Motten im Futter trotz Verschlossenen Futtergläsern. Schädlich für Rattis?

  • Hallo,

    Also, wie schon Oben beschrieben habe ich ein kleines Mottenproblem, und weiß nicht wie ich dieses Lösen kann.... :(

    Ich hab mir zu Anfang gedacht, dass ich das Futter in Einmachgläsern, also die großen, mir einem Gummie am verschluss, benutzen kann und dass dann dort keine Motten rannkommen. Leider hab ich falsch gedacht und habe nun Motten in meinem gesammten Futter.... :( Also diese kleinen Larven, oder wie die heißen.

    Kann ich das Futter trotzdem verfüttern? Ist es für meine fünf kleinen Schädlich wenn sie diesen "Proteinzusatzt" mitfuttern?

    oder muss ich nun mein ganzes Futter entsorgen und neues kaufen?

    Vielleicht könntet ihr mir auch sagen wie ihr euer Rattenfutter aufbewahrt, also das trockenfutter, und was ich gegen diese lästigen Motten machen kann? ?(

  • Hallo

    Ich würde es wegwerfen, schon, damit es sich nicht weiter verbreitet. Dann holst du neues Futter und frierst (außer das, was du sofort zum füttern brauchst) dieses mal 2 Tage ein. Dann sollten alle Viehcher vernichtet sein, das hat bei mir immer geklappt.

    Du kannst theoretisch auch das befallene Futter einfrieren, aber ich find es ekelig, sind dann ja auch meist so ne Art Spinnweben drauf.

    Lagern tue ich mein Futter in einer Samla Box von Ikea. Ich habe die ganz große für meine 20kg, aber es gibt ja auch kleinere.

    Grüße

  • Hallo

    wenn Du noch die Originalverpackung des Futters hast und das bei Dir vor Ort

    gekauft hast, kannst Du es doch umtauschen. Ich hatte mal einen ganzen Sack für 25 €, der mit Motten verseucht war. Denn habe ich mehrfach mit Mülltüten verpackt/verklebt und wieder zurück in den Landen gebracht. 25 € mal so eben wegwerfen war mir dann doch zuviel.


    LG Petra

  • Hallo,

    dasmit den Motten ist mir erst beim 4 Glas aufgefallen und meine 5 Nasen hatten da schon über die hälfte von gefuttert ^^ :)

    soo viel ist nicht mehr davon da, vielleicht jetzt noch 1 1/2 Gläser und als ich die aufgemacht habe, dachte ich Huch da sind ja Motten drinn, und hab dann mein ganzes Zimmer auf den Kopf gestellt um rauszufinden, woher diese Viecher, die dann auf einmal mein ganzes Zimmer bevölkerten herkamen.... :whistling:

    Jetzt weiß ich ja, dass sie schon IM Futter sind , und da der Sack Futter ( ich hab die 2, 5 kilo Packungen von Jr. Farm) ja nicht sooo viel gekostet hatte, also ich glaub es waren

    9 € bei uns im Futterhaus) finde oich es nicht schlimm das letzte Glas wegzuwerfen, da meine Nasen ja schon über die Hälfte gefuttert haben, worin seltsamerweiße keine Motten drinn waren ^^

    Naja eine Frage hab ich aber noch und will deswegen keine neue Diskussion aufmachen, meine Freundin hat mir erzählt, dass sie ihren drei Nasen ab und zu getrocknete Mehlwürmer und heuschrecken gibt. Darf man das den Kleinen geben? Ich hab mal gehört, dass sie zu Kanibalen werden, wenn sie Fleisch bekommen? ?(

  • Hallo

    Ich geb meinen Ratten sogar teilweise Hühneherzen und Hackfleisch und habe keine Kannibalen ;) Nein, das ist vollkommen ok. Mehlwürmchen schmecken den meisten Ratten super gut. Aber - wenn man ein Futter mit Eiweis füttert so wie du - sollte es ein Snack bleiben, den es ab und an mal gibt als Leckerchen. Sooo ungesund sind sie zwar nicht, wie oft behauptet wird (Sonnenblumenkerne sind auch nicht fettiger), aber man muss es wie mit allen Leckereien nicht übertreiben.

    Grüße

  • Huhu...

    Zitat

    Ich hab mal gehört, dass sie zu Kanibalen werden, wenn sie Fleisch bekommen? ?(

    ^^

    Dieses Ammenmärchen hält sich wirklich hartnäckig... das hat man mir zu Beginn meiner Rattenhaltung (vor 6,5 Jahren) auch weismachen wollen.

    Fakt ist:

    Ratten ernähren sich natürlicherweise von Samen, Getreide, Gemüse, Salat, Obst und Insekten; gelegentlich auch mal ein Vogelei oder sogar kleinere Säugetiere (Mäuse).

    Kannibalismus gibt es bei Ratten zwar, aber eher in der Linie, dass z.B. Totgeburten gefressen werden oder junge und überforderte Mamas ihre Welpen töten (und fressen), wenn sie sich bedroht fühlen. Das kann in der Heimtierhaltung genau so passieren wie draußen, selbst wenn man seinen Ratten niemals Fleisch gibt.

    Zitat

    Sooo ungesund sind sie zwar nicht, wie oft behauptet wird (Sonnenblumenkerne sind auch nicht fettiger)

    Sonnenblumenkerne enthalten aber mehrfach ungesättigte Fettsäuren, während Mehlwürmer nur 'schlechtes' tierisches (gesättigtes) Fett enthalten. Bei der Wahl würd ich immer pflanzliche Fettquellen bevorzugen.

    LG

  • das ammenmärchen mit den kannibalen hab ich auch gehört.. weiss nich woher das kommt, meine bekommen schon mal als snack kleine mehlwürmer oder ne heuschrecke ^^ da freuen sie sich und ich bin der held vom erdbeerfeld bei denen :)

    ujnd motten im futter habe ich noch nie gehabt (gott sei dank) hoffe auch das das so bleiben wird ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!