Sabberlack auch in bunt?

  • Hallo!


    Ich hab neulich diesen Sabberlack gekauft um die ganzen holzsachen im Käfig zu schützen.

    Im Baumarkt gab's den Lack aber nur in Holzfarben (Eiche, Kiefer, Mahagoni, usw.)

    Ich find's irgendwie lanweilig, hätte gern bunte Farben verwendet.


    Habt Ihr schonmal bunte Farben gesehen oder brauch ich da gar nicht erst die Mühe machen danach zu suchen?


    lg jessy

  • Huhu Jessy!


    Ja, den gibts auch in bunt. Aber dann ist es kein Lack, sondern Farbe. Es gibt solche Farbe auf Acrylbasis für Kinderspielzeug. Frag mal im Baumarkt nach.


    Ich hab aus dem Toom diese... warte... *nachgucken geh* ...von Genius Pro in der ner Flasche. Die ist auf Acrylbasis und da steht irgendwas von Kinderspielzeug drauf. Gibts in vielen, vielen verschiedenen Farben. Damit hab ich meinen Ratten- und Mäusekäfig von innen gestrichen. Trocknet sehr, sehr schnell und stinkt nicht.


    LG Anna

  • Ich hab Sabberlack in hellblau genommen. Du musst den Lack anmischen lassen, es gibt ihn in matt oder glänzend. Die Farbe ist giftfrei und hat auch die best. DIN EN 71. Ist auf Wasserbasis und recht teuer.


    Gruß Anouk

  • Auch wenn das Thema schon alt ist, greife ich es dennoch auf, da ich der Übersichtlichkeit halber kein neues Thema eröffnen will.


    Die Tage werde ich auch in den Baumarkt gehen, jedoch hätte ich vorab einige Fragen.


    Mit wie viel € müsste ich denn in etwa rechnen?

    Es war die Rede von Farbe, muss da dann nochmal Klaarlack drüber, oder wie handhabt man diesen Lack? Müssen die Teile zuvor angeschliffen werden? Oder brauch die Farbe keinen Klaarlack und glänzt und schützt auch so? Dringt die Farbe in das Material ein, oder kann sie abplatzen?


    Zum lackieren ansich: Wie lange muss die Farbe den trocknen? Muss ich im freien lackieren, oder reicht ein geöffnetes Fenster? (da der Lack ja ungiftig ist).

    Zu guter letzt: Wie lange muss ich warten, bis ich meine Ratten wieder in den Käfig setzen kann? (der Käfig soll zum Schutz vor Feuchtigkeit von innen lackiert werden).

  • Huhu!


    Kommt alles drauf an, wo du den Lack kaufst.

    Ich habe den Lack "Ambiente" von Toom gekauft. Da kostete ein Pott mit 0,5 l 2,50 €. War im Angebot.


    Um den zu verarbeiten muss die Oberfläche nicht angeschliffen werden. Man muss allerdings mindestens 2 Mal streichen. Die Farbe trocknet recht schnell. Je nachdem, wie dick man streicht, ist die Oberfläche nach etwa 30 Min. trocken.


    Sie deckt gut und ist auch wirklich sehr haltbar und kratz und stoßfest.


    Ich habe es drinnen gestrichen und es hat auch gar nicht gestunken.


    LG Anna

  • Hallo,


    Lack mit der Din EN 71.3 ist das was man kauft, weil die mit Sabberlack meist nix anfangen koennen.


    So ein Lack kostet recht viel, wenn er nicht grade im Angebot ist. Zwischen 8 und 13 Euro ist so die Regel fuer ungefaehr 750ml.


    Man sollte mindestens 4-5 Mal streichen und zwischen den Lagen das ganze kurz anschmiergeln.


    Ich habe eine extra Lackrolle (3 Euro) gekauft und die hat sich sehr gelohnt. Es geht schneller und leichter, gleichmaessiger und duenner.


    Da muss kein Klarlack mehr drueber, denn es ist Acryl Buntlack, der nicht nochmal durch irgendwas "geschuetzt" werden muss.


    Der Lack brauch etwa 1-3h bis er getrocknet ist zum anfassen, etwa 12h bis man nochmal drueber kann und dann sollte er noch 24h nach dem letzten Anstrich durchhaerten.


    Daher ist das Anstreichen sehr langwierig, da staendig irgendwelche Wartezeiten entstehen. Aber es lohnt sich


    LG

    Lakes

  • Hallo,


    @Anna: ja und nun? Hat doch garkeiner bestritten, dass es bei deinem nicht so ist


    Verstehe daher die "Rechtfertigung" grade garnicht


    Es gibt auch bei den Lacken einfach unterschiede, was ich geschrieben habe ist so das normale, Ausnahmen bestaetigen doch die Regel Weisste doch


    Wenn man ein bisschen schaut, kann man auch den guenstigen Lack von Aldi kaufen.


    Und wie schnell er trocknet haengt sicher auch von der Aussen und Raumtemperatur ab


    LG

    Lakes

  • Huhu!


    Wollte ich ja nur nochmal angemerkt haben, nech?

    Ich hatte vergessen, zu schreiben, dass der Lack, den ich habe, auch der DIN entspricht.


    Soll ja auch Kinderspielzeuglack geben, der dies nicht tut.


    LG Anna

  • Hm, das mit den 12h Trocknungszeit ist jetzt iwi doof... ich kenn mich mit der Sorte von Lack nicht aus, das ist doof. Den Lack, den ich immer für Plastikteile genutzt habe, habe ich so gehandhabt, dass ich gleich nach dem antrocknen (10min) abermals überlackiert habe (habe mit einem KOmpressor lackiert, werde das dann ebenfalls tun). Allerdings liegen jetzt die Meinungen weit auseinander (halbe Stunde und 12h).

    Meint ihr, ich soll meine Methode auch hier probieren? Das Problem ist nämlich, dass ich keinen weiteren Käfig habe, der Käfig dringend lackiert/impregniert (wegen dem Urin) werden muss, meine 4 Ratten momentan Schnupfen haben und ich sie nicht so lange im Zimmer rumflitzen lassen will, da sie sich immer unter meinem Kleiderschrank verstecken und dort ziehts, warum auch immer...

  • Also ich habe erst letzte Woche lackiert. Und auf der Dose steht, nach 30 min ist das lackierte anfassbar und nach 12 Stunden ist es gehärtet und kann übergestrichen werden. Ich denke, da es drauf steht, dass man es schon einhalten sollte.

  • Hab auch mal Fragen zum Sabberlack. Und zwar: Macht es einen Unterschied ob der Lack Din EN 71 oder 71.3 hat? Wenn ja, was ist der Unterschied? Ist beides kinderspielzeuggeeignet... Ist das der fehlende blaue Engel? Kann ich den ersteren auch für die Tiere verwenden oder lieber nicht?

  • Huhu!


    Ja, ich glaub, die 3 dahinter bedeutet, dass der Lack ökologisch abbaubar ist. Also, dass er kein Grundwasser verseuchen kann etc.


    Solange kinderspielzeuggeignet drauf steht, müsste er okay sein.


    LG Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!