Zimmerpflanzen

  • Hallo zusammen!


    Ich bin neu hier und außerdem Rattenanfängerin. Daher entschuldige ich mich schon mal im voraus falls meine frage eventuell naiv ist ?


    Ich spiele nun schon länger mit dem Gedanken, mir Ratten zuzulegen. Aktuell lese ich mich in die Thematik ein und plane das ganze durch. Hierbei bin ich auf ein Problem gestoßen: Meine Zimmerpflanzen. Ich hänge sehr an ihnen, aktuell habe ich drei. Mir ist bewusst, dass ich mich einschränken werde, wenn ich mich für Ratten entscheide, und wäre natürlich auch bereit, meine Pflanzen notfalls "rauszuschmeißen". Vorher wollte ich allerdings alle Optionen durchgehen, wie und ob es doch irgendwie funktionieren könnte, meine Pflanzen rattensicher bzw rattenunattraktiv zu machen.

    Ich hatte mir gedacht, dass ich die Pflanzen und Töpfe regelmäßig mit etwas besprühen könnte, was die Ratten nicht mögen. Dann habe ich im Internet etwas über Essigessenz gelesen und wie es dafür verwendet werden kann, Ratten zu vetreiben (in der Schädlingsbekämpfung allerdings...) . Hat damit jemand Erfahrung? Wie ist das mit Ratten und Essigessenz, mögen sie das oder ist es eventuell sogar giftig? Was haltet ihr von der Idee? Hättet ihr noch andere Ideen?


    Liebe grüße, Lilly

  • Hallo,


    Also Essig oder so würde sie jetzt nicht wirklich daran hindern, an die Pflanzen zu gehen, wenn sie wirklich wollen. Aber es ist glaube ich auch nicht wirklich gesund für sie.


    Wichtig wäre es, dass sie nicht vom Käfig aus dran kommen, bzw. Blätter die Runterfallen,...


    Im Auslauf gibt es entweder die Möglichkeit die Pflanzen außerhalb des Auslaufs zu stellen oder den Auslauf da aufzubauen wo keine Pflanzen sind.

    Trotzdem ist es auch wichtig, dass sie trotzdem keine Blätter oder so bekommen können.


    Stehen die Pflanzen auf dem Boden?

    Ich hab hier auch eine Menge an Pflanzen, aber alle auf irgendwelchen Schränken,...


    Gruß Brecolii

  • Hi und herzlich willkommen,


    für kleine Pflanzen: Irgendwo sicher verstauen während der Auslaufszeit, z.B. auf einem Schrank.

    Für große, auf dem Boden stehende Pflanzen würde ich einfach einen Schutz aus z.B. Karton drum herum basteln (1 Meter hoch) für die Auslaufzeit.


    Essig hat einen sehr starken Geruch und ist nicht sonderlich gut für die Atemwege, wobei sie hier in diesem Fall vmtl nicht dauerhaft ausgesetzt sind. Abgesehen davon denke ich auch nicht, dass es die Ratten davon abhält. Die Neugier siegt bestimmt.


    VG

  • Hallo,


    also ich habe meinen Käfig regelmäßig mit Essigwasser ausgeschrubbt (vor allem beim Umzug nach einer Integration) und der Geruch an sich ist innerhalb von ein paar Minuten verflogen. Das wird sie nicht hindern, an die Pflanzen zu gehen. Zudem wüsste ich nicht, was der Essig mit den Pflanzen macht.


    Effektiv hilft nur: die Pflanzen in Sicherheit bringen; entweder durch Wegstellen oder mit Pappe oder eine Art Auslauf abgrenzen. Du musst die Ratten ja nicht im gesamten Zimmer herum rennen lassen. Die freuen sich auch über einen gut gestalteten Bereich

    Viele Grüße

  • Hey


    Grundsätzlich sind Grünlilien unproblematisch.

    Sie reinigen allerdings die Luft extrem gut, deshalb sollte man schauen, woher sie kommen und welche Luft sie so abbekommen.

    Zur Not einige Wochen einfach pflegen und aufpäppeln, bevor man sie verfüttert.

  • Zitat

    vor 2 Minuten schrieb Niniel: Sie reinigen allerdings die Luft extrem gut, deshalb sollte man schauen, woher sie kommen und welche Luft sie so abbekommen.

    Ich denke, die Pflanzen, die man schon länger in Küche und Wohnzimmer stehen hat, kann man gut verfüttern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!