Fragen zur Haltung o. Auswildern von Wildratten (war:Eine kurze Frage)

  • Hallihallo,

    ich weiß leider nicht genau ob meine Frage hier richtig platziert ist, aber vor kurzem hat die Hündin meiner Großmutter ein paar Wanderrattenjunge aus dem Garten mitgebracht, alle unbeschadet, noch so jung das selbst die Augen geschlossen sind.
    Der Tierarzt wurde natürlich sofort aufgesucht und hat festgestellt das sie allesamt in Ordnung sind und Gesund.

    (Keine Krankheiten, kein Flöhe, kein gar nichts.)

    Ich wollte nun einmal Fragen, ob man diese auch als Haustiere halten kann. Zur Rattenhaltung allg. habe ich schon allerhand gelesen, nur wollte ich wissen ob Dinge die für Farbratten zu treffen ( Haltung, Futter usw)
    auch auf die vermeindlichen Wanderratten zu treffen.
    Vielen Dank für jede Antwort,

    Mit freundlich Grüßen

    Jenny

  • Huhu,

    Wanderratten sind durch die Haltung in Menschenhand in aller Regel enorm gestresst. Farbratten wurden domestiziert, ihr Genom hat sich angepasst, es wurden sogar Gene gefunden, die die Zahmheit erklären sollen. Das fehlt Wanderratten, sie sind meist scheuer, schwerer zu handeln, kaum ein Tierarzt kommt mit den Wilden klar und ihrem enormen Bewegungsdrang steht meist ihre Scheuheit im Weg.

    Wann immer möglich sollten sie wieder ausgewildert werden und ihr Restleben in Freiheit ohne Menschen verbringen können.

    Da es nicht nur ein Tier ist, sollte eine Auswilderung möglich sein.

  • Hallo,

    Farbratten und Wilde sind ein Meilenweiter Unterschied... Wilde werden wahrscheinlich nie so zahm, egal von wie klein an man sie hat. Ob das bei so jungen die noch die Augen geschlossen haben auch so ist weiß ich nicht...

    Wie ernährt ihr die Kleinen denn? wenn die Augen noch geschlossen sind brauchen sie bestimmte Aufzuchtsmilch, alle paar stunden soweit ich weiß... Gibt es keine Möglichkeit, sie wieder rauszusetzen? Vielleicht wisst ihr wo die Mutter das Nest hat, wenn es in eurem Garten ist? Ansonsten müsstet ihr sie aufziehen und am besten wenn sie sich selber ernähren wieder auswildern, ich denke das wird für alle beteiligten das beste sein... Mit wilden wirst du sicherlich keine lange Freude haben, wenn es deine ersten ratten sind.

    Vielleicht(wenn sie den Thread nicht liest) wendest du dich am besten an Serena-t, sie kennt sich damit glaube ich hier am besten aus, hat auch einen kleinen Wilden gerade bei sich zu Hause.

  • Naja im Grunde würde das gehen, jedoch würde ich sie von den Farbratten fernhalten, sie bräuchten viel mehr platz und ganz andre Bedingungen, sie würden dann eher "angucktiere" werden da es eher unwahrscheinlich sein würde das sie zahm werden das is bei Farbratten praktisch angezüchtet.

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten,

    wie bewerkstelligt man eine Auswilderung am besten?

    Und ab welchem Alter ?
    Im Netz ( zumindest über Google findet man ja leider Herzlich wenig über dieses Thema)

    Da meine Großmutter recht ländlich wohnt, laufen ihr rechthäufig Jungtiere aller Arten zu,

    mit der Ernährrung vertraue ich ihr da vollkommen :)
    Nur hier war halt die große Frage, was danach.

  • Auswilderung ist meist schwierig, soweit ich das kenne müsste man dann bei Ratten eine zieh mutter finden von der sie alles lernen und menschen Kontakt sollte gering gehalten werden,

    wen die Ratten keine Ziehmutter haben wissen sie nicht wie sie was handhaben müssen das lernen Ratten ja bekanntlich in den ersten 5 Wochen, ist das auswildern glaube ich fast unmöglich! ansonsten fragt doch einfach mal im Zoo nach oder im Tierheim manchmal haben die auch dort verletzte Tiere, ansonsten Tierrettung um auf Nummer sicher zu gehen.

  • Habe auch grade die Info bekommen, dass die Mutter tot ist.
    Anscheinend scheint der Nachbar ein Schädlingsbekämpfer/Rattenfänger zu sein.
    In welchem Gebiet sollte man sie denn dann am besten Aussetzten ?

    Ah ok, dann werde ich mich mal bei der Tierrettung informieren lassen :)
    Vielen, vielen Dank :)

  • Huhu! :winki:  

    Auswildern wird sehr schwierig, denn du musst ein gebiet finden, wo garantiert keine Ratten leben - denn wilde Ratten werden revierfremde Ratten bis zum Tod bekämpfen.

    Man kann die Wilden durchaus mit Farbratten vergesellschaften, es dauert eben nur länger und ist schwieriger.

    Serena und Judith haben damit ja dauernd zu tun (Judith hatte gerade eine Inti mit einer Wilden), die solltest du unbedingt anschreiben, bevor du die Ratten irgendwohin gibst oder irgendwas mit ihnen machst.

    Grüßlein!

  • Hallo

    Weiviele sind es denn und wie werden sie grad gefüttert? Steht die Oma gerade wirklich alle paar Stunden auf und füttert sie durch?

    Egal was ihr machen wollt, ihr solltet euch in den nächsten paar Tagen entscheiden, weil man dann den entsprechenden Weg einschreiten muss.

    Es stimmt nicht, dass Wildratten in Heimtierhaltung grundsätzlich unter Dauerstress stehen, allerdings braucht das viel Arbeit und Einfühlungsvermögen, von demher sind die geeigneten Plätze selten und die Wahrscheinlichkeit, da jemanden dafür zu finden, minimal. Es wäre aber sinnvoll, dann nach einer Ammenratte zu suchen, die die Kleinen direkt ins Farbrattenleben einführt.

    Ansonsten müsste man daran arbeiten, die Kleinen frühzeitig unabhängig zu machen und möglichst wenig Kontakt zu haben und eine Auswilderungsstelle mit z.B. einem Schuppen für die erste Zeit zu finden. Zwei gänzlich unterschiedliche Vorgehensweisen.

    Ich würde empfehlen, sie auf jedem Fall in ein paar Tagen zu entwurmen, das geht relativ gut und Wildtiere haben fast immer irgendwelche Untermieter. Auch Milben sind wahrscheinlich, auch wenn man sie jetzt noch nicht sieht, der Tierarzt wird ja nur mal kurz draufgeschaut haben und nicht von jedem Hautgeschabsel, Kotproben etc. genommen zu haben...

    LG

    Judith

  • Es sind 3 Ratten und die werden alle 2 Stunden gefüttert, mein Onkel hilft dabei.

    Mit was genau für einer Babymilch sie gefüttert werden weiß ich leider nicht. Aber ich vermute dass diese vom Tierarzt kommt.
    Also zumindest hatte der Tierarzt gleich Abstriche etc genommen, was er noch alles überprüft hat weiß ich nicht, das werde ich die Tage dann nochmal erfragen.

    Auf die Entwurmung werde ich dann auch nochmal drauf hinweisen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!