Tapetenschutzbefestigung

  • Hallo,


    eeendliiich steht auch bei mir der Bau eines Dauerauslaufs an

    Aber: Unser Vermieter weiß leider nichts von unseren Mitbewohnern, was mir immer große Sorgen macht und ich traue mich auch auf keinen Fall davon zu erzählen. Nicht, dass wir nachher obdachlos sind... Für den Fall, dass es nicht umgänglich ist, dass er das Rattenzimmer betritt, möchte ich ihm beweisen können wie gut alles geschützt ist, sodass die Wohnung nicht den kleinsten Schaden nimmt.


    Auf den Fußboden legen wir so eine Art Laminat zum Ausrollen ( ), darüber die guten alten KiK-Decken. Die Tür des Auslaufs wird in ein paar cm Höhe ausgeschnitten, damit sie nicht über den Fußboden scheuert. Außerdem wird die Seite des Auslaufs, die ganz weggeklappt werden kann, auf kleinen Rollen gebaut. Die Tapeten sollen rundum wahrscheinlich in 50cm Höhe durch MDF-Platten geschützt werden, die jeweils 80 cm lang sind. Jetzt ist die Frage wie wie diese Platten rückstandslos befestigen können. Unsere Idee waren Thesa Powerstripes. Die Befestigung muss ja nicht viel tragen, die Platten sollen ja nur nicht umkippen. Allerdings halten dies laut Verkäuferin nicht auf Raufasertapete.

    Habt ihr Tips zur Befestigung? Wie habt ihr das gemacht? Vielleicht was ganz anderes als MDF-Platten?


    Vielen Dank!


    Liebe Grüße

    Kuschelratte

  • Hey,

    erstmal: 50 cm Höhe? Dann kannst es auch gleich lassen Auf die 50 cm springen sie dir dann drauf und nagen ab den 50cm aufwärts die Tapete an ^^ Ich spreche leider aus Erfahrung, bzw wir haben in der alten Wohnung den Intiauslauf in der Küche gemacht, damit sie aber nicht unter/hinter die Schränke können haben wir gedacht wir stellen 60cm hohe bretter auf und danach geht ja eh die Höhe des Schrankes weiter. Nunja, die Damen sind dann eben auf die 60cm gehopst, hochgezogen, auf der schmalen Fläche von gerade mal 6mm stolziert und dann am Ende der Schränke doch hinter gekommen

    Also von der Höhe würde ich, wie bei normalen Absperrungen, nicht weniger als 80cm nehmen...


    Zur Befestigung... Manche haben ihre Plexiplatten ja direkt in die Wand geschraubt? Ich mein, ob ihr nun Bilder oder Regale anschraubt/nagelt oder die Bretter ^^ Kann man ja am Ende wieder zuspachteln und streichen...

    Ansonsten wenn du die Wand nicht beschädigen willst würde ich einfach Scharniere nehmen... Wir haben im Wohnzimmer die Absperrung vom TV Schränkchen auch so gemacht. Die Bretter sind 1cm dick, sind also ansich standfest und sind dann mit Scharnieren (man kann wenn mans an sich nicht bewegen will natürlich auch Winkel nehmen) an einander geschraubt und die heben sich dann ja sozusagen selber, sobald man auch nur einen kleinen Winkel hat. Wenn der Dauerauslauf eh im Viereck z.b. um den Käfig gestellt werden soll würde das sicherlich gut gehen.


    Hier die Absperrung, hab kein besseres Bild grad gefunden:

  • Huhu!


    Hmm, wegen den Powerstrips... Also, bei unserer Tapeten hier halten die teilweise nicht mal ein Poster aus, verlassen würde ich mich bei Raufaser wohl nicht darauf. Ich habe damit einen Teil meiner Auslaufabsperrung am Dom festgeklebt, aber das ist halt auch Metall.


    Ansonsten habe ich als Tapetenschutz eine dicke Folie. Leider kann ich nicht genau sagen was es für ein Material ist, weil ich es über drei Ecken von jemandem bekommen habe, der wohl damit arbeitet. Soll wohl sowas sein woraus auch Joghurtbecher hergestellt werden.


    Das lässt sich super mit der Schere schneiden und ich habe es einfach an die Wand genagelt.


    Draufspringen können die Ratten nicht, dafür ist es dann doch zu schmal. Und da es milchig weiß ist sieht man es auch kaum.


    Auf dem Foto sieht man es (oder auch nicht weil es wirklich sehr dezent ist )

    (edit: ok, ich sehe gerade, man sieht es wirklich kaum... höchstens in 50cm Höhe ein bisschen die Kante)


    Hab grad geschaut... Osnabrück ist natürlich ein bisschen weit weg, sonst hätte ich dir was abgeben können, da ich noch ewig viel von dem Zeugs habe...Aber vielleicht gibt es sowas ja auch doch irgendwo im Baumarkt. Lg,Jana

  • Hey,

    wo du grad Folie sagst Jana...

    Ich hatte in meinem zimmer als ich bei meinen Eltern gewohnt habe Teppichboden, da wo der Käfig stand haben wir dann so eine Unterlage gekauft, die ist eigentlich für Parkettböden an Schreibtischen wo die Rollen der Stühle sonst kratzer machen könnten oder so...

    Schau mal, sowas in der Art: gibt's glaub ich auch eher milchig oder ganz klar.


    http://www.ebay.de/itm/Bodenschut…=p2054897.l4275


    http://www.amazon.de/Floordirekt-PR…stuhl+unterlage

  • Huhu!


    Sowas in der Art wird das sein was ich habe, also halt so Polyirgendwaszeugs, aber vermutlich dünner und biegsamer. Und billiger

    Vielleicht kann man ja mal bei einem Baustoffhandel oder so nachfragen, kenne mich da ja jetzt auch nicht so aus...


    Lg,

    Jana

  • Hey,


    Bodenschutzplatten gibt es auch in der IKEA.

    Wenn da ein Kratzer drauf ist, landets in der Fundgrube und gibt Rabatt *hüstel*


    Was ich mich aber grad frage : wie ist das mit der Belüftung dahinter ?

    Oder sinds keine Aussenwände ? Ich hät ja Bedenken, dass ich dahinter dem Schimmel beim Wachsen zusehen könnte ..

  • Hmm, bei mir ist eine Wand innen und eine außen. Die außen ist aber auch so eine "komische" Wand, da es die Innenverkleidung von der Dachschräge ist und die eh nur aus Holz besteht.

    Langzeiterfahrungen habe ich ja noch keine


    Die Bekannte von mir hatte ihren Kaninchenauslauf so geschützt und hatte keine Probleme. Ich glaube das waren teilweise auch Außenwände. Vermutlich kommt es auch sehr aufs Haus an. Wenn man da schon schlechte Erfahrungen in seiner Wohnung gemacht hat, dann vielleicht besser vorsichtig sein...

  • Hallo,


    danke für die ganzen Antworten!


    Yeen, nur die Platten zur Wand hin sind 50cm hoch. Die Außenwände 90cm. Die MDF-Platten sind zu schmal um Halt zu finden. So kann die Tapete auch bei 50cm Höhe nicht angeknabbert werden.

    Grundsätzlich hast du Recht damit, dass es egal ist, ob man Bilder oder Absperrungen annagelt. Über ein Bild würde mein Vermieter sich nicht beschweren, aber wenn ein Auslauf nicht gewollt ist, wird sich dann vielleicht darüber beschwert. Ich denke um Ecken, da ich die Nagerphobie meiner Mutter kenne Will einfach kein Risiko eingehen.


    Tja, aber wenn es so schwierig ist die Reste der Powerstripes abzubekommen, sind Nägel vielleicht doch die bessere Lösung :gruebel: Wenn die Stripes denn überhaupt erstmal halten

    Dieser Bodenschutz sieht natürlich 10x besser aus, aber der Auslauf steht sowieso nur im Abstellraum. Die MDF-Platten habe ich noch. Die Investition ist mir dann einfach zu groß, wenn eine Schreibtischunterlagen große Platte 29€ kostet...


    Chiflada: Sowas wäre super. Schade, dass du zu weit weg wohnst. Bei Hornbach haben wir schon gefragt, aber da kannten die nichts vergleichbares.


    LG

  • Wie wäre es mit simplem PVC? Wir haben unsere einfach vom Boden bis 40 cm die Wand hoch gelegt. Sieht zwar auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig aus, aber dadurch kann ich auch mal richtig nass durch den Auslauf schrubbern und die Tapete bleibt heil

  • Hey,


    Zitat

    Yeen, nur die Platten zur Wand hin sind 50cm hoch. Die Außenwände 90cm. Die MDF-Platten sind zu schmal um Halt zu finden. So kann die Tapete auch bei 50cm Höhe nicht angeknabbert werden.

    Das klingt doch mal nach einer Herausforderung für kreative Zwerge

    Berichte doch mal, obs wirklich rattensicher ist. Ich hatte hier schon so manchen Kandidaten, den ich so ein Kunststück zugetraut hätte.

    Aber das waren allesamt Weibseln

  • Huhu!


    Zitat

    PopsMops: Das ist auch eine Idee falls die 50cm doch erklommen werden, aber meine Frage ist hauptsächlich wie ich den Tapentschutz an der Tapete befestige...

    Da bin ich weiterhin fürs Festnageln

    Kleine Nägel reichen ja, weil nicht wirklich viel Gewicht zu halten ist (bei Folie, PVC oder sehr dünnen Platten) und sie bieten den Rattis keine guten Nageansatzmöglichkeiten.

    Zuerst hatte ich Reißzwecken genommen, das hat sich als recht dumm herausgestellt

    Und kleine Nagellöcher lassen sich ja auch gut wieder verdecken und du musst ja auch nicht alle 5cm eins machen


    Lg,

    Jana

  • wir haben z.b. für unsere puzzles an der wand nägel für teppichleisten genommen. die sind ganz dünn aber lang genug und haben fast keinen kopf fällt also nicht auf..

    wenn die mdf wirklich so dünn sind ists ja gut bei uns sinds ja auch weibchen ^^

  • Ich reihe mich mal ein ... *mecker*


    Mit solch tollen Wandgestaltern hatten wir als Rattenneulinge nicht gerechnetc Als Notlösung hatten wir die schlimmen Stellen mit Brettern gesichert und schwere Kisten davorgestellt, damit nichts rutscht. Aber inzwischen gibt es keine schlimmen Stellen mehr - inzwischen gibt es nur einen schlimmen Flur Am WE muss also eine Dauerlösung her!!!


    Wir überlegen jetzt auch, was am besten wäre. MDF nageln? PVC fand ich jetzt auch eine gute Idee. Nur wie festmachen? Kleben? Plexi fällt raus - schützt zwar, sieht aber weiterhin scheiße aus


    Was bin ich froh, dass das wir uns noch in der "alten" Wohnung Ratten zugelegt haben und jetzt den geplanten Auslauf der Zerstörer in der neuen Wohnung direkt sichern können. Da lob ich mir doch die Hamsterchen - wie pflegeleicht die kleinen Kinder doch sind

  • Zitat

    Wie wäre es mit simplem PVC? Wir haben unsere einfach vom Boden bis 40 cm die Wand hoch gelegt. Sieht zwar auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig aus, aber dadurch kann ich auch mal richtig nass durch den Auslauf schrubbern und die Tapete bleibt heil

    Huhu!


    Hast du davon mal ein Bild? Wie habt ihr das befestigt?


    LG

  • Ich würde einfach weiß drüber streichen: Dann sieht man die kaputten Stellen niht mehr. Meine Monster haben oben vom Käfig aus, auch ein bissl an der Tapete gezuppelt. Da streicht man dann einmal weiß drüber- und gut ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!