Mein ganz eigener (Problem)-Käfig-Thread..

  • Hallo liebe leute, klein Jessy braucht wieder mal rat und hilfe -.-'


    Also:

    Rattenkäfig ist der Woody -> ich weiß dass er zu klein ist! Deshalb: es soll ein neuer her.


    Problem bei der sache:

    Da wo der käfig jetzt steht, haben wir gerade mal 65cm in der länge platz..was heißt: wenn ich einen neuen größeren käfig kaufe(der sgen wir mal, wie der romulus oder der savic suite 80-90cm lang ist), ich nicht die länge an die wand stellen kann, sondern nur die tiefe, was bedeutet dass der komplette käfig in den raum reinsteht...


    Ich hatte jetzt aber ne idee..wir haben vor dem fenster platz(nordseite, also so gut wie nie sonne, da um uns rum häuser stehen, die uns die sonne wegnehmen.)

    Vor dem fenster steht aber ne heizung und die ratten sollen doch keine wärme abbekommen, richtig?


    Also wäre dieser platz auch nicht gut genug(obwohl wir da in die länge platz haben würden..) und mein freund scheißt mir was, wenn der käfig in den halben raum reinsteht..


    Ich weiß nicht was ich machen soll, weil ich meinen kleinen das beste bieten will, wir aber einfach platzprobleme haben


    Ich bitte um rat und verständnis

    Lg jessy

  • Huhu,

    Vor die Heizung und Fenster ist es wirklich supotimal einen Käfig zu stellen.


    Ist der Platz denn wirklich auf 65 cm begrenzt oder ist da noch irgendetwas zu machen? Ansonsten mach doch mal ein Foto dann kann man gemeinsam Brainstormen


    Lg

  • Hallo,

    Fenster und Heizung finde ich auch nicht gut... Fenster auch wegen den eindrücken von draußen und ich finde es sollte an einer oder sogar zwei Wänden der Käfig stehen auch wegen dem Schutz den die Ratten dadurch empfinden.

    Direkt vor der Heizung fände ich zu warm...


    Könnt ihr nicht umstellen oder so?

    65 ist wirklich sehr klein...

  • Hallo,


    vor dem Fenster / Heizung ist - wie die anderen schon geschrieben haben - auf Dauer eher suboptimal. Hast du denn eine Möglichkeit, das Zimmer irgendwie anders zu stellen, so dass der Käfig einen geeigneten Platz findet? Wenn nicht: habt ihr die Möglichkeit, die Ratten in ein anderes Zimmer zu stellen?


    Viele Grüße

  • Die wohnung hat nur 39cm2..wir haben leider keine andere möglichkeit was den platz angeht, und an den 65cm kann ich auch absolut nichts machen..

    Die heizung läuft höchstens im winter vllt mal auf 2 aber das könnte man auch umgehen..


    Wisst ihr was ich meine wenn ich sag, dass ich in mit der tiefe an die wand stellen müsste und der käfig dann eher ein raumtrenner wäre?

  • Halo Jessy,

    frag mich mal, ich würde am liebsten 3 Bücherregale entsorgen, dann hätte ich ne 3 Meter Wand...

    Ich glaube das Fenster eignet sich nicht wegen den Eindrücken von draußen. Aber die Idee von Yeen, als Raumteiler ist doch gar nicht so schlecht .

    Grüße Simi

  • Das problem ist, dass die bude meinem freund gehört und er am anfang bei dem käfig eh schon gezetert hat, und er die idee als raumteiler mit 'das ist jetzt nicht dein ernst' kommentiert hat..


    Wegen den eindrücken von außen: vor dem fenster sind lauter bäume..ich mach mir eher sorgen drum, dass ich das fenster dann gar nicht mehr aufmachen kann

  • Huhu,


    vom Fenster her drück häufig auch Kälte rein - und im Sommer erhitzt die Sonne enorm. Dazu das helle Licht. Direkte Sonneneinstrahlung sollte beim Käfig vermieden werden.

    Und wenn du was davor stellst, bekommst du mit Pech Probleme mit Schimmel. Hin und wieder muss man das auch öffnen, da ist ein Käfig dann auch im Weg, mal abgesehen vom Zug, der entsteht ..

  • Wie gesagt, es scheint nie sonne rein, nicht einmal annähernd, aber der fensterplatz ist einfach keine lösung..


    Hatte von den maßen mal den romulus in aussicht, oder den savic suite..kennt die jmd oder kann was dazu sagen?..zu denen gibts nämlich keine eigenen threads..

  • Hallo Jessy, ich habe den Romulus. Positiv: man kann ihn Rollen. Er ne große Tür. Negativ: die Türen klemmen immer. Vom Platz (Innenvolumen ist er für max. 5Ratten geeignet) Wenn 2 Volletagen eingebaut werden. Also für einen Anfänger ist der Romulus (nicht Remus) eigentlich Ideal. Ich finde das Preis-Leistungverhältnis ist in Ordnung. Auf Dauer möchte ich mir aber was eigenes bauen, deswegen muß ja auch das Bücherregal weichen .

    Allerdings spielt da mein Mann noch nicht richtig mit. (Ich krieg ihn bestimmt irgendwie noch rum.... ). Fazit bleib beim Raumteiler und machs ihm schmackhaft

    Grüße Simi

  • ich verkünde jetzt mal stolz, dass ich einen "Raumteiler" durchgesetzt hab


    Wir haben die Bude n bisschen umgeräumt und tadaaa: Mein freund hat sich überreden lassen

    Es wird ein Eigenbau mit den maßen 90x55x1,70m -> wir sind auf jeden fall über dem mindestmaß was den boden angeht und in der Höhe auch nochmal ein gutes Stück

    Gebaut wird der ganze Spaß ab morgen^^ Heute haben wir erstmal das ganze Material gekauft..
    Kleine Frage: Reicht es, das Holz einmal mit Sabberlack einzuschmieren, oder sollte ich es 2x machen? oder noch öfter?


    LG

  • 1mal ist zu wenig. Ich würde mindestens 3 mal streichen. Du willst ja auch was von deinen Selbstbau haben und ihn nicht nach kurzer Zeit entsorgen müssen. Auf jeden Fall müssen die einzelnen Schichten gut durchtrocken (ich glaub jeweils 24 h ) und immer anschleifen bevor du das nächste Mal streichst. Und nur dünne Schichten auftragen. Lieber einmal mehr, als zu dicke Schchten


    LG MEta

  • Hallo,


    sogar 3 mal finde ich zu wenig. Ich habe meine Ebenen immer 5 mal gestrichen und selbst die haben nicht lange gehalten.


    Das Lackieren ist daher enorm wichtig und da sollte sich die Zeit und auch die Wartezeit genommen werden


    LG

    Lakes

  • Hallo,


    das kann ich nun nur schwer sagen, da ich sie nur im Urlaubskaefig hatte und der wurde nicht dauerhaft benutzt. Trotzdem habe ich sie nach 1,5 Jahren entsorgt. Ich schaetze in der Zeit war der Kaefig insgesamt 6 Monate in Benutzung.

    Mein Schrankbau mit beschichteten Etagen hat aber auch nur 1,5 Jahre Dauerbenutzung gehalten und wurde dann ersetzt.

    Ich wuerde daher immer Siebdruckplatten empfehlen. Kein Lackieren und halten ewig.


    LG
    Lakes

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!