Selbstmischer, die Sonnenblumenkerne verwenden - siebt Ihr sie?

  • Hallo!

    Mich würde mal interessieren, wie Selbstmischer mit Sonnenblumenkernen umgehen.

    Wenn man Sonnenblumenkerne kauft, dann sind da ja noch jede Menge anderer Sachen mit drin (v. a. bei denen mit Schale): Reste von Sonnenblumenblütenständen und von dem Blütenkopf der Sonnenblume, aber auch, wie ich vorgestern lernen durfte, gerne Samen der Beifuß-Ambrosie, die ein sich in Deutschland zunehmend ausbreitendes Unkraut ist (das sogar das Bundesinstitut für Kulturpflanzen zu bekämpfen versucht und dass jeder ausreißen soll, der eine solche Pflanze sieht).

    Die Beifuß-Ambrosie wächst nicht nur in landwirtschaftlichen Flächen, aber wenn ja besonders gerne in Sonnenblumenfeldern, ist zeitgleich mit den Sonnenblumen reif und wird so oft mitgeerntet. Es gibt zwar Sonnenblumenkerne mit dem Siegel "Ambrosia-geprüft", aber diese sind nach Aussagen des Bundesinstituts für Kulturpflanzen (hatte da nämlich vorgestern eine Führung) nicht verlässlich.

    Siebt Ihr Sonnenblumenkerne aus, um solchen Unrat zu entfernen?

  • Ich habe mir da noch nie Gedanken drüber gemacht .. ich hole die immer die geschälten aus der Bio-Abteilung im Edeka. Die sind ja für den menschlichen Verzehr gedacht und nicht dafür da, dass man vorher alles nochmal durchsieben muss.

    Hab das vorher auch noch nie gehört...

  • Hallo!

    Achso.

    Ich kaufe halt immer welche mit Schale, weil ich denke, da haben die Rattis mehr zu tun.

    Außerdem sind die Beutel im Futtermarkt auch teurer als da, wo ich sie her habe (Versand für Vogelbedarf und -futter).

  • Hi,

    bei meinem früheren Lieferanten habe ich ziemlich genau geschaut, weil da ziemlich viel 'Fremdkörper' drin waren.

    Hier gehe ich das nur grob durch beim Abwiegen.

    Aber dein Post hat mich nun doch ins Grübeln gebracht, soweit hatte ich denn nicht gedacht.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!