Nahrungsergänzungsmittel?

  • Hallo,

    ich füttere meinen Tieren keine Nahrungsergänzungsmittel, da ich davon (auch für Menschen) nichts halte. Eine ausgewogene Ernährung bestehend aus einem guten Rattenfutter und einem abwechslungsreichen Frischfutter sollte in meinen Augen ausreichen.

    Steffi

  • Hoi Polarlicht,

    gesunde Tiere bekommen hier nichts, was ich unter "Nahrungsergänzung" einordnen würde. Okay,der Sepiastein vllt, aber an den gehen sie kaum ran, der ist mehr Deko als was anderes.

    Es gibt das normale Trockenfutter und "Frischfutter", worunter ich auch Kolbenhirse, Knabberähren, Baumnüsse und eine Mischung aus getrocknetem Gemüse, Kräutern und Blüten zählen - neben dem eigentlichen Frischfutter in Form von Gemüse, Obst, Sprossen, ...

    Wirkliches Zusatzfutter bekommen nur alte und kranke Tiere, die körperlich abbauen, und dann in Form von Brei einfach als ergänzende Kalorien.

    Bei ansätzender HHL gibt es Vitamin B als Therapie, da könnte man auch über Canosan als Ergänzung sprechen.
    Oder Schnupfer bekamen hier CaniPulmin oder in der Erkältungszeit gebe ich vermehrt Thymiantee.

    Aber einfach so Nahrungsergänzug gibt es nicht - sie werden ja abwechslungsreich und gesund ernährt.

    Und gerade bei Vitaminsachen sollte man aufpassen. Viele fettlösliche Vitamine werden nicht einfach so ausgeschieden und können überdosiert enormen Schaden im Körper anrichten.

  • Hallo bei uns gibts täglich etwas Canina Biotinpulver und Schwarzkümmelöl übers Futter.

    Ansonsten achte ich auf ausgewogene,artgerechte Ernährung und im Falle von Krankheiten hole ich ohnehin ärztlichen Rat ein und erhalte,bei Notwendigkeit,entsprechende Präparate mit medizinischer Wirksamkeit.

    L.G.Pia

  • Hallo

    Biotin gebe ich zu Verbesserung der Haut und Fellqualität,was dann wiederum eine unterstützende Wirkung bei Wundheilungen, oberflächiger Art hat.

    Außerdem lindert es den Juckreiz.

    Schwarzkümmelöl wird ähnliche Wirkung zugesprochen und es stärkt zudem die körpereigene Abwehr.

    Auslöser für die unterstützende Gabe dieser Präparate war vor Jahren eine Maus mit Kratzsymptomatik,bei der verschiedene Therapien fehlschlugen und die Ursache ungeklärt war.Parasiten,Pilze etc.konnten nach eingehenden Untersuchungen ausgeschlossen werden.

    Unser damaliger Arzt empfohl dann, zusätzlich zur klassischen Medikamentengabe,diese beiden Sachen.

    Ruhig zur dauerhaften Gabe und für alle Tiere.

    Es sind beides keine Wunder-,oder Heilmittel,dennoch schreibe ich den Präparaten bei langfristiger Gabe eine positive Wirkung zu.

    L.G.Pia

  • Hallo,

    ich grüble auch gerade, ob ich meine Ratten vernünftig ernähre, oder ob ich das irgendwie anders machen sollte ...


    Niniel,

    Zitat

    Es gibt das normale Trockenfutter und "Frischfutter", worunter ich auch Kolbenhirse, Knabberähren, Baumnüsse und eine Mischung aus getrocknetem Gemüse, Kräutern und Blüten zählen - neben dem eigentlichen Frischfutter in Form von Gemüse, Obst, Sprossen, ...

    magst du sagen, was du für getrocknete Kräuter und Blüten fütterst? Und wo kriegst du die her? Und wozu ist das getrocknete Gemüse gut, also wo liegt der Vorteil des getrockneten Gemüse gegenüber dem frischen? Und woher bekommt man getrocknetes Gemüse? Oder ist das einfach in deiner gekauften Trockenfuttermischung drin? Und was für Sprossen fütterst du?

    Fragen über Fragen, wie gesagt, ich überlege gerade, ob meine Ratten mit ihrem Futter glücklich sind ;)

  • Hey,

    ich habe bei einem Schweizer Shop für Meerschweinchenzubehör und Futter eine Mischung Blüten gekauft, da sind auch ein paar Kräuter drin (Kräuter ist ja alles an Pflanzen, was nicht verholzt ;) nicht nur Heil- und Küchenkräuter) und dann gibt es vor allem noch etwas getrocknete Rande, Peperoni und Rübli als Gemüse dazu, manchmal auch Erbsenflocken (gibt es alles in dem Schweizer Shop) - aber überwiegend sind es Blüten.

    Trockenfuttermischungen kaufe ich nicht, wir mischen selbst.

    Sie bekommen das einfach als Abwechslung mit dazu, gehen mal ran, mal nicht. Vorzugsweise zerpflücken sie die Blüten.

    Insgesamt gibt es ein kleines IKEA Teelichtschälchen pro Woche für die 7 Nasen von der Mischung. Also nicht viel. Getrocknetes Gemüse und Kräuter hauen richtig rein, was die Mineralien angeht, weshalb man das sinnvoll kaum in eine Futtermischung reinbekommt. Daher sollten sie es auch nur sehr dosiert bekommen.

    Wir haben ein Keimglas, da lass ich meine Sprossen keimen. Vor allem Weizen fressen sie sehr gern.

    Keimfähige Samen bekommt man hier im Baumarkt (direkt deklariert für Keimgläser und dann zum Verzehr) oder im Reformhaus.

  • Ah, die Schweizer wieder ^^

    Okeh, Schweizer Shop ist nicht mein Einzugsgebiet, direkt nachmachen kann ich das also schon mal nicht.

    Über geeignete Blüten für Ratten hab ich bisher kaum was gefunden, im Sommer werden sie Gänseblümchen bekommen, aber sonst? Hm.

    Ich bin durchaus ein Fan von Kräutern, weil die so "gehaltvoll" sind, mach mir aber auch Sorgen wegen Überdosierungen. Im Netz finden sich recht unterschiedliche Angaben, was Kräuter und Ratten angeht, was okay ist, was frisch sein muss, was getrocknet sein muss ... Ach, alles nicht so einfach. Mir passt das gekaufte Rattenfutter nicht, weil da so viel unnötig verarbeitetes Zeug drin ist und ich den Proteingehalt zu hoch finde, wenn ich Ei und Joghurt zufüttere, selber mischen trau ich mich aber auch nicht so richtig und vor allem fehlen mir die Bezugsquellen in meiner Umgebung. Mann ist das kompliziert! :wü:

    Danke für die Antwort!

  • Hallo,

    zumindest meine verschmähen Kräuter vollig - Die essen lieber was ungesund ist ;) Kräuter werden bestenfalls zu Nestbau verwendet (wenn sie groß genug sind).

    Na ja, das FriFu ist auch immer gleich weg und das ist ja schließlich nicht ungesund und sollte/muss schon sein.

    Von den käuflichen Nahrungsergänzungsmittel halte ich gar nichts, außer der TA empfiehlt mir was, weil bei ner Ratz was nicht stimmt und das helfen könnte. Meine Erfahrung ist aber die, dass die i.A. nichts bringen und reine Geldmacherei sind. Zum Teil sind die Dinger sogar gesundheitlich bedenklich.

    Ich will das nicht zu sehr pauschalisieren, aber bisher kamen immer alle ohne solchen Firlefanz aus.

    Fast der Kragen platzt mir, wenn ich mal wieder so nen Nagertrank sehe.

    Bitte was soll das?

    Im Regelfall genügt einfaches Wasser und ggf. mal nen koffeinfreien Tee (oft nach neueren Erkenntnissen fälschlicherweise auch Teein genant) - Komischerweise mögen meine Fencheltee - Ich nicht ;)

    Viele Grüße,

    Uli

  • Hallo,

    noch ein kurzer Nachtrag zum Wasser. Leitungswasser ist hierzulande i.A. absolut okay. Wenn Du aus einer Gegend kommst, wo stark gechlort wird, dann füll das Leitungswasser erst in ne offene Flasche und lass es etwas abstehen. Das Chlor verfliegt nach wenigen Stunden völlig.

    Viele Grüße,

    Uli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!