Gitterkäfigvorstellungsthread

  • Hallo Nina,


    die Voliere sieht echt gut aus, auch die Einrichtung. Darf ich fragen, warum du die Siebdruckplatten nicht mit der glatten Seite nach oben hast? Ich hatte das damals auch überlegt, habe dann aber beim Wischtest festgestellt, dass die Fusseln vom Lappen dran hängen blieben. Dafür sind die Rampen bei mir mit der rauhen Seite oben und ich glaube, dadurch wetzen sich die Krallen auch schön ab.

    Hast du auch irgendwo Trinkflaschen und ich bin einfach blind?


    Jenny, deine Voliere find ich auch schön und sehr praktisch mit den grossen Türen. Reicht bei dir echt ein Klo? Meine Jungs wären zu faul für das unterste Bei dir find ich irgendwie auch keine Trinkflaschen.


    LG, Christina

  • Hallo Christina!


    Also: Bei den Etagen ist die glatte Seite oben. Nur bei den Rampen haben wir gedacht, dass die glatte Seite vielleicht zu wenig "grip" hat, also haben wir - nur bei den Rampen - die strukturierte Seite oben. Da hab ich dann noch drüberlackiert (mit Sabberlack), um das Fusselproblem zu lösen.

    Außerdem erschien diese Strukturseite mir teils zu schmirgelnd - das konnte ich mit dem Lack auch schön abschwächen.


    Wir haben einen Wassernapf, den ich je nach Verschmutzungsgrad 2 - X mal am Tag wechsele. Wir haben auch Flaschen. Momentan ist eine Flasche links am Käfig, auf dem einen Bild sieht man sie nicht (ist nicht im Bild), auf den anderen ist sie - zwecks Reinigung - noch in der Küche. Die Jungs trinken bis jetzt aber sehr viel lieber aus dem Napf. Da kann man so schön drin planschen...


    Wir haben übrigens auch auf jeder Etage eine Toilette, weil die Herren sonst einfach die Ecken benutzen...........


    , Nina

  • Wie ist denn die Qualität von den Streben? Lassen die sich leicht verbiegen, bzw könnten die leicht abgenagt werden?

  • Hey Mateus,


    die Schäden an den Streben, welche wir durch Transport/schlechte Verpackung haben, sind schon durch Kraft entstanden.

    Allerdings empfinde ich die Streben nicht als absolut endlos stabil (ich denke, dass sie für ihre Dicke eine dem Metall entsprechende Elastizität aufweisen) - habe aber gerade keine Vergleichsmöglichkeiten zur Hand (einen Krankenkäfig werden wir als nächstes anschaffen, damit sowas einfach schonmal im Haus ist). Die überall durchlaufenden dickeren Streben (nicht der Rahmen, der ist eh stabil) sind aber natürlich äußerst stark.


    Trotz Randalierversuchen am Gitter ("Hol mich sofort raus!!! Ich will in Deinen Pulli!" ), bei denen unter anderem Zähne zum Einsatz kamen kann ich keine abgenagte Beschichtung finden. Aber auch, wo Ketten, Karabiner, Haken, etc. zwangsläufig an der Beschichtung reiben oder die Etagen mit den Schrauben aufliegen bzw. die Unterlegscheiben befestigt sind, kann ich nichts finden, was abgesplittert oder angekratzt aussieht.


    Bis auf den Zustand bei Ankunft sind wir äußerst zufrieden - die Tür könnte größer sein, auch wenn sie schon groß ist, ja. Türen können irgednwie nie groß genug sein.


    , Nina

  • Okay, danke für deine Antwort. Ich frage deswegen weil meine anderen Nasen auch so an den Streben nagen und eine jetzt abgegangen ist und ich dies notdürftig heute nacht sichern musste (auch ein grund warum ich mir keinen Jumbo mehr holen würde).

  • Oh! *O.O* Ist ja gruselig!


    Öhm, also dass meine da eine Strebe komplett ablösen, das kann ich mir wirklich schlecht vorstellen, selbst später im Erwachsenenalter.

    (Die verbogenen Stellen habe ich aber natürlich abgesichert & offenbar auch gut, es ist noch niemand entwischt.)


    Bis später!


    3, Nina

  • Zitat

    Jenny, deine Voliere find ich auch schön und sehr praktisch mit den grossen Türen. Reicht bei dir echt ein Klo? Meine Jungs wären zu faul für das unterste Bei dir find ich irgendwie auch keine Trinkflaschen.


    LG, Christina

    Ja reicht völlig , die Weiber sind brav und gehen ganz nach unten wenn sie müssen ...Die sind auch so schnell beim runterlaufen, das ich glaub das keine einen Knoten in die Beine machen muss.


    Die Flasche ist links, neben der Orangen Hängematte ....

  • Zitat

    Sansa:

    Wow, das ist ja klasse, mit den Türen, die über die gesamte Vorderseite gehen.

    Du hast schöne Kuschelsachen. Nähst Du sie selbst? Ich fange gerade damit an.

    Glatt übersehen ...


    Danke , ja die Türen finde ich auch super, besonders wenn es ans Sauber machen geht, ...Ich fange auch erst an mit dem nähen ...das Blaue ding ist von mir und einen Kuschel tunnel hab ich auch schon gemacht, der ist aber im Notfall-Käfig.


    Der Rest ist aus Berlin von eine super netten Dame ....


    lg.Jenny

  • hi




    so hier mal unser käfig sowie unsere voliere,


    voliere hat 120 (h) x 80 ( x 52 (t)

    käfig hat 68 (h) x 100 ( x 55 (t)


    diese beiden käfige wollen wir wenn wir eine sinnvolle lösung finden, verbinden


    derzeit wohnen unsere 4 sieben wochen alten rattenmädels in der voliere


    lg

  • Guten Morgen!


    Nochmal ein Nachtrag zu der Stärke der Verstrebungen unserer Voliere.


    Diesen Käfig hier:

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle…aus/80cm/281871

    habe ich als Krankenkäfig (!) bei Zooplus (für 34,90€ minus 24%) bestellt, er ist gestern angekommen.

    Sieht toll aus, ist ein ziemlich großes Teil, hat auch (wie unsere Voli) diesen "Hammerschlageffekt".


    Jetzt habe ich die Streben verglichen, die in etwa vermutlich den gleichen Durchmesser haben dürften (also die schmalen Streben der Voli natürlich). Ich persönlich bin der Meinung, dass die Streben der Voli trotzdem weniger nachgeben, als die des neuen Krankenkäfigs.


    Bilder: Einmal "random decoration pic" der Voli & dann habe ich extra gerade noch ein Bild von den Streben gemacht.

    Habe einfach den noch gefalteten "Krankenkäfigdraht" vor die Voli gehalten - also bitte beachten, dass perspektivisch die Streben des Krankenkäfigs etwas "aufgeblasen" wirken.

  • Hallo


    Wir sind noch Ratten-Neulinge und ich wollte mal fragen, was ihr von dem Käfig haltet, ist der so in Ordnung?

    Eine zweite Hängematte und ein zweites Häuschen sind schon in mache...


    Gibt es noch gute Tipps, außer einer Volletage (das hab ich ja jetzt oft genug hier gelsen und da arbeiten wir jetzt dran)


    Der ist für 3 Mädels (noch nicht da) und ist 80cm breit, 50cm tief und 85cm hoch.


  • Huhu,


    die Näpfe und die Weidenbrücke solltet ihr unbedingt am Gitter irgendwie befestigen, damit sie die nicht runter werfen. Das Grasnest ist da nicht so das Problem, solang niemand drin liegt, wenn sie es durch die Gegen schieben. Ansonsten brauchst du noch mind. 2 geschlossene Verstecke wie das Haus, wenn es 3 Ratten werden sollen.

    Einen Sputnik finden viele Ratten auch Klasse, man muss nur schauen, dass der bei dir erstmal einfach zu erreichen ist. Später, wenn sie ihn lieben gelernt haben, klettern sie auch einiges, um rein zu kommen.

    Eine weitere Toilette im oberen Käfigbereich wäre sicher auch nicht schlecht, nicht alle Ratten nehmen grosse Wege auf sich, nur um sich zu lösen


    Was für Einstreu wollt ihr denn verwenden ?


    Achja, die "Rampen" sind recht steil, bei jungen fitten Ratten geht das. Ihr solltet aber flache Rampen schonmal mit bauen, es passiert schnell, dass jemand eine Ohrenentzündug bekommt und dann nicht mehr so steile Rampen hoch kommt. Und alt werden sie leider auch alle mal *seufz* Aber da Krankheiten schnell und plötzlich kommen können, macht es Sinn, die Rampen schon parat zu haben.


    Der Käfig kratzt arg an den Mindestmassen, sollen sie da drin bleiben oder ist das nur ein Intekäfig ?

  • Bisher haben wir erstmal ganz normales Kleintierstreu geholt, wobei ich auch schon gelesen habe, dass Zeitung wohl besser wäre... mal sehen womit wir besser klar kommen.

    Für's erste muss der Käfig reichen, aber ich habe noch einen kleinen Hamsterkäfig im Keller, den könnte man vielleicht mit der Zeit noch oben "anbauen", dann wird es zwar von der Fläche nicht mehr, aber man könnte nach oben hin noch eine Etage mehr machen, dann auch mit einer vollebene


    Danke für die Tips mit dem befästigen, da hätte ich jetzt so nicht dran gedacht, wahrscheinlich erst wenn die ersten Sachen durch den Käfig geflogen wären :/


    Das mit den Rampen werde ich beachten, wobei wir die Holzbrücke extra schon in kleine Stufen gebogen haben (sieht man so leider schlecht), ich dachte das würde reichen... aber deshalb fragt man ja hier nach


    Brauchen die kleinen mehr zum klettern? Ich will ihnen ja auch nicht den ganzen Käfig zumüllen....

  • Na dann trau ich mich doch auch mal ein Bildchen einer halben Darwin einzustellen (100 x 65 x 117), die eiligst zusammen genagelt wurde, weil vier Babygäste kamen.

    Die ganz große Variante (deutlich höher und doppelt so breit - 201 x 65 x 187) ist seit Monaten im Umbau - Ich hoff ich komme endlich mal dazu, damit die 6 Näschen auch mal im Käfig das Gefühl von "richtig Platz" haben.

    Davon gibt es dann auch Bilder - Wenn sie endlich fertig wird - Der Anfang ist gemacht ...


    Viele Grüße,


    Uli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!