Einlegeböden aus Holz- Welche Holzart/Welcher Lack

  • Hallo,


    ich glaube diese Frage ist hier schon öfter behandelt worden, ich finde über die Suche aber nicht genau das, was ich wissen will. Vielleicht bin ich auch nur zu doof um die Suchfunktion richtig zu nutzen


    Ich möchte in meine Voliere neue Einlegeböden reinlegen. Die Alten riechen mittlerweile doch recht streng. Ich habe mir jetzt MDF-Platten geholt und noch zwei OSB-Platten gefunden, die in den Käfig passen würden. Kann ich die Platten nehmen oder sind die zu giftig, da zum Verkleben ja teilweise "bedenkliche" Stoffe genommen werden (soweit ich informiert bin zumindest). Habe hier auch gelesen, dass manche MDF-Platten nutzen. Da ich jetzt aber von dem Kleber gelesen habe, wollte ich mich nochmal rückversichern.

    Das ganze würde ich noch lackieren. Habe jetzt Wachs-Lasur gekauft, die mit der DIN Norm 71.3 gekennzeichnet ist, also der von Sabberlack. Dann kann ich die doch auch bestimmt nehmen oder?


    Danke euch schonmal

  • Hallo AnniNika,


    ich muss gestehen, dass ich wegen den MDF- und OSB-Platten und dem Kleber überfragt bin... Trotzdem meine Gedanken dazu Ich habe Etagen aus Siebdruck, die ja auch verleimt sind und wider Erwarten angeknabbert werden. Gravierend gesundheitsschädlich scheint das aber nicht zu sein. Um Anknabbern zu vermeiden könntest du aber die Kanten mit Metallschienen versehen, damit wärst du auf der ganz sicheren Seite.

    Ein Problem sehe ich allerdings beim Lackieren der OSB-Platten. Wegen der groben Oberfläche wirst du sie vermutlich nicht durchgehend urindicht bekommen. Zu reinigen stell ich mir auch schwierig vor... Die Wachs-Lasur ist glaube ich ausserdem nicht ganz so versiegelnd wie Lack.


    LG, Christina

  • Hallo AnniNika


    Ich habe auch OSB Platten eingebaut. Ich habe sie mit selbstklebender Folie überzogen. Ich finde das wirklich praktisch weil das Holz saugt sich nicht mit Urin voll und man kann sie einfach mit einem feuchten Lappen abwischen. So teuer sind die Folien nicht. Sollten deine Ratten sie anknabbern kannst du einfach wieder drüber kleben. Meine sind so brav und lassen die Folie in Ruhe. Das ist eine gute Alternative zum lackieren .


    liebe Grüße


    melli

  • Hey,

    wir haben hier in allen Käfigen auch siebdruck, da gibts einfach nichts besseres... die kanten werden auch bei uns an einer bestimmten stelle angeknabbert (bzw da fehlt ne ganze ecke am aufstiegsloch aber nunja...)

    Klebefolie hatten wir auch knapp ein Jahr lang, irgendwann fingen sie aber an ganze Fetzen wegzureißen, da war dann auch nichts mehr mit überkleben oder was drauf stellen damit sie ned dran kommen.. außerdem, wenn sies wegknabbern/reißen ist das ja sowieso immer an den bescheidensten stellen und am besten noch um die ecke/kante rum so dass man wie bei mir z.b. garnicht mehr überall hinkommt zum drüberkleben. und sobald mal eine kante oder delle in der folie ist finden sie nen punkt zum anknabbern(das sind eben meine erfahrungen) dann zog in den Ecken natürlich doch etwas urin ein und irgendwann war es mir dann echt zu blöd...

    Wenn man wirklich brave Ratten hat geht das, dann ist die Klebefolie wirklich super, sobald aber auch nur eine damit anfängt machen alle mit deshalb empfehle ich sie nicht mehr. Ich bin mittlerweile der meinung (wir haben dreimal neue etagen gekauft, alle beklebt, nochmals beklebt und so) dass man einmal richtig investieren sollte (das sage ich, weil siebdruck eben teurer sind) aber dann hat mans für die ewigkeit und niemehr probleme damit. Hier mal Impressionen aus meiner Voli:


    wie gesagt, hier war eben echt nichts mehr mit überkleben...


    und seit Januar haben wir nun Siebdruck:


    und diese Ecke oben links fehlt nun schon aber das is mir auch egal, denn da kann ichs einfach überstreichen und gut is. und auf der hauptsläche kriegen sie nix angeknabbert oder weggerissen, da is es ja beschichtet.

  • Hi

    Der Leim, der bei allen Platten verwendet wird, ist ungesund ...genau so verhält es sich mit den Beschichtungen ... alles dünstet Formaldehyd (und noch etwas aus, was mir namentlich gerade nicht einfällt :/ )


    Die Sache ist aber, wenn du Spanplattenmöbel, Laminat usw. in der Wohnung hast, ist es schnuppe ob da noch ein paar Bretter hinzu kommen. Die Emissionen werden mit der Zeit auch geringer.


    Welche Bretter du verwendest, ist allerdings (deine :-)) Geschmackssache.

    Ich benutze melaminbeschichtete Spanplatte mit DeCeFix beklebt (durch die Beschichtung haftet die Folie besser und gleichmäßiger ...meine Rattis aber sie auch noch nie großflächig von den Etagen getupft).


    Wenn du bspw. Naturholz verwenden willst, ist eine Versiegelung mit Epoxi nicht schlecht ...da geht def nix durch -anders wie bei Lack.

  • Danke für eure Antworten. Ich werde es dann erstmal mit den Platten versuchen und wenn ich merke, dass der Lack nicht genügend abweisend ist oder die Platten zu sehr angeknabbert werden, muss ich sie wohl nochmal tauschen. Die Siebdruckplatten machen auch einiges her und würden mich reizen Ich werde nach einiger Zeit bestimmt mal berichten, wie sich die Bretter machen. Hauptsache ich setze meine Ratten keinem Gesundheitsrisiko aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!