http://www.zooplus.de/shop/vogel/kae…/1461?rrec=true
Das sind Baumwoll-Sitzstangen für Vögel
Liebe Grüße
http://www.zooplus.de/shop/vogel/kae…/1461?rrec=true
Das sind Baumwoll-Sitzstangen für Vögel
Liebe Grüße
Hallo,
In den meisten Zoogeschäften (z.B: http://www.zooplus.de/shop/vogel/kae…itzstangen/1461 ...ich hoffe das verlinken hier ist in Ordnung ansosnten tut es mir leid) der Trick ist dass man beim Vogelzubehör suchen muss
Da du einen alten Beitrag mit Bild zitiert hast ohne Anmerkung, für die die das nur hier sehen und sich vielleicht zum beispiel nehmen: Die Gitterrampen sind ungeeignet (erhöhtes Verletzungsrisiko und Bumblefootgefahr), stattdessen eignen sich holzrampen
Liebe Grüße
Rainbowricarda
Bei Seilerei Sammt gibt's dicke Taue über die die Rattis richtig rüberlaufen können.
An den Enden mit Schlauchschellen zuziehen damits nicht ausfranst und zum Befestigen einen Schaubhaken reindrehen.
Da mein Bildhoster weg ist und somit auch alle Bilder, gibts hier nochmal meine Bentatec Doppelvoliere
LBH 56*180*140 cm
Sie wird aber demnächst gegen eine Selbstbauvoliere aus einem Alustecksystem ersetzt ...mit groooossen Schiebetüren und seitlichem+rüchseitigem Spritzschutz )))
Da bin ich richtig gespannt drauf - wenn alles fertig ist, wüsste ich gerne den Gesamtpreis (per PN) Machst du das selber oder lässt du komplett anfertigen?
Ich kann ja eine Baudoku machen. Hab im KS auch schon damit angefangen
Ich bitte darum
Hallöchen,
Hier mal meine Voliere
Maße sind BxTxH: 83cm x 53 cm x 130 cm
Manchmal habe ich das Gefühl, dass es etwas "leer" aussieht, auf der anderen Seite, weiß ich nicht wo noch was hin soll xD
Front:
Obere Etage:
Untere Etage:
Seitenansicht:
Hey
Die wirkt deshalb so leer, weil nur eine weitere Volletage drin ist und daher viel Luft ungenutzt ist Ich würde da auch jeden Fall unten noch ne U-Etage einbauen statt diesen Sitzbrettchen.
Die Näpfe sollten auch auf jeden Fall am Gitter befestigt werden auf solch kleinen Etagen. Ein wenig an der Zeitung gerupft, ein wenig geschubst und schon rutscht so ein Napf über die Kante. Wenn's dann ganz blöd läuft, hockt darunter gerade ein andere Ratte, die den Napf abbekommt. (Und solche blöden Sachen passieren: Hier hat vor Jahren mal eine (Prinzessin Hope) einen Gegenstand vom Schrank runtergeworfen und eine vorbeirennende (!) Ratte (Sunny) damit am Kopf getroffen. Zum Glück «nur» ne Gehirnerschütterung laut Nottierarzt und nach 2-3 Tage war sie wieder die Alte, hätte aber richtig böse enden können. Seither dürfen die Ratten nicht mehr auf Schränke und es gibt nichts Schweres mehr, das sie irgendwo runterschieben können. Höchstens noch das Katzennest oder Kissen, die tun niemandem weh.)
Danke für die Tipps
Hallo,
da unsere Villa Casa 120 endlich fertig ist will ich die nun auch mal hier vorstellen. Über Tipps und anregungen bin ich dankbar. Größe:(Außenmaße) LBH 119 x81x175.
Über Verbesserungstipps bin ich dankbar. Die Rampen sind extra breit(20cm) und flach angelegt damit auch HHL Patient(innen) überall hinkommen. Oben ist nur eine Halbetage und dafür etwas mehr Kletterbereich. Die gesamte Lauffläche über alle 4,5 Etagen entspricht ca. 4 qm .
Liebe Grüße
RainbowRicarda
Gefällt mir
Ich gucke auch gerade nach einer Casa 120 (alternativ baue ich in meine Doppelvoliere grosse Türen ein).
Wie/womit hast du deine Türen umgebaut ?
Huhu Sylvia,
Danke
was hast du denn grade für eine Doppelvoliere?nichtmehr deine selbstgebaute(ich fand die toll!)?wieder die alte die hier im thread ist oder eine ganz andere? *neugierig*
Die Türen sind einfach aus holzlatten gebaut und mit volierengitter bespannt. Sehr simpel und günstig, nur etwas Fummelarbeit dass sie genau passen. Dadurch dass wir sie passend gestrichen haben fällt aber niemand auf dass sie nicht original sind und wir haben schon mehrfach Lob dafür bekommen^^. (ich finde man sieht es schon aber ich weiß es ja auch^^).
Ich wollte die Voliere so wenig wie möglich verändern. Wir haben die Querstrebe und die beiden original Frontgitter auch noch im Keller. Wir könnten sie innerhalb von 10 minuten wieder in den originalzustand versetzen(ich glaube die gitter lassen sich von oben reinschieben also muss man nur das oberste gitter zum Umbau enfernen). Einzige veränderung am original sind ein paar kleine Löcher für die Schaniere der selbstgebauten Türen. Wie haben bewusst die führschiene der originalgitter nicht abgeflext (dafür hätten wir auch garnicht das material), so mussten wir nur in den holzramen aussparungen für die führungsschienen machen. Das war etwas nervig aber eigentlich auch mit etwas präzision (genaues ausmessen) und 20 min stichsäge erledigt^^. Und falls wir doch mal ne nagewütige (Halb)wilde oderso aufnehmen, können wir ganz schnell wieder auf originaltüren/vollstahl wechseln. (oder das ding wieder als Vogelvoliere verkaufen, wobei mit siebdruckplatten und den türen vermute ich man kriegt bei Nagerhalter_innen mehr dafür. Und ich will sie eh nichtmehr hergeben )
Noch als Hinweis: mich nervt das köttelgeschieße zu den Seiten raus schon etwas (hatte vorher nen seitlich geschlossenen Schrank) und vor allem der Tiefe muss man sich bewusst sein. Ich dachte vorher och 80 cm tiefe sind doch egal ich bau ja vorne komplett Türen rein dann ist das unproblematisch. Pustekuchen. Auf den oberen Etagen ist das ok, aber unsere Nasen scheißen mit Vorliebe unten in die hinterste Ecke. Da knie ich dann beim saubermachen auf dem boden und krieche doch wieder mit dem halben oberkörper in den Käfig um vernünftig zu putzen. Wenn du die wahl hast würde ich vermutlich etwas mit mehr breite und etwas weniger Tiefe nehmen. Ich bin glücklich mit der Casa und habe nicht vor sie los zu werden aber wenn ich mir die perfekte Voliere kostenlos zaubern könnte wäre sie nicht ganz so tief (und dafür breiter für mehr rennstrecke am stück).
Liebe Grüße
RainbowRicarda
Hi
Danke
Hatte es mir fast gedacht das es Holzrahmen sind. Habs aber auch erst auf den zweiten Blick erkannt.
Ich hab seit längerem wieder die Bentatec Doppelvoliere stehen, die auch ein paar Beiträge zuvor zu sehen ist.
(Die neue Alu-Voliere steht wieder zum Verkauft -war iwie nicht das Richtige )
Aber mit den kleinen Türchen bin ich auch nicht glücklich ...mein Rücken findet putzen darin auch nicht gut Unten krieche ich wohl ähnlich rein, um die Ecken auszuwischen.
Hmmm, du sagst das man das Gitter einschieben kann. Könnte man auch anstelle des Gitters, Plexiglas einschieben ?
Hallo,
ich glaube Yeen hat das mal bei ihrem Casa-Verbund gemacht (zumindest vorne), vielleicht weiß sie mehr. Ich habe die Casa gebraucht gekauft und die seitewände nie auseinandergebaut und bin mir grade nicht sicher ob/wie das geht.(also irgendwie sehe ich da grade nirgends schrauben zum auseinanderbauen...) Prinzipiell werden die Gitter seitlich von Führschienen gehalten (das würde prima auch mit plexi gehen) und oben und unten gucken bei den gitterwänden die senkrechten Streben 1-2 zentimeter raus und in den "Rahmenstangen" vom Käfig sind ensprechnde löcher in die sie reingesteckt werden. Wie man das bei der Plexiplatte löst, damit die auch oben und unten stabil gehalten wird müsste man gucken. Wenn du willst kann ich heute Abend mal Fotos machen. Dann aber lieber per PM dass wir hier nicht den ganzen Thread mit Casaumbaufragen zuspammen...^^
Liebe Grüße
RainbowRicarda
Hallo liebe Rattenfreunde,
ich bin erst vor einigen Tagen auf das Forum gestoßen und wollte euch mal meinen Käfig zeigen.
In dem Käfig leben 3 Männliche Ratten Die Etagen sind alle aus dem Zoofachgeschäft und für Nager geeignet.
Für Kritik oder Ideen wäre ich euch sehr verbunden, da ich den kleinen ein gutes Zuhause geben möchte.
Hey,
leider kann ich auf dem Handy das Bild gerade nicht vergrößern.
Der Käfig schaut aus, als wäre es der Zeno Empire. Falls nein, welche Maße hat er?
Leider werden in den Zooläden sehr viele unpassende Dinge angeboten. So unter anderem auch die "Etagen". Diese sind gerade mal groß genug, um als Nager darauf zu sitzen. Sie bieten keinerlei Lauffläche und sind daher nutzlos.
Es müssten richtige Etagen her, die den Ratten zusätzliche Lauffläche bieten und daher 80% der Grundfläche ausfüllen. Davon solltest du mindestens 2 einbauen. Bestens geeignet sind dafür Siebdruckplatten aus dem Baumarkt. Diese sind einseitig speziell beschichtet, sodass kein Urin eindringen kann und es nicht schon nach kurzer Zeit anfängt zu müffeln.
Vllt. schaust du dich hier mal um und findest ggf. ein paar Anregungen.
LG
Danke für deinen Tipp. Eben im Baumarkt Siebdruckplattenreste für ein paar Euro geholt, passen perfekt in den Käfig und bieten jetzt genügend Platz zum herumtollen.
Hab dann im Baumarkt auch ein paar Rohre besorgt. Luftlöcher in die Rohre gebohrt, die Löcher mit Schmirgelpapier "entschärft" und im Käfig befestigt. Die kleinen lieben diese neue Klettermöglichkeit jetzt schon.
Die alten unbeschichteten Platten habe ich dann herausgenommen, wie bereits gesagt wurde, die stinkern ja doch schon etwas.
Hier ein aktuelles Bild
#edit: Ja es ist der Zeno Empire
Hi
Leider hättest du die das Geld für diese kleinen Sitzbretter sparen können.
Ratten benötigen nicht nur was zum Klettern, sondern auch Lauffläche.
Bei einer Höhe von 1,20 können da locker 2 vollflächige Bretter rein, die genau so gross sind wie die Bodenschale.
Mit den vorhandenen Brettern ist der Käfig leider nicht geeignet.
@Rickarda
Danke
Ich mche einfach einen extra Thread auf wenn ich mich für eine Casa entscheiden sollte.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!