Habe inziwschen eine gefunden, danke!
Beiträge von vanessa0035
-
-
Hallo!
Ich habe mich gefragt, ob man selbst angebauten Rasen in den Rattenauslauf geben darf, oder ob das Gras irgendwie schädlich wäre?
Wir haben nämlich total viele Rasensamen daheim, die ich anbauen könnte und gerne würde, sofern es den Nasen nicht schadet!
-
Das Hanfstreu wird ja als staubarm beworben, ich finde aber, dass es zumindest beim Wechseln doch etwas staubt.
Ich fülle das Streu in ein großes Wäschenetz und schüttle es im Garten einige Minuten durch. Das hilft hier sehr gut gegen den restlichen Staub. Vielleicht wäre das eine Idee ?
Papier-Schredder z.B. würde doch überhaupt nicht ausrechend den Urin aufsaugen, oder?
Soweit ich weiß, ist Papier (als Einstreu) ungeeignet, weil es nichts gegen das Ammoniak bringt.
-
-
Hallo ihr Lieben!
Ich bin schon total lange auf der Suche nach größeren Seegrasmatten (etwa 75×20cm) wie diese hier, die nicht so überteuert sind.
Leider finde ich nur ganz Kleine, oder Große, die für viel zu viel Geld verkauft werden. Hat von euch vielleicht jemand Seegrasmatten und weiß, wo man welche für gute Preise herbekommt ?
Vielen Dank schon mal!
-
Hallo!
Mein Vater hat einen Apfelbaum im Garten, von dem ich mir dieses Jahr ein paar Äste für die Ratten mitnehmen darf. Einige werden für den Ofen zu groß sein, da wollte ich fragen, ob es auch reicht, wenn man diese dann nur mit kochendem Wasser abspült ? Ich hätte nämlich gerne auch größere Äste für die Nasen!
-
Hatten alle meine Säcke bis jetzt auch, ich denke das gehört so
-
Was sollen wir unbedingt besorgen, kaufen, basteln?
Was darf im Käfig nicht fehlen?
Sputniks, Hängematten, Klettersachen wie Weinreben, Kletternetze, Klettertaus, usw. Diese Ikeahänger werden hier super gerne genutzt. Vogelspielzeuge sind ebenfalls sehr beliebt zum Nagen. Tonhäuser für den Sommer, kleine Aufbewahrungskörbchen aus Plastik um sie ans Gitter zu hängen, natürlich ein paar Häuschen (Holz, Plastik oder/und Karton) und Klos.
Das sind die Sachen, auf denen meine gesamte Käfigeinrichtung basiert.
Hier ein Beispielbild, auch ein Savic 95 double
Die Treppen kann man aus Siebdruckplatten machen lassen, oder einfach mit Klettersachen ersetzen, wie in der oberen Käfighälfte dieses Weinregal!
-
Hallo!
Ich würde gerne wissen, ob Ratten Nashi Birnen essen dürfen ? Leider finde ich dazu nichts und bin mir unsicher.
Es ist eine chinesische Birnensorte (jedenfalls die, die ich hier zu Hause habe)
Vielen Dank schon mal !
-
Meine neuen Laboris sind riesen Fans von Mais, Erbsen, Reis und Kürbis. Vielleicht mögen deine das auch
-
Holzhäuser dazu, die mit Essigwasser geschrubbt wurden.
Da hätte ich eine Folgefrage:
Wenn das Haus mit Sabberlack bestrichen worden ist, muss man nach der Reinigung dann erneut bestreichen?
-
Ich benutze normale Ecktoiletten aus Plastik (habe meine von Zooplus) und diese Boxen von Ikea, weil sie relativ schwer sind und so nicht wirklich umkippen können. Alles wird ganz einfach hingestellt und angenagt wird hier nichts. Ich habe bis jetzt nur Plastik verwendet und bin auch zufrieden damit. Die Ratten scheinen auch keine Einwände zu haben😅
-
Handhabt ihr das ebenso?
Die meisten benutzen Flickenteppiche, die sind schön schwer im Gegensatz zu Fleecedecken zum Beispiel. Ich persönlich habe noch Zeitungen unter den Teppichen und gewechselt wird das bei mir 1 bis 2 Mal die Woche (im Sommer öfter); das Nistmaterial aber alle 2 Tage.
Mich hat schon immer gewundert das man in der Rattenhaltung scheinbar kein Einstreu verwendet
Einstreu wird ungern verwendet, weil Ratten so sensible Atemwege haben und die meisten Einstreu-Sorten zu staubig sind.
Ich habe jedoch angefangen, in der untersten Etage Hanfstreu zu benutzen. Bevor ich es reingebe, schüttle ich das Einstreu in einem Wäschenetz damit der restliche Staub rauskommt und bis jetzt hatten wir keine Probleme damit. Den Ratten gefällt es sehr, weil sie so nach Lust und Laune buddeln können und nicht nur im Auslauf. Durch das Streu kann man außerdem das Futter verstreuen, anstatt in einem Napf anzubieten, das gefällt ihnen auch sehr.
Ich finde, dass Ratten von Einstreu auf jeden Fall profitieren können, es aber natürlich auf die individuellen Ratten ankommt. Wenn eine also mit den Atemwegen sehr sensibel ist, dann sollte man natürlich gänzlich auf Einstreu verzichten.
-
Hallo! Ich grabe das Thema hier noch einmal aus, weil wir vor einiger Zeit (auch aufgrund einer Gasheizung) ebenfalls nach Lösungen für eine andere Wärmequelle gesucht haben. Da sich unser Konstrukt bewährt hat möchte ich es hier präsentieren, falls es wer nachmachen möchte!
Wir haben Tontöpfe mit Untersetzer gekauft und diese mithilfe von Winkeln, Gewindestiften und Muttern übereinander gestapelt bzw. festgemacht, damit nichts umfällt. Außerdem haben wir Löcher in die Töpfe gebohrt, sodass die Luft besser zirkulieren kann. Wir hatten keine Anleitung, wir haben uns einfach durchprobiert, was wo passt.
Dort kommen dann Kerzen hinein und es wird so warm, dass es eben den Raum heizt.
In unserer Wohnung waren 18-19 Grad, seit den selbstgebauten Öfen sind es sogar über 22!Das Ganze kann man auch in klein machen, ich hänge mal ein paar Bilder an!
-
Gibt es etwas ähnliches auch in Deutschland oder hat die Nothilfe in DE Kontakt zu den Kollegen im Süden so das man auch hier im Norden Laborratten adoptieren kann?
Zur Zeit werden von drei Notfallhilfen in Deutschland Laborratten aus Österreich übernommen. Bei "Happy Rats - Notfall & Labortierhilfe" auf Facebook kannst du genaueres lesen.
-
Huhu, mich würde mal interessieren, wie ihr das mit dem Futter nach dem Einfrieren macht?
Ich gebe es immer für ein paar Stunden auf einem Backblech in den (ausgeschalteten) Ofen, damit es nicht mehr so kalt ist. Könnte ich es auch gleich in die Futterbehälter geben, oder muss ich es "auftauen" lassen?
-
Ich überbrühe sie und geb sie dann in den Ofen, damit sie schneller trocken sind und ich sie gleich wieder reinstellen kann, weil sie sonst ja keine Häuschen hätten😅
-
Schon wieder muss ich das Thema ansprechen😅
Gestern fand ja die zweite Runde Milbenbehandlung und Käfigputz statt. Jetzt frage ich mich, ob der Käfig auch ein drittes Mal so geputzt werden muss (mit Holz ausbacken, usw.), oder die zwei Mal reichen?
Edit: mir fallen nämlich schon die geklebten Holzhäuser auseinander vom Ausbacken🤣
-
Hi! Ich hätte eine Folgefrage; morgen bekommen die Kleinen ihre zweite Dosis der Milbenbehandlung, muss der Käfig dafür wieder so genau geputzt werden, mit Holz ausbacken, usw. oder war das nur für das erste Mal notwendig?
-
Hallo!
Ich wollte mal nachfragen, wie ich das mit den Hängematten beim Milbenbefall angehen soll. Kann ich den Ratten frisch gewaschene Hängematten reinhängen, oder muss man die dann täglich wechseln?
Und reicht es, wenn ich sie bei 60 Grad wasche?
Danke schon mal!