Huhu,
kurze Vorgeschichte: Letzte Woche (?) saß ich am Computer und wollte diesen gerade runterfahren. Plötzlich sehe ich am Fensterrahmen eine dunkle Ratte. Ich renne voller Schock dort hin, um "meine" Ratte da runter zu holen, doch sie war zu schnell und zack ist sie übers Dach verschwunden! Wie zum Teufel kam meine Ratte da hoch?? Noch größerer Schock: Kommt sie wieder zurück?? Ich renne voller Panik zu meinem Unidom um nachzusehen, welche es war, es konnten ja nur eine meiner dunklen, einfarbigen gewesen sein Ich, mit Tränen in den Augen, wegen dem "angeblichen Verlust" einer Ratte wecke sämltliche Ratten und zähle durch: ALLE DA!
Fazit: ich hatte Besuch von einer wilden Ratte Mittlerweile kann ich darüber lachen, aber vor ein paar Tagen, ist mir das Herz in die Hose gerutscht, könnt ihr euch vielleicht denken! Natürlich habe ich eine Lehre aus der Sache gezogen: meine Fenster bleiben jetzt immer geschlossen, wenn ich nicht zu Hause bin.
Ich habe mir auf dieses Ereignis hin viel Gedanken gemacht zum Thema Ratten/Mäuse/"Plage". Bei meinem Kumpel, bei dem wir gestern grillen waren, leben die Mäuse und Siebenschläfer im Dach und machen ein Höllenlärm! Wir haben also darüber diskutiert, wie man die Viecher loswird, ohne sie totmachen zu müssen. Er selbst legt (welch ein Wunder) immer Lebenfallen aus und bringt die Tiere nach draußen.
Tatsache ist: Mäuse und Ratten machen viel kaput und verdrecken alles. Ich hätte nicht gewollt, dass diese fremde wilde Ratte in meine Wohnung und schon garnicht in mein Rattenzimmer kommt!
Was kann man tun?
Grundsätzlich könnt ihr Ratten fern von euch halten, wenn ihr einige wenige Grundsätze beachtet:
Achtet in eurem Umfeld auf hygienische und saubere Verhältnisse.
Lasst keine Nahrungs- und Futtermittel offen auf eurem Grundstück stehen.
Beim selbst kompostieren, gehören Küchenabfälle nicht auf, sondern in den Kompost. Am Besten sind geschlossene Komposter, die zum Boden mit einem engmaschigen Metallgitter versehen sind.
Die Entsorgung von Nahrungsmittelresten und -abfällen über die Kanalisation ist auch nach vorhergehender Zerkleinerung aufgrund der Abwassersatzungen nicht zulässig und erweitert das Nahrungsangebot für die Ratten in der ohnehin schon "befallenen" Kanalisation.
Das Eindringen von Ratten in die Gebäude kann erschwert werden, indem alle Öffnungen und Schlupflöcher verschlossen werden.
Das Füttern von Enten oder Tauben (die übrigens auch als Krankheitsübermittler verschrien sind, und sogar als "Flugratten" bezeichnet werden) lockt
zusätzlich Ratten an. Also bitte Enten und Vögel nicht füttern.
Angeblich gelangen gelegentlich Wanderratten über die Kanalisation und die Toilette in die Wohnung. Mit dem Einbau einer WC-Sicherungsklappe
("Rattstop", Fa. InventTech GmbH) kann dies wirkungsvoll verhindert werden.
Katzenhalter sollten ihren Katzen Freigang gewähren. Diese sind natürliche Feinde der Ratten und Mäuse.
Auf keinen Fall sollte man Rattengift auslegen. Das bringt vielleicht eine einzelne Ratte um, hat jedoch der großen Rattenpopulation noch nie geschadet. Man setzt dadurch nur andere "beliebtere" Haustiere wie Hund und Katze in Lebensgefahr. Außerdem ist es kein schneller Tod, sondern man lässt die Tiere elend krepieren, das kann sich über Tage hinziehen!
Auf diesen Link bin ich gestoßen, die setzen sich gegen den Einsatz von Rattengift ein:
*obsolet*
Dort werden Alternativmethoden zur Vertreibung von Ratten und Mäusen aufgezeigt.
Eine Methode ist mir im Gespräch mit meinem Kumpel eingefallen:
Tabasco und Pfeffer ans Gebälk schmieren Einen Versuch ist's wert, denke ich. Da er sich eh nie auf der Bühne unterm Dach aufhält, habe ich ihm den Vorschlag gemacht, schwarzen Pfeffer an den Wänden zu streuen.
Was habt ihr noch für Ideen? Wie kann man die Viecher loswerden, ohne sie zu töten?