Bauwerke für die Gießener Rasselbande

  • Huhu!


    Nun möchte ich doch mal unser Rattenparadies vorstellen. Wir sind eigentlich fertig mit Bauen, mehr können wir nicht mehr machen, sonst müssten wir die Wohnung den Ratten vollständig überlassen...

    Und da nun alles soweit fertig ist, eröffne ich hiermit den offiziellen Thread.

    Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob das hier her soll oder ins Foto-Eck. Aber die Mods können das ja dann gerne verschieben.


    Dann lege ich mal los.

    Hier die Einzelteile, aus denen unser Hauptkäfig besteht:

    Ungezählte Spanplatten, Schrauben, Winkel usw...




    Der Beweis, dass wir nichts geklaut haben:



    So, nun zum eigentlichen Bau des Käfigs... Die Maße:

    Höhe: 97 cm

    Breite: 80 cm

    Tiefe: 50 cm


    Nicht mitgerechnet ist die unterste Etage, in der wir Futter, Streu, Leckerlis etc. lagern.


    Der erste Zusammenbau:



    Die erste Begehung im noch sehr kahlen Käfig:



    Und der erste Entwurf des eingerichteten Käfigs:



    Mittlerweile hat sich an der Einrichtung noch etwas geändert:

    In der obersten Etage sind noch mehr Rohr, dafür ist das Minihaus weg und ein TroFunapf hängt am Gitter;

    In der mittleren Etage hängt ein Kuschelhaus und es gibt noch einen Futternapf für TroFu, einen für FriFu, eine Wasserflasche und einen Wassernapf;

    In der untersten Etage, wo Buddelkiste und Klo ist, hat sich nichts verändert... nur ein Grasnest liegt in der rechten Ecke.


    Und hier einmal mit geschlossenen Türen, mit der Sicherungsleiste, von der es 2 gibt - eine oben, eine unten. Der Käfig ist also bombensicher.



    Das Kuschelhaus, was im Käfig hängt, habe ich auch selbst genäht - ohne Nähmaschine!!!

    Hier die Materialien: Eine alte Jeans, ein neues, flauschiges Handtuch und Haken zum Aufhängen.



    Die Schnur sollte eigentlich eine Aufhängung werden, dafür habe ich aber doch lieber die Haken genommen...

    Einmal zusammennähen:

    (Die Außenansicht)



    Und einmal die Innenansicht:



    Das Ganze nochmal zusammennähen:



    Ok, der Deckel fehlt... aber das stört die Ratten gar nicht: (Quickie)



    Nun sind es leider 11 Bilder in einem Beitrag... Ich hoffe, das geht einmal durch? Wäre blöd, wegen einem Bild den Beitrag auseinander zu reißen...


    Leider reicht meine Zeit gerade nicht mehr, um die restlichen Bilder hochzuladen. Ich verspreche aber, morgen geht es weiter!!!


    Grüßlein!

  • Huhu!


    Wow, nur für 3???

    Dann hatte ich das mit dem Nosecalc ausgerechnet, der sagte nämlich 4.


    Aber das ist eigentlich nicht wichtig, denn das ist nur unser Hauptkäfig. Es gibt noch tolle Erweiterungen, die ich so schnell wie möglich auch poste...

    Und vorweg schon aml die Reaktion von meiner TA: Super, artgertecht und wird weiterempfohlen als Ideenpool.


    Grüßlein!

  • Huhu!


    Eigentlich habe ich gar keine Zeit, aber ich will doch wenigstens ein paar Fotos hochladen...


    Einige werden unsere Verbindung vom Käfig zum Sofa ja schon kennen, hier aber trotzdem noch mal die Bilder:



    Ca. 8 Meter Drainagerohr waren es damals, vom Käfig bis zum Sofa:



    Damit unsere Nasen aber im Käfig auch noch mehr Platz haben, wurde noch ein Penthouse draufgesetzt.

    Filou hat dort oben ihre letzten Stunden verbracht, es eignet sich also auch zum Separieren einer kranken Rattz, die sich nicht viel bewegen darf.


    Einmal ohne Tür und Inhalt:



    Mama haut das Gitter fest (und des Öfteren auch auf den Daumen!!! :(



    Und Papa schraubt alles dann zusammen:



    Und so sieht es dann fertig aus:



    Die Tür geht nach vorne auf, wie man sieht. Ist für die Ratten toll, aber zum Saubermachen muss ich immer auf eine Leiter klettern, um oben ran zu kommen...


    Die Verbindung zum Käfig sieht von innen bzw. unten übrigens so aus:



    Das also ist unser Penthouse.

    Die Maße:

    Breite: 80 cm

    Höhe: 37 cm

    Tiefe unten: 37 cm

    Tiefe oben: 27 cm


    Nicht viel, aber immerhin ein netter Ausguck.

    Die Ratten können auch noch durch eine Klappe nach ganz oben auf das Dach. Dort steht eine Holztreppe (die, die man auf den Bildern hier schon sieht) und darüber liegt eine alte Hose.

    Dort liegen die Ratten auch sehr gerne und schlafen eine Runde.




    So, das war´s erst mal für heute...

    Wir haben noch zwei weitere Erweiterungen, aber die zeige ich euch ein anderes Mal. Jetzt ruft das Bett nach mir...


    Grüßlein!

  • Huhu!


    Von wo oben meinst du denn, Timmi?

    Der Deckel oben am Penthouse ist ja nachts und wenn wir nicht da sind geschlossen.

    Nur, wenn wir zuhause sind, dürfen die Mädels auch dort oben hin. Bisher ist auch noch keine runtergeklettert; das machen sie nur, wenn der Käfig offen ist. Dann wird an der Tür nach drinnen gehangelt...


    Freut mich aber, dass es nicht nur bei meinen Mädels, sondern auch hier so gut ankommt!


    Grüßlein!

  • Und noch mal Huhu!


    Ich möchte nun doch mal weitermachen mit dem nächsten Anbau. Irgendwann muss es ja doch fertig werden, warum also nicht jetzt?


    Also, das hier ist der zweite Anbau, die "Ferienvilla Über der Tür":



    Einmal auf den Kopf gedreht, damit ich den Sputnik und Papa die Wand anschrauben konnte:




    Und dann sollte das Ding eigentlich an die Wand, in die Ecke über der Tür...

    Dazu mussten wir allerdings das Rohr durchsägen, was dort hängt. Dummerweise hatten wir den Ratten vorher Freilauf gegeben und das Rohr im Käfig stecken gelassen.

    Es kam wie es kommen musste: Roxy (liebe, süße Roxy!) machte es sich im Rohr bequem, und wir mussten sie erst mal wieder dazu überreden, raus zu kommen...



    Doch dann war es endlich soweit! Die Villa hängt (wenn auch bisher nur mit Unterstützung von Papa...):



    Die ganze Villa wird übrigens nur von 3 großen Winkeln mit riesigen Schrauben gehalten! Bombenfest!


    Und so sieht sie nun eingerichtet aus:


    (Mit einem tierisch stolzen Papa! )


    Auf dem Boden liegt jetzt Zeitung, es steht noch eine Fließe mit einem Wassernapf drauf dort drinnen, und links neben dem Rosa Sputnik hängt mittlerweile noch der kleine Sputnik, in dem Kisu sehr gerne liegt.

    Und das große Ding in der Mitte ist der Katzen-Rascheltunnel! Der wurde ja auf dem Sofa durch den Ele-Fun ersetzt. Dort oben passt der Tunnel viel besser hin, und die Ratten lieben ihn!

    Sie hatten ja innen ein Loch genagt, so dass sie praktisch in dem Tunnel noch mal innen laufen konnten. Und da ganz tief drinnen schlafen sie tagsüber öfter, vor allem Roxy! (Liebe, tapfere Roxy... )


    Achja, bevor ich es vergesse:

    So sieht es nun von weitem aus, mit den Rohren an beiden Seiten. Rechts geht´s zum "Hauptkäfig", und links geht´s auf das Sofa.



    Bitte verzeiht die Unordnung... aber so sieht es nun mal aus auf einer Baustelle, selbst wenn die "Bauherren" kleine Ratten sind!


    Die Maße von der Villa sind übrigens:

    Lange Seite (links): 100 cm

    Kurze Seite (rechts): 70 cm

    Höhe: 40 cm

    Tiefste Stelle: 50 cm

    Schmalste Stelle: 20 cm


    (Schon fast ein eigener Käfig... Ich stelle mir immer vor, ich würde Mäuse statt Ratten halten... da würden ja 100 rein passen! )


    Tja, das ist unsere größter Erweiterung.

    Eine fehlt noch, aber die schaffe ich heute nicht mehr.


    Letzte Nacht war kurz, der Tag war dafür lang...

    In diesem Sinne:


  • Huhu!


    Also, erst mal: das Schränkchen ist selbst gebaut. Mein Freund hat es entworfen, ist mit den Plänen zur Schreinerei und hat sich die Teile zusägen lassen. Das dauert aber ein paar Tage, weil es ja noch gebogen ist...

    Zusammenbauen kann man es dann nach dem IKEA-Prinzip...


    @ Addios:

    Zum Glück habe ich ja Weiber, die sind ja bis ins hohe Alter noch munter auf den Beinen.

    Wenn Finchen allerdings noch etwas dicker wird, dann passt sie bald nicht mehr an den Anderen vorbei...


    Sogar Roxy, die ja Atemprobleme hatte und ein wenig schwach auf den Hinterbeinen wurde, ist noch locker das Rohr hochgelaufen.


    Nun haben wir noch einen Abstig von dort oben gebaut, den ich aber erst morgen vorstellen werde; das sind nämlich viele Fotos...


    Und danach hätte ich gerne mal die fachmännische Meinung, wieviele Ratten denn nun ohne Probleme bei uns wohnen können.

    Denn diese Käfige kann ich mit einem Calc schlecht ausrechnen...


    Grüßlein und bis morgen!

  • Huhu.


    Kannst mir deinen Freund mal ausleihen?

    Man sieht wirklich sehr wieviel Liebe in dem Ganzen steckt.


    Zu deiner Frage wieviele Ratten nun dort reinpassen ,muss ich erst eine Gegenfrage beantwortet bekommen

    Und zwaar, haben deine Ratten dauerhaft die Möglichkeit das Schränkchen an der Wand zu nutzen, oder nur abends? Das könnte man ja eigl. als zusätzliche Etage zählen,oder?

  • Huhu!


    Nun ist ja schon "morgen", da kann ich ja eigentlich gleich die restlichen Bilder reinstellen... Oder?


    Erst mal: Vani, die Mädels können dauerhaft in alle Bereiche des Käfigs, außer auf den Deckel des Penthouses; da könnten sie ja abstürzen.

    Und in den folgenden Bereich können sie auch immer, aber da gehen sie eigentlich nur rein, wenn sie raus möchten, also Abends. Aber sie könnten durchaus den ganzen Tag dort rein.


    Aber ich will euch nicht weiter auf die Folter spannen...


    Zur Idee für die kleine Kletterwand: Es störte meinen Freund, dass wir die Ratten bisher immer zuerst ganz zurück in den Hauptkäfig locken mussten, wenn wir zumachen wollten.

    Oben in der Villa ist ja keine verschließbare Klappe, und ich war strikt dagegen, das enge Rohr unten zu schließen und somit eine extrem gefährliche Stelle für Auseinandersetzungen zu schaffen.

    Also musste eine Lösung her, und die sieht im Einzelnen so aus:


    Ein paar lange Regalfolienstreifen (das Schneiden war echt doof!)



    Holz, in der gleichen Machart ( und aus derselben Schreinerei... ) wie die Villa, auch mit der schwarzen Regalfolie beklebt:



    Und das Ganze noch mal von Nahem, damit man sieht, wie staubig das war!



    Auch die Tür hat die Folie drauf. Sieht todschick aus, war aber eine miserable Arbeit...


    Dann nehme man so eine komische Metall-Leiste mit Löchern (ein Lochstreifen, wie ich jetzt weiß...):



    ... und schraube damit das Gitter an der Tür fest. Das ist wesentlich einfacher als das Gitter von Hand dranzunageln...



    Und dann schraubt man die Teile zusammen und hängt sie an die Wand.

    Naja, ganz so einfach war es dann doch nicht...


    Die ersten Haken waren etwas zu klein... etwas VIEL zu klein...



    Die Nächsten waren von einer Vogel-Leiter; die waren auf jeden Fall lang genug:



    Und halten sollte das Ganze dann so:



    Aaaaber... als die Haken dann in der Wand hingen...



    ... war klar: das passt nicht! Wir konnten die Kletterwand nicht weit genug über die Haken bringen, weil diese zu weit geschwungen waren...

    Also, was tun???



    Dann kam die rettende Idee!

    Man könnte doch versuchen, die Stahlschraube (!!!) mit einem Dremel (!!!) abzusägen...


    Das sieht dann in einer kleinen Wohnung, mit eher eigenwilliger Schutzkleidung, etwa so aus:




    Ich stand die ganze Zeit bei der Steckdose, um im Notfall den Stecker ziehen zu können...


    Achja... von der ersten Scheibe, mit der wir fast die Hälfte der ersten Schraube schneiden konnten, war am Ende das übrig:

    (links die Neue, rechts die Alte...)



    Aber dann, nach vielen Mühen, verschollenen Nerven und halben Herzinfarkten:

    Es hängt!!!




    Man kann diese Kletterwand von vorne öffnen, so dass man die ganze Front offen hat, und für die Ratten gibt es unten die Rampe, die gleichzeitig der Boden ist.

    Alle Verschlüsse an der Kletterwand sind Koffer-Verschlüsse; und für den Boden ist das Ideal: man braucht keine Angst zu haben, dass der Boden mit einem Mal runterklappt, sondern er wird zuerst immer noch von dem Verschluss gehalten:



    Tja, und so sieht nun unser vollständiges Rattenparadies aus:




    Die Kletterwand ist oben durch ein Stück waagerechtes Rohr mit der Villa verbunden. Nun müssen die Mädels sich etwas mehr anstrengen, wenn sie zu uns möchten. Und das Gute-Nacht-Leckerli bekommt auch nur der, der mindestens an der Rampe der Kletterwand sitzt!


    Übrigens hatte Roxy anfangs ihre Schwierigkeiten mit den rutschigen Stufen. Deshalb haben wir einfach mit Klettband (das Band, was an der Rückseite auch richtig klebt und vorne klettet) auf jede Stufe und auf die Rampe wunderschöne, blaue Teppichreste geklebt.

    Wenn die vollgesifft sind, können wir die ganz einfach "abkletten" und Neue drauf machen. Eventuell kann man die ja sogar waschen, das werden wir dann mal versuchen...

    Achja: eigentlich sollten die Ratten ja über die Stufen nach oben kommen... Aber ausgerechnet Roxy, der wir das nie zugetraut hätten, kletterte am linken Rand am Gitter hoch. Das haben wir übrigens für genau diesen Zweck offen gelassen, also keine Etagen davor montiert.


    Und noch etwas kommt bald rein: An die Seite der Stufen, wo noch Platz zur Wand ist (also links) hängen wir noch ein Tau von oben nach unten rein.

    Das ist nur für den Fall der Fälle, dass Quickie es mal zu eilig hat und den Rand übersieht.... Dann kann sie sich an dem Tau ( ca. 3 cm dick, mit Knoten) festhalten. Das Gleiche gilt natürlich auch für unseren Zuwachs, den wir ganz sicher bald bekommen werden.


    Fehlen nun nur noch die Maße der Kletterwand:

    Höhe: 120 cm

    Breite: 50 cm

    Tiefe: 15 cm


    Die muss ja nicht besonders tief und breit sein; sie soll ja nur als Ausstieg dienen. Und außerdem hängt sie ja über dem Sofa, und ich will mir nicht ständig den Kopf stoßen...


    Tja, nun wisst ihr also genau Bescheid über unser kleines Rattenparadies.

    Ich meine, artgerechter geht es kaum! In der Natur haben Ratten doch auch enge Gänge und mehrere Kammern?

    Meine TA fand unser Rattenreich auf jeden Fall sehr toll.

    Und uns freut es, dass unsere Roxy tatsächlich noch alles miterlebt hat und alles genau geprüft hat, bevor sie ging.


    Ich bin nun gespannt, wieviele Ratten nun dort leben dürfen, bzw. wieviele Ratten ihr dort wohnen lassen würdet. Denn für nur 3 ist es doch ein wenig groß, finde ich...


    Grüßlein!

  • Hey du, also da sag ich erst mal

    WOW


    Das ist ja mal einfach nur noch hammer. Das nenne ich wirklich mal ein Rattenparadis.

    Bei dir will doch sicher gar keine Ratte mehr weg wollen. Da würde ja auch ich gerne mal als Ratte wiedergeboren werden .

    Aber natürlich nur wenn es auch so aussieht wie bei dir uns so toll ist.


    Da hast du echt einiges an Arbeit reingesteckt, aber es sieht einfach richtig, richtig Klasse aus.

    Da "wünscht" man sich fast schon ein weiträumigeres Zimmer um sowas ähnliches basteln zu können xD


    Also ehrlich - Hut ab.

    Bin mal gespannt wer die neuen sind und wann sie auch kommen ^^

    Die werden buchstäblich das gefühl haben von kleiner Mietwohnung in eine Millionen Villa xD


    LG

    Danny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!