Fruchtfliegen nerven

  • huhu,

    wow hab heut morgen in den käfig geguckt und was fliegt mir entgegen .. ne horde fruchtfliegen. habt ihr ähnliche probleme und falls ja was habt ihr dagegen getan? mmh der käfig ist sauber aber ab und zu bleibt eben ma nen stück paprika oder gurke übrig was dann wiederrum als nahrungsergänzungsprogramm für die fliegen dient :(

    ---------- Nachtrag 13.07.2011 um 12:55 ----------

    huch hab grad noch nen anderes thema über fruchtfliegen hier im forum gefunden .. naja falls es was neues auf dem sektor gibt könnt ihr ja trotzdem posten ;)

  • Hallo,

    ja über die Suche findet man schon so einige Threads zu Fruchtfliegen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Nylah
    26. Oktober 2009 um 11:59
    pinkeRatte
    23. März 2010 um 19:22

    Vielleicht findest Du da schon einige brauchbare Tipp. :)

  • Hallo

    Ein Thema reicht eigentlich ;)

    Es ist wichtig dass man besonders bei diesem Wetter nicht gefressenes Frischfutter (besonders Obst) zeitnahe aus dem Käfig entfernt (ich füttere Abends und nehme es morgens dann raus, wenn Reste da sind, die sonst gammeln würden. Möhre bleibt auch mal bis zum nächsten Abend drin.). Leider habe ich aber auch ne Plage, jedoch in der Küche und nicht bei den Ratten. Konsequent alles wegräumen, kein Geschirr stehen lassen, Nahrungsmittel gut verschließen, Obst in den Kühlschrank, Biomüll immer gleich raus - das ist meine Strategie.

    Wenn sie erst mal da sind, dann helfen auch folgende zwei Methoden:

    1. Du nimmt ein Glas und füllst 2 EL Essig, 2 EL süßen, stark riechenden Fruchtsaft (Bananensaft z. B.), 2 EL Wasser und einen Spritzer Spüli. Gut umrühren. Die Fruchtfliegen finden das Zeug lecker, fliegen rein und landen auf dem Wasser. Durch das Spüli ist die Oberflächenspannung gebrochen, die Fliegen ertrinken. Funktioniert je nach verwendetem Saft ganz gut, wenns nicht so gut klappt, etwas mehr Essig + Saft dazu. Es riecht aber auch ekelig.

    2. Du nimmt eine Plastikflasche und schneidest die oberen 10cm etwa ab. Dann zermatscht du eine halbe Banane und schmierst das auf den Boden der Flasche. Dann machst du ein kleines (!) Loch (so 3-4mm) in den Flaschendeckel und drehst die Flasche zu. Den Flaschenhals dann umgedreht in die Flasche stecken (also Deckel Richtung Bananenmatsche) und mit Klebeband fixieren und abdichten. Die Fliegen fliegen in den "Trichter" und krabbeln durch das Loch, um zur Banane zu kommen. Weil das Loch aber klein und die Fliegen dämlich sind, kommen sie da nicht mehr raus. Ich glaub zur Herstellung gibts ein Youtube Video, ich nehme immer Graniniflaschen.

    Ansonsten gibts auch Fruchtfliegenfallen zu kaufen, meistens eine süßlich nach Essig riechende Flüssigkeit mit Klebeflächen drum herum. Wirkt nicht besser oder schlechter als die selbst gemachten Varianten. Habe ich beides schon getestet und nutze es immer mal wieder. Die zweite Methode klappt um in kurzer Zeit große Mengen zu fangen.

    Nett für die Fruchtfliegen ist das alles nicht ;)

    VG

  • Hi,

    das wichtigste ist, wie SpringenderPunkt schon sagte, das Frischfutter zeitnah zu entfernen. Ich wechsle das FriFu 2-3 tägl. Morgens, Nachmittags, Abends. Dabei jedesmal auch den Napf sauber machen, versteht sich ;) Hatte auch ein (beginnendes) Problem mit den Fliegen, bei oben genannten Maßnahmen waren sie sofort weg...

    Grüße, der Andi

    P.S.: Natürlich auch mind. einmal täglich nach gebunkerten Frischfutterbeständen in den Häuschen etc. suchen ;)

  • Hallo,

    um Fruchtfliegen zu fangen, nutze ich idR eine Mischung aus Essig, Leitungswasser und einem Spritzer Spüli. Meine Mischung ist also bspw der von SpringenderPunkt sehr ähnlich uns es funktioniert definitiv ;)

    Wahlweise kann man auch einfach ein nicht ausgetrunkenes Weinglas über Nacht stehen lassen *augenroll*

    Steffi

  • Huhu!  :winki:

    Ich glaube, meine Ratten sind zu gefräßig... es ist schon alles weg, bevor die Fliegen es überhaupt mitbekommen.  :D

    Allerdings hatte ich noch nie das Problem mit Fruchtfliegen, ganz einfach deswegen, weil ich mehr Gemüse füttere und sehr wenig Obst.

    Ich füttere auch Abends und räume die Reste erst am nächsten Abend weg. Bis dahin ist oft gar nichts mehr da. Ich bin aber sehr stolz auf meine Mädels, da sie wirklich sehr sauber sind. Gefressen wird nur auf der Etage, wo der Napf steht.

    Ausnahmen, die mal ins Haus getragen werden, weil 5 Mädels auf einer Etage einfach zu viele sind, werden aber auch sofort verputzt. Gebunkert wird FriFu gar nicht bei mir.  :)

    Ich würde es aber, wenn ich ein Fliegenproblem hätte, auch mit der Variante von LaKara versuchen.

    Dass das für die Fliegen nicht schön ist, stimmt; aber man kann ja nicht alle Tiere gleichzeitig "schützen". Irgendwo hat auch der Tierschutz seine Grenzen, jedenfalls bei Fruchtfliegen!  :pfeif:

    Grüßlein!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!