kann man nicht gescheit Einrichten und die Ratten machen 1-2 Hüpfer und sind schon am Ende angelangt daher sollte man schon 100x50cm anstreben.

    Die Höhe ist nicht das Problem,sollte aber dennoch über 120cm sein.Es geht hier nur um die Grundfläche die absolutes Mindestmaß hat.


    Wie alt bist du den?Ich rate dir warte bis du Ausziehst und leg dir dann Ratten zu,es ist für die Ratten das beste und deren Wohlergehen sollte an erster Stelle stehen.Was ist wenn eine oder alle Ratten krank werden,wer Bezahlt den Tierarzt?Deine Eltern sollten 100% hinter der Sache stehen (auch finanziell).


    Es gibt auch Ratten die nicht Zutraulich sind,die sehr Scheu sein können.Es gibt auch andere Tiere die viel Lernen können,ich rate dir zu Kaninchen oder Meerschweinchen.Das sind superliebe Tiere die draußen gehalten werden können und viele Lernen auch gerne und können auch auf ihren Namen hören,meine Meeris konnten das früher.


    lg

  • Hey,

    danke für deine Antwort um diesr Uhrzeit.

    Die " Scheune" hat ganz normale Räume mit Türen, also andere Tiere können nicht rein.

    Was mir Sorge macht ist "nur" die Kälte. Ich habe oft gelesen, dass manch einer seine Ratten auf dem Balkon stehen hat, ganz Jährig.

    Deswegen dachte ich, dass ein Wetter geschützter Raum ok wäre.

    Ich denke das Ratten starke Charakterwesen sind und dies mir ein Meerschweinchen nicht bieten kann. Oder würdest du ein Meerschweinchen Statt Ratten halten? Ratten sind ganz besondere Tiere und ich möchte das es ihnen gut geht.

    Gibt es hier keinen, der seine Ratten nicht in der Wohnung hält? Mich würde auch Interessieren was diese Halter zu sagen haben.

  • Huhu,

    kein Ding aber nach dem Text gehts ab ins Bett ;D


    Das es Wettergeschützt ist Gut aber die Kälte spielt doch einen großen Faktor,Heizung habt ihr nicht drinne oder?

    Also ich habe bisher noch Nie gelesen gehabt das Halter ihre Ratten draußen hielten nur das manch einer seine auf der Schulter durch die Stadt geschleppt hat (Purer stress!)...


    Wenn ich könnte würd ich mir sogar Meeris anschaffen aber dazu fehlt mir der Platz und die Zeit.Ich würde keines meiner Tiere gegen ein anderes Eintauschen,gilt auch für Geckos,Hund und Bartagemen


    ich verstehe auch das du Ratten toll findest und ihnen ein schönes Leben ermöglichen willst.Aber man muss immer erst denken was ist das beste fürs Tier,den das Wohlergehen steht an oberster Stelle


    Lg

  • Hallo,

    Dass außenhaltung tabu ist wurde schon gesagt.

    Wenn Du dich mit intelligenten Tieren beschäftigen willst, wo willst Du das mit den Ratten denn tun?

    Der Käfig hat zu kleine Grundfläche wurde auch schon gesagt.

    Wo willst Du den Auslauf haben?

    Das geht in einer Scheune alles garnicht.

    Mal von den Bakterien und anderen MikroTierchen, den ständig wechselnden geräuschen und gerüchen ganz abgesehen gell.


    Und Nein, ich kenne keinen hier der seine Ratten draußen hält, nichtmal kurz mit rausgenommen werden sie und das ist auch richtig so!

  • Hey,


    ich glaube, hier in dem Forum wird wohl kaum jemand sein, der seine Ratten draußen hält - geschweige denn (so hoffe ich) mal draußen rumträgt (es sei denn in einer geeigneten Transportbox auf dem Weg zum Tierarzt).


    Dir wurden ja schon einige Argumente genannt, weshalb Ratten nicht für draußen geeignet sind. Ratten haben keine "Unterwolle" wie beispielsweise Kaninchen und auch keinen so ausgeprägten Fellwechsel, dass sie ein Winterfell bekommen würden. Du wirst das Rattengehege draußen niemals so wetterfest machen, dass sie auch im Winter stets um die 20° im Käfig haben - vom Auslauf ganz zu schweigen. Selbst Kaninchenhalter holen ihre Tiere im Winter oft in die Wohnung, weil es draußen zu kalt wird.


    Wenn du wirklich willst, dass es den Ratten gut geht, dann warte mit der Rattenhaltung so lange, bis du ihnen eine artgerechte Unterbringung bieten kannst. Ich selbst musste auch erst warten, bis ich von zu Hause weg war, bevor ich meine volle Rattenliebe entfalten durfte Bzw. sogar danach noch so lange, bis ich mir das ganz auch leisten konnte. Richtige Tierliebe besteht auch darin, kein Tier zu haben, weil man ihm nicht komplett gerecht werden kann.


    Wenn es bei dir also zwangsläufig Ratten sein sollen (was ich absolut verstehen kann ) - dann warte noch.

    Ansonsten muss ich bestreiten, dass Meerschweinchen und Kaninchen partout nicht intelligent und menschenbezogen sind. Du kannst auch eine strunsdumme Ratte haben oder auch solche, die Menschen auf den Tod nicht leiden können - alles schon da gewesen


    Lieben Gruß und etwas Geduld,

    Maren


    Yeen: Bakterien und "Mikrotierchen" hast du auch in der Wohnung Ich würde mir da eher um die Makrotierchen wie Marder und vor allem andere Ratten Gedanken machen... *omnomnom* Ratte in der Dose."

  • Gutem Morgen Agame!


    Ich finde es super, dass Du Dich vor der Anschaffung von Ratties informierst.

    Der Käfig ist so wirklich zu klein. Manchmal kann man Käfige oder Volieren aber anbauen.


    Auch ich kenne niemanden, der seine Tiere draußen hält oder sie auf dem Balkon stehen lässt.

    Zwei meiner Ratten hatte ich bisher einmal mit draußen. Im Transporter. Auf dem Weg zum Tierarzt.


    Da draußen sind Mäuse unterwegs, Wildratten, Katzen, Marder, vielleicht Schlangen, etc.. Und Parasiten.


    Ob Du auf dem Land oder in der Stadt lebst, weiß ich nicht, aber es kann da draußen auch sehr laut werden (Autos, stundenlang rasenmähende Nachbarn, LKWs, Flugzeuge, schreiende Kinder, Garten-, Säge-, Bauarbeiten..........) und wenn ich mir eine Scheune oder ein Gartenhaus vorstelle, dann ist das bei mir durchschnittlich nicht gegen Lärm gedämmt.

    Stell Dir vor, ein Nachbar stellt sich eine Marder- oder Wühlmausabwehr draußen irgendwohin (Auto, Garten...)!


    Eine Scheune oder ein Gartenhaus kann immer mal irgendwo eine (kleine) Öffnung haben oder bekommen (z.B. durch Holzzerfall/-verzug oder Nagen...), sie/es ist meist nicht sehr kälte- und/oder hitzeisoliert - im Winter wird es meist viel zu kalt, im Sommer heizt es sich im Innern meist heftig auf, es wird nicht oft gelüftet, was bedeutet, dass es - wenn die Scheune nicht eh zugig ist, was wiederum tragisch für die Atemwege wäre - zu abgestandender, stickiger Luft kommen kann & der Urin, der sich (im Sommer noch schneller) zu Ammoniak zersetzt nicht ordentlich abgeleitet werden kann.


    Andereseits kann durch die fehlende Beheizung vielleicht auch Feuchtigkeit in die Scheune ziehen.

    Dies wäre auch suboptimal.


    Ich nehme mal an, dass die Scheune/das Gartenhaus keine offenen Fenster hat, sondern Folie, Plexiglas oder ähnliches.


    Außerdem sind die Ratten "nicht bei Dir".

    Gehst Du noch zur Schule? Befindest Du Dich in einer Ausbildung? Studierst Du?

    Wie lange wirst Du noch zu Hause leben?


    Ratties leben i.d.R. 2-3 Jahre, sie benötigen täglich Zuwendung: Futter, Wasser, Auslauf (mindestens eine Stunde in einem sauberen, temperierten Raum, aus dem sie nicht fliehen können mit einem Boden, der nicht (zu) kalt ist), Klokontrolle und so weiter...

    Wenn sie nicht bei Dir in Haus/Wohnung befinden, dann musst Du zu ihnen gehen.

    Ich kann mir vorstellen, dass Du ihnen dann fremder sein würdest, als wenn sie bei Dir stehen, "Deinen Menschengeruch" ständig kennen.

    Wie findest Du so frühzeitig heraus, ob es einem Tier nicht gut geht? (Wer bezahlt den Tierarzt? Wer geht/fährt dorthin?)


    Was ist, wenn Du neue Ratties dazuholen willst? Sagen wir, Dein Rudel verkleinert sich durch (hoffentlich) Alter.

    Wo kommt der zweite Käfig hin (der auch entsprechend groß sein muss)? Wo führst Du die Zusammenführung beider Rudel durch? Wo ist Dein neutraler Raum dafür?


    Wo hebst Du Futter, Streu, Einrichtung auf? Das ist ganz schön viel Zeug. Naja, ich bin auch verrückt...

    Ist irgendwo Platz dafür, so dass z.B. das Futter nicht im Sommer zu warm steht und fettige Bestandteile ranzig werden?

    Die Streu feucht wird? Die Kuschel- und Holzsachen gammeln?


    Wenn ein Tier krank würde und in einem Krankenkäfig müsste, der müsste dann auch draußen stehen?

    Stell Dir vor, Du müsstest das kranke Tier dauernd beobachten oder alle Stunde mit z.B. Medikamenten versorgen, schläfst Du dann in der Scheune, auch bei Schnee und Eis und -10°C? Auch, wenn Du am nächsten Tag früh aufstehen, arbeiten oder eine Klausur schreiben, ein Referat halten musst?


    Nehmen wir an, es ist so arXXXkalt, so kalt, wie es nur werden kann bei Dir. Schnee, Eis.

    Ich reinige den Käfig einmal pro Woche (und ansonsten säubere ich die Klos, wenn stinky und/oder zu voll und nehme auch andere Pipistinksachen raus, also Kuschelkram, Hängematten, Decken...). Ganz ehrlich, ungelogen, bei unserer Voli, mit Abbau, Putzen & Neudekoration kann das bei mir zumindest mal locker 1 1/2 Stunden dauern. Wohin packst Du die Ratties in der Zeit? Wie hälst Du Dich warm?

    Wie hälst Du die Ratties generell warm?


    Wir haben Juni & ich finde die ca. +-10°C, die wir hier nachts haben, noch sehr kühl...


    Zudem leitet Metall. Die Gitterstäbe dürften verdammt kalt werden, so auch z.B. die Trinkröhrchen der Flaschen. (Bei eventueller direkter Sonneneinstrahlung im Sommer - die sollte sowieso verhidnert werden - wären sie dafür heiß.)

    Wie stellst Du sicher, dass das Trinkwasser garantiert nicht gefriert?

    Wie stellst Du sicher, dass das Frischfutter nicht gefriert? (Oder bei Wärme zu schnell gammelt...)

    Wie stellst Du sicher, dass das Rattenpipi im Käfig, auf den Etagen, in der Polsterung der Häuser oder auch in den Toiletten nicht gefriert?

    Oder, dass die Ratties zumindest nicht zu kalt futtern, trinken, liegen, klettern & leben müssen?


  • Huhu!


    Eine Ergänzung, weil ich gerade eben noch die wieder sauberen Häuschen, etc. aus dem Bad gesammelt habe:

    (Edit ist nicht mehr möglich, sonst hätte ich es oben angefügt.)

    Wo würdest Du die Einrichtung reinigen?

    Wenn Du die Kuschelsachen waschen würdest, würden Deine Eltern ein Problem haben, wenn Du die allgemeine Waschmaschine benutzt & an ihrer gfrisch gewaschenen Kleidung vielleicht mal ein paar Rattenhaare wären?


    Edit in grün

  • Hallo,


    vieles wurde schon gesagt und ich stimme zu, dass eine Außenhaltung auf keinen Fall rattengerecht ist.

    Nur zu den Käfigmaßen wollte ich nochmal sagen, dass Du Dich dort wohl auch auf der Seite des VdRD verlesen haben musst. Da stehen auch mind. 80x50 cm (klick). Schaust Du in andere Quellen, wirst Du ähnliches finden, wie z. B. beim Dt. Tierschutzbund 80x60 cm Grundfläche.

  • Hallo,


    wie sieht es aus mit Frettchen? Die kann man so halten wie du dir das vorstellst und sind ebenfalls von der Intelligenz mit Ratten zu vergleichen. Bevor ich hier nun was ganz falsches sage, auch da bitte nochmal in einem Frettchenforum informieren, aber im Gegensatz zu Ratten, bei denen das so alles nicht geht, waere das vielleicht eine Alternative


    LG

    Lakes

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!