Für wie viele Ratten ist der Käfig geeignet?

  • Hey,

    das volumen ist eigentlich egal, es geht um die Maße in cm die entscheident sind. Der Käfig sieht aus wie ein Aneboda, nur mit einem Einzeilteil noch angebaut, d.h. er müsste theoretisch 115/48/160 oder sowas in der Art haben.

    Da ich nicht denke, dass die Seitenwand rausgemacht wurde und somit durchgängige Lauffläche gegeben wäre würde ich eher einen Größeren Schrank empfehlen und dann aufstocken. Schon wegen der zu geringen Tiefe, das ist gerade mal Ratten-HarzIV...


    Auch sieht die dritte Etage da sehr eng zur zweiten aus, da solltest du wahrscheinlich mehr Abstand reinbringen..

  • Hallo


    Was für Maße hat der Schrank denn? Das wäre wirklich interessant zu wissen, um das etwas abschätzen zu können.

    Sicher kommt es auch etwas auf deine Ratten an. Entgegen der Meinung vieler habe ich durchaus die Erfahrung gemacht, dass Ratten um die Ecke laufen können. Insbesondere Weibchen. Von demher wäre es auch ok, wenn an ein paar Etagen ein Durchgang ist, der möglichst breit gehalten ist. Da Ratten ja in der Natur Höhlen mit Tunnelsystemen bewohnen und keine Kathedralen werden sich da wahrscheinlich schon noch ein paar mehr ganz wohl fühlen.

    Ohne die Maße und deine Ratten zu kennen ist das aber schwierig zu sagen. Bei extrem harmonischen Rudeln und recht altersgemischten z.B. kann der Kalkulator schon Recht haben, wenn alle gleich jung oder gleich alt sind hat man manchmal das Problem, dass sie sich auf einer Etage gegenseitig auf die Füße treten oder in manchen Altersstufen zuviel Energie besteht, so dass sie sich gegenseitig auf die Nerven gehen und eine oder zwei weniger besser geeignet wären.

    In meinem Rudel z.B., das aus lauter ehemaligen Langzeiteinzeltieren besteht merke ich deutlich, wie wichtig es ihnen ist, dass sie auch mal die Möglichkeit haben, sich weiträumig aus dem Weg zu gehen und dass in manchen Phasen eine Ratte einmal eine eigene Etage bewohnen darf. An anderen Tagen ziehen sie sich enger zusammen, zwei leben die meiste Zeit gemeinsam auf einer Etage. Aber die brauchen einfach mehr Raum und da wäre ein Ausreizen von einem Kalkulator sicher nicht gut. Wenn ich nun zwei HHL-Kastraten zusätzlich aufnehmen würde wäre das wieder kaum ein Problem, wenn die dann eh nur auf der unteren Etage hocken und die anderen in ihrer Bewegungsfreiheit ja in keinem Punkt beeinträchtigen.


    Das wäre nun die etwas differenziertere Antwort Da kommts drauf an, wie gut du deine Tiere kennst.


    Liebe Grüße

    Judith

  • Hm, schöne Worte, aber kann man denn schon im Vorraus Wissen, wie sich die neuen Ratten mit seinen eigenen Ratten verstehen?

    Ich glaube schon das es sinnvoler ist, sich nach den vorgegeben Mindestmaßen zu halten. Grade als Anfänger kann man

    nicht auf Erfahrungen zurückgreifen. Somit finde ich auch, dass der Käfig nicht unbedingt Artgerecht für Ratten geeignet ist, wenn es sich um einen Aneboda handelt. Besser wäre in diesem Fall gleich umzusatteln, wenn man sich ein größeres Rudel und auf länger Zeit Ratten halten möchte.

    Grüße

    Simi

  • Ein Aneboda hat nur zwei Türen.

    Und so engstirnig kann doch wirklich keiner sein, dass er einen Käfig, der geschätzt 1,20m breit und 1,70m hoch ist als nicht artgerecht für jegliche Rattenanzahl beschriebt, bloß weil er 2 Zentimeter zu schmal ist!! Jetzt macht aber mal nen Punkt! Hättet ihr den selben Käfig gesehen und die Türen wären nicht euer Triggerpunkt, sondern selbstgebaute, andere Formen, würdet ihr alle Luftsprünge machen und nicht gleich in Atemnot verfallen!


    Da wohnen gerade 4 Ratten drin und keiner hat gesagt, dass sie da 8 reinstopfen soll auf teufel komm raus. Sie kann doch noch zwei dazu tun und natürlich kann man vorhersagen, dass sie sich verstehen werden, wenn sie da drin wohnen, weil sie bei einer ordentlichen Integration da nie gemeinsam drin wohnen würden, wenn sie sich NICHT verstehen!

    Wollt ihr echt auf Dauer in diesem Forum vertreten, dass es notwendig ist, jedem Anfänger mit Rattenpalästen wegen 2 Zentimetern zu unterstellen, dass er besser gar keine Ratten hält, als sie einen Schritt weniger in der Tiefe haben zu lassen? Das ist EIN Schritt! Die könnten in einem Käfig wohnen, der nicht einmal halb so groß ist, aber dafür zwei Zentimeter breiter. Wär es wirklich besser, sie hätten nur das halbe Volumen und ein Drittel der Lauffläche, bloß damit ihr eure imaginären 2 Zentimeter habt? Wären die Ratten davon glücklicher? Man muss sich schon schämen.


    Ich will gar nicht wissen, wieviel Arbeit in diesem Schrank stecken, der wirklich riesig ist, mit so vielen Volletagen, alles so schön lackiert, mit Absturzsicherungen, Klettersachen, Türriegel, der ist richtig toll gemacht. Da hat sie eine mehr als überdurchschnittliche Leistung für ihre Tiere erbracht, die absolut zu würdigen ist und es ist toll, dass sie sich hier angemeldet hat und das mit uns teilt. Ihre Ratten sind bestimmt glücklich, wenn sie auch noch gutes Futter haben und Auslauf kriegen ist das ein prima Rattenleben was sie haben können und es ist schön, dass es solche Menschen noch gibt, die sich so eine Mühe machen. Keine ihrer Ratten weiß, wie man ein Maßband benutzt und sie wird auch nirgends im Fernsehen auftreten und der Welt verkünden, wie wichtig es ist, dass dieser Käfig diese zwei Zentimeter eventuell nicht hat.


    Wären junge Rattenmädels in dem Schrank glücklicher oder in einem Jumbo? Sicherlich in dem Schrank. Der ist nochmal halb soviel Größer und hat viel mehr Lauffläche und entspricht viel mehr einer natürlichen Rattenbehausung, als ein luftiger Gitterknast.


    Also, das ist ein wunderbarer Schrank, und ihre Ratten werden da zufrieden sein, auch zwei Rattendamen mehr. Es sind ja keine Bücher, die da rumlaufen, sondern Lebewesen. Natürlich nicht perfekt, aber nah dran. Sie muss den Käfig nicht verschrotten und einen kleineren kaufen, nun sollen ihre Mädels doch glücklich sein mit dem vielen Platz und wenn sie mal älter sein sollten und es nicht mehr so läuft oder der Schrank mal erneuert werden müssen kann sie sich ja einen kleineren kaufen, der euch allen passt.


    Apropos Käfigeinrichtung. Wenn ihr einen Käfigboden habt von 100x50 ist der dann immer vollkommen leer? Bei mir stehen auf jeder Etage auch Röhren, Klettersachen, Häuschen, Näpfe... um die muss die Ratte auch rumlaufen. Warum ist es dann so schlimm, wenn sie auf einer Etage durch eine Tür läuft? Wenn man der Argumentation folgen würde, dürfte man ja gar keine Einrichtung in den Käfig tun, weil die armen Ratten von Natur aus ja nicht zum Klettern in der Lage sind... wo es für Ratten doch auch so natürlich ist, sich auf großen, offenen Flächen aufzuhalten.


    Schade, dass es nur noch so wenig Neurattenhalter gibt...

  • Ich würde interessehalber mal in die Runde fragen, welche Maße der Aneboda hat?


    Auf den ersten Blick kann ich da nicht viel Verkehrtes sehen. Ich persönlich mag die Türen nicht, weil sie bzw. der Rahmen so viel Sicht verdeckt. Und ich würde die Seiten auch komplett offen machen. Aber sonst finde ich den Bau gut. Eine hohe Etage für Klettersachen und dafür eine Schmalere ist doch auch völlig okay.


    LG

  • Der stinknormale Aneboda ist 50 tief, nimmt man die Innenmaße so evtl. "nur" 48cm.

    Außerdem ist er 81cm breit, Innenmaße also 79cm, aber dafür eben auch ca. 170cm hoch (wenn man die Füße wegrechnet).

    Jetzt handelt es sich hier aber nicht um einen normalen Aneboda, sondern um einen Aneboda + einen halben Aneboda.

    Das heißt also, dass die Gesamtbreite dieses Käfigs sind ca. 117cm, klar, die geringe Tiefe bleibt, dafür haben diese Ratten aber eine überdurchschnittliche Lauffläche UND eine tolle Höhe.


    Ich verstehe diese Dogmenreiterei in diesem Forum überhaupt nicht! Gerade du Yeen redest jetzt hier von "Ratten HartzVI und hattest bis vor Kurzem selbst noch einen Aneboda für kleine Jungs im Einsatz.

    Klar, der Käfig erfüllt die Mindestmaße nicht, weil ihm 2cm Tiefe fehlen und bei einem späteren Käfig kann das behoben werden, aber das kann doch noch warten, bis dieser Käfig ausgedient hat! Da steckt so viel Liebe drin! Wie Judith schon geschrieben hat, ist die Alternative zu diesem Käfig zb. ein Jumbo, in dem auch fünf Ratten gehalten werden dürfen.


    Ganz erlich, mit diesem Festhalten an solchen Kleinigkeiten kann so viel kaputt gemacht werden! Man vergisst dabei komplett auf das Verhalten der Tiere zu achten. Zu einer artgerechten Rattenhaltung ist doch aber genau das der Schlüssel - nicht der perfektgroße Käfig, nicht die Schritt-für-Schritt befolgte Integration, nicht das auf den Nährstoffgehalt kontrollierte Futter, sondern das Gefühl für die eigenen Tiere! Natürlich braucht es Richtlinien, natürlich sind die gerade eben aufgezählten Dinge verdammt wichtig und sollten jedem Neuling auch so vermittelt werden ABER das allein kann die Bedürfnisse der Tiere nicht befriedigen. An absolut erster Stelle steht der neugierige, aufmerksame Halter oder die Halterin, die mit viel Einfühlungsvermöngen seine/ihre Tiere beobachtet und feststellt, wenn es Probleme gibt.


    Also: Es wurde jetzt nun schon oft genug darauf eingegangen, dass dieser Käfig nicht die nötige Tiefe aufweist. Die Schrankbesitzerin weiß es nun. Mehr können wir zu diesem Thema nicht sagen. Für ihren nächsten Käfig, wird sie dieses Gespräch vermutlich im Hinterkopf behalten.

    Also hört auf mit dem Bashing und freut euch darüber, dass hier ein Mädel ist, die sich für die Interessen ihrer Tiere einsetzt und offen für Anregungen ist, denn genau das ist das Wichtige!


    liebe Grüße

    Noelana

  • Hey

    Ganz genau und jetzt steht hier ein Pax mit 60 tiefe. Wenn man im Aneboda noch Häuser usw stellt ist die tiefe einfach mini.

    Ich denke es gibt hier keine richtige oder falsche Antwort sondern Meinungen und die können ja wohl auseinander gehen.

  • Ehm Moment ..... Diskutieren wir hier jetzt ernsthaft um 2!!!! cm Tiefe? O_o


    Ich z.B. wäre auch raus, weil die Casa nur 90cm Breite hat.


    Wie gesagt, meine Art Käfig wäre es auch nicht, weil ich die Türen nicht mag. Das trifft ebenfalls auf Döme zu. Und mir fehlen die Klettermöglichkeiten am Gitter. Trotzdem kann ich ja nicht sagen, dass das jetzt schlechte Käfige sind.


    Generell ist in meinen Augen das wichtigste zu gucken, wie das Verhältnis von Käfig und Auslauf ist. Wie lange kommen sie raus? Wie groß ist der Auslauf? Bei mir z.B. haben sie jetzt ein komplettes Zimmer und durfen selbstständig raus, wenn ich die Käfigtür öffne und können mindestens 4 Stunden flitzen. D.h. ich müsste die andere Casa im Grunde gar nicht anbauen. Bewegung haben sie genug. Trotzdem mache ich es (bald), weil ich es möchte.


    LG

  • Hey

    Ihr habt ihr empfohlen, diesen Schrank mit sicher 200€ Materialaufwand oder mehr wegzuwerfen und nochmal einen neuen zu bauen, der noch viel teurer würde. Weil der Käfig nicht artgerecht ist und Ratten darin nicht glücklich sein können.

    Das geht aber gewaltig an einem "es gibt hier keine richtige oder falsche Antwort" vorbei. Der Käfig ist für euch falsch und muss weg. Und ich mach mir Sorgen, ob eine so offensichtlich bemühte Neueinsteigerin hier im Forum je Fuß fassen kann, solange sie nicht auf einen für euch passenden kleineren Käfig umsteigt...

  • Huhu,


    es wurde eigentlich schon alles gesagt

    Nur eine Sache wäre noch ergänzenswert, weil ich nur eine Trinkflasche sehe. Da könntest du ruhig noch eine zweite mit aufstellen. Den Käfig finde ich persönlich sehr schön. Hast dir echt Mühe gegeben und ich finde es schade, dass das kaum Respekt findet (natürlich haben einige andere das auch schon bemerkt ).

    Klar könnte man sich nun um die Tiefe streiten, aber da sehe ich das wie Judith.

    Ich finde es sogar immer eher schön, wenn man einen Selbstbau, oder Schrankumbau macht. Einfach viel individueller und vorallem kann man auf die Bedürfnisse der Tiere viel besser eingehen, als die typischen fertigen Käfige von zb. Zooplus. Aber das ist meine Meinung.


    Liebe Grüße, Anne

  • Hey

    Es sagte auch niemand dass der schrank schlecht ist oder auf den Müll muss. Und dass der Käfig hässlich oder schlecht gemacht ist hat auch niemand gesagt und das würde und auch garnichts angehen. Und dass sie einen kleineren Käfig kaufen soll ist sowieso quatsch was ist das denn für eine Logik?

    Aber genau wegen dem "ich möchte es" ändert man Dinge doch oder?

    Ich habe bei der casa auch die Füße ausgebaut obwohl ich es nicht "müsste" aber ich möchte den bestmöglichen platz für meine ratten bieten. Ich habe eben den Vergleich von 60 tiefe bei casa und pax zu 50 tiefe beim aneboda und deshalb ist meine Meinung dass ICH eher einen anderen Schrank wählen würde. Wenn man das nicht mehr sagen darf tuts mir leid.

  • Hallo Yeen,


    ich finde es toll, dass du das so siehst.

    Dein erster Kommentar ging aber wirklich in eine andere Richtung.

    Den Kommentar "Ratten HartzIV" hast du sicherlich nicht deshalb verwendet, um auszudrücken, dass du den Käfig ok findest, aber noch Verbesserungsvorschläge siehst. Du weißt sehr gut, wie negativ dieser Begriff assoziiert ist.


    @ Käthe: Ja, tatsächlich bezog sich dieser Streit auf 2cm Tiefe.


    liebe Grüße

    Noelana

  • Hey,


    Also ganz ehrlich, wären es 40cm Tiefe würde ich auch sagen der ist nicht geeignet aber 48cm? Die mindestfläche von 0,5qm ist locker gegeben durch die viel größere Breite, also muss man sich doch wegen 2cm in diesem Fall nicht aufregen!


    LG!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!