Welches Trockenfutter Für Den Start

  • ein herzliches hallo in die runde! :winki:

    ich bin ja beim vorbereiten für meine zukünftigen mitbewohner und möchte für den anfang ein fertiges trockenfutter kaufen.
    die empfohlene selbstmischung ist für mich dann natürlich ein thema - fühle mich derzeit damit aber noch etwas überfordert, weil ich mich da bzgl details, bezugsquellen etc erst genau informieren mag.

    haben ernährungserfahrene einen tipp für mich, welches fertigtrockenfutter für die ersten 2 monate wirklich ok für die ratten wäre?
    es gibt so unheimlich viele angebote, dass ich da echt nicht ganz durchblicke.
    auch hier hab ich etwas durchgeblättert, aber es sind viele sehr spezifische themen die ich finde, sodass ich noch keinen plan für eine gesunde "standardfütterung" habe.

    was/wieviel ich neben dem fertigfutter an gemüse, obst, proteinen (eier/mehlwürmer/käse) dazufüttern kann und sollte, ist dann das nächste thema.... da werd ich noch weitergucken,freu mich aber auch diesbezüglich natürlich über inputs von euch!

    vielen lieben dank und einen schönen sonntag!
    liebe grüße

    eve

  • Huhu,

    wir füttern das JR Farm Ratte Spezial, gemischt mit dem Supreme Science Selective Rat.

    SSSR haben wir früher ausschließlich gefüttert, aber als das zweite Rudel einzog, wurde das ein wenig teuer. ^^ ganz darauf verzichten wollte ich trotzdem nicht, da meine Nasen es immer gut vertragen haben und weil ich das Spezial so etwas zu fett finde.

    Wir mischen deshalb immer noch ein Viertel davon unter.

  • danke euch!
    ich werde vom jr und vom sssr jeweils eine packung für den start besorgen :)
    mal gucken was sie lieber mögen. und dann habe ich zeit, mich bzgl selbermischen genau schlau zu machen, vor allem wo ich die sachen her bekomme ;)

  • Zitat

    Huhu,

    wir füttern das JR Farm Ratte Spezial, gemischt mit dem Supreme Science Selective Rat.

    SSSR haben wir früher ausschließlich gefüttert, aber als das zweite Rudel einzog, wurde das ein wenig teuer. ^^ ganz darauf verzichten wollte ich trotzdem nicht, da meine Nasen es immer gut vertragen haben und weil ich das Spezial so etwas zu fett finde.

    Wir mischen deshalb immer noch ein Viertel davon unter.

    vielen lieben dank!

  • Hi,

    ich denke, DAS ultimative Futter gibt es nicht. Es gibt bei jedem Futter Für und Wider, daher unterscheiden sich die Empfehlungen auch immer etwas.

    Ich persönlich mag keine Futter, die diese kleinen Bröckchen enthalten, die wie Katzentrockenfutter aussehen. Extrudate und Pellets sind für mich tabu. Damit fallen Versele, JR Farm, V*** und all die anderen Fertigfutter durch.

    Das einzige Pressfutter, das ich kaufe und ab und zu verfüttere, ist das schon genannte SSSR.

    Bei Mixerama kaufe ich das Renn- und Farbmausfutter und mische dieses noch mit Mehrkorngetreide oder einer Müsligrundmischung. Das Rattenfutter im Shop enthält leider viele getrocknete Kräuter, die ich lieber frisch verfüttere. Man kann in dem Shop auch gut Einzelsaaten oder einzelne tierische Proteine kaufen.

    Das dritte Futter, das ist abwechselnd gebe, ist das Selbstmischfutter aus dem Forum.

    Grünzeug hab ich wie Körnerfutter immer drin, ich rationiere nie.

    Meistens sind das Kräuter und Salate vom Balkon, aber auch selbstgekeimtes Futter, Weizensprossen mit Wurzeln und Erde zum Selbstausgraben, saisonales wie Gräserrispen von der Wiese, Spitzwegerich, Löwenzahnsamen... Ab und an gibt es auch Gurke oder ein anderes Gemüse.

    Gänseblümchenblüten sind gerade der Hit.

    Tierische Proteine gebe ich nicht so häufig, vielleicht einmal in der Woche. Und dann meistens irgendetwas frisches, ein kleines Stück Fisch, einen Klecks Quark... Futtertiere nur frischtot und nur, wenn ich sie eine Zeitlang selbst gehalten und gut gefüttert habe. Die armen getrockneten Kreaturen aus der konventionellen Zucht enthalten bestimmt nicht so gute Nährstoffe wie die, die wenigstens ein paar Wochen vor ihrem Tod abwechslungsreich gefüttert wurden.

  • Möchte zum SSSR noch etwas sagen: Es lohnt sich auf jeden Fall, zumindest etwas davon da zu haben, denn man kann es im Fall des Falles gut einweichen und den Ratten als Brei füttern.

  • hallo,

    genau mein thema, seit meine mottenzucht dahin ist :wü: .

    ich mache hier keine werbung für jr farm ratte adult !

    speziell wurde die zusammensetzung auch gerade geändert,

    bzw mehr oder weniger hat es mit seinem vorgänger nix mehr zu tun.

    was für ein mist da jetzt drin ist mir unverständlich.

    vielleicht um dem markennamen farm besser gerecht zu werden.

    ein paar dollars dürften sie dabei eingespart haben.

    beware.

    redrat

  • hallo,

    hatte nur da oben irgendwo was von jr farm gelesen.

    vielleicht haben die ja vor kurzem den besitzer gewechselt,

    da gehen standards verloren.

    wir kamen eigentlich immer ganz gut damit klar,

    wenn mal nichts besseres da war.

    aber von der aktuellen mischung selektiere alleine ich schon die hälfte weg.

    damit kann man auch nichts bauen,

    das ist eigentlich abfallentsorung beim kunden.

    lg, redrat

  • oh..... danke für die info!

    was ist es denn, was du raus sortierst??

    hast du einen konkreten tipp, was ich zum sssr (anstatt dem jr farm) anfangs noch füttern könnte, bis ich mich fürs selber mischen fit fühle??

    ahja, da fällt mir zum futter noch eine frage ein: ich lese oft "ein kleines stück". also zb "einmal die woche ein kleines stück käse". was bedeutet bei einer ratte "kleines stück"? in etwa ein großer "menschenbissen"? oder nur 2-3 rattenbissen? ;)

  • Hey

    Zitat

    Bei Mixerama kaufe ich das Renn- und Farbmausfutter und mische dieses noch mit Mehrkorngetreide oder einer Müsligrundmischung.

    Hast du das mal nach Nährstoffen etc. durchgerechnet oder wie kommst du darauf, dass es ausgewogen ist?

    Von solchen Experimenten würde ich ohne Bestätigung, dass die Tiere auch wirklich bekommen, was sie brauchen, definitiv die Finger lassen.

    Und gerade die Mixerama-Mischungen werden ja eher pi Mal Daumen nach Öl- und Mehlsaaten-Verhältnis gemischt, als dass sie sich mit den Mineralien, Vitaminen etc. befassen (man findet nicht mal ein Ca : P Verhältnis ..). Genau deshalb ist auch viel zu viel an getrockneten Kräutern im Rattenfutter. Das lässt den Mineralien-Gehalt in die Höhe schiessen, was ungesund für Nieren und Blase ist (sofern die Tiere das überhaupt fressen und man es nicht fortwirft). Frisch kann der Organismus durch den Wassergehalt viel besser damit umgehen.

  • Hey

    Ich nochmal ;)

    Weil ich es eh schon lang auf der ToDo-Liste hatte, habe ich nun den Rattenfutter-Test mal durchgearbeitet.

    Wenn ich mich entscheiden müsste, welches Futter ich im Handel kaufen würde (was ja hier die Ausgangsfrage war), würde ich wohl XtraVital von beaphar wählen (2. Wahl Multiit, da muss man aber schon sehr auf die Taillen der Zwerge achten, das hatte wir ganz am Anfang auch und es hat wirklich viele Dickmacher drin) und zusätzlich SSSR Pellet als Leckerli und für Intelligenzspiele nutzen.

  • Zitat

    Hey

    Ich nochmal ;)

    Weil ich es eh schon lang auf der ToDo-Liste hatte, habe ich nun den Rattenfutter-Test mal durchgearbeitet.

    Wenn ich mich entscheiden müsste, welches Futter ich im Handel kaufen würde (was ja hier die Ausgangsfrage war), würde ich wohl XtraVital von beaphar wählen (2. Wahl Multiit, da muss man aber schon sehr auf die Taillen der Zwerge achten, das hatte wir ganz am Anfang auch und es hat wirklich viele Dickmacher drin) und zusätzlich SSSR Pellet als Leckerli und für Intelligenzspiele nutzen.

    vielen dank!

    hatte jetzt schon 2,5 kg jr farm und 1,5 kg sssr bestellt. (wegen dem neukundenrabatt zum käfig dazu)

    werde,wenn das aus ist, und ich noch keine geeignete bezugsquelle für die einzelzutaten habe, das xtra vital kaufen. oder ist es schlecht für die ratten, wenn sie zu oft wechseln? (bei meinen katzen war das nie ein problem, bei meinen hühnern eher schon)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!