Zusätzliche Ebenen im Savic Tasmania 120

  • Hallo ihr Lieben,


    Ich habe für meine Jungs den Savic Tasmania 120 angeschafft. Der Käfig ist offenbar nicht die erste Wahl für Rattenhalter, deshalb habe ich im Forum nichts dazu gefunden.

    Jedenfalls möchte ich gern noch eine Vollebene einbauen und rätsel schon den ganzen Tag rum, wie ich das am besten anstelle, ohne mir die doch recht kleinen Türen oder Zugang zu gewissen Ebenen zu verbauen. Ich glaube die sinnvollste Option wäre es die mittlere Ebene als Vollebene zu gestalten, oder? Da dachte ich mir aber jetzt, dass ich die vorhandenen zwei Ebenen eigentlich drinlassen wollen würde und zusätzlich genau passend zwei Siebdruckplatten zuschneiden lasse, um links und rechts den leeren Platz auszufüllen und somit sozusagen eine volle Ebene zu erschaffen. Ich könnte die Mitte natürlich komplett ersetzen, aber ich möchte mir die Möglichkeit offenlassen das Trenngitter einschieben zu können, für Vergesellschaftung oder Ähnliches.

    Ich füge mal Bilder ein, damit ihr euch vielleicht vorstellen könnt, was ich meine. Über Vorschläge, Tipps (auch zur Befestigung der Ebenen, bin da total der Noob), würde ich mich freuen :)

    Am Rande: die Einrichtung war hier auf dem Foto natürlich noch unvollständig.

  • Ah, das ist knifflig. Hier ein paar Ideen/Anregngen, wie ich meinen ersten Käfig 1 m lang, 60 cm tief, 1, 2 m hoch mit kleinen Türen optimiert habe.

    Oberste Etage: Hälfte der Käfigtiefe über die gesamte Länge. Hängematten vorne, Holzplattformen für die Navigation.

    Mitteletage: Dreiviertel der gesamten Grundfläche, Platz für ein großes Haus.

    Untere Etage: Selbe wie ganz oben. Korkröhre als Fallschutz zwischen der Etage und der darüber.

    Unterste Ebene dann volle Fläche.

    Ich habe die Etagen auf Holzplattform aus dem Zoohandel gelegt, das hielt super.

    Falls du Instagram hast verlinke ich hier zwei Videos.

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Funktioniert natürlich nicht, wenn du mal teilen willst, davon rate ich dir aber dringend ab, es ist besser, wenn die Ratten räumlich voneinander getrennt sind. Es sind nun Mal Tiere, die ihr Revier beanspruchen und verteidigen. So nah aufeinander gibt das nur Stress.

    Hoffe, das hilft.

  • Wow, die Idee bei der Tiefe der Ebenen was „einzusparen“ ist super. Daran hab ich irgendwie gar nicht gedacht :D

    Meinst du mit Holzplattformen sowas in der Art?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hätte es sonst so gemacht, wie ich es hier im Forum in einem anderen Thread gesehen hab:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meinst du es würde funktionieren die Ebenen da draufzulegen? Das wirkt weniger aufwendig als überall Holzplattformen drunterzuschrauben :D

    Wie würdest du denn für meinen Käfig die 3/4 Ebene in der Mitte gestalten? Ich hatte gedacht, dass ich vorne bei den Türen jeweils Aussparungen von ca. 30 x 15 cm reinschneiden lasse. Ist das ausreichend?

  • Genau die Holzplattformen meine ich. Du kannst das sicher auch auf die andere Art lösen. Wegen der mittleren Etage musst du bei der Gestaltung darauf achten, dass du ja die untere Ebene mit den Händen erreichen musst zum putzen und einrichten. Je mehr Spielraum desto besser, bei meinem Käfig müsste ich beispielsweise die oberste Etage raushauen, und von oben das große Haus auf die mittlere Etage zu kriegen. Das Dach war deshalb nie fest montiert. Bei meinem Käfig war in der oberen und unteren Käfighälfte die Tür vorne mittig, das war einfacher als bei dir, aber größere Häuser haben halt nicht gepasst.

    Du hast 65 cm Tiefe, d.h. ich würde da wie auf deiner Zeichnung an der äußeren Seite der Türen ganz durchziehen und dann über die Breite hinten auf mindestens 42 bis 45 cm Tiefe gehen, also vorne ca. 20 cm freilassen. Wenn du aber meinst, dass du mit 30 x 15 cm Aussparungen an alles rankommt, sparst könnte das besseer sein. Sind die 30 cm die Breite oder die Tiefe?

  • Ich meinte 15 cm Tiefe und 30 cm Länge als Aussparungen bei den Türen. Aber vielleicht sind 20 cm Tiefe wirklich besser, um an alles ranzukommen. Ich möchte ungern irgendwas am Käfig dauerhaft demontieren, der Aufbau war schon nicht ganz so einfach x‘D

    Vielleicht lasse ich mir erstmal die obere und untere Ebene zuschneiden, baue die ein und schaue dann, wie viel Luft ich für die Mitte brauche. Ich hab bei sowas ein ganz schlechtes bildliches Vorstellungsvermögen :D

  • Hey,

    Ich habe es nun endlich geschafft die neuen Ebenen zuschneiden zu lassen und einzubauen. Leider konnte der Baumarkt nur gerade Schnitte machen, weshalb die mittlere Plattform jetzt auch wie die anderen von der Art sind, aber 40cm statt 30cm. Fürs erste kann ich damit leben. Aber ich werde mich mal in anderen Baumärkten umhören, vielleicht kann das ein anderer Markt hier in der näheren Umgebung.

    Auf die Ebenen habe ich diese Badezimmermatten gelegt, die noch irgendwie fixiert werden müssen. Die Jungs graben sich da nämlich leidenschaftlich gern drunter :D Ganz unten habe ich Hanfteppich ausgelegt für die Abwechslung und Nistmaterial. Dafür werde ich aber auch regelmäßig Zeitung reinwerfen.

    Über Tipps, Kritik, Anregungen und Feedback zum Käfig und der Gestaltung würde ich mich freuen! :)

  • Hey,

    Ich habe mir jetzt nach längerem Hin und Her doch den Maximus bestellt. Es ärgert mich, dass ich jetzt so viel Geld und Arbeit in den Tasmania investiert habe, um letztlich nochmal Geld in einen anderen Käfig zu stecken, aber ich merke einfach, dass ich mit diesen kleinen Türen auf Dauer nicht glücklich werde. Ich merke jetzt schon, dass ich wenig Lust auf die tägliche Reinigung und noch weniger auf den Großputz habe 🙈

    Ich werde ihn wahrscheinlich zu meinen Eltern bringen und dort erstmal als Urlaubskäfig nutzen. Als Intikäfig ist er mir hier in der Wohnung zu groß, um dauerhaft stehen zu bleiben und auch zu aufwendig zum Auf- und Abbauen.

    Vielleicht bringt dieses Thema jemandem in Zukunft etwas, der gerade vor einer Käfigwahl steht, deshalb hier jetzt kurz der Nachtrag von mir :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!