Euer Käfigstandort

  • Huhu,


    ich bin noch am überlegen, wo ich meine zwei Mädels dann hinstellen soll.

    Momentan bleibt mir nur das Esszimmer übrig Wobei ich dann etwas Angst habe, das wir keinen Besuch mehr bekommen für Kaffee und Kuchen

    Aber ich möchte ja auch, das sie nicht irgendwo abgeschoben in einer Ecke stehen. Das Wohnzimmer ist leider schon voll, mit Aquarium, Mäusen und krabben. Da bekomm ich beim besten Willen keinen Platz mehr für den großen Käfig...


    Deswegen wollte ich mal wissen, wo ihr eure Lieblinge stehen habt.


    Dankeschöön.


    LG Jenna

  • Hallo,

    da ich nur ein Zimmer habe ( wohne noch bei meinen Eltern), stehen sie auch dort.

    Wenn ich eine eigene Wohnung hätte, würden sie aber nicht dort stehen wo ich schlafe. Wenn um drei Uhr nachts Zeitung kleingemacht wird........... Na, ich lieb sie trotzdem.

    Liebe Grüße,

    Bea.

  • Huhu,


    unsere 2 Rudel stehen bei uns im Wohnzimmer (woanders hätten wir auch gar keinen Platz). Im Schlafzimmer müßte ich die Bande auch nicht unbedingt haben, wenn ich da an das Zeitungsschreddern und die kleinen Zankereien denke...


    LG Claudi

  • Hallöle,


    da ich noch bei meinen Eltern wohne und demnach nur ein Zimmer habe, stehen meine Jungs (bzw der große Rattenschrank) neben dem Bett.


    Zum Lärm: Okay, meine Jungs sind sehr ruhig (meist), aber ich hatte auch schon lautere Exemplare auch neben dem Bett stehen, aber mich hats nie gestört. Man gewöhnt sich so schnell an das Trappeln der Füßchen und das Zeitungsgeschredder... Ich finds eher störend, wenn es total ruhig ist im Zimmer! Meinen Freund störts auch nicht, und der hat einen sehr leichten Schlaf.


    Zum Geruch: Ich habe immer so 4-6 Böcke hier im Zimmer in 1-2 Käfigen, die beide am Bett stehen und trotzdem riech ich nix. Wenn ich von draussen ins zimmer komme, riecht es halt nach "Tier", aber ich find das nicht unangenehm. Wirklich was riechen tu ich eigentlich nur, wenn ich den Kopf in den Käfig stecke oder wenn sowieso sauber gemacht werden muss. Ansonsten wird über den tag verteilt öfter mal Stoßgelüftet.


    Kommt halt auch drauf an, wo man sich am meisten aufhält! Ratten sollten am Leben teilhaben und möglichst viel mitbekommen, gleichzeitig aber auch in ruhe schlafen können. Da ist so ein "Zimmer für alles" perfekt, finde ich: Ich bin morgends bis nachmittags in der Schule, dann oft unterwegs und abends ist dann volle Aktion im Zimmer.


    Hätte ich ne Wohnung würde ich wohl (je nach Arbeitsphasen) das Wohn- oder Schlafzimmer nehmen.

  • Ja ich denke, das sie bei uns im Esszimmer ziemlich gut stehen werden. Da haben sie das Wohnzimmer im Blick und wenn jemand das Zimmer vom Flur betritt sowieso.

    Und in Ruhe ratzen können sie auch, wenn meine Kleine den vormittag im KIGA ist....


    Jetzt fehlen nur noch die Ratten


    LG und Danke

  • Huhu,


    da ich auch wieder bei meinen Eltern wohne und demnach nur ein Zimmer habe, stehen die Ratten bei mir.

    Meine drei Böckchen riechen halt nach Tier - was mich aber nicht weiter stört und meistens ist eh das Fenster offen (zieht ja nicht durch). Bezüglich Lärm kann ich eigentlich nur sagen dass es sich in Grenzen hält. Ab und an stört das Rascheln der Zeitung beim einschlafen, okay. Aber wenn ich mal schlafe, dann eh wie ein Stein

  • Huhu


    also meine Ratten haben ein extra-Zimmer und ich bin sehr froh darüber. Zum Thema Lärm wurde ja bereits etwas gesagt.


    Zitat

    Also wegen dem Geruch brauchst du dir keine Sorgen machen, wenn du sie regelmäßig Säuberst riecht es gar nicht, finde ich.

    Also das kann ich nicht bestätigen. Rattenhalter sind den Geruch lediglich gewohnt und empfinden ihn nicht störend oder stinkend. Ich merke es immer dann, wie sehr meine Ratten stinken, wenn ich mal ein Wochenende nicht zu Hause war und sich meine Nase "rattengeruchentwöhnt" hat. Manchmal sagen Besucher "Ui, hier müffelt's nach Ratten", da muss man abwägen - ist das einer, der das aus Trotz sagt, weil er Ratten generell nicht leiden kann, oder jemand, dem man durchaus glauben kann. Letzteres ist leider meistens der Fall, weil die, die Ratten nicht mögen, seltener zu Besuch kommen


    Prinzipiell hat Wolfhearts recht: putz den Käfig regelmäßig, dann ist die Geruchsbelästigung gering. Aber nach "Tier" wird's immer riechen.


    Ich habe zur Zeit 7 Ratten zur Urlaubspflege. Die Besitzerin meinte, dass ihre Ratten Schweine seien, die alles vollkacken. Ich dachte mir: du machst halt was falsch, oder die Ratten haben kein Klo... denn ich bin es von meinen Ratten gewohnt, dass sie aufs Klo gehen!

    Diese Urlaubsratten sch.i..n aber überall hin, NUR nicht ins Klo und diese kleinen Biester, das kann ich dir bestätigen, die stinken bis zum Himmel, weil sie eben nicht das Klo aufsuchen, obwohl ich ihnen 5 Klos angeboten habe

    Ich will dich nicht abschrecken! In 7 Jahren Rattenhaltung ist das das erste Mal, dass ich sowas erlebe! Aber sowas gibt es! Und das war mir eine Lehre: zu 99 % hängt es vom Rattenhalter selbst ab, ob die Ratten samt Käfig stinken oder nicht, aber in diesem Fall, da kann ich nichts anderes machen, als ständig Dreck aufzukehren, ins Rattenklo zu schmeißen (in der Hoffnung, dass die Ratten kapieren, dass Kötel ins Klo gehören nicht auf die Häuschen oder die Treppe ), dauerzulüften und hoffen, dass die Ratten bald wieder wegkommen. DIESE Ratten wollte ich definitiv in keinem Wohn-, Schlaf- oder Esszimmer haben.


    Ich habe zum ersten Mal Verständnis für Leute, die sich beschweren, dass die Ratten stinken und wegmüssen. Meine Bekannte wäre froh, wenn ich ihre superlieben, zutraulichen Kötelmaschinen behalten würde und ich bin genau aus dem Grund froh, dass meine Freundin die Ratten morgen wieder abholt!


    Wie gesagt, ich will dich auf keinen Fall abschrecken: Käfighygiene ist wichtig und vermeidet Gestank, nichts stinkt schlimmer als ein vernachlässigter Käfig. Und mir waren die Urlaubsratten eine Lehre, dass es solche und solche Ratten gibt.


    Überlege dir gut, ob du einen Käfig haben willst, oder lieber einen Schrank oder Dom.

    Bei Käfigen fällt oft Dreck raus und die Wände werden verschmutzt.

    Ein Schrank oder Dom ist pflegeleichter.

  • Hallöle.


    meine herren wohnen im wohnzimmer. Dort fühlen sie sich am wohlsten.

    Hab sie auch mal ins schlafzimmer geschoben aber das fanden sie nicht so prickelnt, dass einzige was sie genossen war in der nähe von mama zu schlafen.


    Aber im wohnzimmer zieht es nicht und sie haben ne menge platz zum laufen. Da ist es am besten für die Halbstarken:D


    LG Ale

  • Naja, ich habe ja schon einen Käfig besorgt. Also eher eine Voliere. Sie steht vor einer weißen Tapete Hoffe, das sie weiß bleibt.

    Und ich hoffe, das ich nicht so "müffel"ratten haben werde, versuche mein Bestmöglichstes, das sie das eckklo benutzen...

    Naja, immerhin habe ich es schon mal geschafft, ein Kind trocken und sauber zu bekommen :)

    Wie auch immer, ich hoffe das der geruch nicht alle Besucher abschreckt....Oder noch schlimmer, das wir nach Ratten "riechen", an den Kleidern

    Meine mama sagte damals schon, als ich noch kaninchen hatte, wenn ich zu besuch war "Du riechst nach hasen..."


    LG

    Jenna

  • Hallö,


    Zitat

    Sie steht vor einer weißen Tapete Hoffe, das sie weiß bleibt.

    Ohje ich glaub, da kannste auch wirklich nur hoffen. Wirklich so BLEIBEN wirds wohl kaum

    Ich würde mir an deiner Stelle eine dünne Holzplatte im Baumarkt zuschneiden lassen (z.b. weiß beschichtete Schrankrückwand, kostet ca 5-6 euro pro QM soweit ich weis) mit den Maßen der Rückseite der Voliere und mit Kabelbinder o. Ä. an der Rückseite befestigen.

    So ist die Wand geschützt, es sieht nicht schlecht aus und du kannst die Holzplatte zum reinigen abmachen.


    So fällt auch nach hinten hin nicht so vielaus der Voliere raus. Bei meinen früheren Volieren lag der Dreck immer dahinter und das war echt eklig

  • Also ich hab meine nich tnur im Schafzimmer stehen, sondern Auch direkt neben meinem Bett (mit einem Nachttisch dazwischen). Da ich Tagsüber schlafe stellt Lärm keine belästigung da. Hab quasi nen Ratten-Schlarythmus^^


    Aber selbst wnen ich mal Nachts schlafe...man gewöhnt sich ja dran. Das ist wie beim Zelten. riegdnwann nervt einen der Wald mit seinen nächtlichen Geräusche nich tmehr.


    Ich würde des Käfig idealer Weise sos tellen, dass er nicht am Fenster seht, möglichst auch nicht dort wo dauernd jemand vorbei läuft (damit sie in ruhe schlafen können) aber so dass sie alles überblicken können und Teil des Trubels in der Umgebung sind.


    Liebe Grüße!

  • Huhu,


    also ich hab zwar im Moment keine Ratten aber es ist alles schon in Planung! Im Oktober ziehen wir um und da haben dann die Ratten ein extra Zimmer... Naja eigentlich ist es unser Büro/Computerraum.. da stehn sie dann mit drin. Ist auch besser so, da wir so die Möglichkeit haben die Türe zu zu machen wegen den Katzen...Damit sie gerade auch in der Eingewöhungsphase ihre Ruhe haben.


    Ich persönlich wollte sie nicht im Schlafzimmer haben, schon alleine wegen dem Lärm Nachts (bin absolute Ruhe gewohnt und da sehr empfindlich) und auch wegen dem Dreck... Aber das ist ansichtssache!


    Sind schon kräftig am Rattenkäfig bauen (einen Schrank mit 4 Etagen aus der Ikea!)


    LG

    Amy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!