Höhe vs Länge bei Gitterkäfigen? Furet Tower vs Kaninchenkäfig (3-stöckig)

  • Hallo ihr Lieben,


    wie ihr vielleicht gelesen habt bin ich nach mehrjähriger Pause wieder am überlegen mir ein paar Nasen anzuschaffen. Das ganze kann noch gut ein Jahr oder so dauern, aber ich informiere mich halt schonmal ausgiebig über alles was es so gibt
    Ich hätte vor 4-5 Ratten aus dem Tierschutz zu nehmen, am liebsten Jungs so um ein halbes Jahr rum, müssen keine Babys sein.

    In der Vergangenheit hatte ich immer Gitterkäfige und hätte auch wieder gern einen. Jetzt ist es so dass für den Standort des Käfigs eigentlich nur ein Ort in meiner Wohnung (Wohnzimmer) in Frage kommt. Die Höhe ist egal, aber von Länge und Tiefe her könnte ich entweder 80x80 oder 100x50 unterbringen.

    Jetzt hab ich meine Käfigwahl schon auf zwei recht konkret eingegrenzt, nämlich auf den Furet Tower mit 80x75x161 (= Volumen von 966 Litern) oder einen dreistöckigen Kaninchenkäfig mit 100x50x153 (= Volumen von 765 Litern).

    Die Frage die für mich bleibt ist die von Höhe vs Breite, und da scheiden sich die Geister ja doch sehr... Der Furet Tower hat den Vorteil der Höhe zum Klettern, und den Nachteil dass die Lauffläche (zum sausen in eine Richtung) kleiner ist. Der Kaninchenkäfig (den ich natürlich noch mit Draht verkleiden würde falls die Rattis schmal sind) hat die Vor- und Nachteile genau andersrum...

    Seniorenfreundlicher ist dadurch sicher auch der letztere, zumal ich mir nicht sicher bin wie gut ältere Ratten die Verbindungsröhren des Furets meistern können (eure Erfahrungswerte?), während die breiten Rampen und Ausschnitte des Kaninchenkäfigs da natürlich ideal sind...

    Meine Rattis waren alle keine großen Kletterer, sind aber auch im Käfig nie wirklich viel in eine Richtung gesaust, vielmehr hatte ich den Eindruck dass sie das Treppen rauf und runter und um Ecken flitzen toll fanden, und zum spielen an sich sind ja auch 80x80 groß genug...

    Was meint ihr?

    Und noch ne Frage - wie viele Rattis pro genanntem Käfig findet ihr ok? (Natürlich mit viel Einrichtung und Zusatzetagen etc.)
    Für den Furet Tower hab ich so ca. 9 gehört, für den Hasenkäfig 7.
    Ich plane nicht mehr als 4-5, weiß aber aus Erfahrung dass das Leben halt oft anders spielt als man denkt und hätte daher gerne Platz für mindestens 2 mehr als geplant
    Auch will ich natürlich dass sie ein super Leben mit viel Platz haben, auch damit ich nicht gleich vor Schuldgefühlen eingehe wenn ich mal einen Tag weniger Zeit habe (wobei natürlich tägliches kümmern + Auslauf eingeplant sind!)

    Danke schonmal und Lg

  • Hi


    für mich geht die Lauflänge immer vor. Daher ein klares Ja für den 100er (ist aber für Kaninchen völlig ungeeignet *zwinker*)

    Und von der Höhe tun die sich nicht wirklich was.


    Du musst halt auf die Gitterabstände achten. 2,5cm kann junge/schlanke Ratten schon zum Rausspazieren einladen.


    In beiden Käfigen würde ich maximal 5 halten ...eher nur 4.


    Edit

    und selber bauen kommt nicht in Frage? Oder ein Umbau von bspw. eines Ikea Pax?

  • Hi Sylvia,


    danke für deine Antwort

    Ich bevorzuge wie gesagt Käfige mit Plastikwannen. Finde sie sind am besten zu reinigen und hatte immer den Eindruck dass meine die Kuschligkeit der tiefen Wannen sehr mochten. Zusätzlich haben diese Käfige den Vorteil dass man sie recht einfach transportieren kann wenn die Rattis mal während eines Urlaubs auf Pflege gehen

    Bei einem so großen Gitterabstand würde ich wie gesagt natürlich Gitter drum machen wenn notwendig, und keine Angst, für ein Kaninchen würde ich natürlich eine ganz andere Haltungsform wählen!


    Was für einen Käfig/Voliere etc. hast du und warum bevorzugst du das?

    Lg

  • Es gibt auch Käfige mit engem Gitterabstand. Es gab auch mal welche mit 120 cm Breite. Da kam ich als Inti-Käfig mal ins Grübeln ...und dann gabs sie nicht mehr bei Zooplus.

    Eine Bezugsquelle wüsste ich leider auch nicht.


    Ich bevorzuge Käfige mit grosser/langer Grundfläche, damit die Nasen auch mal ein bisschen rennen können. Bei 1 Meter können sie zumindest einen Hüpfer mehr machen, als bei 80 cm. (Die Türen beim Furet lassen auch keine richtig grossen Etagen zu.)


    Wobei mir das auch nicht reichen würde. Ich baue mir jetzt einen mit lbh 65*150*170 aus einem AluStecksystem :)

    Zuletzt hatte ich eine Doppelvoliere mit lbh 56*180*140 cm ...und die Fläche wird immer gut genutzt :)

  • Ist toll wenn man so viel Platz hat! Den hab ich leider nicht, deswegen strebe ich ja auch nur 4 Rattis an, die dann natürlich auch jeden Tag viel Auslauf bekommen

    Aber das wäre schon ein Traum, so eine große Rattenwelt zu haben
    Wie viel hast du denn?


    Lg

  • Hey,


    ich würde wohl an deiner Stelle auf einen Selbstbau (100er Pax) oder auf eine Voliere (Savic Suite) zurückgreifen. Beim Pax müssten nur die Türen ausgeschnitten und vergittert, sowie Etagenlöcher gesägt werden (die Einlegeböden sind beschichtet und eignen sich daher super). Die Suite hat bereits große Türen und man müsste nur noch für 2 Etagen sorgen und die Gitterleitern austauschen bzw. so "umbauen", dass sie "füßchensicher" sind.


    Der Furet wäre mir zu umständlich zum Putzen und die Fläche finde ich blöd (s. Sylvia). Der 3-er Hasenkäfig hat auch nicht sonderlich große Türen und es sieht hässlich aus, wenn du zusätzlich vergittern musst.


    LG


    P.S.: Ich würde auch immer die Kleinanzeigen durchforsten

  • Hey


    Wir haben hier so einen dreistöckigen Käfig. So, wie der ist, ist der einfach viel verschenkter Platz. Sowohl im Volumen als auch in der Fläche.

    Die Aufstiegslöcher sind schön gross, ja, sie nehmen einem aber fast ein Dritter der Etage an Platz weg. Auch sind die Rampen so breit, dass sie das halbe Volumen der Abteile blockieren. Wirklich gut und variabel einrichten kann man so einen Käfig, wie er ist, nicht. Auch sind die Rampen später für ältere Tiere viel zu steil.

    Wir nutzen die Schalen mit den Rampen, ein Mittelteil und den Deckel als Aufbau auf einem Remus als Feriengehege bei SchwiMu. Jede Rampe liegt dabei auf einer kleinen Etage auf, sodass sie nicht zu steil ist.

    Boden und ein Mittelteil haben wir hier als Intekäfig. Da ist ein Selbstbaudeckel drauf gekommen und eine U-Etage ist drin. Das ist jetzt einigermassen akzeptabel, aber nicht grösser als Mindestmass. Der Unterschied in den Einrichtungsmöglichkeiten ist grandios. Allerdings bleibt es schwer zu putzen, weil man sich eben doch recht verrenken muss.


    Ich persönlich würde so einen dreistöckigen Käfig maximal als vorrübergehendes Gehege nutzen, nicht dauerhaft. Damit wird man nicht glücklich.


    Hast du dir mal den Jumbo angeschaut? Der hat auch eine Plastikwanne, ist allerdings variabler zu gestalten, weil die ollen Platikwannen-Zwischenetagen mit den Riesenrampen fehlen. Mit Volletagen lässt der sich gut stabilisieren, sagt man. Gitterabstand ist auch besser mit 1.2 cm anstatt 2-2.5.

  • Zitat

    Ist toll wenn man so viel Platz hat! Den hab ich leider nicht, deswegen strebe ich ja auch nur 4 Rattis an, die dann natürlich auch jeden Tag viel Auslauf bekommen

    Aber das wäre schon ein Traum, so eine große Rattenwelt zu haben

    Wie viel hast du denn?


    Lg

    Ich weiss ja nicht, was bei dir möglich ist ...vllt gehts mit Möbelrücken ? :)

    Aber ich konnte früher auch nur eine der Volieren stellen. Nach meinem Umzug in meine jetzige Wohnung, passte noch die zweite daneben (und von der Länge auch ne Dritte, nur ging dann die Tür von dieser nicht mehr auf x-) Hab ich mich total vermessen).


    Aktuell habe ich 6 Flummi-Böcke ;)

  • Danke für eure Antworten!

    Hmm, da sind schon wirklich viele gute Punkte dabei!
    Danke für den Tip mit dem Jumbo, dem werde ich noch genauer nachgehen Wären 4 -5 Ratten da drin ok?

    100 gehen sich auch schon nur mit Möbelrücken aus Meine Wohnung ist eigentlich gar nicht so klein, aber leider sehr verwinkelt gebaut mit kaum geraden Wänden, und da ich die Rattis dann gerne im Wohnzimmer hätte kommt leider nur eine einzige Wand dafür in Frage wo sie keine Zugluft etc. hätten.


    Mir wäre es halt auch wichtig dass der Käfig transportabel ist wenn die Rattis mal auf Urlaub woandershin gehen, deshalb hab ich mich gegen den Royal etc. entschieden... Fange aber langsam an zu denken ob es sich nicht lohnen würde doch so einen in der Art anzuschaffen und halt einen Jumbo oder sowas dazu für den Urlaub, den könnte man ja auch noch recht gut zusammengeklappt lagern, oder?
    Macht das jemand von euch dass sie 2 Käfige haben, einen für daheim und einen für den Urlaub?


    Lg

  • Hey,


    das klingt nach einer guten Idee. Der Jumbo eignet sich super als Urlaubskäfig für den Transport, da sich die Gitterelemente zusammenfalten lassen!


    Ich hatte ihn leihweise für eine Inti. Mein Fazit: Als Übergangskäfig wirklich eine super Lösung, auf Dauer zu instabil (es verbessert sich zwar mit Einbau von Volletagen, aber trotzdem ...) und zu nervig wegen kleiner Türen.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!