Etagen aus Metall und Auslaufabsperrung aus Plexiglas?

  • Guten Morgen,


    ich würde in und um meinen Käfig gerne Materialien verwenden die leicht zu reinigen/desinfizieren sind und keine Gerüche aufnehmen.

    Außerdem hab ich das Glück recht billig an Metall und Plexiglas zukommen


    Was haltet ihr von Metalletagen? Ich könnte mir einen Rand mit dranschweißen lassen, so dass vielleicht ein bisschen weniger Dreck aus meiner Savic Suite geworfen wird. Aber wie lackier/beschichte ich die? Ich lasse ja meinen ganzen Käfig nochmal anthrazit abspritzen, das dürfte ja dann mit den Etagen auch gehen. Aber wie lange hält das wenn da täglich mehrere Ratten drüber toben? Natürlich kommt Zeitung drauf, aber ich hab bis jetzt immer die Erfahrung gemacht, dass die nicht unbedingt lange liegen bleibt


    Hat jemand von euch eine Idee wie ich dann passende Leitern aus Metall basteln könnte? Ich will wenn möglich immer alles absolut zusammenpassend haben


    Meine Auslaufabsperrung würde ich gerne aus einzelnen Plexiglaselementen basteln, die ich nachdem Auslauf wieder abbauen kann. Reichen 80 cm Höhe und was muss ich für eine Stärke nehmen damit das stehen bleibt? Halten soll es sich hauptsächlich dadruch, dass ich es verwinkelt aufstellen werde.


    Liebe Grüße,

    Hanna

  • Hey,

    Wir haben uns in der Voli auch für Metall entschieden und haben uns deshalb Aluplatten anfertigen lassen. Dies geht leider nur bis zu einer Stärke von 3(oder5?)mm und deshalb musste Holz drunter. Dickeres Metall, das über die ganze Käfigbreite stabil bleibt und sich nicht durchbiegt haben wir nicht gefunden. Wir haben also 3mm Alu bestellt, diese direkt mit Durchgang versehen lassen und die mit Aquasilikon(damit kein Urin dazwischen läuft) auf die Holzetagen angebracht. (Wir hätten bei der Firma auch nen Rand dran machen können, so dass es dann Wannen gewesen wären, das ist aber zum putzen sehr unpraktisch.



    Leitern aus Metall kann ich mir schlecht vorstellen, außer man würde Sprossen auf ein Stück drauf schweißen, oder so... Wir haben als "Leitern" immer Ferplaströhren genommen, weil die auch für Omis unglaublich gut zu bewältigen sind.


    Eine Auslaufabsperrung NUR aus Plexi, hmm. Chiflada hat sowas(hier auf dem video sieht man sie ganz gut) :
    https://ratteneck.eu/cms/topic/5855…4dels/?p=235627


    Was ich aber besser finde ist sowas wie Serena-t hat, mit Holzrand. Ist sicherlich stabiler und ich hätte da weniger bedenken dass sies umschmeißen oder kurzerhand durchnagen.

    https://ratteneck.eu/cms/topic/5898…&comment=186057


    wir haben "nur" billige holzplatten die mit grauer Holzmaserungs-Klebefolie beklebt sind. Angenagt wurde die allerdings dann bei den Intitreffen, als ich damit die Dusche abgesperrt habe. Da war es den Damen einfach zu langweilig. Im Normalen auslauf gehen sie da nicht ran.

  • Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort, Yenn

    Ich hatte grade selber noch eine Idee und eine Firma in meiner Nähe gefunden, die mir meine Wanne in einer Farbe meiner Wahl pulverbeschichten würde

    Für eine Etage in den Maßen 95x63cm würde mich das ganze auch nur 20-40 Euro kosten. Dann werd ich natürlich auch in der oberen Hälfte der Suite noch mindestens Halbetagen direkt mitnehmen.

    An das Durchhängen habe ich gar nicht gedacht Dein Käfig ist ja ein riesen Palast, ich hoffe in meinen Dimensionen hält das Ganze. Ich kann ja am Rand Auflageflächen schaffen. Heute Nachmittag frage ich auf jedenfall mal meinen Vater, der mir mein Blech organisieren soll, was er dazu meint. Vielleicht kann er mir auch sehr dickes Blech mitbringen.


    Das mit den Röhren find ich total klasse, Yenn Ich glaube so werd ichs auch machen.


    Was den Auslauf angeht hole ich mir dann wohl erstmal ein paar Scheiben Plexiglas und gucke mir mal die Stabilität an. Ans Annagen hab ich gar nicht gedacht, das wäre ja nicht sehr nett


    Was habt ihr denn so für Höhen genommen für die Absperrung?


    Liebe Grüße,

    Hanna

  • Hey,

    ich denke auch in Suite-Maßen wird die Stabilität bzw das Durchbiegen und wackeln wenn sie drüber rennen ein Problem. Ich würde einfach Holzetagen drunter machen, ein paar cm kleiner als die Alus, damit die nirgends nagen können aber trotzdem mittig Auflagefläche besteht Oder wie du sagtest, dickeres material. Wobei beim Dom mit 90/56 die Etagen extrem Stabil sind, obwohl die auch nicht sooo dick sind...


    Höhe solltest du mindestens 80cm nehmen, wenn man aber eh neue Absperrungen kauft würde ich zu 100 raten. Manche junge Mädelsnase kam schon über 80 rüber, andere versuchen es nichtmal Da du deine Nasen noch nicht kennst, und eh ne neue Absperrung baust würde ich direkt 100 nehmen, dann kann nichts schief gehen.

  • Das mit dem Plexiglas habe ich auch schon auf dem Schirm, allerdings ist Plexiglas in der entsprechenden Dicke unglaublich teuer.


    Eine Idee, die ich letztens bei Facebook gesehen hab und mega gut fand: Statt Plexiglas PVC-Folie nehmen (gibts bei Ebay und im Baumarkt). Quasi sehr dicke durchsichtige Tischdecke, gibt als Meterware, ist günstiger als Plexi und leichter zu verarbeiten. In dem Beispiel haben die Halter Rahmen aus dünnen Holzlatten gebaut und die dicke Folie (mit Schrauben oder Tacker?) am Rahmen aufgespannt. Die Holzteile ließen sich dann auch gut verbinden. Fand ich klasse! In die Richtung informier ich mich auch grade

  • Hey,


    @Yenn: Welchen Durchmesser sollte so eine Röhre am besten haben? Meine Jungs hatten immer Drainagerohre, aber gelb und orange passt farblich leider nicht zu meinem rosa/pinken Mädelsheim Warum kann es nicht einfach alles auch in neutralen Farben geben?


    Mein Vater hat gesagt er kann was das Metall angeht alle Stärken mitbringen und denkt wir kriegen es ohne Durchhänger hin Im Notfall kann ich ja später immer noch Holz drunterkleben. Leider kann er meine Bleche deswegen erst in Auftrag geben wenn der Käfig schon da ist, aber gottseidank ist die Suite ertsmal auch ohne Zusatzetagen groß genug.


    Ich lasse mir jetzt ertsmal den Preis für 6 Plexiglaselemente in 60x100cm in verschiedenen Stärken geben. Sonst hatte ich hier auch schon in einem Thread gesehen, dass jemand HDF(???)-Platten mir Panzertape verbunden hat. Sah eigentlich auch ganz chick aus und kostet bestimmt so gut wie nichts


    Liebe Grüße,

    Hanna

  • Hey,

    ja Drainagerohre sind doof. Ich habe, eben weil da gerade Omis im Käfig waren die es schwerer hatten hochzukommen und ich keine Ferplaströhre mehr frei hatte, ein "Abflussrohr" genommen. Die gibt es in Orange und grau, (auch bei mir muss alles möglichst zusammenpassen) und da hat dann auch dieses Platz im Käfig gefunden. Da habe ich dann auf der Unterseite, damit es Halt gibt, Löcher reingebohrt und dann nochmal abgeschliffen.


    Und die Ferplaströhren (die aber echt teuer sind...) gibt es in super schicken grau z.b. hier: http://www.fretten.nl/index.php?main…cPath=32_70_137

    die haben einen Durchmesser von knapp 10cm, das ist gut rattengeeignet.

  • Hey,


    die Rohre sind echt schön Aber nicht biegbar oder? Hoffentlich kommen sie schnell an, dann kann ich auch die Savic-Leitern direkt rausschmeißen und muss nicht erst basteln.


    Ich hatte für mein altes Rudel und meine Frettchen immer diese hier:


    Die gibts auch in orange aber leider nicht in grau .


    Das Plexiglas wird leider doch nicht son Schnäppchen wie ich dachte An echtes Glas könnte ich vollkommen kostenfrei kommen. Natürlich bruchsicher und mit entsprechenden Bohrungen und in jeder Farbe meiner Wahl. Es wiegt aber genau das doppelte vom Plexiglas.


    Liebe Grüße,

    Hanna

  • Hey,

    weißt du in welchen Farben es die gibt? Gibt es die in ganz durchsichtig und leicht grau? Es sieht auf den Produktbildern überall anders aus. Leicht grau würde ich schöner finden, die kosten aber mehr. Wenn die dann am Ende auch komplett durchsichtig wären, wäre das sehr ärgerlich.

  • Hey,


    ich habe grade meine Suite ausgemessen um die Metallebenen in Auftrag zugeben

    Ich möchte alle Etagen dauerhaft mit den Ferplast-Rohren verbinden und daran die Ausschnitte in den Etagen anpassen.


    Nun meine Frage: Kann es passieren, dass eine Ratte so dick wird, dass sie nicht mehr durch diese Röhren passt? (Ich hab jetzt nicht vor die bis zum Platzen zu füttern, ich dachte da eher an krankheitsbedingt )


    Liebe Grüße,

    Hanna

  • Hey,


    meine Metall-Etagen sind jetzt endlich da

    Ich hab auch die Plastikschalen rausgeschmissen und mir Bodenbelche machen lassen. Lässt sich echt viel besser reinigen so. Zwischen diesem Plastikteil und dem Rand hatte sich bei mir immer einiges angesammelt.


    Obwohl mein Vater die Maße vertauscht hat und die Bodenbelche 3mm und die Etagen nur 1mm stark in Auftrag gegeben hat, hängt zum Glück nichts durch. Falls das mit der Zeit doch passieren sollte, muss er mir die Etagen eben nochmal in 3mm besorgen, kann ich ja nichts für das er nicht lesen kann


    Ich hab noch ein Bild gemacht, leider nur mit dem Handy



    Liebe Grüße, Hanna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!