Ratte stark übergewichtig - was tun?

  • Hallo zusammen!

    Ich bin echt am verzweifeln wegen meines Kastraten Rain (geb. 19.03.2013). Er ist stark übergewichtig und ich bekomme die Pfunde einfach nicht runter, im Gegenteil: Obwohl es nur noch SSSR gibt (so viel, dass der Napf abends leer ist), die Leckerlis seit Wochen komplett gestrichen sind, es viel Grünzeug zum essen gibt und ich auch für etwas mehr Bewegung gesorgt habe, nimmt er nicht nur nicht ab wie die anderen Rudelmitglieder, sondern er nimmt weiter zu! Ich habe echt Angst um ihn. Habt ihr vielleicht noch eine Idee was ich machen kann, damit der Knilch abnimmt? Ich bin für jeden Tipp dankbar!

    LG, Inge

  • Hallo Inge

    Ich hab auch schon die Erfahrung gemacht,daß bei gleicher Ernährung,ohne Zugabe besonderer Kalorienbomben,einzelne Tiere unter Übergewicht leiden.

    Das kann sowohl genetisch bedingt sein,als auch eine Stoffwechselstörung als Ursache haben.In beiden Fällen kann man als Halter meist nicht wirklich viel machen.

    Ich würd das Pummelchen aber mal beim Tierarzt durchchecken lassen um sicher zu gehen,daß im Bauchraum alles in Ordnung ist,keine Umfangsvermehrungen zu ertasten sind...

    L.G.Pia

  • Hallo!

    Danke für deine Antwort. Ich war heute Morgen bei meiner Tierärztin und sie meinte, dass es ich durchaus um eine Stoffwechselstörung handeln könnte. Um diese festzustellen, müsste man aber Blut abnehmen und das geht nur unter Narkose und ist auch nicht so einfach. Ich habe mich dagegen entschieden, weil ich Angst habe, dass Rain die Narkose mit seinem Gewicht nicht überlebt. Sie hat Rain auch gründlich durchgecheckt, da war zum Glück alles okay.

    LG, Inge

  • Hallo Inge,

    wir hatten auch das Problem, dass eine bei uns im Rudel stark zugenommen hat, während die anderen ihr Gewicht hielten. Wir hatten ebenfalls auf SSSR umgestellt, keinerlei Leckerlis und eigentlich ausschließlich Gemüse verfüttert, Foren nach Tipps gewälzt und dennoch wurde unsere eine Dame immer dicker.

    Wir haben dann in Rücksprache mit unserer TA das Trockenfutter nochmal deutlich reduziert und Frühs und Abends ihnen eine Portion zur Verfügung gestellt, was in einem relativ kurzen Zeitraum verputzt wurde. Zudem haben wir ebenfalls Frühs und Abends viel FriFu in den Käfig gestellt (besonders viel Gurke) und haben als "Zwischenmahlzeit" Grainless Knapperstangen und Graspellets für Meerschweinchen angeboten.

    Die schlanken Mädels haben zusätzlich immer noch etwas mehr Futter von Hand bekommen, bzw. ein paar Dickmacher, damit sie ihre Figur beibehielten. Dadurch konnten wir unsere Mops zum abnehmen bewegen. Sollte sein Gesundheitszustand sonst i.O. sein, könntest du das vielleicht mal probieren. Unserer Dame ist es zumindest gut bekommen und auch die restlichen Mädels kamen gut damit klar.

    LG

    Franziska

  • Hallo :rolleyes: ,

    ich kenne das Gefühl, mir geht es genauso - ich habe von Anfang an alle 5 gleich gefüttert, und auch nie zu viel - 2 davon (Brüder) sind leider übergewichtig, so sehr, dass sie mit Bumbles zu kämpfen haben.
    War desöfteren beim TA, dieser meinte man solle das Futter noch mehr reduzieren, sie bekommen allerdings mittlerweile so wenig, dass der Napf nach einiger Zeit (2 h )komplett leer geputzt ist, ansonsten nur noch Gurken, Karotten etc.
    Ich achte schon darauf, dass sie sehr wenige Früchte wegen des Fruchtzuckers bekommen. Keine Leckerlies und nichts mehr.
    Sie nehmen keine 5g ab.
    Ich glaube mittlerweile einfach, dass es Kandidaten gibt, die wohl dazu tendieren. Die beiden haben auch keine so große Lust im Auslauf herum zu rennen sondern wollen sich lieber auf den Netzen ausruhen oder auf ihrem Kletterbaum oben sitzen und beobachten. Eigentlich sollte ich (laut TA) nochmals das Futter reduzieren (sind schon bei 3 Esslöffeln pro 24h, also 1,5 morgens und 1,5 abends + Frischfutter) und ich werde das nicht mehr machen, da ansonsten Aggressivität und starker Futterneid entsteht.

    Liebe Grüße,

    Lisa

  • Hallo!

    Vielen Dank für das Feedback. :) Ich fülle den Futternapf immer so, dass er ca. 3 Stunden vor Beginn des Auslaufs leer ist. An Grünfutter gebe ich hauptsächlich Gurke und Paprika, alle 2 Wochen mal einen Apfel. Rain ist munter, er läuft rum, klettert auch im Käfig und er nimmt zum Glück nicht weiter zu. Wenn es so bleibt, bin ich im Moment schon zufrieden. Das Futter noch mehr reduzieren möchte ich nicht, da ich mit Joey einen älteren Herrn (2 Jahre, 5 Monate) im Rudel habe, den ich ungern hungern lassen möchte.

    LG; Inge

  • Hallo,

    Futter reduzieren ist immer so eine Sache. Ratten haben einen extrem schnellen Stoffwechsel und sollten deshalb IMMER (wirklich immer!) Zugang zu Trockenfutter haben. Sie hungern lassen ist absolut ungesund. Man kann darauf achten, dass man nicht gerade das Trockenfutter nimmt, in dem Bestandteile wie Nüsse, Bananen und so was ist. Ansonsten Knabberstangen und zuckerhaltiges Obst und Gemüse wie rote Paprika, Banane und so vermeiden und im Auslauf viel zu Bewegung animieren. Im Käfig kann man sie das Futter mit Futterspießen oder in Klopapierrollen versteckten Trockenfutter ihr Essen erarbeiten lassen.

    Manche Ratten neigen einfach zu Übergewicht und da kann man selten mehr tun.

    Hier gibt es schon viele Threads, in denen mehr Tips gegeben werden. Les dich einfach mal durch.

    Viele Grüße

    Edit: ein gutes Maß 'Trockenfutter pro Tag" hat man, wenn der Napf etwa nach 24 h leer ist. Man kann solange die Menge variieren, bis man die Menge hat. Aber da er nie leer sein sollte und die Ratten mal mehr mal weniger fressen, schwankt die Menge und ist daher irrelevant.

  • Hallo!

    Das mit dem "nach 24 Stunden leer" habe ich bisher auch so gemacht, aber ich dachte, wenn der Napf leer ist, können sie ja an das Frischfutter gehen und sich dort satt essen. Es ist ja nicht so, dass sie dann gar nichts mehr zu fressen im Käfig haben. ;)

    LG; Inge

  • Hey,

    im Frischfutter sind eher die Vitamine und Mineralien. In den Bestandteilen des Trockenfutters (Körner, Flocken, Saaten etc.) sind die Kohlenhydrate, aus denen die Hauptenergie gewonnen wird. Durch den schnellen Stoffwechsel benötigen Ratten viel Energie. Deshalb sollten sie immer Zugang dazu haben.

    Meine haben immer erst das Frischfutter verdrückt und erst dann das Trockenfutter.

    Wo ich eben nochmal deinen älteren Post lese.. Ich gehe davon aus, dass deine Ratten abwechslungsreicheres Futter als Gurke, Paprika und alle 2 Wochen mal einen Apfel bekommen, oder?

    Viele Grüße

  • Hey,

    Zitat

    im Frischfutter sind eher die Vitamine und Mineralien. In den Bestandteilen des Trockenfutters (Körner, Flocken, Saaten etc.) sind die Kohlenhydrate,

    Na, dann sähe die Welt ja sehr ungünstig für Meerschweinchen und Kaninchen aus, die in normaler, chilliger Haltung kein Getreide fressen sollten ;)

    Es stimmt schon, dass Trockenfutter Energie in komprimierter Form enthält (deshalb sollten Kaninchen und Meerschweinchen kein Getreide fressen, weil die Organe verfetten), aber gerade Gemüse (wir reden ja nicht von Gras und Blättern), enthält auch reichlich Energie (gerade auch Kohlenhydrate, mit Eiweissen und Fetten sieht es je nach Sorte anders aus), wenn man den Wassergehalt abzieht ;)

    Frische, natürliche Vitamine und einige Mineralstoffe sind ein zusätzliches Plus für Frischfutter.

  • Zitat

    Hey,

    im Frischfutter sind eher die Vitamine und Mineralien. In den Bestandteilen des Trockenfutters (Körner, Flocken, Saaten etc.) sind die Kohlenhydrate, aus denen die Hauptenergie gewonnen wird. Durch den schnellen Stoffwechsel benötigen Ratten viel Energie. Deshalb sollten sie immer Zugang dazu haben.

    Meine haben immer erst das Frischfutter verdrückt und erst dann das Trockenfutter.

    Wo ich eben nochmal deinen älteren Post lese.. Ich gehe davon aus, dass deine Ratten abwechslungsreicheres Futter als Gurke, Paprika und alle 2 Wochen mal einen Apfel bekommen, oder?

    Viele Grüße

    Die Bubis bekommen im Wechsel Paprika, Gurke und Apfel, dazu Chircoree und Karotten (die sie nicht wirklich mögen). Wenn sie sowohl Trocken- als auch Frischfutter bekommen, werden zuerst die Pellets gefressen, danach dann das Frischfutter.

    LG; Inge


    LG; Inge

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!