vorrübergehender Käfig

  • Hallo!


    So wie es aussieht, können in 6-8 Wochen drei weitere kleine Nasen bei mir einziehen.


    Bisher habe ich drei Ratten die in einem schönen großen, selbstgebauten Käfig leben, der insgesamt (laut cagecalc) Platz für 7 Ratten hat. Also ist es kein Problem die neuen in diesen Käfig ziehen zu lassen wenn sie integriert sind.


    Jedoch stehe ich ein bisschen blöd vor der Frage, welchen Käfig ich kaufen könnte, in dem die drei neuen Nasen die Eingewöhnungszeit und die Zeit während der Integration verbringen.


    Ich habe mal ein bisschen im Internet umhergestreift und bin nicht wirklich glücklich mit dem was ich gefunden habe (ich sehe es auch nicht ein einen Käfig für mehr als 200€ zu kaufen, der dann 1-2 Monate genutzt wird, wenn alles gut läuft). Ein weiterer Eigenbau steht momentan außer Frage, da das wahrscheinlich ebenfalls in den 200€ Bereich kommt und außerdem hat mein Vater, der den letzten gebaut hat nicht genügend Zeit (und selber einen zu bauen, trau ich mir nicht zu..).



    Also würde ich mich über eure Meinung und Vorschläge freuen.


    Wenn ihr einen Übergangskäfig (gekauft) habt, welchen?



    Ich hatte mir den "Skyline Nagerkäfig Alexander" angeschaut.


    Ich finde die zweite Holzetage schön, aber theoretisch ist er ja zu klein, was die Höhe angeht.



    Außerdem war ich über den "PETGARD Mäuse- & Hamsterkäfig Carlos" gestopert.


    Die Maße kommen hier hin, aber eigentlich bin ich kein Freund von so vielen Plastikwannen...



    Und der "EUGAD 0035HT" wurde mir vorgeschlagen, auf Grund der drei halben Etagen.


    Allerdings bin ich ein wenig abgeschreckt wegen der Plexiglasscheiben und die Höhe ist hier eigentlich auch nicht passend.



    Ja, also ich bin irgendwie ziemlich überfordert und würde mich sehr darüber freuen ein wenig Meinung zu hören oder vielleicht sogar paar Vorschläge


    Liebe Grüße,


    Sarina



    PS bin ich teilweise echt schockiert was alles als normaler Rattenkäfig angeboten wird. Manchmal mit riesigen Fallhöhen oder Laufflächen die aus Gitter bestehen (die armen Füßchen!) ganz zu schweigen von minimalistischen Grundflächen...

    ♥ Juuri, Tammi, Naali, Lehti, Marmori, Noki ♥

    auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke: Kivi, Lumi, Savi ♥

    Fotoalbum: *klick mich*

  • Hallo Sarina,


    ich stand Anfang des Jahres vor einem ähnlichen Problem: Altrudel im Maximus (schön groß) aber keinen Inti-Käfig für die geplanten Neuzugänge. Zuviel wollte ich auch nicht ausgeben und habe einfach mal ein paar Tage die Kleinanzeigen durchforstet. Da insbesondere Hamster - und Kaninchen-Käfige. Was als Rattenkäfig angeboten wurde, war i. d. R. viel zu klein - und sehr teuer!


    Dann fand ich einen älteren Käfig „zu verschenken“. ? Grundfläche prima (1,0 x 0,6m), nur nicht hoch genug für weitere Etagen. Ich habe ihn dennoch genommen und wollte mit einem weiteren Stapeln. Dazu bin ich dann gar nicht mehr gekommen, da sich ein zweiter Käfig als ungeeignet erwies - und die Inti nach 2 Wochen beendet war.

  • Hi,



    bis auf den PETGARD Mäuse- & Hamsterkäfig Carlos in 3 stöckiger Version würde ich mir keinen deiner drei Beispiele aneignen. Bei dem stören mich aber die kleinen Türen.


    Ich hab es auch wie @Kzk gemacht und mir einen gebrauchten Käfig bei Kleinanzeigen gekauft für 20€ mit einer Roststelle, die ich selbst behoben habe.



    VG

    Nicht verloren, nur vorausgegangen

    Rosa Ratte, Marlo, Quinn, Eric, Cosinus, Tangens, Sinus, Elektron, Neutron, Proton, Watt, Volt, Ohm, Lumen, Candela, Ampere

  • Hey, ich habe den Furettower für Inis gebraucht gekauft. Nachteil: Ganz junge Hüpfer kommen durch das Gitter, für Ältere find ich die fast quadratische Grundfläche und hohen Kletterbedarf doof und er ist mit den mäßiggroßen Türen furchtbar zu putzen. Vorteil ist, dass er gut zu verstauen ist und leicht zu transportieren, also auch als Urlaubskäfig gut ist. Aber aktuell hab ich zwei der Würfel mit Kabelbindern verbunden direkt auf dem Boden für meine Omas eingerichtet. Zum Putzen leg ich das einfach auf die Seite, damit sind wir echt zufrieden

  • Zitat

    vor 4 Minuten schrieb Marlod: Hey, ich habe den Furettower für Inis gebraucht gekauft. Nachteil: Ganz junge Hüpfer kommen durch das Gitter

    Nachdem ich gerade mal durch die Kleinanzeigen gestöbert bin, habe ich auch einen gebrauchten gefunden. Ich bin mir aber doch unsicher wegen der Gitterabstände. 1,4cm ist m.M.n. für 8 Wochen alte Ratten schon riskant..


    Naja, ich hab ja noch ein wenig Zeit mich weiter umzuschauen..

    ♥ Juuri, Tammi, Naali, Lehti, Marmori, Noki ♥

    auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke: Kivi, Lumi, Savi ♥

    Fotoalbum: *klick mich*

  • Hey,



    ich hatte mir damals den Furet Tower XL als 1. Käfig von einer anderen Rattenhalterin geliehen, bis mein Eigenbau fertig war. Die Türen sind viel zu klein, um vernünftig im Käfig zu hantieren (Sauber machen, Ratten heraus angeln, wenn nötig.,,). Wollte ich den auf Dauer nutzen, hätte ich die Türen ersetzen lassen. Aber für einen Inti/Kranken/Urlaubskäfig war er ok.



    Wenn ein Käfig von den Maßen her ok ist, es aber nur an den mitgelieferten Gitteretagen scheitert: die kann man ja ganz leicht durch Holz ersetzen Zu große Gitterabstände kannst du von Außen mit engmaschigem Hasendraht absichern. Ist eine viel erprobte und gut bewährte Methode.


    Ansonsten gebe ich dir vollkommen recht: was an Käfigen (und auch anderem Zeug für Tiere; nicht nur Ratten) angeboten wird, ist teilweise echt furchtbar.


    Behalte einfach mal die Kleinanzeigen im Blick. Vielleicht findest du dort einen günstigen. Dann am besten aber nochmal mit heißem Wasser und Essig abschrubben, auch wenn er an sich sauber aussieht.



    viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!