Doch, da kann noch mehr, Noah war riesig, einen Kopf größer als mein größter und fast so schwer, aber pure Muskelkraft. Kauf dir am Besten eine Küchenwaage, das hilft dir, den Gesundheitszustand zu beobachten, und wiege 1x die Woche.
Beiträge von KerstinVanessa
-
-
Hi, sehr ich genauso. Der graue Dumbo sieht für mich voll ausgewachsen aus. Der kleine Graue auf deinem Schoß ist ja riesig! Oder du sehr klein? 😜 Wenn der 5 Monate alt ist könnte der ein richtiger Großer werden, wie mein Noah. Oder er ist ein sportlicher Erwachsener.
-
Moxieju Hi, das klingt doch nach einem Plan! Ratten lieben Routine, zumindest meine erwarteten zu einer bestimmten Uhrzeit Auslauf am Abend.
Ratten sind außerdem reinlich, weshalb sie im Auslauf auch eine Kloecke haben. Stell ihnen da einfach ein Zusatzklo hin.
-
Hi, ja, ich denke da steckt Potenzial drin. Meine Jungs hatten eine Spielzeugkiste in Form eines großen Napfes aus Keramik im Käfig unten, das war die Spielebene, da waren Weidenbälle, Korken, Katzenbälle aus Hartplastik und Stoffmäuse (ohne Katzenminze) drin, denn Ratten tragen sehr gerne hochwertige Spielsachen durch die Gegend. Dazu gab es versciedenes Vogelspielzeug das an den Gittern ging zum erkunden, angrabbeln und annagen. Holzplattformen luden zum Parkour ein als alternative Möglichkeiten, auf die nächste Etage zu kommen. Tu definitiv noch Häuser rein, beispielsweise Eckhäuser. Toll sind auch Röhren zum durchlaufen oder Weidenbrücken.
Manche Ratten sind tatsächlich lieber bei ihren Menschen. Mein Karl hat, wenn ich im Home Office war, endlos am Gitter randaliert, und wenn ich ihn rausgelassen habe schlief er stundenlang in einem kleinen Katzenkorb neben meinem Schreibtisch 🥰
Wann startet denn der Auslauf und wie lange dauert er?
-
Das sieht doch sehr kuschelig aus! Gratuliere!
-
Genau die Holzplattformen meine ich. Du kannst das sicher auch auf die andere Art lösen. Wegen der mittleren Etage musst du bei der Gestaltung darauf achten, dass du ja die untere Ebene mit den Händen erreichen musst zum putzen und einrichten. Je mehr Spielraum desto besser, bei meinem Käfig müsste ich beispielsweise die oberste Etage raushauen, und von oben das große Haus auf die mittlere Etage zu kriegen. Das Dach war deshalb nie fest montiert. Bei meinem Käfig war in der oberen und unteren Käfighälfte die Tür vorne mittig, das war einfacher als bei dir, aber größere Häuser haben halt nicht gepasst.
Du hast 65 cm Tiefe, d.h. ich würde da wie auf deiner Zeichnung an der äußeren Seite der Türen ganz durchziehen und dann über die Breite hinten auf mindestens 42 bis 45 cm Tiefe gehen, also vorne ca. 20 cm freilassen. Wenn du aber meinst, dass du mit 30 x 15 cm Aussparungen an alles rankommt, sparst könnte das besseer sein. Sind die 30 cm die Breite oder die Tiefe?
-
Ah, das ist knifflig. Hier ein paar Ideen/Anregngen, wie ich meinen ersten Käfig 1 m lang, 60 cm tief, 1, 2 m hoch mit kleinen Türen optimiert habe.
Oberste Etage: Hälfte der Käfigtiefe über die gesamte Länge. Hängematten vorne, Holzplattformen für die Navigation.
Mitteletage: Dreiviertel der gesamten Grundfläche, Platz für ein großes Haus.
Untere Etage: Selbe wie ganz oben. Korkröhre als Fallschutz zwischen der Etage und der darüber.
Unterste Ebene dann volle Fläche.
Ich habe die Etagen auf Holzplattform aus dem Zoohandel gelegt, das hielt super.
Falls du Instagram hast verlinke ich hier zwei Videos.
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Funktioniert natürlich nicht, wenn du mal teilen willst, davon rate ich dir aber dringend ab, es ist besser, wenn die Ratten räumlich voneinander getrennt sind. Es sind nun Mal Tiere, die ihr Revier beanspruchen und verteidigen. So nah aufeinander gibt das nur Stress.
Hoffe, das hilft.
-
Ich habe meine in den Auslauf gelassen und Decken, Häuser und so weiter halt auch gewaschen.
-
Persönlich würde ich sie gleich in den großen Käfig setzen, da wäre es mir wichtiger, dass sie gleich viel Platz haben. Du musst den Käfig ja sowieso putzen 😉
-
Hey, das ist super, oft reicht auch eine zweite Kuscheldecke, in die man sich vergraben kann.
-
Hi, Max,
danke, dass du die Familie gerettet hast! Hier im Forum findest du in den FAQS Hinweise rund um Trächtigkeit, Geburt, Aufzucht. Du kannst ja die Ratten, die ihr abgeben wollt, dann im Vermittlungsthread einstellen mit voraussichtlichen Abgabedatum.
Herzliche Grüße
Kerstin
-
Du könntest alternativ Röhren verwenden.
-
Hi, es gibt da sehr gute Holzrampen von Petgard, da habe ich bei meinen Oldies sehr gute Erfahrungen gemacht.
-
Hi, das lohnt sich auszuprobieren. Ich hatte nur Vollböcke, nur Kastraten und gemischt. Kommt bei gemischt meist auf das Temperament der Beteiligten an, allerdings eher wenn Vollböcke aufeinander treffen. Die Kastraten, die neu dazu kamen, wurden zu Beginn zwar intensivst untersucht, in der Regel aber einfacher akzeptiert.
-
Der Käfig ist verkauft, hier kann zu. Danke!
-
Das mit der Stoffwechselerkrankung kam mir erst später, nach seinem Tod, hätte ich vorher daran gedacht, hätte ich mit meiner sehr rattenerfahrenen Tierärztin gesprochen, ob wir was tun können. Vielleicht kannst du das ja bei deiem Tierarzt ansprechen?
-
Hi, eventuell ist es eine Stoffwechselerkrankung. Mein BJ hat nach seiner Kastration unaufhaltsam zugenommen und wog mit 2,3 Jahren etwas über 1 kg. Wir hatten das mega-Glück, dass er trotzdem keine Bumbles bekommen hat. Bei ihm war es so, dass er das Futter nur anschauen musste, ganz egal, was ich versucht habe. Ein anderer Fall war Adam, der aber mit Verzicht auf Leckerli und Frisch-Futter einigermaßen sein Gewicht gehalten hat.
-
Würde auf Dumbo tippen, ja. Sieht aus wie eine Mini-Version von meinem Dumbo Daud. 😍
-
Hi, wie einige vielleicht wissen, bin ich von meinen Bunkerinos zu Kanarienvögeln umgestiegen. Wie sich herausgestellt hat, gibt es gute Gründe, weshalb man für Vögel entsprechende Käfige nehmen sollte, obwohl der Maximus auch ein guter Anfangskafig war.
Mittlerweile bin ich komplett auf Vogelkäfige umgestiegen und verkaufe daher nun auch meinen Single Critter Nation, der ein schöner, stabiler Käfig ist für Intis oder als Krankenkäfig.
Würde ihn für 100 EUR abgeben. Meldet euch gerne bei Interesse.
-
Hi, die Futter-Räder sind eine gute Idee, vielleicht kann der Dicke beim Frisch-Futter Mal einen Tag aussetzen? Weiß nicht, was im Gemüsebuffet drin ist, aber wenn die Frisch-Futter gibst würde ich das Mixerama weglassen. Ich hatte einen coolen Acryl-Ball für Papageien, damit muss auch das Frisch-Futter erarbeitet werden. Mein großer dicker Karl war da besonders enthusiastisch und kräftig gnug, das Ding über Etagen zu schleppen. Bekommen sie irgendwelche Leckerli?