Dauerauslauf mit anderen Haustieren in der Wohnung

  • Hallo zusammen


    Und wieder ich, die eine Frage hat Wer es vielleicht mitbekommen hat, weiss, dass ich auf der Wohnungssuche bin. Ich mache mir deshalb dauernd Gedanken, wie ich das Leben der Muckels verbessern soll, da sie im Moment wohl etwas zu kurz kommen, wie ich finde. Grund dafür ist vor allem der Platzmangel.


    Ich suche eine 3 Zimmer-Wohnung, kann jetzt schon zwei anschauen gehen. Sinn und Zweck der drei Zimmer für eine einzelne Person wäre es, den Mullies ein eigenes Zimmer zu bieten. Mit einem eigenen Zimmer soll dann auch der Dauerauslauf her.

    Jetzt habe ich das Problem, dass nebst den Ratten noch eine Katze bei mir lebt. Ich würde sehr gerne die Türe zu den Mullies offen lassen, ich sehe es jetzt aktuell, dass mit geschlossener Türe sehr viel Kontakt verloren geht. Anderseit kann ich die Katze ja nicht in einem Zimmer einsperren resp. müsste ich die Türe schliessen, wenn Dauerauslauf eine Option sein soll.


    Habt ihr eine Idee, wie man einen Eingang Katzen-sicher machen kann, ohne die Türe zu schliessen? Ich dachte schon an ein Kindergitter, aber das wäre ja Blödsinn, weil meine Katze nicht dermassen unsportlich ist, als dass sie diese 60 cm nicht locker überspringen könnte.


    Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee?


    Grüsse, nada

  • Huhu : )


    Ganz spontan kommt mir so eine Art Fliegengittertür in den Sinn, nur eben eine festere Rahmenkonstruktion und Volierendraht.. für die Sicherheit damit sie sich wirklich nicht berühren können eventuell sogar aus zwei Lagen ähnlich wie bei einem doppeltverglastem Fenster. Eine Option wäre auch Plexiglas, oder eine Lage Volierendraht und oder nur Plexiglas (vielleicht das Glas nur bis zur halben Höhe?).

    Die Frage wäre für mich eher was die Ratten und die Katze dazu sagen... Wenn du Gitter und/oder Draht nimmst kannst du es zwar denke ich sicher gestalten, aber hast dann sowas wie einen "Aquarieneffekt".. also unter Umständen ziemlich Stress für die Kleinen :/ Oder du nimmst deswegen für die untere Hälfte etwas Blickdichtes und oben nur Draht z.B...., aber dann kannst du sie wiederum nicht sehen..mh.


    Tut mir leid, ist gerade etwas durcheinander geworden, aber das wären so ganz spontan meine Gedanken dazu


    Liebe Grüße und viel Glück bei der Wohnungssuche!

  • Hey,


    ich denke das ist keine gute Idee.

    Das wäre mir zu stressig für die Ratten.

    Zumal deine Katze als Wohnungskatze auch sehr einsam ist, hol ihr doch noch eine Freundin oder einen Freund, dann sieht das ganze schon anders aus und wärend die Ratten Auslauf haben und du dabei bist, ist die Katze nicht alleine und kann sich genauso beschäftigen.

    Von Einzelhaltung von reinen Wohnungskatzen halte ich nämlich absolut nichts, ist eigentlich fast das selbe wie mit Einzelhaltung von Ratten ^^


    Wenn du das Risiko (vom Stress) aber eingehen möchtest, hätte ich auch an Plexiglas gedacht, vielleicht auch eine komplette Glastür? Weiß nicht wie teuer so was ist ^^

    Das mit dem Fliegennetz wäre auch eine gute Idee, solange deine Katze sich dann nicht da reinstürzt und es kaputt macht.


    Bellchens Idee mit der Hälfte Blickdicht würde jah auch andersrum funktionieren, obere Hälfte Blickdicht und untere Draht, Plexiglas, usw.


    Liebe Grüße

  • Hallo zusammen


    Tenoa, eine zweite Katze ist auch geplant. Die Einzelhaltung an sich finde ich auch ganz schrecklich, das war allerdings bis vor kurzem nicht so, weil meine Schwester mit ihrer Katze noch hier war. Ein zweites "Büsi" soll noch her, meine Madame ist wahnsinnig einsam, wie ich finde.


    Eine komplette Glastür.. Naja, das wäre vielleicht eine Idee, vielleicht wäre so eine ja auch schon vorhanden..? Mal schauen. Ansonsten unten blickdicht oben Draht wäre schon machbar, aber wie befestigen ohne gleich den Rahmen zu zerstören? Oo ich möchte ja nicht gleich am Anfang Ärger mit dem Vermieter ^^

    Grüsse, nada

  • Hey,


    ich würde wenn möglich die richtige Tür aushängen/rausbauen, irgendwo sicher einlagern (wenn du ausziehst oder der Vermieter kommt einfach wieder wechseln ;D) und die Absperrung einfach als "Ersatztür" einbauen.


    Nur Fliegengitter empfehle ich übrigens nicht, hat bei uns zwar gehalten in der Terrassentür, aber die Katzen kriegen es durchaus auf Dauer durch, und wenn auf der anderen Seite was so Interessantes wartet.. lieber nicht ; )

    Ich überlege gerade wie das damals bei uns war, die Fliegengittertür war ja zusätzlich zur Terrassentür... ich glaube da war so ein Rahmen zum Einbau mit dabei, mir fällt gerade außer Klemmen nur nichts ein wie man den rahmenschonend befestigen könnte..und die Fliegentür war jetzt auch nicht soo schwer.. :/

    Glas würde sich generell anbieten, damit die Kätzchen dann auch am Gitter nicht klettern könnten.. die Verrückten:]


    (Dass du eine zweite Katze dazuholst finde ich auch wirklich klasse, ich wünsch dir ganz viel Glück bei der Zusammenführung! Da kann ja auch viel schiefgehen:/ )


    Liebe Grüße,

    Bellchen : )

  • Hey


    Hui, das wird ja auch eine Sache. Vor Fliegengitter selber schrecke ich sehr zurück. Es muss nur etwas bei der Absperrung für den Dauerauslauf schief gehen und die Rattis ans Fliegengitter kommen, zack sind sie schon in der Wohnung.. Ich hätte also gerne etwas sichereres (komisches Wort).


    Ob man wohl Türen selber bauen kann?


    Und die zweite Katze möchte ich schon lange.. ^^


    Grüsse, nada

  • Hey,


    du solltest bedenken, dass du auch eine Art Schleuse brauchst. Wie schnell ist mal Katz oder Ratz durch einen Türspalt geschlüpft, deshalb sollte da eine Pufferzone sein, in die mal schnell reingeschlüpft werden kann, ohne dass es zu Kontakt kommt. Wenn du also über den Flur ins Rattenzimmer gehst, sollte der Flur vorher katzenfrei sein - sicher ist sicher. Noch idealer wäre es ja, wenn die Schleuse dauerhaft frei bleibt, aber das ist bei 3 Zimmern vermutlich eh nicht zu machen. Aber je nach Charakter (auch der zukünftigen!) der Ratten könnte Tür an Tür schon zu enormem Stress führen.

  • Hey,


    okay, das ist gut mit der Katze :) Da wünsch ich dir auch viel Glück beim Zusammenführen :)


    Wie siehts den mit Balkontüren aus? Ich bin bin grad nicht sicher wie die befestigt sind, aber könnte man dann nicht die Original Tür ausbauen und so eine Tür einbauen? Ist jah sozusagen dann auch ne komplette Glastür xD


    Liebe Grüße

  • Hey!


    Ich weiß nicht, ob die Lösung so toll ist.


    Du schriebst, dass dir mit geschlossener Türe der Kontakt verloren geht. Das tut er allerdings auch, wenn die Tür aus Glas ist. Und eine komplett geschlossene, d.h. bis zum Türrahmen hohe Tür, würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall nehmen, da dir sonst u. U. die Katze im Rattenzimmer sitzt. Tür ist also Pflicht.


    Sicherlich sieht man durch Glas besser was die Mäuse gerade treiben, aber selbiges gilt eben auch für die Katze. Ebenso sehen die Nasen, was "draußen" so vor sich geht. Ich könnte mir das schon sehr stressig für beide Parteien vorstellen, wenn die Katze(n) ständig vor der Tür hängen und versuchen die Ratten zu fangen ...


    Ebenso sollte der Punkt mit der "Schleuse" von Niniel berücksichtigt werden.


    Ich weiß nicht, ob das Ganze so einfach realisierbar ist ...


    LG

  • Hallo,

    mein Vater hatte mir in meiner alten Wohnung für mein Vogelzimmer eine Tür selbst gebaut. Als Grundgerüst hat er eine normale Zimmertür genommen, wo in der Mitte eigentlich eine Glasscheibe drin ist. Anstelle der Glasscheibe hat er mir Hasendraht eingebaut. Als zusätzlichen "Luxus" gab es dann von innen noch einen passenden Holzeinsatz für den Gitterteil, da mein Flur im Winter echt kalt war (Haustür = Wohnungstür und keine Heizung im Flur) und ich so die Wärme im Vogelzimmer halten konnte. Außerdem gab es von außen ein Rollo vor dem Gitter, damit die Tür schicker aussah, wenn der Holzeinsatz drin war.

    Leider hab ich die Tür nur ein Jahr benutzt, bis ich dann umgezogen bin und jetzt steht sie im Schuppen und wartet dass sie hier anderweitig verwendet wird.

    Der Vorteil solch einer Tür ist, dass sie echt stabil ist und unten Blickdicht. Außerdem konnte ich später ganz einfach zurück wechseln. Der Nachteil, insgesamt war sie recht teuer (aber mein Vater ist bei so etwas ein Perfektionist).


    LG

  • Hallo zusammen


    Vielen Dank euch allen.


    Ich denke nicht, dass ich den Kontakt zu den Ratten "so oder so" verliere. Aktuell sehe ich es, dass ich weniger Zeit mit den Muckels verbringe als früher, als sie bei mir im Schlafzimmer standen. Das möchte ich vermeiden.


    Einen Dauerauslauf wird es also vielleicht doch nicht geben. Vielleicht stelle ich den Auslauf auch einfach dauerhaft hin und öffne die Türe am Abend, lasse sie über Nacht offen oder ähnliches.


    Die Erfahrungen, die ihr hier preis gebt, sind sicher alle wertvoll, allerdings wäre eine neue Türe bauen dann doch schon zu viel. Ich verwende gerne meine Zeit für die Ratzen und setze auch die finanziellen Mittel, die ich habe, gerne für sie ein. Doch das übersteigt wohl meine Kapazität.


    Ich danke euch für die vielen Anregungen.


    Grüsse, nada

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!