Käfigstandort -- Licht

  • Hallo, mal wieder eine Frage von mir es tut mir echt leid das Forzum zuzuspammen, aber ich will einfach gerne alles richtig machen.

    Beim gestrigen Auslauf hat sich gezeigt, dass meine Ratten ziemlich gute Springer sind und die Absperrung von 50 cm überwinden konnten. Das war irgendwann zu erwarten, doch hatte ich nicht so früh damit gerechnet da sie sich ja noch nicht mal seit einer Woche in den Auslauf trauen.


    Jetzt könnte ich natürlich auf einen Meter erhöhen, allerdings finde ich den momentanen Auslauf sehr klein. Es besteht die Möglichkeit (und leider die einzige Möglichkeit) einen Teil der Wohnung für sie abzusperren. Dann hätten sie viel mehr Platz und dieser Teil ist absolut Rattensicher. Problem:


    Es ist eine Art Nische, d.h. nicht besonders hell. Ich habe in diesem Bereich momentan meinen Arbeitsplatz und es ist jetzt nicht komplett duster aber auch nicht sonderlich hell. Es ist vom Licht her immer in etwa so, als ob es stark bewölkt wäre tagsüber. Es wird natürlich auch schneller dunkel. Gnerell sind ja Ratten eh nachtaktiv und mögen keine direkte Sonneneinstrahlung, demnoch frage ich mich ob es nicht doch etwas zu dunkel ist und ich ihren Biorhytmus durcheinanderbringe.

    Versteht mich bitte nicht falsch, es ist kein Abstellraum sondern ein durch eine Wand seperierter Teil meines Zimmers, sie würden ganz normal wie jetzt auch am täglichen Leben teilnehmen und werden nicht "abgeschoben". Vergleichbar vom Licht her wäre es am ehsten mit einem Badezimmer ohne Fenster bei dem aber die Tür offen ist.

    Reicht das aus? Sonst würde ich mir noch Gedanken über Tageslichtlampen machen.


    vlg Jenny

  • Huhu,


    Zitat

    Vergleichbar vom Licht her wäre es am ehsten mit einem Badezimmer ohne Fenster bei dem aber die Tür offen ist.

    eigentlich ist genau das ganz prima.

    Normalerweise haben ja die Nasen ihren Auslauf in einem Zimmer, welches - gerade im Winter - von "handelsüblichen" Lampen beleuchtet wird. Wenn man jetzt nicht der total "schummrige Typ" ist und sich im sehr gedimmten wohl fühlt (für die Glotze oder so), ist die normale Zimmerbeleuchtung für Ratten eigentlich schon zu hell. Deutlich wurde mir das bei Integrationen, die ich in der ersten Phase in einem Klappauslauf mache. Wenn die Nasen dann in eine Ruhephase übergehen, halten sie sich bevorzugt im (wirklich nicht sehr ausgeprägten) Schattenwurf einer Wand auf - das mögen sie lieber.


    Ratten sehen zwar im Großen und Ganzen nicht besonders gut, aber sie haben eine Nachtsicht, die unserer um einiges voraus ist. Wo es bei uns zappenduster wird, sehen sie noch so einiges. Ratten sind halt gut an die Dämmerung angepasst.

    Mach dir also bei der Wahl des Auslaufortes wegen des (für dich) geringen Lichtes nicht zu viele Sorgen. (Vermutlich könnten sich viel mehr Halter Sorgen machen, ob ihre normale Zimmerbeleuchtung nicht doch zu hell ist ).

    LG Katharina

  • Super danke, dann steht dem Umzug ja nichts im Weg. Morgen werden sie dann ihren neuen Platz mit Auslauf bekommen.Wir sind schon fleißig am umräumen. Ich hoffe den heutigen Tag ohne Auslauf werden sie mir verzeihen, dafür bekommen sie aber morgen auch noch eine zusätzliche Etage spendiert. Und weil ich paranoid bin, wird die Absperrung 1,20 m hoch sein, dann können sie auch endlich mal länger am Stück rumturnen weil ich nicht die ganze Zeit ein Auge drauf haben muss. Ich freue mich schon und ich hoffe den dreien gefällt es auch


    vlg Jenny

  • Wenn du noch keine Platten hast, ist Wellblechplexi ( für Carport dach ) , richtiger Name hab ich nicht, auch ganz gut. Ist halt gut zum beobachten, nicht ganz so toll wie Plexiglas, aber dafür preiswerter. Liegt auf Rolle, Zuschnitt kein Problem laut Baumarkt, 1,20 m hoch.

    LG

    Regina

  • Hallo Schokosmama, danke für den super Hinweis, das mit den Beobachten habe ich überhaupt nicht bedacht und ist bei 1,20m natürlich echt schwer. Wir waren noch nicht einkaufen und haben gleich mal bei dem Baumarkt Online geschaut. Die haben sogar Bastlerglas, was ich noch eine Spur besser finde. Die Idee ist jetzt einfach ein Teil der HDF-Platte durch das Bastlerglas zu ersetzen. Das Wellzeug (ich habe leider auch schon wieder den Namen vergessen) schaue ich mir aber auch mal an, ist natürlich günstiger und höher.


    Danke und einen schönen Abend noch Jenny

  • Hallo centershock,

    meine Auslaufabsperrung ist auch aus diesem Wellplexizeug (habe auch keine Ahnung wie der "echte" Name lautet). Mein Freund hat mir noch so eine Gummileiste unten drangemacht, da ich die Absperrung jeden tag auf- und abbaue und das sonst doch ganz schöne Kratzer auf dem Laminat der Mietwohnung hinterlassen würde...

    Aber es ist echt praktisch und preisgünstig, kann das nur empfehlen.

    Liebe Grüße,

    Melanie

  • So, der neue Auslauf sowie eine neue Volletage( Siebdruck) und eine halbe Etage sind fertig. Cage Calc 2 sagt nun ich hätte genug Platz für 5 Ratten. Das freut mich sehr, da er mir vorher eine Fehlermeldung ausspuckte, da ich noch keine Volletage drin hatte. Nun sind die Ratten auch wirklich artgerecht untergebracht


    Die alten Platten mussten wir wegschmeißen,sie stanken bestialisch ( das kommt davon wenn man sich nicht genau infomiert und "nackte " Holzplatten verwendet). Der Auslauf besteht jetzt aus HDF-Platten und einer großen Plexiglasplatte und hat 5 qm Auslauf. Hier auch : Endlich artgerecht.

    Danke an dieses tolle Forum (auch von meinen Fellnasen) ich hätte mir bestimmt sonst nicht so viele Gedanken darüber gemacht.


    Sie stehen schon seit gestern in dem dunkleren Bereich und ich habe insgesamt das Gefühl das es ihn dort besser gefällt und mehr Sicherheit gibt. Scheint also wirklich der richtige Ort für sie zu sein.


    Jetzt fällt nur noch der Katzenkratzbaum und der Cocoshumus für die Buddelkiste und alles ist so wie ich es mir wünsche


    vlg Jenny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!