Käfigwechsel zur Betreuung bedenklich?

  • Hallo liebe Ratteneck-Mitglieder!

    Ein schönes Forum habt ihr hier :winki:  
    Vielleicht kann mir Jemand ja auch bei meinen Überlegungen weiterhelfen.

    Ich plane jetzt schon seit längerer Zeit, mir nach nun einigen Jahren durch Eltern bedingte Zwangspause wieder eine Rattenbande zuzulegen.
    Wahrscheinlich werden es drei Mädels, das steht aber noch nicht ganz fest.

    Da ich vor Kurzem ausgezogen bin, stünde dem jetzt nichts mehr im Wege, außer einem kleinen Planungs-Problem:

    Mein Freund und ich führen seit drei Jahren eine Fernbeziehung, es ist allerdings bereits mit ihm abgesprochen, dass er dann an den Wochenenden oder zur Urlaubszeit überwiegend zu mir fahren wird. Dennoch wird es 2 bis 3 mal im Jahr vorkommen, dass ich mit ihm gemeinsam für mehrere Tage bis Wochen (beispielsweise in den Semesterferien) zu seiner Familie im Norden reise. Die Ratten dorthin mitnehmen ist keine Option, weil Bahnfahrten und generell zu stressig für die Süßen.

    Da meine Eltern und meine Brüder angeboten haben, die Ratten für diese Zeit zu sich zu nehmen, der geplante Käfig für den Transport allerdings zu schwer und zu groß wird, ist nun meine Frage:

    Wäre es möglich, für den Aufenthalt bei meinen Eltern einen eigenen Käfig einzuplanen, und die Kleinen dann für diese Zeit umzuquartieren? Ich mache mir Sorgen, dass der Umgebungswechsel jedes mal für erneute Rangkämpfe sorgen könnte und die Gruppenstruktur zu sehr destabilisieren könnte...
    hat da Jemand ähnliche Erfahrung sammeln können?

    Meine früheren Rattengruppen waren in diesem Revierverhalten ganz unterschiedlich, allerdings sind sie ja nicht mehrmals im Jahr umgezogen sondern lediglich ein bis zweimal in ihrem Leben..

    Die Betreuungsalternative bei mir in der Wohnung durch einen Freund o.ä. würde ich nicht gerne nutzen, da wir häufig sehr spontan wegfahren, ich hier noch Niemand geeigneten dafür kennen würde und ich die Ratten bei meinen Eltern/Brüdern in guten, erfahrenen Händen wüsste. Zur allerletzten Not würde ich darauf natürlich zurückkommen, falls das mit dem Umquartieren überhaupt nicht funktioniert...

    Entschuldigt den langen Text, ich bin nur schon so sehr in Vorfreude auf die Kleinen, wie ihr sicher nachvollziehen könnt :jub:

    Schon mal vielen Dank und ganz liebe Grüße! Nika :)

  • Hey

    Wenn die Tiere mindestens eine Woche im neuen Revier bleiben, ist es vertretbar, sie umzusiedeln. Aber auch nicht häufiger als alle 2 Monate, meiner Meinung nach.

    Meine Zwerge ziehen auch zweimal im Jahr in ein Feriendomizil, wenn wir zu meiner Familie fahren. Da bringen wir sie entweder zu meinen Schwiegereltern, wo sie ein eigenes Zimmer dann haben, oder zu einer Freundin (wohnt aber weiter weg). Häufiger sind sie bei meinen Schwiegereltern, da kennen sie sich nach 1-2 Tagen wieder aus und verhalten sich plusminus normal. Die ganztägige Beitreuung ist mir da lieber als wenn nur jemand einmal am Tag vorbei schaut, da ja meist mind. ein älteres Tier in der Gruppe sitzt, das hier und da mal ein Leckerchen zugeschoben bekommen könnte, und hin und wieder auch mal jemand Medis bekommen muss, eventuell auch mehr als einmal am Tag. Da ständig hin und her zu fahren geht nur bei Kurzabwesenheit, wenn ich sie wegen des Stresses nicht umsiedeln kann. Kaum angekommen würden sie ja dann schon wieder umziehen.

    Probleme im Rudel gab es dadurch nicht. Die dominanteren Tieren waren eher zurückhaltender in den Ferien als zuhause.

  • Oh Super, danke für die hilfreiche Antwort Niniel!

    Ich werde es, wenn es so weit ist wohl einfach ausprobieren müssen,

    hoffentlich wird es so reibungslos wie bei dir ablaufen :D

    Da so immer jemand ein Auge auf die Truppe werfen kann, fühle ich mich nämlich mit der Betreuung bei meinen Eltern auch am wohlsten :)

  • Hallo Nika,

    wir haben zum Glück eine Rattensitterin für unsere drei Mädels wenn wir kurz oder spontan weg fahren. Die bleibt in unserer Wohnung, das ist natürlich optimal.

    Wenn wir für längere Zeit in unsere Ferienwohnung fahren, nehmen wir die Ratties mit.

    Kurze Aufregung, dann schlafen sie beim Autofahren ein

  • Hallo!

    Urlaubskäfige waren noch nie ein Problem bei meinen Nasen, nur der Auslauf. Der war immer unheimlich;-)

    Allerdings sind sie es auch gewöhnt wenn in einem Rudel die Inti abgeschossen ist Käfige durchzutauschen. Sprich sie ziehen regelmäßig um. Auch sonst wird immer mal der Käfig und Auslauf umgestaltet, da wird es ihnen auch nicht langweilig.

    Einfach jung dran gewöhnen, dann ist es ganz normal für sie.

    Lg farouchatte

  • Danke Renate und farouchatte, das sind ja super Neuigkeiten, beruhigt mich sehr :)

    Werde sie, wenn es endlich soweit ist, auch schon früh an den anderen Käfig gewöhnen. Habe mir überlegt, den zweiten Käfig eine Zeit lang in den Auslauf mit zu integrieren, damit sie sich mit ihm schon vertraut fühlen.

    Dann kann die restliche Planung jetzt ja ohne Bedenken weitergehen ^^

    LG Nika

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!