Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier. Da mein Freund und ich in eine Eigentumswohnung gezogen sind kann ich auch endlich wieder Haustiere halten. Ich brauch einfach irgendwas um mich und bin halt damit aufgewachsen. Die Wahl fiel auf Ratten, weil sie für unsere Lebenssituation ziemlich ideal sind und man auch "was mit ihnen anfangen kann". Ich hab mich schon ausführlich informiert und les mich natürlich immer weiter in allerlei Themen ein. Es werden wohl 4 Stück. Das Geschlecht steht noch nicht fest. Dann vermutlich ein Savic Royal Double mit 2 zusätzlichen Vollebenen als Käfig oder vielleicht doch Marke Eigenbau...da ringe ich gerade noch mit mir.
Nur die Frage ist wo er stehen soll sorgt bei mir für Kopfzerbrechen. Ich will die Kleinen definitiv nicht im Schlafzimmer. Das heißt entweder sie kommen ins Wohnzimmer oder in unser Büro/Gaming-Zimmer. Wir haben viele Dachschrägen also kann ich den Käfig nicht überall hinstellen.
Im Wohnzimmer schauen wir Abends oft Filme und Serien oder spielen an der Konsole. Das Problem ist, dass an der einzigen Stellen an die der Käfig passt, die Kleinen definitiv den Schall direkt abbekommen, also die Boxen zwar mit Abstand aber in ihre Richtung schallern (oder sie wären direkt neben dem Fernseher). Ansonsten ist es den restlichen Tag im Wohnzimmer recht ruhig, aber sie sind in unser Leben integriert und bekommen auch ein bisschen "Action". (So viel Action wie man bei zwei langweiligen Büroarbeitern in ihrem Alltag halt bekommt)
Im Büro/Gaming-Zimmer besteht ein ähnliches Problem. Mein Freund hat den Sound der Games auf seiner Anlage. Das ist dann aber deutlich leiser und der Käfig würde so stehen, dass sie nicht direkt beschallt werden würden. Dafür surrt und bläst und dreht sich sein Lüfter so laut, dass das ganze zu einem Klangteppich wird, der selbst für mich auf Dauer anstrengend wird. Ich bin da aber auch sehr empfindlich muss ich dazu sagen... Das ist natürlich auch alles nur Abends bzw. an freien Tagen auch mal tagsüber. Die restliche Zeit arbeite ich nur eben oft still im Home Office an meinem PC.
Mir ist das Problem jetzt erst so richtig Bewusst geworden und wollte erstmal Fragen wie groß "das Problem" denn wirklich ist oder ob ich das zu kritisch sehe? Und ob jemand Lösungsvorschläge hat?
Ich habe mir überlegt ob man den Schall irgendwie abschirmen kann, wie Musiker das mit ihren Proberäumen z.B. machen, und das eine sinnvolle Lösung ist? Hat da jemand Erfahrung damit?
Tut mir leid für den langen Text!
Ich bin schon sehr gespannt auf eure Meinungen und Ideen