Kann ich Ratten gerecht werden?

  • Hallo,

    hab mich gerade hier angemeldet, weil ich mir sehnlichst ein kleines Rattenrudel wünsche und möchte mich vorab gut informieren. 🥰🐀

    Ich frage mich, ob ich den süßen Tierchen in meiner 43qm Wohnung gerecht werden kann, denn ich habe zwar Platz für einen geeigneten, großen Käfig aber keinen Platz für einen Auslauf. Daher würde ich gern mein Wohnzimmer, in dem der Käfig stehen würde, rattensicher machen. Ich mach mir Gedanken, ob das machbar ist und ob ich genügend Zeit habe für die Reinigung und Beschäftigung, da ich zur Zeit eine Umschulung mache. Können sich die Rattis auch mal im Auslauf miteinander beschäftigen während ich im selben Raum lernen muss? Mach ja währenddessen immer mal kurze Lernpausen und könnte mich dann zwischendurch um die Rattis kümmern. Wie oft muss man den Käfig grundreinigen und wie lang dauert das?

    Ich stell mir das mit dem Wohnzimmer folgendermaßen vor...

    - Gardinen weg

    - Pflanzen weg

    - Kindersicherungen für Steckdosen

    - eine Absperrung um Fernseher und Stehlampe herum (Songmics?) - weitere Stromquellen und Kabel gibt es nicht.

    - Hab mir gedacht einen Kratzbaum aufzustellen, von dem aus sie auf die Couch und auf die Fensterbank gelangen können

    - ansonsten mach ich mir noch Gedanken, ob sie die Tapete zerstören und ob es schlimm ist, wenn sie unter die Couch gelangen. können 🙈

    - platztechnisch denk ich eher an kleinere. Ratten aber einfacher wäre wohl das. Zimmer zu sichern, wenn größere Tierchen. bei mir einziehen würden. Allerdings sind sie sicherlich eh noch klein und wild, wenn. es sich um Jungtiere handelt.

    Ein weiterer Punkt sind natürlich die laufenden Kosten (vor allem Tierarzt). Ich wüsste gern aus eurer Erfahrung, wieviel man für gewöhnlich im Monat für 4 Ratten einplanen muss. Hab gelesen, dass soll die Mindestgruppengrőße sein.

    LG Sophie

  • Hi, Sophie, toll, dass du dir vorab so viele Gedanken machst! Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Ratten ein gesichertes Wohnzimmer super finden! Steckdosen sichern, Pflanzen außer Reichweite, Möbel möglichst bodentief oder so hoch, dass du in Notfall mit dem Arm drunter greifen kannst. Gardinen wurden bei mir nicht angefasst, aber das kann bei anderen Charakteren anders sein. Meine Jungs fanden es super unterm Sofa und auf dem Sofa, ich habe ihnen sogar eine kleine Hundetreppe besorgt, so dass sie leichter hochkommen. Das Fensterbrett würde ich nicht freigeben, da ist mir die Absturzgefahr deutlich zu hoch.

    Thom saß gerne unter meinem Lieblingsessel, wenn ich drauf saß. Wenn dein Schlafzimmer separat ist, ist das sicher gut, denn Ratten sind auch nachts aktiv.

    Wegen Größe: Mädels sind deutlich kleiner, aber dafür deutlich aktiver und Klettern sehr gerne. Jungs sind groß, gemütlich und toll zum Kuscheln, wenn sie das wollen.

    Frag doch Mal im Forum, ob du in der Nähe jemanden hast, bei dem du Probe kuscheln kannst, das hilft dir bestimmt auch noch besser bei der Entscheidung!

  • Hallo Sophie.

    Meine Wohnung ist auch nur 46qm gross. Und ich habe auch schon mal drei Käfige untergebracht. Zur Not. Ich habe einen grossen Käfig mit Volletagen auf die ich erst Zeitungen lege und darüber Flickenteppiche. Auch, wenn Holz schöner aussieht, so bin ich fast ausschließlich zu Plasik-gemüse-boxen als Häuschen umgestiegen. Leichter zu reinigen :) Es gibt zwei Toilettenschalen, mit Papierstreu, die ich täglich kontrolliere und auch mal komplett wechsele. Ich benutze Trinkflaschen. Schau doch mal in den bekannten Online-börsen. Da wird oft Zubehör für wenig Geld angeboten. Meine Erfahrung ist, daß ganz normale Papiertüten oder Pappkartons aber genauso gerne genommen werden... Meine Leitern sind aus der Papageien-abteilung und in der Regel aus Holz. Da ich keine Lust habe sie anzustreichen muss ich sie regelmäßig austauschen. Mit der Zeit werden Dir Deine Rattis schon zeigen welches Spielzeug sie mögen. Ich habe zwar songmics, benutze diese aber eigentlich nur zur Inti. Ansonsten dürfen meine im gesamten Zimmer rumlaufen... Empfindlich darfst Du nicht sein. Manchmal pieseln sie dahin wo sie gerade sind oder knabbern auch schon mal an Fussleisten... ;) Ich mache es eigentlich genauso wie von Dir vorgeschlagen. Ich halte mich im selben Zimmer auf. Komme aber manchmal gar nicht dazu meinen eigenen Kram zu erledigen. Vor lauter Freude daran die Tiere zu beobachten und mich mit ihnen zu beschäftigen. Vielleicht hast Du ja Lust weiter von Deinem Vorhaben zu berichten... Ich würde es lesen. :)

  • Hey,

    Deine Situation ist ziemlich ähnlich wie meine. Ich wohne auch auf ca. 40qm und die Ratten stehen bei mir im Wohnzimmer und kriegen dort auch Auslauf. Anfangs habe ich sehr viel mit Songmics abgesperrt, inzwischen ist alles im Wohnzimmer zugänglich, aber entsprechend gesichert (Kindersicherungen, Kabelschläuche/- und Boxen etc.)

    An Gardinen gehen meine auch nicht ran. Tapeten(ecken) sind da schon eher interessant, aber dafür gibt es auch selbstklebende Schützer, die ich noch austesten will.

    Auf die Fensterbank dürfen sie bei mir auch, weil ich direkt darunter die Heizung habe und daneben Kratzbaum und eine Art kleinen Käfig zum Klettern. Da können sie eigentlich nicht großartig irgendwohin fallen. Ich denke vor allem wenn man nur wenig Platz hat, wäre es schade die Fläche durch Absperrungen noch weiter einzuschränken 😊

    Zu regelmäßigen Tierarztkosten kann ich noch nichts sagen, weil ich selbst erst seit anderthalb Monaten Ratten habe.

  • Vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Antworten! Also ich wohne in Frankfurt am Main. Hab bereits die Rattennothilfe angeschrieben. Die bieten Schnupperbesuche an laut deren Website. Aber falls sich hier Jemand aus dem Forum findet, wär ich ebenfalls sehr dran interessiert die Tierchen aus der Nähe kennenzulernen und mir einen ersten Eindruck zu verschaffen, ob eine Rattenbande aktuell in mein Leben passt. 🤗

    Ich hab meinen über alles geliebten Herzenshund verloren und mir einen Hamster vom Tierschutz angeschafft, um ein wenig Trost zu finden.💔 Die Kleine ist bezaubernd aber leider ein Geist. Ich seh sie kaum. 🐹👻 Platzmäßig nimmt sie quasi schon mein Schlafzimmer ein.^^

    Sie macht dafür so gut wie keine Arbeit. Bin aber wegen der Umschulung zeitlich recht eingespannt. Mir fehlt eine richtige Bindung zu Tieren. Hab noch eine Menge Hundesachen (Bettchen, Schnüffelteppich, Decken, Kuschelbox), die sich für Rattis eignen würden. Weiß aber nicht, weil ich emotional dran hänge, ob ich die ihren Zähnchen überlassen würde. Vielleicht kann ich irgendwann einmal wieder mein ❤️ für ein Hundchen öffnen.Als ich mich über Rattis schlau gemacht habe, hab ich gelesen, dass sie ein bisschen wie kleine Hunde sein sollen.

    Meine Couch ist eh etwas älter. Wegen der Tapete mach ich mir nur Gedanken, weil ich in ca. 2-3 Jahren vor hab mit meinem Freund in eine größere Wohnung zu ziehen. Nicht dass ich dann nach Auszug neu tapezieren muss.😅 Ich mach mir nun eben darüber Gedanken, ob ich solange noch mit der Haltung geselliger Tierchen warten kann. Wär schon schön, wenn man sich wieder freuen kann nach der Arbeit nach Hause zu kommen. Ich muss ziemlich früh aufstehen und unter der Woche schon um 22 Uhr in's Bett. Wann sind eure Rattis denn wach?

    Müssen es 4 sein oder gehen auch 3? Tendiere eher zu Männchen, da sie größer, kuscheliger und gemütlicher sein sollen. Über die Krankheitsanfälligkeit mach ich mir auch noch Gedanken. Hab an den Savic Suite Royal Xl gedacht. Was meint ihr?

  • Hi, ich bin voreingenommen und plädiere für Jungs, die ich einfach zauberhaft finde. Ist aber immer Charaktersache. Meine Jungs wollten Aufmerksamkeit wenn ich aufgestanden bist n und dann im Auslauf ab 19 Uhr. Wenn man, wie ich, das Glück hat Home Office zu machen, war der Käfig den ganzen Tag offen.

    4 muss absolut sein. Darunter läuft es selten gut.

    Der Savic Royal Double ist nicht so gut, vor allem nicht für große Jungs, da ist der Maximus ideal.

  • 2 Hundetreppen hab ich auch noch.^^

    Die Rattis würden eh von der Couch auf die Fensterbank gelangen können. Da wo die Couch aufhört, würde ich einen Kratzbaum hinstellen. Wenn die Couch ausgezogen ist, kann man komplett unten drunter. Mein Hund hat seine Couch Höhle geliebt. 😊

    Dachte der Savic sei der größte Käfig. Der ist aber auch ziemlich teuer.

    Hab einen Waschsauger. Ist vielleicht auch nicht verkehrt, wenn man Ratten hat. 😄

    Würde eh alles wegräumen. Hab 4 niedrige Tischchen mit Ablagefläche untendrunter. Da würden die eh drauf rumturnen und da könnte ich kleine Körbchen oder Kissen verteilen. Diese Katzenhägematten mit Saugnäpfen für die Scheibe find ich auch toll.

    Hab mein Wohnzimmer mal gemessen. Das hat ca. 15 m2. Wenn ich die Fläche abziehe, die für die Ratten entfällt, sind es ca. 12m2.

  • Wenn du dir den Savic Royal Suite XL kaufen möchtest, da sind gerade bei Zooplus bis zu 20% Rabatt drauf. Wäre also ein guter Zeitpunkt :D Ansonsten kann ich mich nur anschließen und den Maximus empfehlen. Der ist nicht so breit, aber auch locker groß genug für 4 Rattis.


    Vieles, was die Einrichtung angeht, wird sich mit der Zeit ergeben und ändern. Ich glaube es ist sehr gut sich da vorher Gedanken zu machen, aber man sieht erst in der Praxis was dauerhaft funktioniert und was nicht :)

  • Moxieju Gemein mich jetzt schon in Versuchung zu führen. 😂

    Bin noch total unsicher, welcher Käfig der beste ist. 🤔

    Wieso soll der Maximus denn besser für 4 Rattenbubis geeignet sein? Ich dachte eigentlich je größer desto besser, auch wenn ein schmalerer Käfig besser in meine kleine Wohnung passen würde. Wie wär es, wenn man dafür 3 übereinander macht? Geht das? Man müsste dann aber wahrscheinlich oben mit der Leiter dran, oder?

  • Hi, sorry, ich habe mich verlesen, der Savic XL ist natürlich größer! Dachte, du meintest den Savic Royal Double, der ist kleiner als der Maximus.

    Was mir am Maximus gut gefällt sind die Metallwannen, weil da nichts rausfliegen kann. Der Savic hat Plastic-Etagen, was für meinen Plastiknager Karl damals nicht in Frage kam. Der Maximus reicht locker für vier Jungs wenn da vier Bollerwagen drin sind.

  • Was meinst du mit Bollerwagen?

    Das mit den Metallwannen ist auf jeden Fall ein Pluspunkt für den Maximus.

    Würde denn der Maximus auch für 5 Jungs reichen? Hab nämlich gelesen, dass wenn eine der 4 Rattis mal nicht mehr ist, dass man dann immer 2 neue dazuholt. Stimmt das?

    Gibt es noch Alternativen oder schlagt ihr den Maximus vor?

    Wenn ich nach Maximus google kommt Tiaki. Ist das der? 🤔

    Vielen lieben Dank für die Hilfe! 🤗

  • Hach, die gute alte Autokorrektur. Das sollte Volletagen heißen, nicht Bollerwagen 😂 Hier findest du den Link zum Maximus. Der reicht auch für 5 mit vier Volletagen. 5 war meine durchschnittliche Rudelgröße.

    Nagerkäfig Rattenkäfig Kleintierkäfig Mäusekäfig Maximus -94x63x158cm, 269,00 €
    Zooshop online Nagerkäfig mit 94x63x158cm (BxTxH) Ideal für Ratten und Mäuse!
    zooshop-online.com
  • Sorry, das geht jetzt nicht explizit an die Threadstellerin, aber es doch Blödsinn, dass Ratten nicht zu dritt sein dürfen!

    Erstens gibt es auch funktionierende 3er- Gruppen und zweitens, was geschieht, wenn welche zu dritt im Tierheim sind und vielleicht sogar für Anfänger geeignet wären?

    Auch das man, wenn eine stirbt, zwei hinzunehmen muss, stimmt natürlich nicht. Einzelratten haben eine Adoption immer am nötigsten.

  • Ansonsten wird es die Ratten freuen, ein Zimmer als Auslauf zu haben. Es stellt sich eher die Frsge, ob man selbst damit klarkommt;). Ich bin diesbezüglich ja ziemlich schmerzfrei, aber man muss halt damit klarkommen, dass Ratten Nager sind und markieren.

    Man erlebt dabei auch immer wieder Neues. Mir hat kürzlich einer ein Stück vom PVC Boden weggefressen- das Gute ist, ihn geht's trotzdem gut:D.

    Was die Kosten betrifft, kommt es sehr darauf an, was für Ratten man hat. Mit Essen, Tierarzt und anderen Dingen sollte man monatlich schon ein paar hundert Euro im Schnitt einplanen, denn auch anfänglich gesunde können krank werden. OPs kosten zB mittlerweile wohl oft mindestens 200 Euro, Medis sind teuer - und im Notdienst zahlt man schon 60 Euro, ehe die Behandlung anfängt.

  • Dachte mit Bollerwagen meinst du sehr fette Ratten. 🤣

    Geil, Ich musste gerade laut lachen 😂😂

    Zum Thema Käfig nochmal: Ich habe ja den Maximus als Hauptkäfig und jetzt eine Etage vom großen Savic als Ersatz/Inti/Quarantänekäfig gekauft und aufgebaut und.. ich bin ehrlich gesagt etwas von der Qualität enttäuscht für den Preis 🙈 Die Plastikwannen sind sehr dünn und die Halbebenen sind auch eher wackelig. Die Größe ist natürlich beeindruckend, und dabei habe ich quasi nur den halben Käfig.

    Für mich ist das Fazit: Wenn dir reine Größe wichtiger ist, ist der Savic sicher die bessere Wahl. Wenn eher Stabilität und Qualität wichtiger sind, der Maximus (alles rein subjektiv 😁)

  • Geil, Ich musste gerade laut lachen 😂😂

    Zum Thema Käfig nochmal: Ich habe ja den Maximus als Hauptkäfig und jetzt eine Etage vom großen Savic als Ersatz/Inti/Quarantänekäfig gekauft und aufgebaut und.. ich bin ehrlich gesagt etwas von der Qualität enttäuscht für den Preis 🙈 Die Plastikwannen sind sehr dünn und die Halbebenen sind auch eher wackelig. Die Größe ist natürlich beeindruckend, und dabei habe ich quasi nur den halben Käfig.

    Für mich ist das Fazit: Wenn dir reine Größe wichtiger ist, ist der Savic sicher die bessere Wahl. Wenn eher Stabilität und Qualität wichtiger sind, der Maximus (alles rein subjektiv 😁)

    Ja das mit der schlechten Qualität hab ich jetzt oft gelesen. Ich wär ja bereit mehr Geld auszugeben und möchte meinen zukünftigen Tieren den größtmöglichen Platz bieten aber bei dem hohen Preis diese billigen Plastikwannen. Da tendiere ich wie gesagt zum Maximus. Den Maximus kann man doch auch trennen für die Vergesellschaftung, oder?

    Dafür haben sie dann mehr Platz im Wohnzimmer und ich auch und ich hab mehr Geld über für Zeugs für die Rattis. 😄

    Ich denke es werden 4 Böckchen. 🥰

    Ich glaub die Einrichtung wird nicht so teuer für Ratten. Für meinen Hamster hab ich viel Geld ausgegeben. Nagarium und Keramikhäuser hab ich anfertigen lassen, weil es nicht viel gescheites im Handel gibt. Allein die Laufräder haben mich glaub ich 120€ gekostet und dann noch ein Auslauf aus Plexiglas.

  • Huhu,

    Man muss natürlich bedenken, dass man bei kleinen Rudeln häufiger integrieren muss. Das bedeutet häufiger zwei Käfige und zwei Ausläufe und sehr viel Zeit.

    Aus meiner Erfahrung sind die Ratten deutlich glücklicher in großen Gruppen und es ist platztechnisch und (abgesehen von TA-Kosten im Alter) völlig unerheblich ob man 3 oder 7 hält.

    Zum Sofa ist mir noch eingefallen, dass meine Ratten sich mit großer Vorliebe in jegliche Polster nagen und man sie ggf. Nicht wieder rausbekommt. Ich würde also unterhalb des Sofas absperren.

    Deiner Tapete kannst du goodbye sagen, Papier wirkt auf die meisten anziehend und es wird hier mit ganz viel Elan an jeder noch so „unerreichbaren“ Ecke eine ganze Bahn gezogen. In einer Mietwohnung würde ich das nicht mehr haben wollen, in unserem Haus ist mir das egal.

    Ganz liebe Grüße

    Ann-Katrein

  • Ich kann das aus meiner Erfahrung nicht bestätigen, dass sie in größeren Gruppen glücklich sind. Es gibt solche und solche, aber eine Studie, die ich dazu gelesen habe, spricht eher für sehr kleine Gruppen bei Männchen und mittelgroße bei Weibchen.

    Das mit der Inti ist natürlich ein Argument. Allerdings: Je mehr Ratten, desto höhere Tierarztkosten und auch mehr Aufwand. Für drn Anfang würde ich eher eine kleinere Gruppe empfehlen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!