Hi,
dass die Tumore quasi angezüchtet wurden ist ein Ammenmärchen.
Hi,
dass die Tumore quasi angezüchtet wurden ist ein Ammenmärchen.
Huhu,
leider ist man da seinerzeit einem Irrtum erlegen.
Wildratten werden weder älter noch sind sie weniger Tumoranfällig, als Farbis.
Man meinte früher mal aufgrund von Fehlinformationen, mit Kreuzungen diesbezügl. robustere Ratten zu bekommen. Falsch gedacht - man erhielt weniger zahme, aber noch immer nicht langlebigere Ratzen, und auch die Tumorhäufigkeit ist nicht geringer.
LG
Hì,
ok dann nehme ich das mal so als gesagt hin, nur meine Nasen hatten damals ein stattliches Alter von drei bis dreieinhalb Jahren erreicht und das ohne jeglliche Körperliche beschwerden.....
Wenn ich das heutzutage lese....... Atemprobleme, Entzündungen, Tumore....... das gab es damals nicht und da wird mir echt anders.....
Mfg Marcus
Huhu,
was ist denn 'damals' ?
Und das waren ja auch schon Farbis.
Meine erste Ratz vor 20 Jahren bekam leider auch einen Tumor, gab es da also auch schon.
Und auch jetzt habe ich nicht permanent kränkelnde Ratzen, sondern durchaus auch viele 'Olle', die nichts haben und hatten.
Das liest man nur seltener, denn meist meldet man sich ja mit einem Problem.
Dennoch stimme ich darin zu, daß es problematische Züchtungen ( sogenannte Qualzuchten ) gibt, was wirklich nicht sein muss und soll !
Aber das ist ein ganz anderes Thema
LG
Hallo
Die Keimdurchseuchung hat nun aber gar nichts mit der Tumorneigung zu tun
Ich habe auch das Gefühl, die Atemwegsgeschichten haben zugenommen in den letzte 20 Jahren. Aber das liegt wohl eher daran, dass die Bestände inzwischen fast durchweg mit Mycoplasmen u.ä. durchseucht sind, nehme ich mal an.
Auch unter den normalen Farbis gibt es welche, die uralt werden - selten, aber es gibt sie.
Der VdRD hatte in seiner Anfangszeit vor 15 Jahren mal erste Versuche der Rückzüchtung durch Paarung mit Wildratten versucht - und wie ghostwriter schrieb: man erhielt genauso tumoranfällige, aber dafür weniger zahme Tiere.
Die meisten Tumore treten übrigens im höheren Alter auf - das ist normal in der Natur und hängt mit der Zellteilung und Immunabwehr im Alter zusammen. Heutige Farbratten haben m.E. deshalb auch so viele Tumore, weil viele davon ein halbwegs hohes Alter erreichen.
hallo,
ich bin zwar ganz neu hier und kenne mich in dem Forum noch nicht so aus.
Aber ich hatte ich auch einen Wildratz.
Für mich war meine Rapunzel im vergleich zu den meisten Farbratten der wunderbarste Begleiter. sie war werder scheu. noch schwierig.
Sie hatte ausser wenn ich nicht zu Hause war immer Freigang. Ihr Geschäft hat sie immer nur in ihrem Käfig hinterlassen und wenn wir unterwegs waren dann hat sie sich immer ein Plätzchen gesucht. Angenagt hat sie in ihren 8 Jaheren nie etwas , ausser es war wirklich essbar
Sie war absolut verschmust und anhänglich.
Nur mit anderen Ratten konnte sie nicht so viel anfangen.
Ist so etwas nun eine grosse Ausnahme?
Was sagt ihr ?
Grüße Ca
Hallo,
8 Jahre alt wird keine Ratte. das ist ein absolutes Maerchen. Ratten werden rein biologisch nur 2-3 Jahre, ganz selten aelter als 3. Aber 8 Jahre koennen sie schon aus rein biologisch und stoffwechselphysiologischen Gruenden nicht werden.
LG
Lakes
Hi
Gibts von dem Tier Fotos?
Hallo
Ich schließe mich Judith an: gibts Fotos? Denn der Beschreibung nach kann es sich auf gar keinen Fall um eine Wildratte gehandelt haben. Dagegen spricht schon das hohe Alter, das erreicht wurde.
Hi,
hattest Du sie von klein auf?
Hallo,
ich habe sie (Ra) mit 7-8 wochen bekommen, von einer kleinen Zoohandlung. Diese Zoohandlung hatte eher selten und wenige Tiere. Meist aus der Umgebung von " Hobbyzüchtern" .Es waren drei junge Rattenwelpen zuverkaufen. Die Tiere kamen von einer jungen Frau, die diese beim Umbau einer Scheune gefunden und dann aufgezogen hatte.
Fotos habe ich auch, aber die sind schon sehr alt. Ra ist schon vor zehn jahren gestorben.
Ich werde die Fotos mal ein scannen. ( Hab momentan selber keinen, Kann also noch ein wenig dauern.
Gesorben ist sie denke ich an Altersschwäche. Ra magerte so mit 7Jahren immer mehr ab. Ich habe ihr dann "geholfen" als sie kaum noch laufen konnte.
Naja ich kenne mich mit den äusseren Erscheinungsbilder und den Wesensunterschieden ganz gut aus. ich denke sie war eine Wanderratte.
Vielen Dank,
Grüsse Catherina
Hi,
sorry, ich glaube niemals, dass eine ZH Halbwilde oder Wilde verkauft. Vom Verhalten her sind das keine Kassenschlager, hart gesagt.
Hallo
Da stimme ich Mütze uneingeschränkt zu. Dazu kommt noch, dass ein solches Alter schlichtweg unmöglich ist.
Ich bin sehr gespannt auf die Fotos bzw. darauf, was für ein Tier dir da verkauft wurde.
Hallooo
Wildfang Penny ist jetzt 2 Jahre 5 Monate alt geworden und schon ein paar Monate nicht mehr allein. Wie man sieht, liebt sie es, bei den anderen zu schlafen und schläft sogar offen auf der Etage, wenn beide Kastraten da oben sind (weil alleine mag sie dann auch nicht ^^)
Der hässliche Hintergrund ist zu entschuldigen, das sind ein paar eklige Plexiglasplatten, die so einiges mitgemacht haben Wenigstens der Käfig ist sicher gegen springende Ratten von außen, Penny hat nichts gegen kleine Häppchen in Form von rattenfingern
Hjaaa, und hier kommt das Erfolgserlebnis sondersgleichen, wo sich kaum einer vorstellen kann, wie glücklich das macht, nach einem Jahr mit einer Ratte auf einmal so etwas zu erleben:
Obwohl die Kastraten nicht dabei waren (tiefschlaf) hat sie es sich tatsächlich getraut, ganze 3x von der hinteren Tunnelecke (ihr liebstes Versteck vor mir) bis zu mir nach vorne ans Gitter zu kommen und dort Paste zu schlecken.
Beim ersten mal hat sie geschleckt und von meinen Geräuschen wieder verschrecken lassen. Dann hab ich die Cam geholt, wieder gelockt und sie kam tatsächlich wieder und ist bei den Geräuschen vom ersten Foto wieder abgedampft.
Also hab ich ein drittes mal gelockt und diesmal hat sie sich nicht mal von der Kamera (mit Geräuschen und Blitz, wahnsinn) abschrecken lassen, sondern hat weitergemampft, bis ich die Paste wegnehmen musste, damit der kleine Zwerg sich nicht überfrisst.
Ooooh, ich bin so glücklich, das ist so toll, ist das nicht eine wunder-wunder-wunderschöne Ratte?? Sie sieht so toll aus und gar nicht alt und bumperlg`sund
Diese rosa Nase ist ja sooo süüüüß!!
Was ja echt wahnsinn ist, ihre zwei Kastratenfreunde sind ja dauer-krank und rotzen nur so durch die Gegend und mit denen wird ja den ganzen Tag rumgekuschelt und geknutscht
Verliebte Grüße
Judith
Hallo Judith
Wie schön Die Freude kann ich absolut nachvollziehen - Penny hat ja lange sehr sehr scheu reagiert. Das ist ein echtes Erfolgserlebnis ... nun bist du als Rattenklo-Reinigerin und Pasten-Reicherin voll anerkannt, grins.
Huhu!
Nicht wundern, PeteB Ich habe dir hier einen eigenen Thread auf gemacht Wildrattenbabys - Fragen zur Aufzucht
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!