Kann man den Käfig so bauen? Welchen Lack verwenden?

  • Hallo zusammen,


    ich bin noch neu hier und wollte mir gern 3 der süßen Tierchen zulegen.


    Bevor ich das tue hab ich allerdings noch ein paar Fragen.


    Ich würde mir gerne selber einen Käfig bauen (wie das geht weiß ich zumindest schonmal ).

    Allerdings hab ich noch ein paar fragen dazu.

    Im Anhang ist schon mal ein kleiner Entwurf von mir. Der gesamte "Schrank" hat die Maße LxBxH 100x50x150 cm und der obere "Käfigteil" ist 100x50x100.


    Ist die Größe ausreichend mit 3 Tieren?

    Geplant sind jetzt 1 Volletage und 2 Halbetagen. Somit 4 Flächen. Reichen die 25 cm Höhe pro Etage? Sollte ich die oberste Etage lieber als Volletage ausführen?

    Ich würde den Kompletten Käfig aus 3-Schicht Platten bauen die ich mit "Sabberlack" lackiere. (Kann ich den verwenden ? http://www.obi.de/decom/product/OBI_Klarlack_Transparent_seidenmatt_125_ml/6822977 )


    Vorne kommen dann noch insgesamt 4 Türen rein, damit man das ganze auch einzeln öffnen kann ohne dass gleich wer auf Erkundungstour geht


    Was würdet ihr in die unterste Etage tun? Einfach nur Einstreu? Oder komplett eine Wanne? Legt ihr auch was auf die Zwischenetagen?


    Liebe Grüße,

    Michi

  • Hallo!


    Mit der Sabberlacksache bin ich nicht glücklich geworden. Das hat mit der Zeit schlimmer gemieft als alles unbehandelte, das kann man wenigstens regelmäßig schrubben.

    Meine Notvoli hab ich dann umgerüstet auf diese weißen Regalböden. Die kann man super abwischen, es zieht nix ein. Zeitung drauf, mit Klöchen in den hinteren Ecken bestücken und fertig.


    Auch auf Holzebenen (falls Du das doch willst) würde ich Zeitungen drauflegen. Denn alle Bumblefoot- Kandidaten die je bei mir aufschlugen, saßen vorher auf blanken versifften Holzbrettern bzw. Siebdruckplatten. Die Zeitung ist anscheinend so saugfähig, daß es die Kleinen schützt. (und man kann damit super Einrichtung gestalten...)

    Ich selber hab in den Rudelkäfigen Teppich + Ecktoiletten. Also diese dünnen Baumwollwebteppiche.


    Von den Ebenen her würde ich glatt noch eine Voll- statt Halbetage machen. Insgesamt wäre mehr Höhe schön, da soll aber wer anderes eine Meinung haben


    LG farouchatte

  • Hey, du könntest die Etagen auch mit Dekofolie bekleben, die ist quasi wie diese Plastik Tischdecken und lässt sich 1A Sauber machen Ich finde 25cm etwas wenig an Etagenhöhe, ich habe 50 und so 30/35 sollten es m.M.n schon sein...


    Gruß

    Polly

  • Ich hab das ganze jetzt mal n Stück höher gemacht.

    Die Etagen haben jetzt 30cm und die oberste ist jetzt auch eine Volletage.


    Ich würd schon gern bei Holz bleiben. Die Regalböden sind ja nur Pressspanplatten mit Kunststofffurnier. Die sind schlecht zu bearbeiten.


    Das mit dem bekleben/ folieren klingt recht interessant. Hat das schon mal jemand gemacht? Bei den Seitenwänden stell ich mir das allerdings ziemlich schwierig vor. Aber ist das da überhaupt notwendig? Oder reicht da lackieren und nur die Böden folieren.

  • Ja, habe das bei meinem Selbstbau vor ein paar Wochen gemacht, über fertige Regalböden, also doppelte Sicherheit quasi Bei den Seiten ist vorallem wichtig, dass du die vorgebohrten Löcher, falls welche vorhanden sind, mit Silikon o.ä. abdichtest. Ich habe die Seiten auch so gelassen und nur die Rückwand beklebt, allerdings aus ästhetischen Gründen

  • Ich würde die oberste als Halbebene machen, damit Du noch schön Kuschelzeugs reinhängen kannst. Ratten hängen immer gern oben rum.


    Die Regalböden gibts in etlichen Größen, sicher auch 100x 50 und 30x 100. Für den Durchgang der Vollebenen habe ich ein Eck abgeschnitten und einen U-Winkel drübergeklebt.


    Die Folien sind natürlich auch eine Idee. Kleb sie aber um, sonst zieht seitlich die Siffe rein.


    Lg

  • Ich habe einen gekauften Käfig aus Holz. Meine absolute Lieblingsfarbe ist die von OSMO:

    :

    "Die Basis der Holzanstrich-Produkte von Osmo bilden seit über 30 Jahren Rohstoffe aus der Natur, die aufwändigen Reinigungs- und Veredelungsprozessen unterworfen werden. Der getrocknete Anstrich erfüllt die Anforderungen der DIN EN 71.3 (geeignet für Kinderspielzeug) und der DIN 53160 (speichel- und schweißecht) und ist somit unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze. Bei Osmo werden natürliche pflanzliche Öle (Sonnenblumen-, Soja-, Lein-, Distelöl) und Hartwachse (Carnauba- und Candelillawachs) verarbeitet, die besonders ressourcenschonend gewonnen werden. Die anorganischen Pigmente der Osmo-Farben bestehen aus natürlichen Erzen, die vor der Verwendung besonders gereinigt werden, damit sie als physiologisch unbedenkliches, reines Mineralpigment zur Verfügung stehen."


    Es gibt verschiedene Sorten:


    - Landhausfarbe

    - Einmallasur


    Die beiden wären jetzt einmal deckend und einmal durchsichtig. Dieses ganz kleine Döschen kannst Du Dir ja ggf mal holen und testen, ob das was für Dich ist. Mit diesen Farben habe ich aber nur durchweg positive Erfahrungen gemacht, egal für was ich sie verwendet habe. Alle Lösungen wie Folie, Sperrholz oder was auch immer fand ich persönlich nicht so schön. Mein angstrichener Käfig riecht auch nicht. Oder ich merks nicht

  • Super. Vielen Dank für die ganzen Infos und Tipps.


    Ich hab mich jetzt entschieden den ganzen Schrank noch ein bisschen höher zu machen.

    Von der Form her bleibt er gleich wie in der 3D Zeichnung. Und die Maße ändern sich auf LxBXH 100x50x185 cm (ohne Rollen unten) und der obere Käfigteil kommt auf 100x50x144 cm.


    Jetzt stellt sich mir noch die Frage ob ich 2 oder 3 Bretter reinmache (also 3 oder 4 Etagen). Hab dazu mal ne Skizze gemacht.

    Bei der Variante mit 2 Fächern komme ich auf eine Etagenhöhe von 46 cm und bei der mit 3 Fächern auf 35 cm. S

    Sicherlich ist höher besser damit man mehr zum Klettern reinbauen kann. Aber in der anderen Variante haben die Tierchen halt eine komplette Etage mehr.


    Die unterste Etage würde ich als Halbetage ausführen damit sie wenn sie mal wo runterfallen auf das weiche Einstreu fallen.


    Liebe Grüße


    Michi

  • Hallo,


    ich würde immer mehr Lauffläche/mehr Etagen vorziehen. Die Etagen sollten hoch genug sein damit eine Ratte sich komplett darin aufrichten kann, das ist aber bei 35 cm auf jeden fall gegeben. Man kann ja auch bei niedrigeren Etagen Sachen reinhängen, ich würde dir also auf jeden Falls dazu raten ihnen die eine Etage mehr zu gönnen. 46 cm wäre mir persönlich (mit meinen Retnerratten) schon fast zu viel Fallhöhe wenn es ganz blöd läuft.


    Liebe Grüße


    RainbowRicarda

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!