Manx Ratte

  • Hallo Leute,

    eine gute Freundin hat mich hierher verwiesen, und ich hoffe mal ihr könnt mir helfen^^

    Im ***Forenname entfernt*** stieß ich mit der Frage auf Unklarheiten, also auf ein neues:


    Was macht man mit einer Schwanzlosen Ratte? Muss ich auf etwas achten? Gibt´s da irgendwelche Risiken?

    Die Sache ist die, seit zwei Tagen sitzt bei mir ein Dove Agouti Manx Bock. An sich ein schönes Tier, vor allem die Fellfarbe, aber er hat keinen Schwanz. Gar keinen. Nicht mal einen Stummel. Auf der Seite habe ich bis jetzt das raus gefunden, was hier steht: ***Link entfernt***

    Ich erzähl mal kurz wie ich zu dem Kerlchen kam ( er heißt übrigens Vanny und ist ca 9 Monate)


    Durch ein Zeitungsinserat wurde meine Mutter ( Ich bin 17) darauf aufmerksam, das ein einsames Männchen ein neues Rudel sucht ( sein Kumpel ist weggestorben.) Er wurde als Dove Agouti Farbratte beschrieben, da stand nichts von Manx. Er war allen an schein gesund, und wir haben einen gesunden, jungen Bock gesucht. (ich würde ja gerne erläutern, wieso, aber das Wort "Zucht" fällt den Forenregeln nach hier ja ganz schön in Ungnade.) :tüte:

    Als wir dann am Samstag hin sind, war die Überraschung groß, und wir waren uns nicht sicher ob wir ihnen nehmen, aber da er ganz alleine war, haben wir ihn schließlich adoptiert. Er ist jetzt natürlich erst mal in einem Separaten Käfig. Kommentare zur Inti könnt ihr euch sparen, ich habe schon sehr viele Ratten integriert :)

    Jetzt ist halt die Frage, ob der Kerl überhaupt klettern kann, sich abstützen etc, wie soll der das denn schaffen? :(

    Hat jemand damit erfahrungen?

    Und zum Schluss noch:

    :dank:

  • Hallo,

    grundsätzlich sagt man ja, dass der Schwanz einer Ratte mehrere Aufgaben hat. Er ist unter anderem zum Balancieren und Klettern elementar und dann wird mittels des Schwanzes auch noch kommuniziert ("schwänzeln" bei der Integration beispielsweise). Beim ersten Punkt sehe ich an und für sich kein großes Problem, da das Böckchen so geboren wurde und schon sein Leben lang mit der Behinderung lebt. Der zweite Punkt kann bei der Integration ein Problem darstellen. Ich verstehe zwar nicht ganz, wieso du darüber nicht reden möchtest (ich habe auch schon sehr viele Ratten vergesellschaftet, aber man steht doch immer wieder mal vor Problemchen und Austausch ist doch generell was Gutes...), aber da du von dir selbst sagst, dahingehend erfahren zu sein, wirst du das sicher beachten.

    Ja, das Thema Zucht ist bei uns nicht gerne gesehen, da es sich beim Ratteneck um ein rein tierschutzorientiertes Forum handelt.

    Steffi

  • Zitat

    Hey!

    Da ich deinen Erläuterungen zufolge interpretiere, dass du den Bock zur Vermehrung aufgenommen hast, hoffe ich doch mal stark, dass du diesen mit angezüchteter Behinderung nicht noch verpaaren möchtest!

    LG

    Nein, natürlich nicht! Er wird bei uns bleiben, aber keine Nachkommen bekommen. Abgesehen davon, würde er sich mit einem Weibchen paaren, das einen normal langen Schwanz hat, wüsste man auch nicht was dabei rauskommt.

    Zitat

    Ja, das Thema Zucht ist bei uns nicht gerne gesehen, da es sich beim Ratteneck um ein rein tierschutzorientiertes Forum handelt.

    Okay danke :) In dem Forum wo ich davor war bzw. natürlich noch bin, geht es in erster Linie um Zucht und Ausstellung der Tierchen, von daher hat mich das etwas gewundert dass das hier kein Thema ist.

  • Hey

    Ich würde das Tier auf jeden Fall zeitnah von einem Tierarzt röntgen lassen, für den das nicht das erste Mal ist. Er sollte sich wirklich einigermassen damit auskennen, wie eine durchleuchtete Ratte auszusehen hat. Dann kann man das Ausmass der Skelettveränderung am besten einschätzen. Je nachdem, was dabei rauskommt, hat er vielleicht Glück gehabt und kann auf ein langes Leben ohne grosse Schmerzen hoffen.

    Auf jeden Fall ist im Sommer extreme Vorsicht geboten, da Ratten über den Schwanz (wie auch über Füsse und Ohren) Wärme abgeben. Das kann der arme Kerl ja leider nicht und kann so leichter überhitzen.

  • Hi

    Meine Erfahrung:

    Ich glaube, dass die wenigsten angeblichen Manx-Ratten wirklich solche sind, ich hab schon einige überforderte Rattenmütter erlebt, die ihren Babyshrimps ausversehen etwas abgebissen haben. Einmal beim Putzen nicht gescheit aufgepasst... und schon ist ein Schwanz oder ein Beinchen weg.

    Momentan hat meine Google keinen Schwanz, da endet ab dem Popoloch sofort die Ratte, ohne jeglichen Ansatz. Man mag sie auch für ne Manx halten, er musste aber amputiert werden. Wie andere mit extrem kurzen Rest-Schwanz hat sie sehr große Schwierigkeiten damit, dass ihre Rückenmuskulatur und Bewegungsabläufe nach wie vor davon ausgehen, dass da hinen ein Schwanz zum Ausbalancieren ist. Sie ist immer verspannt. Auch die mit kurzem Schwanz haben immer starke Ausschläge mit ihrem Ansatz gehabt, wenn sie gelaufen sind. Da scheint die Muskulatur nicht damit zurecht zu kommen.

    Neben der Sache mit der Temperatur würde ich vor allem darauf achten, ob er Schmerzen zeigt und wie sich seine Hüfte im Alter entwickelt. Der Körper einer Ratte ist in seiner ganzen Statik nicht dafür gedacht, am Popo schon aufzuhören.

    Grüße

    Judith

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!