Auslauf mit scheuer Ratte - wie macht ihrs?

  • Hey

    Da ich ja jetzt ein wunderbares Rudel mit 6 Ratten habe, stehe ich vor neuen Problemen, an die ich während der Inti nicht gedacht habe.


    Momentan wohnen die 6 in einem Jumbo mit Zugang zum Dauerauslauf. Wie "früher" also


    Aber ich merke, dass den 4 Großen eindeutig der tägliche Auslauf im Zimmer fehlt.

    Das ist z.Z. allerdings noch sehr sehr vollgestellt, weil ich den Dauerauslauf zuletzt als "Abstellfläche" genutzt hatte und das alles jetzt noch irgendwie irgendwo im Zimmer steht.

    Wenn ich das alles aufgeräumt habe würde ich den Näschen wieder Auslauf im ganzen Zimmer geben.


    Allerdings denke ich, dass ich dann ein Problem mit Atrèju bekommen werde. Er ist sehr sehr scheu und ängstlich und während die 4 Großen auf Zuruf kommen denke ich bei Atrèju eher, dass er wegbleiben würde.


    Ich gebe den Auslauf meist von 20-22Uhr und kann dann nicht stundenlang warten, bis das Tier sich bequemt wieder in den Käfig zurück zu gehen.


    Habt Ihr Ideen und Tipps für mich, wie ich das händeln könnte?

  • Hallo,


    insgesamt lernen Ratten ja sehr schnell wie so der Alltag abläuft: Wenn ich am Ende des Auslaufs hingehe und zu meinen Hawis sage "Geh heim!" und anfange die Klettersachen wegzuräumen, dann wissen die sehr genau was gemeint ist. Manchmal drehen sie noch irgendwo eine Runde, aber dann klettern sie doch alle nacheinander lieb in die Voliere.

    Allerdings ist das auch nur ein abgesperrter Bereich und nicht das komplette Zimmer.


    Ich denke Du musst es einfach ausprobieren wie es klappt. Dann siehst Du, ob Atrèju auf auf ein Kommando reagiert oder ob er sich vielleicht einen Lieblingsplatz sucht, wo Du ihn dann leichter einsammeln kannst.

    Was z. B. auch geschickt wäre: Wenn Du ihn darauf trainierst in ein Häuschen mit Boden zu gehen (z. B. ein Iglo). Mit Leckerlis lässt er sich vielleicht darauf konditionieren und wenn Du das dann mit einem bestimmten Geräusch verbindest oder ihn dazu bringst, ins Iglo zu steigen, wenn Du es vor ihn hinhältst, wäre das eine Idee.


    Wenn alle anderen 5 reingehen, könnte es aber auch sein, dass er ihnen dann doch nachläuft.

    Zumindest mit der Zeit wird er ja lernen, dass es irgendwann wieder rein geht.


    Was ich bei Hawi-Ausbrüchen schon gemacht habe: Einige Absperrplatten so aufgestellt, dass sie keine Wahl hatten als in den Bereich vor den Käfig zu laufen. Dann habe ich hinter ihnen zugemacht und sie sind brav in den Käfig geklettert. Auch sowas am Auslaufende aufzubauen, wäre eine Idee.

  • Hey!


    Unsere scheuen Ratten haben sich meist von selber in den Käfig gerettet wenn der "böse" Mensch kam... Daraufhin haben wir das mit dem Wort "Reingehen" verbunden. Und sie halten sich auch dran (sonst könnten wir ihnen ja vielleicht noch zu nahe kommen!). Da sind unsere zahmen schon schwieriger, wenn sie nicht rein wollen...

    Und vielleicht gewöhnst du sie dran, dass es immer beim Reingehen noch was leckeres gibt, dann folgen sie noch lieber!

  • Hey,


    bei mir gibt es nach dem Auslauf das Frischfutter im Käfig. Ich glaube meine Ratten wissen schon Bescheid was es heißt, wenn ich in die Küche gehe und dann mit deren Näpfen in der Hand zurückkomme. So gehen dann auch alle brav in ihre Voliere und ich habe auch eine wirklich sehr scheue Ratte, die sich wirklich gar nicht gerne anfassen lässt. Aus dem Grund hatten sie erst auch einen sehr kleinen Auslaufbereich, wo ich ihn reintheoretisch, wenn es denn hätte sein müssen, gut hätte einfangen können. Als sie dann irgendwann wussten, dass es im Käfig Frischfutter gibt und freiwillig reingingen konnte ich den Auslauf auf das ganze Zimmer erweitern.


    Liebe Grüße Hanna

  • :tongue:Guten Abend,


    ich hab auch noch scheue Ratten die ich überhaupt nicht hochheben

    darf, es ist schon viel wenn ich Sie mit dem Finger berühren darf.


    Leider kann ich meine Ratten nicht einfach so rauslassen,

    sondern ich muss sie erst in den Flur bringen. Bei meinen zutraulichen

    Rattis geht das ganz einfach, sie klettern auf mich drauf.

    Die scheuen Ratten muss ich zum Auslauf überreden mit einer Röhre.

    Selbst da gehen sie nicht immer gleich rein aber es funktioniert

    immernoch am besten.

    Nach dem Auslauf muss ich alle wieder zurückbringen, dass is bei den

    zutraulich wieder ganz einfach ich sag den einfach dass Sie wieder rein

    sollen weil ich arbeiten gehen muss. Dann klettern sie einfach an mir hoch

    und ich bring Sie wieder in den Käfig. Bei den scheuen verläuft dass

    wieder so ab dass sie in die Röhre müssen und danach leg ich die Röhre

    in den Käfig und sie kriechen raus:mad:so sind sie eben.


    Aber einfach die Hoffnung nicht aufgeben, irgendwann werden sie vielleicht

    zutraulich. Meine hartnäckigste Ratte war 12 Monate alt dann hats

    klick gemacht und es war dann völlig ok wenn ich sie anfasste:]


    Liebe Grüsse

    Sandra und die Rattenbande

  • Huhu!


    Wir haben es zwar mittlerweile durch unsere Anbauten einfacher, die Ratten abends ins Bettchen zu bringen, aber manchmal warten sie immer noch alle 5 auf das ursprüngliche Ritual: Jeder bekommt ein leckerli, was dann in den Käfig getragen wird und dort verputzt wird.

    Früher mussten wir ja die Ratten erst in den Käfig locken (damit keiner über Nacht im Rohr und somit außerhalb des Käfigs blieb).

    Trainiert haben wir das so: zuerst gab es einfach so Leckerlis, ohne Anlass. Allerdings haben wir bei jeder Leckerli-Gabe ein bestimmtes Geräusch gemacht.

    Bei Roxy klappte das sogar mit ihrem Namen, allerdings geht das bei mehreren Ratten gleichzeitig meist nicht, da muss es dann einfach ein Sammelgeräusch tun.


    Irgendwann (sehr bald sogar!) hatten die Ratten kapiert: bei diesem Geräusch gibt es was Leckeres!

    Und damit konnten wir sie sogar aus einem Tiefschlaf locken.


    Das könntest du mal versuchen, hätte zur Folge, dass der Kleine vielleicht auch noch allgemein ein wenig zutraulicher wird.


    Grüßlein!

  • Hallo,


    meine Soja hat nen Lieblingssack, da krabbelt sie immer rein, sobald man ihn ihr vor die Nase hält. (Der kommt auch mit zum Tierarzt: Kann man sie super drin wiegen etc )

    Zur Not ein Leckerlie reinlegen, oder mit Maltpaste/Magerquark am Finger und dann den Arm durch ne Röhre stecken und dann die Ratte vom anderen Ende her in die Röhre locken ^^

    Ich habe auch eine Korkröhre, die liegt im Käfig. Und da krabbeln alle freiwillig rein, wenn man sie ihnen vorhält, wenn sie merken, ich möchte, dass sie in den Käfig gehe, und unruhiger werde. Dann sie wissen, wenn ich in der Röhre bin, hab ich meine Ruhe und außerdem riecht die Röhre ja nach kuschligem Zuhause

    Ich glaube der Geruch ist da ganz wichtig. Wenns nach Geborgenheit oder Leckereien riecht, ist die Ratte im Nu drin


    Liebe Grüße

  • Hey.

    Ich hab die ersten zwei Male Auslauf hinter mir.

    Es ist super gelaufen.

    Ich habe alles abgesperrt und alle nur erdenklichen Möglichkeiten zum hochspringen, reinkriechen und entwischen abgedichtet so gut ich könnte.

    War gar nicht nötig... Zumindest nicht für Atrèju. Der kam beide Male nur kurz raus, lief flach gedrückt am Boden und an den Wänden lang und sobald ich mich bewegte war er wieder im Käfig


    Aber die großen Jungs versuchen - wie immer - alles um an die Dinge heran zu kommen, an die sie nicht dran sollen

    Doofe Viecher

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!