Ratten wollen nicht zurück in ihren Käfig

  • Hallo ihr Lieben,

    Ich lese hier und in anderen Foren sehr viel über das Problem, dass Ratten nicht in den Auslauf kommen wollen. Bei mir ist das „Problem“ genau andersherum: meine drei Jungs kleben sofort am Gitter wenn ich morgens aufstehe oder nach Hause komme und springen mir schon entgegen sobald ich die Tür öffne, um Futter und Wasser zu wechseln. Wenn ich den Auslauf beenden will, gehen sie zwar nach einer Aufforderung und/oder Bestechung in den Käfig, aber sobald sie merken, dass die Pforten dicht sind, kleben sie wieder am Gitter und wollen raus. Dabei ist es egal, ob sie nur eine Stunde oder drei Stunden draußen waren.

    An sich freue ich mich ja, dass meine Ratten sich so gern und frei in meiner Nähe bewegen, aber ich kriege jedes Mal ein schlechtes Gewissen, wenn ich sie wieder „einsperren“ muss ;( Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist mein Käfig zu uninteressant, was kann ich verbessern? Oder mache ich mir zu viele Gedanken?

    Hier mal mein Käfig:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Hi, ja, ich denke da steckt Potenzial drin. Meine Jungs hatten eine Spielzeugkiste in Form eines großen Napfes aus Keramik im Käfig unten, das war die Spielebene, da waren Weidenbälle, Korken, Katzenbälle aus Hartplastik und Stoffmäuse (ohne Katzenminze) drin, denn Ratten tragen sehr gerne hochwertige Spielsachen durch die Gegend. Dazu gab es versciedenes Vogelspielzeug das an den Gittern ging zum erkunden, angrabbeln und annagen. Holzplattformen luden zum Parkour ein als alternative Möglichkeiten, auf die nächste Etage zu kommen. Tu definitiv noch Häuser rein, beispielsweise Eckhäuser. Toll sind auch Röhren zum durchlaufen oder Weidenbrücken.

    Manche Ratten sind tatsächlich lieber bei ihren Menschen. Mein Karl hat, wenn ich im Home Office war, endlos am Gitter randaliert, und wenn ich ihn rausgelassen habe schlief er stundenlang in einem kleinen Katzenkorb neben meinem Schreibtisch 🥰

    Wann startet denn der Auslauf und wie lange dauert er?

  • Vielleicht ist es auch hilfreich, den Käfig noch etwas abwechslungsreicher zu gestalten, mit verschiedenen Oberflächen/Texturen und Dingen, die das natürliche Verhalten fördern (Buddeln, Klettern, Nagen, Nestbauen, Verstecken, Futter Suchen, etc.). KerstinVanessa hat ja schon ein Paar tolle Vorschläge gemacht. Boxen mit Taschentüchern oder Klopapier kommt auch super an, oder Kartons und Pappstreifen oder Zeitungen. Generell mögen sie es gerne, wenn der Käfig für uns Menschen "vollgestopft" aussieht, also nur wenige offene Bereiche hat.

    Was genau machen sie denn am meisten/liebsten im Auslauf? Gibts du ihnen dort Futter? Oder mögen sie einfach das Herumrennen und miteinander oder mit dir Spielen?

  • Danke schon mal für eure Anregungen! ^^ Ein weiteres Häuschen und eine Brücke wurden bestellt. Ich gucke außerdem nach DIYs, die mein Budget ein bisschen schonen, haha. Eine Spielzeugkiste hab ich auch hingestellt, der Inhalt wurde schon gut.. „bearbeitet“, haha.


    KerstinVanessa Wir haben keine festen Zeiten, weil ich täglich wechselnde Schichten habe. Aber ich lasse sie in der Regel vormittags für 2 Stunden und abends nochmal für 2-3 Stunden raus.

    H5N! Da muss ich echt mit meinem inneren Drang nach Ästhetik kämpfen, aber den Ratten zuliebe „stopfe“ ich den Käfig dann noch ein bisschen „voll“ hihi

    Am liebsten toben sie auf dem Sofa oder auf mir! :D Sie kriegen aber immer eine Wühlkiste mit Futter, haben Rückzugsorte und abwechselnd Intelligenzspielzeuge, Schnüffelmatten oder einen kleinen „Pool“ mit Frischfutter. Aber richtig Futter kriegen sie morgens im Käfig, draußen nur Snacks.


    Gerade haben sie seit ca. 2 Stunden Zugang zum Auslauf und gehen zwischendurch immer mal wieder in den Käfig zurück und kommen generell etwas mehr zur Ruhe. Mal schauen wann sie komplett abschalten und ihren Mittagsschlaf antreten. Wollte das heute wo ich Zeit hab mal beobachten.

    Es kam übrigens jetzt ein paar Mal vor, dass sie (ich weiß nicht genau wer von ihnen) im Auslauf geköttelt hat. Aber immer nur in einer Ecke/einem Bereich. Hattet ihr sowas schon mal? Hat das irgendeine Bedeutung? Sollte ich im Auslauf auch eine Toilette anbieten, wenn sie aber selbstständig wieder in den Käfig können?

  • Moxieju Hi, das klingt doch nach einem Plan! Ratten lieben Routine, zumindest meine erwarteten zu einer bestimmten Uhrzeit Auslauf am Abend.

    Ratten sind außerdem reinlich, weshalb sie im Auslauf auch eine Kloecke haben. Stell ihnen da einfach ein Zusatzklo hin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!